zum Hauptinhalt
Ahmadinedschad

Im Atomstreit mit Iran will Teheran auf den UN-Sicherheitsrat zugehen und eigene Vorschläge für eine Lösung machen. Das Land einigte sich unterdessen mit Pakistan auf den Bau einer milliardenteuren Gaspipeline zwischen den beiden Staaten.

Europas Wirtschaft und Verbraucher leiden unter der Rekordinflation und den Auswirkungen der Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten. Die EU-Kommission schraubt deshalb ihre Konjunkturerwartungen kräftig nach unten.

Wegen eines Notrufs des Zugpersonals ließ die Polizei einen ICE stoppen und durchsuchte ihn eine Stunde lang. Ein junger Mann hatte eine Handgranate fallen lassen, die sich glücklicherweise als Attrappe herausstellte. Der Mann gab sich als Sammler aus.

Die Berliner Staatsoper muss drei der sechs geplanten Opern-Premieren der kommenden Spielzeit auf Eis legen. Die Zuschusserhöhungen sind genehmigt worden, die zuständige Opernstiftung habe einen Verteilungsplan für das zusätzliche Geld jedoch nicht verabschiedet.

Waldbrand

Wieder einmal ist in Kalifornien ein verheerendes Feuer ausgebrochen. Wegen großflächiger Waldbrände sind in der Metropole Los Angeles am Montag zahlreiche Schulen geschlossen geblieben. Das Löschen der Brände wird noch Tage in Anspruch nehmen.

In Paris treffen sich Vertreter der OECD, um über den Umwelt- und Klimaschutz zu beraten. Die Organisation rechnet vor, dass im Schnitt eine Investition von 0,03 Prozent des jährlichen Wirtschaftswachstums bereits ausreichen würde, um den derzeitigen Herausforderungen zu begegnen.

Das SPD-Präsidium hat die Vorschläge zur Begrenzung von Managergehältern abgesegnet. Die Union ist wenig begeistert und lästert über die Einführung neuer "Sittlichkeitsgrenzen". Das Thema steht auch auf der Agenda des Koalitionsausschusses am Montag Abend.

Sarko

Kurz vor Beginn der französischen Ratspräsidentschaft muss sich Paris eine Standpauke der EU-Kommission anhören - weil das Haushaltsdefizit zu hoch ist. Währungskommissar Almunia spricht sogar vom "beunruhigendsten Land der gesamten Euro-Zone".

Rechtsextreme fordern in den Bezirksverordnetenversammlungen "rote Stoplersteine" für die "Opfer der Sowjetbesatzung“ - notfalls mit Protesten.

Von Hannes Heine
Bregenzer Festspiele

Die Vorbereitungen für die Dreharbeiten des 22. James-Bond-Films in Bregenz laufen auf Hochtouren. Nach Pannen und Unfällen am italienischen Gardasee soll am Bodensee nichts schiefgehen.

Nach dem Zusammenstoß eines ICEs mit einer Schafherde in einem Tunnel bei Fulda hat die Bundespolizei ein Strafverfahren gegen den Schafhirten eingeleitet. Es wird geprüft ob er seine Sicherheitspflicht verletzt hat.

Bei einem israelischen Militäreinsatz im nördlichen Gazastreifen sind mindestens sieben Palästinenser getötet worden, darunter eine Mutter und vier kleine Kinder. Zehn weitere Menschen wurden bei heftigen Feuergefechten zwischen Soldaten und militanten Palästinensern verletzt.

Dieter Wedel

Neue Hauptdarsteller, eine historische Kulisse und zwei bereits bekannte Stücke in überarbeiteter Fassung: Mit diesen Zutaten will Intendant Dieter Wedel die siebte Auflage der Wormser Nibelungen-Festspiele zum Erfolg führen.

Eine Japanerin muss für 15 Jahre hinter Gitter, weil sie ihren Ehemann erschlagen und in Stücke gesägt hat. Die Leichenteile hatte sie an verschiedenen Orten in Tokio verteilt.

wowereit

Was wird nun aus dem Flughafen Tempelhof? Der Regierende Bürgermeister Wowereit ist froh, wenn die Debatte beendet ist und duldet nach dem gescheiterten Volksentscheid erst recht keinen Widerspruch mehr. Oppositionsführer Pflüger gibt derweil nicht auf - und redet sich den Sieg herbei. Am Ende könnte die Filmbranche als Gewinner dastehen.

Die Oper "Jeanne d'Arc - Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna" von Walter Braunfels hat an der Deutschen Oper Berlin ihre szenische Uraufführung erlebt. Schlingensiefs Inzenierung entpuppte sich als spektakuläres Heiligendrama - zu Musik des 20. Jahrhunderts.

Die Ergebnisse der Urabstimmung liegen vor: Ab Mittwoch wird gestreikt. Die Gewerkschaften stellen sich auf einen langen Ausstand im öffentlichen Dienst ein. Kitas sind vorerst nicht betroffen.

Von Hannes Heine

In Polen ist ein Fußballfan von Anhängern des benachbarten Klubs auf offener Straße verprügelt worden. Der 23-Jährige starb kurz darauf im Krankenhaus an seinen Verletzungen. Die Polizei nahm sechs Personen fest.

Fairtrade

Fair gehandelte Bananen von Lidl oder politisch korrekte Rosen von Rewe - immer mehr große Supermarktketten haben Fairtrade-Produkte in ihrem Sortiment. Die Verbraucher nehmen das Angebot an: 2007 wurden fast 30 Prozent mehr fair gehandelte Produkte gekauft wie im Jahr zuvor.

Alexandra Neldel

Dem kritischen Zuschauer fällt ein Stein vom Herzen: "Unschuldig", die mit großem Werbeaufwand platzierte Krimi-Serie auf "ProSieben", entpuppt sich nach Ausstrahlung der ersten Folge als nicht peinlich! Die Befürchtungen, die Serie würde die Schauspieler für andere Projekte verbrennen, Klischees bedienen und im Vergleich zu amerikanischen Vorbildern wie "CSI" kläglich abschneiden – sie sind wie weggewischt.

Merkel

Diese Absage hat in Aachen für lange Gesichter gesorgt. Carla Bruni wird ihren Ehemann, Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy, am Donnerstag nicht zur Verleihung des Karlspreises nach Aachen begleiten. So wird am Himmelsfahrtstag eine andere Frau im Mittelpunkt stehen: die diesjährige Karlspreisträgerin Angela Merkel.

Post

Bis morgen können Postmitarbeiter ihre Stimme noch für einen unbefristeten Streik abgeben. Jetzt signalisiert Verdi neue Verhandlungsbereitschaft. Unter bestimmten Bedingungen sind die Gewerkschaftsspitzen bereit, sich noch einmal mit der Post-Spitze zu treffen.

Mars

Der Schokoriegel-Riese Mars will laut einem Zeitungsbericht gemeinsam mit dem legendären Investor Warren Buffett den Kaugummi-Konzern Wrigley kaufen. Das Geschäft im Wert von 22 Milliarden Dollar nähere sich bereits dem Abschluss.