zum Hauptinhalt

Guido Berg findet, Potsdam wäre erste Wahl für das Bundespolizeipräsidium

Von Guido Berg

Gleich im vierfachen Einsatz sind die Wasserballer des OSC Potsdam am Wochenende: Das Ost-Pokal-Halbfinale und die Brandenburg-Runde der Herren sowie ein Lehrgang der Jugend-Nationalmannschaft und die ostdeutsche Vorrunde der Jugend C stehen an. Im Fokus steht allerdings das Halbfinalspiel im Ost-Pokal beim SV Vogtland Plauen am Samstagabend.

Bis zur Sommerpause möchte das Jugendamt konkrete Empfehlungen erarbeiten, um Gewalt unter Jugendlichen vorzubeugen. Dies kündigte Norbert Schweers, Leiter des Jugendamts, beim Jugendhilfeausschuss am Donnerstag an.

Berlin - Bisher hat die Berliner Charité eher abgewartet, welche Erkenntnisse sich im Mordprozess gegen Irene B. ergeben würden – doch nun handelt sie und zieht erste Konsequenzen: Eine unabhängige Expertenkommission soll in nächster Zeit untersuchen, weshalb die des Mordes angeklagte Krankenschwester der kardiologischen Intensivstation mehreren Patienten ungehindert die Todesspritze geben konnte.

Von Christoph Stollowsky

Babelsberg - Für das Apolloniahaus in der Großbeerenstraße als Ort für einen Gedenkstein an die in Potsdam während der Nazi-Diktatur eingesetzten Zwangsarbeiter sprach sich der Kulturausschuss am Donnerstag aus. In dem so genannten Apolloniahaus hatte während des Zweiten Weltkriegs die Elektrofirma Friesecke und Hoepfner ihren Sitz, die auch Zwangsarbeiter beschäftigt.

Berliner Vorstadt - Weil die Galerie Kunstraum auf dem Gelände der Schiffbauergasse auch ein Jahr nach Eröffnung noch immer keine Alarmanlage besitzt, können bestimmte Ausstellungen nicht gezeigt werden. „Da spielt keine Versicherung mit“, sagte Katja Dietrich-Kröck, künstlerische Leiterin im Kunstraum, am Donnerstag im Kulturausschuss.

Berlin - Die Fronten zwischen Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) und Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) im Streit über die Finanzierung von zusätzlichen Krippenplätzen haben sich verhärtet. Erneut lieferten sich die Sprecher der beiden Ministerien am Freitag vor der Bundespressekonferenz einen Schlagabtausch darüber, ob von der Leyen dem Finanzminister nun ein Finanzierungskonzept für ihre Krippenpläne vorgelegt habe oder nicht.

Von Antje Sirleschtov

Der Gitarrist Frank Jürgen Krüger ist tot. Das ehemalige Mitglied der Berliner Band Ideal starb am Donnerstag Nachmittag in einem Berliner Krankenhaus im Alter von 58 Jahren an Krebs, wie aus dem Freundeskreis des Musikers bekannt wurde.

Düsseldorf/Berlin - Die Länder wollen bei der Integration von Migranten stärker als bisher an einem Strang ziehen. Bei einem Treffen am Freitag in Düsseldorf beschlossen alle 16 Minister, die in den Ländern für Integration zuständig sind, mehr und bessere Sprachförderung anzubieten.

Von Andrea Dernbach

So bunt gemischt wie die Farben der blühenden Pflanzen im Frühling ist auch in diesem Jahr wieder das Angebot der Neuerscheinungen von Büchern rund ums Grün. Mord im Grünen Leseratten mit einem Hang fürs grüne Milieu bietet „Mord im Grünen“ den etwas anderen Einstieg ins Gartenjahr.

Von Inge Ahrens

Als einzige kommunale Wohnungsbaugesellschaft Deutschlands bekam die Stadt und Land das Emas-Umweltzertifikat der EU. Hinter der Auszeichnung steht eine Haltung des Managements – und die Hilfe der Mieter. Deren Lohn sind günstige Betriebskosten.

Von Christian Hunziker

War schon ein beklemmendes Gefühl für viele Fahrgäste gestern Mittag, als die Züge der U-Bahnlinie 3 am Bahnhof Hohenzollernplatz vorbeifuhren, ohne zu halten. Sie rauschten – und das war unheimlich – in fast unvermindertem Tempo an den Bahnsteigen vorbei.

Nicht zuletzt mit seinem Lächeln trotzt Stephen Hawking seiner Erkrankung – der Amyotrophen Lateralsklerose : Bei diesem Syndrom gehen die Nervenzellen, die die Muskeln steuern, zunehmend zugrunde. Hawking kann seinen Körper nicht mehr bewegen – nur die Augen noch sowie einige Muskeln seines Gesichts (vor allem über die Augen steuert er seinen Hightech-Rollstuhl und Sprachcomputer).

Berlin/Leipzig - Kinowelt ist wieder da und wächst wie zu Zeiten des Neuen Marktes. Das Leipziger Medienunternehmen teilte am Freitag mit, alle Geschäftsfelder hätten bei Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr kräftig zugelegt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })