Heimliche Abstammungstests bleiben verboten. Das ist ehrenhaft, aber weltfremd. Männer, die zweifeln, ob das Kind wirklich von ihnen stammt, werden auch weiterhin die Abstammung des Nachwuchses heimlich klären lassen. Und das muss keinesfalls niederträchtig sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.02.2008 – Seite 5

Die neue Lohan oder Spears? Saubermädchen Jessica hat nicht nur Adam Green als Fan. Sie besticht mittlerweile durch Sport-Videos. Doch irgendetwas war an ihrem Turn-Film unsauber und gar nicht brav...

Shi Yan Yao ist 19, aus China und Mönch. Und er wohnt mitten in Berlin. Tagtäglich meditiert er und trainiert Kung Fu. Wie lebt es sich als Shaolin?
Das neue Programm von Schloss Neuhardenberg steht fest: die Gäste erwarten wahre Kultur-Orgien.
Berliner Unicef-Aktivisten hoffen auf einen Neuanfang im April. Bis dahin wollen sie erst einmal stillhalten
Im ersten Leben war sie „Tussi“. Im zweiten „primäre Tabubrecherin“.
Nicht verpassen: eine Soziologie der Unmoral in leicht verdaulichen Häppchen.
Nicht nur für das iPhone oder den Blackberry: So holt man das Beste aus dem mobilen Internet heraus.
Singapur richtet 2010 das erste Jugendolympia aus – es ist die erste Großveranstaltung im Kleinstaat
Die Iserlohn Roosters spielen endlich konstant – und stehen vor dem Play-off-Einzug in der DEL
Bernd Matthies über Unfälle - und wie man sie fast plausibel erklärt
Kitas, Bürgerämter und Büchereien waren im Ausstand, doch Notdienste halfen den Berlinern über den Tag
Potsdam - In Brandenburg wird fast die Hälfte aller Gewaltdelikte von jungen Menschen unter 21 Jahren begangen. Der Anteil von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden an allen Verdächtigen bei Gewaltstraftaten sei 2007 erstmals seit Jahren gestiegen, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) am Donnerstag bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik.
Angeschlagene Institute sollen zusammengehen. Die Fusion von WestLB und Helaba steht vor dem Scheitern.
Wie abgedroschen es klingt Wie kläglich der Versuch Zu beschreiben, Was ich fühle. Du bist die Farbe in meinem Leben Werde ich nicht rot, wenn ich dich seh’?

Und ihr feiert mit? Ja - mit uns!
Erbgut verrät den Weg des Menschen in die Welt. Die bisher größte genetische Studie ihrer Art zeichnet den Weg des Menschen von Afrika in alle Welt so detailliert nach wie nie zuvor.
Christine Wahl über die neuen Helden der Mehrarbeit
Herr Stender, was sagt das „Bündnis aktiver Fußball-Fans“ zu den Fernsehplänen?Für Stadionfans ist es jetzt schon schwer genug, bei allen Terminen auswärts dabei zu sein.
Die Ausstellung 68 Brennpunkt Berlin zeigt Originalobjekte, Ton- und Bilddokumente der 68er-Bewegung: Protestkultur und Lebensentwürfe.

Hast du schon mal etwas geklaut? Das fragte Ric Graf vorigen Freitag, Elena Senft antwortet heute.
Kroos und Podolski überragen beim 5:1 der Bayern
Hamburg - Das Spiel in der Hamburger Arena geriet zur Randerscheinung. Die Zuschauer waren mehr damit beschäftigt die Anzeigetafel zu beobachten, schließlich gab sie Aufschluss über den Achtelfinal-Gegner – der vielleicht Leverkusen heißen könnte.
Die ersten Deutschen, die Polens Außenpolitiker Wladyslaw Bartoszewski kennengelernt hat, waren deutsche Besatzungssoldaten. Die Geschwister Scholl waren die Idole des Mannes, der sich als „Mensch, Pole, Europäer und Katholik“ beschreibt und Auschwitz überlebte.

Die großen Sanddünen zwischen Swakopmund und Walvis Bay bieten Touristen ein weltweit einmaliges Biotop. Die täglichen Tropfen des Küstennebels lassen Flora und Fauna am Leben.

"Don't worry, be curious" heißt die vierte Triennale für Fotokunst des Kulturnetzwerkes Ars Baltica. Hier reagieren sich in Berlin 20 Künstler mit verblüffend positiver Energie an ernsten Themen ab.

Windhoek ist mit die kleinste, aber auch die sauberste Hauptstadt auf dem afrikanischen Kontinent

Botschafter Katjavivi über die Zukunft
Die Fußball-Oberligisten aus Berlin teilen sich auf
Die Geräte versprechen brillante Aufnahmen. Für Filmfreunde kann sich der Kauf lohnen.
Jean Sarkozy will bei den Kantonalwahlen im März im Pariser Nobel-Vorort Neuilly-sur-Seine kandidieren. Sein Einstieg weckt Erinnerungen an seinen Vater Nicolas.
14. Februar, Estadio da Luz, 25 000 Fans: Das Debüt von Thomas von Heesen
Als Studentin in der namibischen Hauptstadt

Der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft über die Karlsruher Fusion, die Superuni – und die US-Elite.