zum Hauptinhalt

Michael Tarnat gibt der Abwehr Sicherheit Erst verletzt sich 1999 Oliver Kahn, dann Ersatzmann Bernd Dreher. Tarnat geht ins Tor, und sofort bestimmen die Bayern das Spiel in Frankfurt.

Der Hausherr war erkrankt – am Mittwochabend müssen Armin Petras daheim aber die Ohren geklungen haben, so viel Lob wurde im Maxim Gorki Theater über ihn als Intendanten und sein Ensemble laut. Gemeinsam sei ihnen das Kunststück gelungen, in kürzester Zeit mit viel Mut zum Experiment dem Haus künstlerisch neues Leben einzuhauchen, sagte Traute Grandke als Vorsitzende der Theatergemeinde in ihrer Laudatio über Berlins kleinste Staatssprechbühne.

Porsche hat sich von seinem Geschäftsführer Otmar Westerfellhaus getrennt. „Wir haben uns im gegenseitigen Einvernehmen getrennt und Herrn Westerfellhaus freigestellt“, sagte Porsche-Sprecher Christian Daus. Ist Westerfellhaus Liebesbeziehung schuld?

BSR

Um "fünf vor zwölf" wollen die Beschäftigten von Stadtreinigung und Wasserbetrieben in einem Autokorso zum Roten Rathaus fahren. Damit geht die Protestwoche im Öffentlichen Dienst zu Ende - ohne Anzeichen auf eine Einigung.

Von Sigrid Kneist
Diego

Der Spielmacher fehlte nicht nur in Braga. Diego leidet unter einer Schambeinentzündung. Für den Bayernverfolger kann dies ein ernstes Problem werden.

Von Michael Rosentritt

Mike Büskens kriegt hingegen den Kasten voll 0:2 liegt Schalke 1992 in Leverkusen hinten, als Büskens Lehmann – wen auch sonst – ersetzen muss. Von seiner Abwehr im Stich gelassen, kassiert Büskens beim 1:6 noch vier Tore.

Wandbild

Am 21. März wird Namibia volljährig. Wer an einem Märzabend des Jahres 1990 im Windhoeker Stadion saß, wird sich mit etwas Wehmut an die Geburtsstunde des Landes erinnern. Trotz vieler Probleme ist Namibia ein afrikanisches Land, das funktioniert.

Von Wolfgang Drechsler

Michael Schjönberg ist ein Elfmeterkiller Schon in der Halbzeit sind beide Torhüter verletzt. Lauterns Michael Schjönberg nimmt sich 2000 gegen Freiburg die Handschuhe und kassiert zunächst das nicht haltbare 1:2.

Die am Freitag stattfindende Gründungsfeier des „Karlsruher Instituts für Technologie“ (KIT) wird von einem Korruptionsverdacht überschattet.

Berlin - Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien hat im vergangenen Jahr 92 rechtsextreme CDs und andere Tonträger auf den Index gesetzt. In der Liste werden unter anderem CDs der Bands „Stahlgewitter“, „Spreegeschwader“ und „Blitzkrieg“ genannt.

Hishoono

Als der Befreiungskampf eskalierte, wurden 430 namibische Kinder mit ihren Lehrern und Erziehern in Sicherheit gebracht.

Von Rolf Brockschmidt

Vor allem Kiels Trainer Serdarusic freut sich über den Sieg gegen seinen alten Klub Flensburg

Von Erik Eggers

Was soll bloß rein ins neue Stadtschloss? Die Antwort, die der nächste Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gegeben hat, lässt nichts Gutes ahnen. Sie klingt so dramatisch einfallslos, dass sich eine weitere Schlossinhaltsdebatte lohnen könnte.

Nach dem Notverkauf der Sachsen LB müht sich in Dresden ein Untersuchungsausschuss des Landtags, die Ursachen für das Desaster zu erforschen. Am Donnerstag musste Kanzleramtschef Thomas de Maizière (CDU) vor dem Gremium aussagen.

steglitz

Drei Mal schon blieben Lastkraftwagen an einer Berliner S-Bahn-Brücke hängen. Nun stehen die Navigationsgeräte unter Verdacht.

Die fünfköpfige Hamburger Rockband Revolverheld wird das offizielle DFB-Fanlied zur Fußball-Europameisterschaft 2008 beisteuern. Der Song „Helden 2008“ soll Ende Mai bei Sony BMG als Single herauskommen.

Der Streit bei der Bahn um die Tarife gewinnt wieder an Schärfe. Der Chef der Gewerkschaft der Lokführer (GDL), Manfred Schell, hat dem Konzernvorstand für den 7. März ein Ultimatum gesetzt.

Bei Georgette Dee ist alles übergroß: Gesten, Herzweh, Liebesglück und Lebensdramen zelebriert die gefeierte Diseuse seit fast 30 Jahren zwischen Paris und Berlin. Immer im Samtfummel und hingebungsvoll begleitet von Pianist Terry Truck.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })