Die UN warnt vor Hunger und Aufruhr: In den vergangenen neun Monaten schossen die Nahrungsmittelpreise um fast die Hälfte nach oben. Reis, die Hauptspeise für Milliarden, verteuerte sich um 80 Prozent.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2008 – Seite 5
Erst kam die Enttäuschung, dann der große Schwung. So jedenfalls schildern es die Macher der Ausstellung Gründerzeit 1848-1871.
Krankenhäuser sollen erwirtschaftete Mittel nur noch für die Patienten ausgeben. Die Gewerkschaft Verdi warnt: In keinem Land sind so viele Kliniken privatisiert worden.
Fünf Eisbären fahren mit zur Eishockey-WM
1883 bis 1922:Der Exerzierplatz Tempelhofer Feld ist Schauplatz für Flugversuche und Luftschiff-Starts. 1923: Die Fläche wird als Flughafen konzessioniert.

Vor hundert Jahren wurde Oskar Schindler geboren: Eine Studie will klären, warum jemand zum Helfer wird
Vor 25 Jahren gab es Geld für den Wiederaufbau des Elefantentores
UN-Kommissarin Karen Koning Abu Zayd beklagt offenkundige Verletzung der Menschenrechte im Gazastreifen – und fordert mehr Beobachter.
Nach zwei Niederlagen und einem Sieg mit Dallas zum Start der NBA-Play-offs glaubt er an die Wende
Der Aufstieg von KSC-Stürmer Freis
Der alte Westen stimmte ganz anders als der Osten und die neue Mitte reiht sich dazwischen ein
Rainer Schwarz, Flughafenchef: „Ich bin froh über die doch klare Entscheidung und hoffe, dass die Diskussion um Tempelhof nun endlich zu Ende ist. Wir können unseren Blick jetzt auf die Zukunft richten und die heißt Berlin-Brandenburg International in Schönefeld.
Die Füchse unterliegen Kiel in letzter Sekunde und werden trotzdem von 10.000 Zuschauern gefeiert.
Berlin - 40 Anwälte werden an diesem Dienstag auf dem Breitscheidplatz in Berlin kostenlosen Rechtsrat geben. Veranstaltet wird der „Rechtsmarkt“, der von elf bis 18 Uhr stattfindet, vom Berliner Anwaltsverein.
Deutschlands einziger Sumo-Profi ist Weltklasse
Als Notbremse gegen den Klimawandel solle man große Mengen Schwefel in der Stratosphäre verbrennen. Das hat Chemienobelpreisträger Paul Crutzen vom Mainzer Max-Planck-Institut für Chemie vorgeschlagen.
Fachhochschulen wollen ihre Absolventen selber promovieren - und suchen Partner im Ausland.
DIENSTAG, 29.4.
Immer mehr Autoversicherer wollen im Schadensfall nicht zahlen. Oft hilft erst der Anwalt.
Rainer Moritz versucht bei der Reiselust seiner Kollegen mitzuhalten
Zusammengedacht: Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker beenden ihren großen Beethoven-Webern-Zyklus.
… ist in diesem Land nicht mehr das Parlament. Robert Leicht sinniert über die deutschen MInisterpräsidenten.
Sonntagmittag in einem Köpenicker Abstimmungslokal. „Und, wie ist der Andrang?
CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger kämpfte für Tempelhof – und zugleich um seine politische Zukunft. Klaus Wowereit dagegen verbrachte den Sonntag bewusst zurückgezogen. Sein Opernbesuch fiel aus.
In einem Köpenicker Abstimmungslokal. „Und, wie ist der Andrang?
Ribéry - der eingewechselte, zweifache Torschütze - glänzte beim 4:1 der Bayern gegen Stuttgart. Ein hochklassiges und unterhaltsames Spiel.
Die Lage in Afghanistan ist nicht stabil. Der Nato-Einsatz ist deshalb richtig, aber auch gefährlich. Doch die Bundesregierung scheut sich, genau das den Deutschen zu erklären.
Transparenz ist das wichtigste Instrument gegen die Maßlosigkeit einiger, bei weitem nicht aller Manager.
Vor dem Hintergrund der Tempelhof-Abstimmung haben die Chefs des Studios Babelsberg, Carl Woebcken und Christoph Fisser, ihren Willen bekräftigt, den Flughafen zum dritten großen Filmstandort der Region neben Babelsberg und Adlershof auszubauen. Seit November 2006 liege ihr Konzept dem Bundesfinanzministerium und der Bundesimmobilienanstalt vor.
Ein Gottesdienst im Babylon in Mitte
Nach dem schweren Unfall seines Landsmanns Heikki Kovalainen gewinnt Kimi Raikkönen in Barcelona
Horst Mahler, Anwalt, früher RAF, jetzt rechtsextrem, steht mal wieder vor Gericht. Diesmal ist Michel Friedman als Zeuge geladen - als ganz besonderer Sparringspartner.
Markus Löning(FDP), Berliner Vorsitzender: „Über eine halbe Million Berliner und damit eine deutliche Mehrheit der Abstimmenden hat sich für den Weiterbetrieb Tempelhofs ausgesprochen. Als Demokrat kann der Regierende Bürgermeister dieses deutliche Signal nicht einfach ignorieren.

Am Wochenende hat das 129. Baumblütenfest in Werder begonnen – mit viel Sonne und viel Obstwein