Erotisch angehauchte Fotos des "Harry Potter"-Stars Daniel Radcliffe beunruhigen manche britische Eltern. Einige Mütter und Väter fürchten, dass der halb nackte 17-Jährige einen schlechten Einfluss auf ihre Schützlinge ausüben könnten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.01.2007 – Seite 3
Britische Archäologen haben unweit des weltbekannten Steinkreises von Stonehenge Reste eines rund 4600 Jahre alten Dorfes entdeckt. Die Baumeister der Monumente könnten dort gewohnt haben.
Die Gewerkschaft Verdi ruft zu Protesten gegen den am Wochenende geplanten NPD-Landesparteitag auf. Den genauen Ort versucht die NPD geheim zuhalten, um Demontrationen zu verhindern.
Keeper Oliver Kahn über die Chancen der Bayern in der Bundesliga, die Champions League und die Zukunft von Trainer Magath in München.
Die Zahl der Unternehmenskonkurse in Berlin ist 2006 gegenüber dem Vorjahr stark zurückgegangen. Privatinsolvenzen gab es daneben in Berlin und Brandenburg im letzten Jahr erheblich mehr.
Während das Auswärtige Amt versucht hat, den Bremer Guantanamo-Häftling Murat Kurnaz freizubekommen, sollen das Kanzleramt und der damalige Chef Steinmeier diese Bemühungen bewusst hintertrieben haben.
Eine 33-jährige Amerikanerin muss möglicherweise lebenslang ins Gefängnis. Sie soll ihren Mann vergiftet haben, um sich mit seiner Lebensversicherung eine Brustvergrößerung und ein ausschweifendes Leben zu leisten.
Unter dem Eindruck massiver Drohungen hat der türkische Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk eine Reise nach Deutschland abgesagt. In Berlin sollte Pamuk die Ehrendoktorwürde der FU erhalten.
Ein Flugzeug mit Schwedens Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt ist nach Angaben der schwedischen Luftwaffe auf dem Berliner Flughafen Tegel nur knapp einem Zusammenstoß mit einem anderen Flugzeug entgangen.
Der indische Stahlkonzern Tata Steel schluckt den deutlich größeren europäischen Konkurrenten Corus für umgerechnet 9,4 Milliarden Euro. Damit entsteht der fünftgrößte Stahlkonzern der Welt.
Eine 17-jährige schwangere Brasilianerin ist gestorben, nachdem sie in vier Krankenhäusern in Rio de Janeiro vergeblich um Behandlung gebeten hatte.
Mehr als 20 Jahre nach ihrer Trennung will die legendäre britische Rockgruppe "The Police" bei den Grammy Awards im Februar wieder gemeinsam auftreten. Folgt danach auch eine Tournee?
Nach einem Sieg gegen die Seattle Supersonics sind die Dallas Mavericks wieder das führende Team in der nordamerikanischen Basketball-Liga.
Der amerikanische Schriftsteller Sidney Sheldon, einer der am häufigsten übersetzten Autoren überhaupt, ist tot. Der Oscar-Preisträger wurde 89 Jahre alt.
Genau sechs Monate nach der vorübergehenden Machtübergabe an seinen Bruder Raúl ist Fidel Castro erstmals wieder im Fernsehen aufgetreten. Die Aufnahmen zeigen den kubanischen Staatschef mit seinem venezolanischen Kollegen Hugo Chávez.
Eine bundeseinheitliche Regelung zum Nichtraucherschutz ist offenbar doch noch nicht vom Tisch. Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten plant einen Gesetzesantrag, falls die Länder sich nicht bis März auf wirksame Maßnahmen geeinigt haben.
Die rivalisierenden Palästinenserorganisationen Hamas und Fatah haben mit dem Austausch von Geiseln begonnen. 20 Anhänger der Hamas und 18 Aktivisten der Fatah wurden freigelassen.
Kleinmachnow - Das Projekt „Stolpersteine“ wurde vom Künstler Gunter Demnig ins Leben gerufen, um die Erinnerung an die Vertreibung der Juden, Zigeuner, der politische Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen Jehovas, und der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig zu halten. Dazu verlegte Demnig bislang 5500 Gedenksteine aus Messing in 97 Orten auf dem Gehweg vor dem jeweils letzten freiwillig gewählten Wohnort der NS-Opfer.
Stürmer Christian Gimenez macht die einfachen Dinge richtig – deshalb ist er so wichtig für Hertha
Ein kurioses Wochenende liegt hinter den Volleyballern der Brandenburgliga. Tabellenführer USV Potsdam II musste zwar in Cottbus gegen die gastgebende Energie-Mannschaft eine 1:3- Niederlage hinnehmen, baute aber seinen Vorsprung in der Tabelle weiter aus.
Probebühne fürs Leben: Was Schüler des Espengrund-Gymnasiums beim Theaterspielen lernen
Michendorf · Wildenbruch - Der geplante Bau eines weiteren Funkmasten stößt in Wildenbruch auf gemischte Gefühle. Der Mobilfunkanbieter O2 möchte die Empfangsqualität in der Region verbessern und sucht zurzeit nach einem geeigneten Standort im Ort.
Ein internationaler Trainingskurs zur Seismologie und Tsunami-Modellierung, der vom Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ) organisiert wird, hat am Montag in Jakarta (Indonesien) begonnen. In dem dreiwöchigen Kurs werden 30 Teilnehmer aus Indonesien von Experten des GFZ mit Unterstützung weiterer Wissenschaftler ausgebildet.
Schwielowsee - Wenn es um die Straßenreinigung in Schwielowsee geht, schaut Ordnungsamtsleiter Markus Zeeb auch mal zu den Nachbarn: Nicht nur in Potsdam werden Reinigungsgebühren von den Bürgern erhoben, auch in ländlichen Gebieten wie Nuthetal beschäftigt man mit dem Kehren jetzt eine Firma und stellt die Kosten den Bürgern in Rechnung. In Schwielowsee gilt unterdessen nach wie vor: Soweit es sich nicht um eine Durchfahrtstraße handelt, sind die Anwohner für die Reinigung vor ihren Grundstücken bis zur Straßenmitte zuständig.
T otal witzigH eiterE ntspannend im stressigen SchulalltagA nders als der normale UnterrichtT rendigE twas für kommunikative MenschenR undherum der ideale Kurs für alle Kreativen – kurz Theater. So beschreiben die Schülerinnen und Schüler der Voltaire-Gesamtschule das Unterrichtsfach „Darstellen und Gestalten“.
Neuausrichtung der Philosophischen Fakultät
Improvisation durch Soundpainting: Kinder der Karl-Foerster-Schule proben für die „Intersonanzen“
Ein Workshop am Einstein Forum beleuchtete die Kontroverse um das „Intelligent Design“
Herr Nebrat, Sie sagen, in Potsdam wird es keinen Synagogen-Neubau geben. Warum?
Die irische Harfenistin Hilary O“Neill musizierte unterm Sternenzelt im Urania-Planetarium
Wer in Teltow ein Eckgrundstück besitzt, muss künftig beim Straßenausbau weniger zahlen
Nach den schweren Trainingseinheiten der vergangenen Tage fehlte der jungen Garde allerdings die Präzision und Durchsetzungskraft
Das am Montag in einer Wohnung in Kyritz entdeckte tote Baby hat schon bei seiner Geburt nicht mehr gelebt. Das sei das vorläufige Ergebnis einer Obduktion, sagte Staatsanwalt Jürgen Schiermeyer gestern in Neuruppin.
Unternehmen schlossen mehr Kreditverträge ab – auch Baufinanzierung habe sich „stark belebt“
Linguisten der Uni erhalten Förderung für Projekt
Am Botanischen Garten der Universität Potsdam wird nicht nur geforscht. In den Gewächshäusern können die Besucher auch zahlreiche exotische Pflanzen bewundern.
Karina Romanova und Gina Seute stehen etwas verlegen im Berliner Bundeskanzleramt. Hinter ihnen wartet Maria Böhmer, Bundesbeauftragte für Integration, und vor ihnen hängen die Bilder vom letzten August.
Potsdam/Eberswalde - Die Zahl der registrierten Betrugsfälle beim Online-Banking ist im vergangenen Jahr stark gestiegen. Von 2005 bis 2006 sei in Brandenburg die Zahl der so genannten Phishing-Fälle von 73 auf 124 hochgeschnellt, die Schadenssumme habe sich von 257 993 auf 566 151 Euro verdoppelt, teilte das Landeskriminalamt (LKA) am Dienstag in Eberswalde mit.
DFB-Frauen trennten sich 0:0 von England
Fachtagung im Stadthaus: Zusammenarbeit mit Schulen im Kampf gegen Gewalt soll verbessert werden
Vortrag über den Kunstfotografen Otto Rau
Vizeparteichefin Barbara Richstein sagt, wie die Union die Spaltung überwinden kann
in den vergangenen Jahren
Potsdams Wasserballer hielten sich erneut schadlos
PDS-Politikerin Tack kritisiert „Demutshaltung“ beim geplanten Ausbau der Kleinmachnower Schleuse
Potsdam - Der Orkan „Kyrill“ hat in den märkischen Wäldern rund 500 000 Festmeter Holz beschädigt. Damit sei Brandenburg noch relativ glimpflich davon gekommen, sagte Forstminister Dietmar Woidke (SPD) gestern in Potsdam.
Schwielowsee · Caputh - Der Bahnübergang Caputh soll nach weniger als zehn Jahren schon wieder erneuert werden. Ursache ist die Neufassung des Eisenbahnkreuzungsgesetzes, wie es in der jüngsten Verkehrsausschusssitzung hieß.
PDS, SPD und CDU wollen Landtagsbau beschließen – doch es gibt weiter Streit um Gestalt