Guido Berg findet, Potsdam wäre erste Wahl für das Bundespolizeipräsidium
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2007 – Seite 2
Grundsatzdebatte im Kulturausschuss
Elektroauto Greeny startet jetzt auch in Deutschland
Junge Potsdamer Turbine-Kickerinnen gefielen bei der Fußball-Schul-WM – nun geht der Liga-Alltag weiter
Die Argentinier Pablo Parra und Federico Lamas auf dem Filmfestival „Sehsüchte“
Zwölfjähriger Junge kümmerte sich in Berlin um seine drei kleineren Geschwister. Sie taten alles, um nicht aufzufallen. Ihr Schicksal ist offen
Bahn-Brücke seit gestern fertig / Bahnhofsgebäude steht zum Verkauf
Runde Tische für zukünftige Kulturpolitik eröffnet
Werder · Glindow - Genau nach Zeitplan verlaufen die Bauarbeiten an der L 90 im Ortskern Glindow. Seit heute kann der Rhadener Platz umfahren werden, der Bereich zwischen B 1 und Kirche ist ebenfalls wieder frei.
Gedenken an Reimar von Zadow, der am vergangenen Mittwoch starb
Gleich im vierfachen Einsatz sind die Wasserballer des OSC Potsdam am Wochenende: Das Ost-Pokal-Halbfinale und die Brandenburg-Runde der Herren sowie ein Lehrgang der Jugend-Nationalmannschaft und die ostdeutsche Vorrunde der Jugend C stehen an. Im Fokus steht allerdings das Halbfinalspiel im Ost-Pokal beim SV Vogtland Plauen am Samstagabend.
Im Mai beginnt Bau der Nordspange in Teltow / Untergrund verlangt aufwändiges Verfahren
Bis zur Sommerpause möchte das Jugendamt konkrete Empfehlungen erarbeiten, um Gewalt unter Jugendlichen vorzubeugen. Dies kündigte Norbert Schweers, Leiter des Jugendamts, beim Jugendhilfeausschuss am Donnerstag an.
Carolin Sikora scheint beinahe eine Alleskönnerin zu sein. Wenn die 16-Jährige in den Disziplinen Schießen, Fechten, Schwimmen, Reiten und Laufen antritt, haben die Konkurrentinnen in ihrer Altersklasse häufig das Nachsehen.
SPD-Ortsverein renovierte Goethe-Klassenraum/Schulleiter Rudolph kritisiert Denkmalschutz-Auflagen
Berlin - Bisher hat die Berliner Charité eher abgewartet, welche Erkenntnisse sich im Mordprozess gegen Irene B. ergeben würden – doch nun handelt sie und zieht erste Konsequenzen: Eine unabhängige Expertenkommission soll in nächster Zeit untersuchen, weshalb die des Mordes angeklagte Krankenschwester der kardiologischen Intensivstation mehreren Patienten ungehindert die Todesspritze geben konnte.
Guido Berg über den Abriss der Schloss-Fundamente am Alten Markt: Jeder zeigt mit dem Finger auf den anderen, keiner will es gewesen sein
Babelsberg - Für das Apolloniahaus in der Großbeerenstraße als Ort für einen Gedenkstein an die in Potsdam während der Nazi-Diktatur eingesetzten Zwangsarbeiter sprach sich der Kulturausschuss am Donnerstag aus. In dem so genannten Apolloniahaus hatte während des Zweiten Weltkriegs die Elektrofirma Friesecke und Hoepfner ihren Sitz, die auch Zwangsarbeiter beschäftigt.
eigenes Tourismusbüro
Im Filmmuseum: 65. Geburtstag von Ulrich Weiß
Neues Spargel-Buch mit interessanten Rezepten und einer Erfolgsgeschichte
Schweers: Jugendamt prüft „rechtliche Schritte“
In Werner Ruhnkes Galerie wird gefeiert, auch mit einer Jubiläumsausstellung
Die van Beeks, ein Familie aus den Niederlanden. Und aus Deutschland. Seit 2005 aus Potsdam
Wanka: Ministerium hat nicht über Abtragen der Schlossreste entschieden
Berliner „Lutter und Wegner“-Gastronom will Hakeburg bewirtschaften / Bauausschuss lehnt Konzept ab
Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) hat offenbar falsche Rechnungen verschickt. Dies gab Unternehmessprecher Stefan Klotz gestern bekannt.
Babelsbergs Motor-Boxer liehen Schwergewicht Alex Melcher an Seelze aus – mit Erfolg
Seddiner See - Das neue Feuerwehrgebäude in Neuseddin kann gebaut werden. Auf ihrer jüngsten Sitzung gab die Gemeindevertretung einstimmig Grünes Licht für einen Neubau in der Kunersdorfer Straße (PNN berichteten).
Umweltschützer sehen die brandenburgischen Alleen als gefährdete Art an und trauen dem Land nicht
Markus Vette stellt letzten Band über Töplitz vor
Frank W. Weber lädt am 5. Mai zu einmaliger Performance ein
Meinungsumfrage unter Potsdamer 9- bis 13-Jährigen
Berliner Vorstadt - Weil die Galerie Kunstraum auf dem Gelände der Schiffbauergasse auch ein Jahr nach Eröffnung noch immer keine Alarmanlage besitzt, können bestimmte Ausstellungen nicht gezeigt werden. „Da spielt keine Versicherung mit“, sagte Katja Dietrich-Kröck, künstlerische Leiterin im Kunstraum, am Donnerstag im Kulturausschuss.
In der Fußball-Kreisliga scheint Wachow/Tremmen der Konkurrenz enteilt zu sein
Berlin - Die Fronten zwischen Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) und Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) im Streit über die Finanzierung von zusätzlichen Krippenplätzen haben sich verhärtet. Erneut lieferten sich die Sprecher der beiden Ministerien am Freitag vor der Bundespressekonferenz einen Schlagabtausch darüber, ob von der Leyen dem Finanzminister nun ein Finanzierungskonzept für ihre Krippenpläne vorgelegt habe oder nicht.
Der Gitarrist Frank Jürgen Krüger ist tot. Das ehemalige Mitglied der Berliner Band Ideal starb am Donnerstag Nachmittag in einem Berliner Krankenhaus im Alter von 58 Jahren an Krebs, wie aus dem Freundeskreis des Musikers bekannt wurde.
Perspektive Jugend: Tagesspiegel und meinestadt.de starten morgen erneut Lehrstellen-Börse
Düsseldorf/Berlin - Die Länder wollen bei der Integration von Migranten stärker als bisher an einem Strang ziehen. Bei einem Treffen am Freitag in Düsseldorf beschlossen alle 16 Minister, die in den Ländern für Integration zuständig sind, mehr und bessere Sprachförderung anzubieten.
So bunt gemischt wie die Farben der blühenden Pflanzen im Frühling ist auch in diesem Jahr wieder das Angebot der Neuerscheinungen von Büchern rund ums Grün. Mord im Grünen Leseratten mit einem Hang fürs grüne Milieu bietet „Mord im Grünen“ den etwas anderen Einstieg ins Gartenjahr.
Als einzige kommunale Wohnungsbaugesellschaft Deutschlands bekam die Stadt und Land das Emas-Umweltzertifikat der EU. Hinter der Auszeichnung steht eine Haltung des Managements – und die Hilfe der Mieter. Deren Lohn sind günstige Betriebskosten.
War schon ein beklemmendes Gefühl für viele Fahrgäste gestern Mittag, als die Züge der U-Bahnlinie 3 am Bahnhof Hohenzollernplatz vorbeifuhren, ohne zu halten. Sie rauschten – und das war unheimlich – in fast unvermindertem Tempo an den Bahnsteigen vorbei.
Nicht zuletzt mit seinem Lächeln trotzt Stephen Hawking seiner Erkrankung – der Amyotrophen Lateralsklerose : Bei diesem Syndrom gehen die Nervenzellen, die die Muskeln steuern, zunehmend zugrunde. Hawking kann seinen Körper nicht mehr bewegen – nur die Augen noch sowie einige Muskeln seines Gesichts (vor allem über die Augen steuert er seinen Hightech-Rollstuhl und Sprachcomputer).
Trotz durchwachsener Quoten dreht Pro7 im Sommer acht neue Folgen von „Dr. Psycho“.
Frankfurt am Main - In der Korruptionsaffäre bei Siemens stehen nach Angaben aus Aufsichtsratskreisen zwei weitere Vorstandsmitglieder vor dem Abschied. Die in diesem Jahr auslaufenden Verträge der Zentralvorstände Johannes Feldmayer und Jürgen Radomski würden nicht verlängert, sagte eine Person aus dem Umfeld des Kontrollgremiums am Freitag.
Heute spielt der FC Union gegen Dresden – dann folgen die Walpurgisnacht und der 1. Mai
Geschäft der Berliner Musikfirma bricht ein
Berlin/Leipzig - Kinowelt ist wieder da und wächst wie zu Zeiten des Neuen Marktes. Das Leipziger Medienunternehmen teilte am Freitag mit, alle Geschäftsfelder hätten bei Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr kräftig zugelegt.