Ein Spiel dauert 90 Minuten? Gut, aber heute werden gleich 13 Stunden Fußball gezeigt, 15 Filme am Stück, im Kino Babylon.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.04.2008 – Seite 3
Der Ausgleich zum 1:1 in der 90. Minute gegen Getafe bestrafte die Bayern für ihre Leichtsinnigkeit.
Alte Teenie-Band plant ein Comeback
Das Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland berichtet in seiner jüngsten Jahresdokumentation, die dem Tagesspiegel vorab vorliegt, dass die Zahl der Muslime in Deutschland zwischen 2006 und 2007 um knapp über 200.000 gestiegen ist.
Die Grünen wollen am Wochenende politische Eigenständigkeit beweisen - doch mit den Konsequenzen tun sie sich schwer.

om Comedian-Durchschnitt hebt sie sich nicht nur wegen ihres Talents ab, sondern weil sie auch Neues, Unvorhersehbares wagt. Nun ist Anke Engelke in einer Krimireihe zu sehen.
Viele Galerien machen am Wochenende Überstunden. Sie hoffen während der Kunstschau in der Hauptstadt auf ein gutes Geschäft.
Der Ärger über die Gesundheitsverwaltung wächst: Bis Ende März sollte Senatorin Lompscher ein Konzept vorlegen, wie ein verbindliches Einladungswesen für Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern aussehen soll. Jetzt bittet die Behörde um eine Fristverlängerung.

Es begann mit Pheidippides. Später rannten Exoten durch den Wald. Heute joggen Massen sinnsuchend durch die Städte
Das Volksbegehren zum Tempelhofer Flughafen läuft. Geht es nach Bahnchef Hartmut Mehdorn, ist die Zukunft des Airports schon entschieden. Er unterstützt das US-Klinikkonzept mit eigener Start- und Landebahn - und sucht eifrig prominente Mitstreiter.
Beim 6:1 im WM-Halbfinale 1954 gegen Österreich wird die Elf geboren, die später Unsterblichkeit erreicht.
Christopher Plummer spielt Leo Tolstoi fürs Kino, Helen Mirren die Ehefrau Sie drehen in Sachsen-Anhalt und Brandenburg – und werben in Berlin
Die Armory Show in New York verlässt sich auf ihren Ruf und die amerikanischen Sammler

Deutsche Polizisten sollen in ihrer Freizeit für viel Geld libysche Sicherheitskräfte ausgebildet haben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft. Hochbrisante Einsatzunterlagen sollen dadurch in die Hände der Libyer geraten sein.

In den nächsten Monaten solle es keine Preiserhöhung geben. Bislang hat das Unternehmen 25.000 Kunden in Berlin verloren. Der Ärger über das Vorgehen des Kartellamtes ist groß beim Versorger.
Störe mit Minisender in der Oder ausgesetzt
Die internationale Klimakonferenz tagt derzeit in Bangkok. Dort wird das Nachfolgeprotokoll für den Kyoto-Prozess vorbereitet - doch vor der Wahl des neuen US-Präsidenten wird wohl nicht viel passieren. Yvo de Boer, Chef des UN-Klimarats, über die Bangkok-Gespräche.
Bei Christie’s und Sotheby’s boomt die Fotografie
Bei seiner Abschiedsvorstellung vor der Nato kritisierte Russlands Präsident Vladimir Putin das geplante US-Raketenabwehrsystem heftig. Dennoch will er sich mit US-Präsident George W. Bush zusammensetzen. Experten erwarten allerdings lediglich eine "Minimallösung".
Bayer Leverkusen unterliegt extremen Schwankungen und spielt auch so

Berlins Boulevardblätter sind begeistert: Starfriseur Udo Walz will seinen Lebensgefährten heiraten. Als Trauzeugin ist keine Geringere als Sabine Christiansen im Gespräch.
DIE VORGESCHICHTEDas Land Berlin forderte 2004 die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte auf, Grundstücke in Kreuzberg zu privatisieren – unter Beteiligung der Mieter. DIE POLITIKUnterstützt wird das Kreuzberger Projekt vom Bundesbauministerium.

Am Sonntagmorgen findet der 28. Halbmarathon statt. Die wichtigsten Tipps für Autofahrer, Fans an der Strecke und spätentschlossene Läufer im Überblick.

Die US-Hollywood-Schauspielerin Bette Davis wurde heute vor 100 Jahren geboren. Sie spielte keine sympathischen Rollen. Aber immer Frauen, die sich durchsetzen, um jeden Preis.
Ferrari-Fahrer Massa braucht schnell Erfolge

Stefan Raab hat sich auf einen weiten Weg gemacht. Vom Pausenclown will er zum Retter der Samstagabend-Unterhaltung werden. Seine Show "Schlag den Raab" schafft etwas fast einmaliges im deutschen Fernsehen: Sie langweilt nicht.
Die gute Nachricht: Straßenbahnen und die S-Bahn-Linien sind vom Halbmarathon am Sonntag nicht betroffen, die U-Bahn-Linien U1, U2, U3, U6, U7, U8 werden bei Bedarf sogar verstärkt – große Behinderungen wird es hingegen im Busverkehr geben: Die BVG-Linien M19, M29, M41, M45, M46, M48, M49, TXL, X9, X10, X34, 100, 101, 106, 109, 110, 147, 187, 200, 204, 248, 249, 309 und 347 können wegen der Straßensperrungen nur eingeschränkt fahren. AG Das Info-Telefon der BVG: 19 449 Im Netz: www.
In der Neuköllner Kita Mini-Mix-International kochen die Kleinen selbst
Wenn Politiker das Feld wechseln: Einst wurde über ihn in den Medien berichtet, jetzt macht es Ex-Außenminister Joschka Fischer selbst.
Keine Verletzten durch schwelende Kabel in neuesten Zügen. BVG verneint Wartungsmängel durch Streik

Der Streit um den Flughafen Berlin Brandenburg International geht in die nächste Runde: Am Montag beginnt die Erörterung des "Nachtschutzkonzepts". Mehr als 36.000 Einwendungen sind eingegangen.

Die Vatas-Holding verkauft ihre Anteile an einen noch ungenannten Investor. Damit ist er US-Milliardär Leonard Blawatnik neuer Hauptaktionär der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft.
Spektakuläre Operation am Herzzentrum
Immobilien: Asbestsanierung: „Wunderfaser“ vor Gericht Immer noch steckt der Stoff in vielen Häusern
Aber manchmal hilft der Fiskus bei der Sanierung
Durch ein frühes Tor gewinnt Energie gegen Duisburg 1:0 und klettert auf Rang 14
Angestellte des Hotels „Zur Bleiche“ hetzten im Netz
DER BEGINN: Der private Briefzusteller Pin war im Dezember 2007 in Schieflage geraten, nachdem der Medienkonzern Axel Springer als größter Anteilseigner die Zahlungen eingestellt hatte. Der Eigentümer begründete dies mit der Einführung des Post-Mindestlohns.
163 Staaten haben beim UN-Klimatreffen in Thailand einen Fahrplan bis Ende 2009 verabredet. Der UN-Klimachef de Boer warnte: Wir haben wenig Zeit.
Zwar hat sich Oppositionsführer Morgan Tsvangirai bereits zum Sieger erklären lassen. Doch Simbabwes Präsident Mugabe kämpft um den Machterhalt – das könnte gefährlich werden.
Robert Ide über den Vergleich zwischen dem DFB und Robert Hoyzer
Mit dem Argument, dass ihn das alles sowieso nichts angeht, entzog sich Finanzsenator Sarrazin unangenehmen Fragen der Opposition zum Grundstück am Spreedreieck. Die will sich das nicht bieten lassen - zu Recht. Ein Kommentar.
Die Bundesregierung findet nichts dabei, wenn täglich hunderte Lobbyisten durch die Türen der Ministerien gehen. Das beweist: Die Rechnung der Unternehmen und Verbände ist voll aufgegangen. Man regiert quasi heimlich am Kabinettstisch mit. Ein Kommentar.
Reservierungsgebühr: Wann ist sie rechtens und was muss man beachten?
Bahn verweigert „Zug der Erinnerung“ Halt Organisatoren wollen Hilfe beim Bund erbitten
Für ihr Angewiesensein aufeinander benutzen die Stoiber-Erben Günther Beckstein und Erwin Huber gern das Bild des Tandems. Nach den jüngsten Misstönen bescheinigen ihnen aber nur 22 Prozent der Deutschen erfolgreiche Teamarbeit.
Zehn durchtrainierte Finger und ein Instrument namens Gitarre – das braucht jeder von ihnen. Aber wie Ian Melrose, Georg Kempa, Johan Leijonhufvud und Heiko Ossig damit umgehen, ist ganz unterschiedlich: Der eine hat lange angeklebte Fingernägel, mit denen er die Saiten pickt, der andere haut zwischen den Akkorden mit den Fingerknöcheln und -nägeln aufs Holz, der dritte hält die Gitarre ganz klassisch auf dem erhöhten linken Bein, und der vierte schmiegt die Hand an seine flache Jazzgitarre.
Die Jüdische Gemeinde Berlin muss mit einem Haushaltsloch kämpfen, das noch größer ist, als man bisher dachte. In den vergangenen zehn Jahren sei „ein Defizit von mindestens 15 Millionen Euro erwirtschaftet“ worden, erklärte der Vizevorsitzende der Gemeinde, Jochen Palenker, in der Gemeindezeitung „Jüdisches Berlin“.

Pin-Insolvenzverwalter Andreas Ringstmeier über die schwierige Investorensuche des angeschlagenen Postkonkurrenten.