Innenstadt - Die Potsdamer Nikolaigemeinde bekommt einen neuen Pfarrer: Matthias Mieke soll für ein Jahr an der Seite von Pfarrerin Susanne Weichenhan arbeiten. Der 1973 geborene junge Pfarrer werde am morgigen Sonntag ab 10 Uhr seinen ersten Gottesdienst halten, teilte die Gemeinde gestern mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.04.2008 – Seite 2
5Bugs aus Berlin heute in der Waschhaus Arena
Sabine Schicketanz über bemerkenswerte Stadtverordnetenbeschlüsse mit direkter Wirkung für die Potsdamer
Kleinmachnow - Keine Empfehlung hat der Kleinmachnower Bauauschuss dem Entwurf für den Seeberg-Bebauungsplan gegeben. Mehrheitlich lehnte das Gremium am Donnerstag den Vorschlag aus dem Bauamt ab.
Entscheidung offenbar auf Druck der Kartellbehörde
Die beiden ehemaligen Potsdamer OSC- Radsportler Paul Voß und Christoph Pfingsten sind derzeit im Trikot der U 23- Nationalmannschaft unterwegs. „Es ist schön zu sehen, dass sie Ihren Weg gehen“, sagt OSC-Radchef Andreas Koch.
Schulleiter Henrik Reinkensmeier fordert sensiblen Umgang mit Gemeindegrün
Alkoholverbotszonen in Werder mit deutlicher Mehrheit beschlossen / Ordnungsamt ist bereits verstärkt
Werder (Havel) - Das Rathaus Werder muss kein „Konzept zur Regulierung der Waschbärenpopulation“ ausarbeiten. Einem entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion wurde bei der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend eine deutliche Abfuhr erteilt.
Edward Bello sammelt für die herzkranke Louise
Mehr als 36 000 Einwendungen sind eingegangen / Erst werden die Ämter angehört, dann die Bürger
In der Gutenbergstraße verschwinden bis Jahresende die letzten verfallenen Häuser – sie werden saniert
an Konzerne und Vereine
Heute Uraufführung des Theaterjugendclubs in der Reithalle A des Hans Otto Theater
Gründung eines Demografie-Ausschusses, um der bevölkerungspolitischen Entwicklung gerecht zu werden.Schaffung von konkreten Möglichkeiten für generationsübergreifendes Wohnen und mehr Beratungsangebote für ältere MenschenZielgerichtete Entwicklung attraktiver GewerbeflächenStärkere Berücksichtigung des Einzelhandels bei der Entwicklung der Innenstadt: mehr als 2000 Quadratmeter EinzelhandelsflächeVeranstaltung eines „Tages der Kultur und Wissenschaft“Schaffung eines Streichelzoos im Zusammenhang mit dem europaweit ausgeschriebenen Neubau eines Tierheimes in EicheVorreiterrolle Potsdams im Klimaschutz mit dem Ziel, „Null-Immissionsstadt“ zu werden.
Stadtverordnete und Migrantenvertreter fordern eine Änderung des Kommunalwahlrechts
Heute nimmt die „Bez Granic“ ihren Verkehr in der Güstebieser Loose auf
Jugendarbeit: Kritik an der Fraktion Die Andere
Halbzeit beim Bewegungsprojekt – Gelegenheit also für erste Zwischenergebnisse. Mit denen scheint allerdings keiner der Organisatoren des Wettbewerbs zwischen Potsdam und Luzern richtig zufrieden zu sein, sie machen aber das Beste draus.
Die Project Life Stiftung hat gestern eine Spende von 10 000 Euro an die „Havelpiraten“ überreicht, dem Förderverein für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die „Kinderhilfe für Leukämie und tumurkranke Kinder“ erhielt 5000 Euro von der Stiftung, die im letzten Jahr gegründet worden ist.
Schwager von mutmaßlicher Brandstifterin: Experten können Fehler machen
Henry Klix über das Kartellrecht und die EWP
Die Stadt beendet Ausschreibung ergebnislos, weil es neue Konzepte geben soll
Fußball-Kreisliga: Teltow und FSV 74 haken Titel ab
Innenstadt – Potsdam ist laut Studie des Prognos-Instituts zwar kinderfreundlichste Kommune Deutschlands, doch ein Blick hinter die Kulissen ist ernüchternd. Jugendamtsleiter Norbert Schweers zeigte auf dem Bürgerforum Donnerstagabend: Bei der Wohnsituation und im Wohnumfeld liegt Potsdam nur auf Platz 335.
Wikingerboot zum Verkauf angeboten
Seit Oktober 2007 hat das Theodor-Fontane-Archiv sein Domizil in der Villa Quandt am Potsdamer Pfingstberg, mitten im UNESCO-Weltkulturerbe. Im Veranstaltungsjahr 2008, das unter dem Motto „Gedächtnis des Ortes – Gedächtnis der Zeit“ steht, wird das Theodor-Fontane-Archiv als kultureller Gedächtnisort von nationaler Bedeutung insbesondere die Geschichte der Villa Quandt und des Pfingstberg-Areals thematisieren.
Potsdamer Nachwuchs geht beim „Deutschen Preis für Synchron“ leider leer aus
An der südöstlichen Berliner Stadtgrenze und direkt am Südrand des Stadtforsts liegt ein Objekt, das in der kommenden Woche versteigert wird. Es handelt sich dabei um eine Doppelhaushälfte in Eichwalde.
Bekannt wurde Jana Hensel durch ihr autobiographisches Buch „Zonenkinder“. In ihrem neuen Buch, gemeinsam verfasst mit der Wessi-Autorin Elisabeth Raether, verabschieden sich zwei junge Frauen um die 30 vom „Emma“-Feminismus, der so alt ist wie sie selbst, und plaudern über Sex, Freundschaft, Jobs, Karriere und natürlich über Männer.

Das neue CSU-Führungsduo hat nicht eben einen Traumstart hingelegt: Transrapid-Aus, Bankenkrise, schwache Kommunalwahl. Doch gibt es deshalb einen Putsch in der CSU? In Kreuth demonstrieren die vermeintlichen Aufrührer entschlossene Geschlossenheit.

Früher folgte die Veröffentlichung eines neuen Albums dem Prinzip der Premierenshow. Fans konnten einem festen Termin entgegenfiebern, an dem Künstler und Impresario den Schleier lüfteten. Seit viele Alben schon Wochen vor dem offiziellen Termin im Internet kursieren, setzt sich hingegen das Prinzip der Schnitzeljagd durch.
Alexander Solschenizyn ist russischer Schriftsteller. Auch zu Hause ist der Literat wegen seiner Wandlung zum großrussischen Chauvinisten umstritten.
Platz 1. Albanien – Deutschland 0:0,1967 in Tirana, EM-Qualifikation.

Finanzsenator Sarrazin sieht am Spreedreieck kein Versagen seiner Verwaltung. Die Opposition rechnet hingegen mit einem Schaden von bis zu 25 Millionen Euro.
Betroffen sind internationale Unternehmen
Gewerkschaften werben für die Privatisierung – zu ihren Bedingungen
Nicht nur Problemquartier: Aus den größtenteils türkischstämmigen Mietern von Kreuzberger Häusern werden Miteigentümer
Jüdische Institutionen aus Deutschland und Österreich fordern die Entlassung eines Redakteurs der Bundeszentrale für politische Bildung. Der Vorwurf: antisemitische Stimmungsmache. In ihrem Bemühen wenden sich die jüdischen Einrichtungen direkt an Innenminister Schäuble.
Beim Landeanflug auf Sardinien hielt es Emma kaum noch im Gurt. „Viva Italia!
Feuer in Eisenbahntunnel sind eine besondere Herausforderung
Verkauf in Wannsee im Parlament umstritten
Die Rentner erleben ein Wechselbad der Gefühle. Die Bundesregierung beschert ihnen eine außerplanmäßige Rentenerhöhung, indem sie die geltende Rentenformel einfach außer Kraft setzt. Für vier Millionen Betriebsrentner war der gestrige Freitag hingegen ein schwarzer Tag.
Jens Hinrichsen hat sich den Stolz der Straßen genauer angeguckt
Im Centrum Judaicum schildert eine Schau das schwierige Leben von Juden in der DDR
Die Berliner Brandermittler des Landeskriminalamtes (LKA) stehen in der Kritik. Im Zuge des Prozesses um die mutmaßliche Brandstifterin Monika de M.
Im Abgeordnetenhaus gibt es Streit um eine Peking-Reise des Präsidiums. Geplant war seit Monaten, dass fünf Mitglieder des Präsidiums vom 14.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Baubeschränkungen durch Flughäfen