zum Hauptinhalt

An der südöstlichen Berliner Stadtgrenze und direkt am Südrand des Stadtforsts liegt ein Objekt, das in der kommenden Woche versteigert wird. Es handelt sich dabei um eine Doppelhaushälfte in Eichwalde.

Bekannt wurde Jana Hensel durch ihr autobiographisches Buch „Zonenkinder“. In ihrem neuen Buch, gemeinsam verfasst mit der Wessi-Autorin Elisabeth Raether, verabschieden sich zwei junge Frauen um die 30 vom „Emma“-Feminismus, der so alt ist wie sie selbst, und plaudern über Sex, Freundschaft, Jobs, Karriere und natürlich über Männer.

Huber_Beckstein

Das neue CSU-Führungsduo hat nicht eben einen Traumstart hingelegt: Transrapid-Aus, Bankenkrise, schwache Kommunalwahl. Doch gibt es deshalb einen Putsch in der CSU? In Kreuth demonstrieren die vermeintlichen Aufrührer entschlossene Geschlossenheit.

Von Robert Birnbaum
madonna

Früher folgte die Veröffentlichung eines neuen Albums dem Prinzip der Premierenshow. Fans konnten einem festen Termin entgegenfiebern, an dem Künstler und Impresario den Schleier lüfteten. Seit viele Alben schon Wochen vor dem offiziellen Termin im Internet kursieren, setzt sich hingegen das Prinzip der Schnitzeljagd durch.

Von Kolja Reichert

Die junge Sopranistin Katharina Göres gestaltet unter der Schirmherrschaft von Hans Koschnick einen Abend mit Liedern von Mozart bis Rachmaninow (am Flügel: Katrin Dasch). Der Erlös kommt dem Verein „Kontakte“ zugute, der übergangenen Opfern des NS-Regimes hilft, besonders ehemaligen sowjetischen Kriegsgefangenen, die in Deutschland Zwangsarbeit leisten mussten.

Für ihr Angewiesensein aufeinander benutzen die Stoiber-Erben Günther Beckstein und Erwin Huber gern das Bild des Tandems. Nach den jüngsten Misstönen bescheinigen ihnen aber nur 22 Prozent der Deutschen erfolgreiche Teamarbeit.

Zehn durchtrainierte Finger und ein Instrument namens Gitarre – das braucht jeder von ihnen. Aber wie Ian Melrose, Georg Kempa, Johan Leijonhufvud und Heiko Ossig damit umgehen, ist ganz unterschiedlich: Der eine hat lange angeklebte Fingernägel, mit denen er die Saiten pickt, der andere haut zwischen den Akkorden mit den Fingerknöcheln und -nägeln aufs Holz, der dritte hält die Gitarre ganz klassisch auf dem erhöhten linken Bein, und der vierte schmiegt die Hand an seine flache Jazzgitarre.

Die Jüdische Gemeinde Berlin muss mit einem Haushaltsloch kämpfen, das noch größer ist, als man bisher dachte. In den vergangenen zehn Jahren sei „ein Defizit von mindestens 15 Millionen Euro erwirtschaftet“ worden, erklärte der Vizevorsitzende der Gemeinde, Jochen Palenker, in der Gemeindezeitung „Jüdisches Berlin“.

eisbären

Die Eisbären verlieren im zweiten Halbfinalspiel 3:4 gegen die DEG, weil sie im ersten Drittel pausieren.

Von Claus Vetter

Bremen - Keine Frage, den Worten sind Taten gefolgt. Thomas Schaaf hat angesichts des fatalen Absturzes von Werder Bremen (nur acht Punkte in neun Rückrundenpartien) für seine Spieler ein hartes Trainingspensum aufgestellt: Gemeinsames Auslaufen am Sonntag, reihenweise Sprintübungen am Dienstag, zwei Einheiten am Mittwoch.

Von Frank Hellmann

Beim dritten Mal scheint die Veranstaltung bereits zu einer festen Einrichtung geworden zu sein: Die Frühlingsgala im Brandenburger Hof, die von der Gesellschaft der Freunde des Herzzentrums veranstaltet wird. Am Donnerstag trafen sich die Herzfreunde mit ihrem Präsidenten Peter Fissenewert und dem eigens von einer Dienstreise eingeflogenen Zentrums-Chef Roland Hetzer zum feinen Menü von Küchenchef Bobby Bräuer.

195729_0_246c1735

Der Streit um den Flughafen Berlin Brandenburg International geht in die nächste Runde: Am Montag beginnt die Erörterung des "Nachtschutzkonzepts". Mehr als 36.000 Einwendungen sind eingegangen.

Von Stefan Jacobs
windhorst

Die Vatas-Holding verkauft ihre Anteile an einen noch ungenannten Investor. Damit ist er US-Milliardär Leonard Blawatnik neuer Hauptaktionär der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft.

Von Moritz Döbler
Halbmarathon

Es begann mit Pheidippides. Später rannten Exoten durch den Wald. Heute joggen Massen sinnsuchend durch die Städte

Von Friedhard Teuffel

Das Volksbegehren zum Tempelhofer Flughafen läuft. Geht es nach Bahnchef Hartmut Mehdorn, ist die Zukunft des Airports schon entschieden. Er unterstützt das US-Klinikkonzept mit eigener Start- und Landebahn - und sucht eifrig prominente Mitstreiter.

Von Stefan Jacobs

Christopher Plummer spielt Leo Tolstoi fürs Kino, Helen Mirren die Ehefrau Sie drehen in Sachsen-Anhalt und Brandenburg – und werben in Berlin

Von Daniela Martens
libyen

Deutsche Polizisten sollen in ihrer Freizeit für viel Geld libysche Sicherheitskräfte ausgebildet haben. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft. Hochbrisante Einsatzunterlagen sollen dadurch in die Hände der Libyer geraten sein.

Von
  • Hannes Heine
  • Jürgen Zurheide
gasag

In den nächsten Monaten solle es keine Preiserhöhung geben. Bislang hat das Unternehmen 25.000 Kunden in Berlin verloren. Der Ärger über das Vorgehen des Kartellamtes ist groß beim Versorger.

Von Alfons Frese

Die internationale Klimakonferenz tagt derzeit in Bangkok. Dort wird das Nachfolgeprotokoll für den Kyoto-Prozess vorbereitet - doch vor der Wahl des neuen US-Präsidenten wird wohl nicht viel passieren. Yvo de Boer, Chef des UN-Klimarats, über die Bangkok-Gespräche.

Bei seiner Abschiedsvorstellung vor der Nato kritisierte Russlands Präsident Vladimir Putin das geplante US-Raketenabwehrsystem heftig. Dennoch will er sich mit US-Präsident George W. Bush zusammensetzen. Experten erwarten allerdings lediglich eine "Minimallösung".

Von Sarah Kramer
udo walz mit lebenspartner

Berlins Boulevardblätter sind begeistert: Starfriseur Udo Walz will seinen Lebensgefährten heiraten. Als Trauzeugin ist keine Geringere als Sabine Christiansen im Gespräch.

DIE VORGESCHICHTEDas Land Berlin forderte 2004 die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte auf, Grundstücke in Kreuzberg zu privatisieren – unter Beteiligung der Mieter. DIE POLITIKUnterstützt wird das Kreuzberger Projekt vom Bundesbauministerium.

bette davis

Die US-Hollywood-Schauspielerin Bette Davis wurde heute vor 100 Jahren geboren. Sie spielte keine sympathischen Rollen. Aber immer Frauen, die sich durchsetzen, um jeden Preis.

207354_0_2cf1b59a

Stefan Raab hat sich auf einen weiten Weg gemacht. Vom Pausenclown will er zum Retter der Samstagabend-Unterhaltung werden. Seine Show "Schlag den Raab" schafft etwas fast einmaliges im deutschen Fernsehen: Sie langweilt nicht.

Von Matthias Kalle

Die gute Nachricht: Straßenbahnen und die S-Bahn-Linien sind vom Halbmarathon am Sonntag nicht betroffen, die U-Bahn-Linien U1, U2, U3, U6, U7, U8 werden bei Bedarf sogar verstärkt – große Behinderungen wird es hingegen im Busverkehr geben: Die BVG-Linien M19, M29, M41, M45, M46, M48, M49, TXL, X9, X10, X34, 100, 101, 106, 109, 110, 147, 187, 200, 204, 248, 249, 309 und 347 können wegen der Straßensperrungen nur eingeschränkt fahren. AG Das Info-Telefon der BVG: 19 449 Im Netz: www.

Berlin - Trotz enttäuschender Konjunkturdaten aus den USA haben die Kurse am deutschen Aktienmarkt zum Wochenschluss noch einmal zugelegt. Der Leitindex Dax rettete noch ein Plus von 0,3 Prozent auf 6763 Punkte, nachdem er am Nachmittag bereits kurzzeitig ins Minus gerutscht war.

weinskandal

Salzsäure, Düngemittel – ein Weinskandal ungeahnten Ausmaßes erschüttert Italien. Brunello-Liebhaber sind schockiert.

Von Paul Kreiner

Die Rentner erleben ein Wechselbad der Gefühle. Die Bundesregierung beschert ihnen eine außerplanmäßige Rentenerhöhung, indem sie die geltende Rentenformel einfach außer Kraft setzt. Für vier Millionen Betriebsrentner war der gestrige Freitag hingegen ein schwarzer Tag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })