Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 verlor gestern daheim gegen Dynamo Dresden mit 0:1
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2008 – Seite 3
Lennart Sponar und Diana Lehmann dominierten beim 5. rbb-Drittelmarathon
Film über zwei starke Frauen gewinnt den Spielfilmpreis beim „Sehsüchte“-Festival
Der rote Teppich bei der Lola war gerade überstanden, da wartet auf Schauspielerin Jana Pallaske heute Abend gleich der nächste Glamour-Bodenbelag. Die Weltpremiere des Films „Speed Racer“ steht an, bei dessen Dreh in Babelsberg auch Pallaske vor der Kamera stand.
Teltow - Bereits im Herbst fand eine Eröffnungszeremonie für den Teltower Bürgerpark statt, nun gab es am Samstag einen zweiten Auftakt - diesmal mit Musik und Tanz. Das „Grüne Fenster der Stadt“, wie Gartenarchitektin Barbara Hanke den kleinen Park schon während der Planungsphase nannte, ist bereits seit einem halben Jahr ein beliebter Erholungsraum der Teltower.
Drei deutsche Filmpreise gingen am Freitag nach Potsdam, zwölf Trophäen für vom Medienboard geförderte Filme
Steinrestaurator Stefan Klappenbach erläuterte Aufarbeitung der Malachitkunstwerke
Mit Initiativen aus dem Volk können die Bundesbürger direkt in die Gesetzesgebung eingreifen oder andere politische Ziele durchsetzen. In Brandenburg ist die erste Stufe der Bürgerbeteiligung die Volksinitiative (Artikel 76 Landesverfassung).
Chaplin-Kurzfilme begeistern im Nikolaisaal
Nicola Klusemann freut sich über die neue Wählergemeinschaft
Der Handball-Regionalligist 1. VfL Potsdam bezwang den HSV Peenetal Loitz sicher mit 35:28 (17:13)
Volksinitiative gestartet: Mensch und Natur dürfen „nicht weiter nachhaltig geschädigt werden“
Eiche - Der Ortsbeirat Eiche will prüfen, ob auf dem Kahlen Berg wieder ein Aussichtspunkt eingerichtet oder sogar der 1854 durch Ludwig Ferdinand Hesse errichtete Tempel neu aufgebaut werden kann. Von dem 65,6 Meter hohen Hügel öffnete sich der Blick auf Gut (Schloss) Lindstedt, das Neue Palais und die Stadtsilhouette.
Schmuckdiebe gestelltInnenstadt - Weil er mitten in der Nacht Geräusche aus einem Schmuckgeschäft im Holländischen Viertel hörte, rief ein Anwohner Sonntag früh die Polizei. Als die Beamten am Tatort eintrafen, entdeckten sie zunächst ein offenes Flügelfenster, im Geschäft selbst befand sich allerdings niemand.
8000 Gäste beim Gartenfest im Volkspark
Einen Überblick über die Potsdamer Kita-Landschaft gibt es jetzt im Internet. Das Angebot – eine Initiative der Potsdamer FDP – ist bereits online: Einsehbar sind alle Kitas mit Bild, dazu Adressen und Ansprechpartner, Öffnungszeiten, Kapazitäten und spezielle Angebote, erklärte Marcel Yon, der Kreisvorsitzende der Liberalen.
460 000 Euro für Umsetzung eines Entwicklungsplans
Von Klischees geprägt: „Von Schlössern und Schlaatzen“ / Eine Uraufführung am Schlaatz
Babelsberg bekräftigt Interesse an Flughafenareal: „Wir stehen parat“ / Größter Fundus Europas geplant
124 Aktive bei Landeswettkampf / Bade-Saison ab 3. Mai / Mehr Akzeptanz vom Land gefordert
Abseits vom Blütenfestrummel geht es auf den Plantagen der Obstbauern recht geruhsam zu
Die Sehsüchte sind zu Ende, doch die Kinowelt dreht sich weiter. Das große Festival ist vorbei, es lebe das kleine: Ab heute ist das Berliner Filmfestival filmPOLSKA 2008 für drei Tage im Filmmuseum zu Gast und bietet seltene Einblicke in die Gefilde der polnischen Filmgeschichte.
Lange Nacht der Akademie mit Georg Stefan Troller
Für Hertha BSC hat mit dem Unentschieden von Hannover die neue Saison begonnen
Argentinien chancenlos
Die UN warnt vor Hunger und Aufruhr: In den vergangenen neun Monaten schossen die Nahrungsmittelpreise um fast die Hälfte nach oben. Reis, die Hauptspeise für Milliarden, verteuerte sich um 80 Prozent.
Erst kam die Enttäuschung, dann der große Schwung. So jedenfalls schildern es die Macher der Ausstellung Gründerzeit 1848-1871.
Krankenhäuser sollen erwirtschaftete Mittel nur noch für die Patienten ausgeben. Die Gewerkschaft Verdi warnt: In keinem Land sind so viele Kliniken privatisiert worden.
Fünf Eisbären fahren mit zur Eishockey-WM
1883 bis 1922:Der Exerzierplatz Tempelhofer Feld ist Schauplatz für Flugversuche und Luftschiff-Starts. 1923: Die Fläche wird als Flughafen konzessioniert.

Vor hundert Jahren wurde Oskar Schindler geboren: Eine Studie will klären, warum jemand zum Helfer wird
Vor 25 Jahren gab es Geld für den Wiederaufbau des Elefantentores
UN-Kommissarin Karen Koning Abu Zayd beklagt offenkundige Verletzung der Menschenrechte im Gazastreifen – und fordert mehr Beobachter.
Nach zwei Niederlagen und einem Sieg mit Dallas zum Start der NBA-Play-offs glaubt er an die Wende
Im Yogazentrum Akazienhof soll ein Kurs Übergewichtigen ein besseres Körpergefühl geben. Drei Berlinerinnen haben das ausprobiert
Robert Mugabe hat erstmals offiziell eine Wahl verloren. Doch der Rest des Kontinents schweigt.

Roland-Berger-Chef Burkhard Schwenker über die Gier der Finanzjongleure, Boni für Manager und die Stärke der deutschen Firmen.
29.11.
Hansas Torwart Stefan Wächter wollte seine Mitspieler nicht im Stich lassen
Der Aufstieg von KSC-Stürmer Freis
Der alte Westen stimmte ganz anders als der Osten und die neue Mitte reiht sich dazwischen ein
Rainer Schwarz, Flughafenchef: „Ich bin froh über die doch klare Entscheidung und hoffe, dass die Diskussion um Tempelhof nun endlich zu Ende ist. Wir können unseren Blick jetzt auf die Zukunft richten und die heißt Berlin-Brandenburg International in Schönefeld.
Die Füchse unterliegen Kiel in letzter Sekunde und werden trotzdem von 10.000 Zuschauern gefeiert.
Berlin - 40 Anwälte werden an diesem Dienstag auf dem Breitscheidplatz in Berlin kostenlosen Rechtsrat geben. Veranstaltet wird der „Rechtsmarkt“, der von elf bis 18 Uhr stattfindet, vom Berliner Anwaltsverein.
Deutschlands einziger Sumo-Profi ist Weltklasse
Als Notbremse gegen den Klimawandel solle man große Mengen Schwefel in der Stratosphäre verbrennen. Das hat Chemienobelpreisträger Paul Crutzen vom Mainzer Max-Planck-Institut für Chemie vorgeschlagen.
Fachhochschulen wollen ihre Absolventen selber promovieren - und suchen Partner im Ausland.