Um einen glücklich verheirateten Mann, der zwischen moralischen Ansprüchen an sich und der Liebe zu einer anderen Frau aufgerieben wird, geht es am Dienstag im Aktuellen Filmgespräch um 20 Uhr im Potsdamer Filmmuseum. Die Regisseurin Valeska Griesebach wird anwesend sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.03.2006 – Seite 2
ERST KURZ IM AMTVor zwei Jahren holte Wirtschaftssenator Harald Wolf den früheren Chef der Wiener Stadtreinigung nach Berlin. Gamperl habe „bei seinem bisherigen Berufsweg strategische Weitsicht, operatives Geschick und soziale Kompetenz bewiesen“, sagte BSR-Aufsichtsratschef Wolf bei Gamperls Vorstellung.
Potsdam - CDU-Generalsekretär Sven Petke und CDU-Fraktionschef Thomas Lunacek sind nach Ansicht des Potsdamer Politologen Jürgen Dittberner die Favoriten für das Amt des nächsten Landesvorsitzenden ihrer Partei. Wegen ihrer starken öffentlichen Präsenz und ihrer Jugend hätten sie die besten Karten, Landeschef Jörg Schönbohm im Jahr 2007 zu beerben, sagte Dittberner in Potsdam.
Kriminalrevue im Tiedemann-Haus mit dem Berliner „Kriminal-Theater“
Erbitterter Nachbarschaftsstreit eskalierte: Nachbarn die Zufahrt mit Traktor versperrt
Jan Brunzlow über Dinge, die Ludwigsfelde hat
SVB-Reserve verlor das Spitzenspiel der Fußball-Verbandsliga mit 4:1
In Ludwigsfelde öffnet ein Sport- und Thermalbad, gebaut für 20 Millionen Euro ohne Fördermittel
Wie Mensch und Maschine zusammenfinden: Starklarinettistin Sabine Meyer und vier Musiker im Nikolaisaal
Zu: „Dorf als Solitär", 22.3.
Zwei internationale Siege in Folge kann Judo-Olympiasiegerin Yvonne Bönisch vom UJKC Potsdam für sich verbuchen. Nachdem sie zusammen mit Sandra Köppen vor Wochenfrist für deutsche Erfolge beim Weltcup-Turnier im estnischen Tallinn sorgte, setzte sie sich am Sonnabend auch beim A-Turnier der Frauen in Rom durch.
„Das hatten wir uns eigentlich anders vorgestellt.“ Silvio Paul war nach der 6:8- Niederlage ebenso enttäuscht wie der Rest des Erstliga-Teams des UJKC Potsdam.
Werder kam verdient zum neunten Heimsieg der Saison, obwohl beim 3:1 über die abstiegsbedrohte Elf aus Teupitz/Groß Köris der spielerische Glanz meist auf der Strecke blieb. Bei den Hausherren fehlten häufig Konsequenz und Cleverness.
Ein Monolog im Theaterschiff: Nina Selchow reist nach Jerusalem
Generalstaatsanwalt: Prozess wird schnell beginnen / Wichtige Hinweisgeber sollen Belohnung erhalten
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 geriet daheim gegen den MSV Neuruppin mit 0:5 unter die Räder
Zu: „Einheitsbrei“, 9.3.
Abschied: Mutabor im Lindenpark
Als „altkluge Bemerkung, unhaltbare Bewertung und persönlichen Angriff“ wertet PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg die Kritik des SPD-Fraktionschefs Mike Schubert nach der Wahl-Halbzeitbilanz der Linkspartei. Schubert bemängelte die Anzahl der von den Linken eingebrachten Beschlussvorlagen und forderte „Qualität statt Quantität“.
Zu: „Gespenstisch“, 16.3.
Beim Thüringenpokal der Judo-Frauen in den Altersklassen U 17/U 20 erkämpfte Claudia Ahrens (U 20) am Sonnabend in Erfurt Gold für den UJKC Potsdam. Ihre Vereinsgefährtin Lisa Elm kam bei dem gut besetzten internationalen Turnier in der U 17 auf den dritten Platz.
Zu: „Baby, come back“, 15.3.
Zu „Große Pläne für die Insel Nedlitz“, 15.2.
Michendorf - Die Jugendarbeit in der Großgemeinde Michendorf hat in letzter Zeit immer mehr Bedeutung erlangt. Nachdem in den einzelnen Ortsteilen bereits mittelfristige Lösungen für Jugendtreffs gefunden worden sind (PNN berichteten), soll der Gemeindevertretung heute (19 Uhr, Gemeindezentrum Apfelbaum) ein erster Entwurf für ein Gesamtkonzept vorgelegt werden.
Offene Türen im Wasserwerk: Trinkbares wird durch Kies gefiltert, ist chlorfrei und mit Sauerstoff versetzt
Er könne wohl jeden Besucher einzeln und per Handschlag begrüßen, witzelte Hellmuth Henneberg angesichts eines auch zum Abschluss der „Ökofilmtour“ nur mäßig gefüllten Filmmuseums am Sonnabend. Der rbb-Moderator gewann der familiären Atmosphäre immerhin eine positive Zukunftsvision ab: Wenn in zehn Jahren das Festival weit über Brandenburg hinaus bekannt sei, erinnere sich der eine oder andere der nun Anwesenden bestimmt mit Stolz daran, ein Besucher der ersten Stunde gewesen zu sein.
Berlin - Zuletzt war von einem Wunder die Rede. Nur noch das könne den Einzug der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) in den Landtag von Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz bewirken, hieß es von ernüchterten Wahlkämpfern in den beiden Bundesländern.
Jäger und Tierschützer treffen auf weniger Tiere als im letzten Jahr – Kanada verteidigt die Jagd
Reptilien sind anspruchsvolle Haustiere. Viele Besitzer setzen sie einfach aus, wenn sie zu groß werden. Denn in Berlin gibt es kaum Abgabestellen
Gad Granach, 1936 ausgewandert nach Palästina, wird 91 und feiert in Berlin
Die deutsche Hauptstadt hatte sich für einen Vogelgrippe-Fall gewappnet. Krisenstäbe tagten, Tamiflu und Schutzanzüge wurden bei den Veterinärämtern gelagert, Flatterband und Plastiksäcke geordert, Seuchenwannen und Tötungsboxen bereitgestellt, die Öffentlichkeit informiert.
Barbara Frey inszeniert im Deutschen Theater Berlin einen kurzlebigen „Kirschgarten“
Berlin - Den erfreulichsten Trend aus Sicht der Grünen setzten am Sonntag die Wähler in ihrem Stammland Baden- Württemberg. „Glücklich und begeistert“ sei die Partei, „dass der Wähler uns so viel Stimmen gegeben hat“, kommentierte Fraktionschef Winfried Kretschmann den Sprung von unter acht auf fast zwölf Prozent.
Leverkusens Ex-Manager Reiner Calmund weist alle Vorwürfe zurück, muss sich aber heute der Staatsanwaltschaft stellen
Die Reise ging ins Geld. Knapp 9000 Euro musste Volleyball–Bundesligist SC Charlottenburg lockermachen, um in der vorigen Woche für vier Tage in ein Trainingslager in Italien zu ziehen.
Aus früheren Jahrhunderten sind uns herzerweichende, doch zugleich beruhigende Verse wie diese überliefert: „Jedes legt noch schnell ein Ei, und dann kommt der Tod herbei.“ Traurig für Witwe Bolte, doch war es nicht die Vogelgrippe, die ihr geliebtes Federvieh hinwegraffte, und vor allem: Um die Eier musste sie sich keine Sorgen machen.
Der Pay-TV-Sender Premiere schlägt sein WM-Quartier in Berlin auf. Vom 9.
BMW riss in Treptow 13 Poller aus Verankerung
Zuständig für die An- und Ummeldung von artengeschützten Tieren sind die Unteren Naturschutzbehörden der Bezirke. Die meisten Reptilien sind geschützt.
Botenstoff Interleukin kann Hirnzellen schützen
Dieter Hoeneß muss den ausgeliehenen Stürmer Marko Pantelic kaufen. Warum?
Bielefeld – Nürnberg 0:0
Zu Ostern öffnet in Ludwigsfelde das nächste große Freizeit- und Erlebnisbad. Das FKK-Konzept soll Mitbewerber ausstechen
Eheverträge, Unterhalt und der Umgang mit Kindern nach einer Scheidung – was Experten raten
Berlin - Die FDP hat am Sonntag mehr als die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verloren. Nicht nur, dass die Liberalen in allen drei Ländern zusammen gut drei Prozent weniger Wähler gefunden haben als bei den letzten Wahlen.
Manfred Balcerowski ist einer von bundesweit 2000 Rentnern, die noch nicht ganz in den Ruhestand gehen wollen und bei der Fußball-WM freiwillig helfen. Balecerowski – geboren in Wedding und heute in Reinickendorf zu Hause – war früher Polizeihauptkomissar, „deshalb haben sie mich wieder für Sicherheitsmaßnahmen eingeteilt“, sagt er.
In allen Formen: Barcelona entdeckt Kasimir Malewitsch als Klassiker jenseits des Suprematismus
Eine Begegnung mit Abdullah Ibrahim