Michendorf · Wildenbruch - Der geplante Bau eines weiteren Funkmasten stößt in Wildenbruch auf gemischte Gefühle. Der Mobilfunkanbieter O2 möchte die Empfangsqualität in der Region verbessern und sucht zurzeit nach einem geeigneten Standort im Ort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.01.2007 – Seite 4
Schwielowsee - Wenn es um die Straßenreinigung in Schwielowsee geht, schaut Ordnungsamtsleiter Markus Zeeb auch mal zu den Nachbarn: Nicht nur in Potsdam werden Reinigungsgebühren von den Bürgern erhoben, auch in ländlichen Gebieten wie Nuthetal beschäftigt man mit dem Kehren jetzt eine Firma und stellt die Kosten den Bürgern in Rechnung. In Schwielowsee gilt unterdessen nach wie vor: Soweit es sich nicht um eine Durchfahrtstraße handelt, sind die Anwohner für die Reinigung vor ihren Grundstücken bis zur Straßenmitte zuständig.
T otal witzigH eiterE ntspannend im stressigen SchulalltagA nders als der normale UnterrichtT rendigE twas für kommunikative MenschenR undherum der ideale Kurs für alle Kreativen – kurz Theater. So beschreiben die Schülerinnen und Schüler der Voltaire-Gesamtschule das Unterrichtsfach „Darstellen und Gestalten“.
Neuausrichtung der Philosophischen Fakultät
Improvisation durch Soundpainting: Kinder der Karl-Foerster-Schule proben für die „Intersonanzen“
Wer in Teltow ein Eckgrundstück besitzt, muss künftig beim Straßenausbau weniger zahlen
Weil Moritz an einer Bushaltestelle gefunden wurde, will Unternehmer Hans Wall sein Pate werden
Ein internationaler Trainingskurs zur Seismologie und Tsunami-Modellierung, der vom Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ) organisiert wird, hat am Montag in Jakarta (Indonesien) begonnen. In dem dreiwöchigen Kurs werden 30 Teilnehmer aus Indonesien von Experten des GFZ mit Unterstützung weiterer Wissenschaftler ausgebildet.
DFB-Frauen trennten sich 0:0 von England
Fachtagung im Stadthaus: Zusammenarbeit mit Schulen im Kampf gegen Gewalt soll verbessert werden
Vortrag über den Kunstfotografen Otto Rau
Vizeparteichefin Barbara Richstein sagt, wie die Union die Spaltung überwinden kann
Ein Workshop am Einstein Forum beleuchtete die Kontroverse um das „Intelligent Design“
Herr Nebrat, Sie sagen, in Potsdam wird es keinen Synagogen-Neubau geben. Warum?
Die irische Harfenistin Hilary O“Neill musizierte unterm Sternenzelt im Urania-Planetarium
in den vergangenen Jahren
Die Raubtiere zeigen wenig Scheu vor Menschen / Jäger wollen sie mit Gummigeschossen fern halten
Unter einem beigen Strampler trug Moritz diesen hellblauen Body der Größe 50/56 von der Firma „oimo“ (Foto links). Das Motiv auf der Brust: Ein Bär schaut auf ein Segelschiff.
Petke-Unterstützerin Barbara Richstein über die Zusammenarbeit im neuen Landesvorstand
Der bayerische Junge-Union-Chef Manfred Weber über die Erneuerung der CSU
Heute beginnt das sechste Filmfestival „Going Underground“. Gezeigt werden die 14 Beiträge in der U-Bahn
Berliner Klingeltonanbieter wird in Medienkonzern News Corp eingegliedert / Gründertrio Samwer investiert in den USA
München - Das italienische Restaurant „Romagna Antica“ in München, das unter dem Namen „Rossini“ in Helmut Dietls gleichnamigem Kinofilm bundesweite Bekanntheit erlangte, schließt seine Pforten. Ein Mitarbeiter des Hauses sagte am Dienstag gegenüber ddp, der langjährige Besitzer Fabrizio Cereghini habe sein Restaurant aufgegeben.
Weil Moritz an einer Bushaltestelle gefunden wurde, will Unternehmer Hans Wall sein Pate werden
Das alte SPD-Zentralorgan „Vorwärts“ geht nach 17 Jahren erstmals wieder in den freien Verkauf
Real Madrid zählt zu Europas größten Basketballklubs – heute empfängt Alba die Spanier im Uleb-Cup
Stuttgart – Bielefeld 3:2
Marienfelde. Wegen einer politischen Kundgebung ist am heutigen Mittwoch die Daimlerstraße zwischen Titlisweg und Großbeerenstraße in der Zeit von 8.
Die Blue Man Group packt die Umzugskisten. Eine Million Zuschauer haben die Show bislang gesehen
Wird der Sponsorvertrag nicht verlängert, rüstet ab 2011 Nike die Nationalelf aus – notfalls soll ein Schiedsgericht entscheiden
Wie ein medizinisch sinnvolles Rauchverbot aussehen könnte
„Deutschland sucht den Superstar“ ist kein Betrug, sondern eine Inzenierung
Mit dieser WM ist der Handball in sein Ursprungsland zurückgekehrt – ein Blick in die Sportgeschichte
Gericht: City-Airport hat aber keine Zukunft
Überwachungsvereine dringen auf häufigere Tests / Verkehrsexperten warnen vor Aktionismus
Wer gewinnt den Kampf der Riesenreptilien?
Zu den eindrucksvollsten Metaphern, die die deutsche Sprache parat hat, gehört jene vom nackten Mann, dem man so ohne weiteres nicht in die Tasche greifen kann. Gemeinhin wird sie verwendet um die eigene Mittellosigkeit zu signalisieren, zumindest aber einen gesunden Widerwillen gegen Anspruchsmentalität jeglicher Form.
Berlin - Der Berliner Senat kommt mit seinem „Netzwerk Kinderschutz“ nicht voran. Seit November liegt das Konzept, das die Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern verhindern soll, in den Bezirken beim Rat der Bürgermeister.
VfL Wolfsburg spielt 2:2 gegen Frankfurt
Gabriele-Münter-Preis für die Malerin Leni Hoffmann
So oder so wird Thomas Lubanga Dyilo Geschichte schreiben. Als erster Angeklagter muss sich der im Dezember 1960 geborene Kongolese jetzt vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag verantworten.
Beratung über neues Konzept erneut verschoben Der Senat schweigt, die Opposition schlägt Alarm
IN DIE TÜRKEI Von Tegel aus starten täglich Maschinen nach Istanbul (Infos unter www.turkishairlines.
Berlin - Nach der Auffassung des kommandierenden Generals des US-Truppenkommandos in Afghanistans steht es außer Frage, dass Informationen aus verschiedenen militärischen Operationen untereinander ausgetauscht werden sollen. Er halte eine derartige Kooperation für „absolut essentiell“, sagte Karl Eikenberry am Rande einer Veranstaltung in Berlin.
Berlin - Der Deutsche Bundeswehrverband (DBwV) hat zum ersten Mal in seiner Geschichte eine umfangreiche Mitgliederbefragung zur Berufszufriedenheit in den Streitkräften gestartet. Dabei geht es beispielsweise um die Belastung bei Auslandseinsätzen, die Vereinbarkeit von Familie und Job, Nachwuchsförderung sowie Aufstiegschancen.
Inflation durch Mehrwertsteuer nur wenig höher
Neuer Bildungssenator will den erst seit 2005 geltenden Schulstart mit fünfeinhalb Jahren „flexibilisieren“
Berlin - Trotz der Proteste von Haushaltspolitikern aus der großen Koalition soll bei den Bundeszuschüssen für die Krankenkassen nochmal draufgelegt werden. Während eines nächtlichen Treffens verständigten sich die Koalitionsspitzen darauf, die vorgesehene Steuerfinanzierung in den nächsten beiden Jahren um jeweils eine Milliarde Euro zu erhöhen.