zum Hauptinhalt

Das Militärhistorische Forschungsamt (MGFA) wird im September eine Bibliothek in der zur Zeit im Umbau befindlichen Reithalle der Villa Ingenheim eröffnen. Die größte militärhistorische Fachbibliothek im deutschsprachigen Raum wird öffentlich zugänglich und insbesondere auch für Studierende der Universität Potsdam interessant sein, mit der das MGFA einen Kooperationsvertrag geschlossen hat.

Henri Kramer über den nächsten Schritt nach der Jugendgewaltstagung

Von Henri Kramer

Mancher wird es vielleicht als Provokation ansehen, mancher neugierig nachfragen. Gregor Voehse, Streetworker und Fan-Beauftragter des SV Babelsberg 03, will sich morgen und übermorgen ein T-Shirt mit dem Schriftzug „Fußballfans beobachten Polizei“ überstreifen, wenn er in der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt (Main) an einem so genannten „Wirksamkeitsdialog“ und tags darauf ein einem Fanforum teilnimmt.

Erst am Mittwoch ist Filmpark-Chef Friedhelm Schatz von einer Reise nach Neuseeland zurückkehrt: Zehn Tage erkundete er das Land, in dem die „Herr der Ringe“-Trilogie gedreht wurde. „Ich wollte spüren, ob es wahr ist, dass ein Land so sehr mit einem Film verschmilzt“, sagte Schatz.

Gebranntes KindAls vor 13 Jahren die Wettbewerbsentwürfe für die neue Wilhelmgalerie vorgestellt wurden, war die Entscheidung bei den Potsdamern kaum umstritten. Die Arbeit passte sich am besten in die vorhandene Bausubstanz ein und erweckte den Eindruck einer sensiblen Auseinandersetzung mit der Aufgabe.

Es ist schon eine Überraschung, dass Jan Ullrich den Behörden in Deutschland anbietet, eine DNS-Probe abzugeben. Zwar hat er dies schon vor geraumer Zeit in der Schweiz getan, und eine weitere in Deutschland abgegebene Speichelprobe bringt beim Abgleich mit den in Spanien sichergestellten Blutbeuteln sicher kein anderes Ergebnis.

Von Mathias Klappenbach

Der Komponist Philipp Glass wird 70

Von Gregor Dotzauer

Erstmals tun sich alle drei großen Berliner Universitäten für ein gesundheitswissenschaftliches Vorhaben zusammen: für die „Berlin School of Public Health“. Die Einrichtung, die am neu gebildeten Charité-Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften angesiedelt ist, werde „in Zukunft eines der wichtigsten Projekte der Charité“ sein, versprach deren Dekan Martin Paul bei der feierlichen Eröffnung in der vergangenen Woche.

Berlin - Der Fall Kurnaz entwickelt sich für die Parteien der großen Koalition immer mehr zum Balanceakt zwischen Parteitaktik und Koalitionstreue. Vorläufiger Höhepunkt war ein kurzes Gespräch am Montagabend, in dem SPD-Chef Kurt Beck bei der CDU-Vorsitzenden und Kanzlerin Angela Merkel einen fairen Umgang mit dem heutigen Außen- und früheren Kanzleramtsminister Frank Walter Steinmeier (SPD) anmahnte.

Von Robert Birnbaum

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich gegen pauschale Abgasregeln für die Autoindustrie ausgesprochen, die Hersteller aber gleichzeitig zum Klimaschutz ermahnt. Auf dem Europatag der deutschen Wirtschaft in Berlin sagte die Kanzlerin am Dienstag, die Bundesregierung werde Pläne verhindern, nach denen der Ausstoß von Kohlendioxid bei Neuwagen bis 2012 auf höchstens 120 Gramm begrenzt werden soll.

Auf die deutschen Museen kommt eine Welle von Restitutionsfällen zu. Ein Nachschlagewerk will Betroffenen Hilfe leisten

Das Wahlrecht in Berlin muss wohl reformiert werden, um allen Kandidaten vergleichbare Chancen für ein Mandat einzuräumen. Wenn beispielsweise ein CDU-Bewerber in Marzahn-Hellersdorf 12 658 Wählerstimmen braucht, um ins Parlament einzuziehen, der Parteifreund im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf aber nur 7200 Stimmen, dann ist das ungerecht.

Ich habe mich gerade impfen lassen: gegen Monokausalitis. Sicher kennen Sie die Krankheit und ihre Symptome: Jemand, der es wissen könnte, beantwortet Ihnen eine Warum-Frage klar und eindeutig, und Sie geben sich damit zufrieden.

Von Thomas de Padova

Gewerkschaft klagt über verspätete Notarztwagen Versorgung von Verletzten sei nicht mehr gesichert

Von Jörn Hasselmann

Berlin - Die Bundesregierung hat dem Parlament erstmals Einzelheiten zum bisher geheimen Einsatz des Kommandos Spezialkräfte (KSK) in Afghanistan enthüllt. Die deutschen Elitesoldaten waren demnach in zwei Phasen insgesamt 26 Monate lang am Kampf gegen die Taliban und Al-Qaida-Netzwerke beteiligt.

Von Hans Monath

Marienfelde. Wegen einer politischen Kundgebung ist am heutigen Mittwoch die Daimlerstraße zwischen Titlisweg und Großbeerenstraße in der Zeit von 8.

Weil Moritz an einer Bushaltestelle gefunden wurde, will Unternehmer Hans Wall sein Pate werden

Von Jörn Hasselmann

Das alte SPD-Zentralorgan „Vorwärts“ geht nach 17 Jahren erstmals wieder in den freien Verkauf

Von Markus Ehrenberg

Real Madrid zählt zu Europas größten Basketballklubs – heute empfängt Alba die Spanier im Uleb-Cup

Von Benedikt Voigt

München - Das italienische Restaurant „Romagna Antica“ in München, das unter dem Namen „Rossini“ in Helmut Dietls gleichnamigem Kinofilm bundesweite Bekanntheit erlangte, schließt seine Pforten. Ein Mitarbeiter des Hauses sagte am Dienstag gegenüber ddp, der langjährige Besitzer Fabrizio Cereghini habe sein Restaurant aufgegeben.

Stürmer Christian Gimenez macht die einfachen Dinge richtig – deshalb ist er so wichtig für Hertha BSC

Von Ingo Schmidt-Tychsen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })