DIENSTAG, 29.4.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2008 – Seite 4
Immer mehr Autoversicherer wollen im Schadensfall nicht zahlen. Oft hilft erst der Anwalt.
Rainer Moritz versucht bei der Reiselust seiner Kollegen mitzuhalten
Zusammengedacht: Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker beenden ihren großen Beethoven-Webern-Zyklus.
… ist in diesem Land nicht mehr das Parlament. Robert Leicht sinniert über die deutschen MInisterpräsidenten.
Sonntagmittag in einem Köpenicker Abstimmungslokal. „Und, wie ist der Andrang?
CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger kämpfte für Tempelhof – und zugleich um seine politische Zukunft. Klaus Wowereit dagegen verbrachte den Sonntag bewusst zurückgezogen. Sein Opernbesuch fiel aus.
In einem Köpenicker Abstimmungslokal. „Und, wie ist der Andrang?
Ribéry - der eingewechselte, zweifache Torschütze - glänzte beim 4:1 der Bayern gegen Stuttgart. Ein hochklassiges und unterhaltsames Spiel.
Die Lage in Afghanistan ist nicht stabil. Der Nato-Einsatz ist deshalb richtig, aber auch gefährlich. Doch die Bundesregierung scheut sich, genau das den Deutschen zu erklären.
ICE kollidiert im Tunnel mit Schafherde – die Wände verhüten Schlimmeres

Anwohner im Prenzlauer Berg wehren sich gegen Baumfällungen. Sie fühlen sich vom Bezirksamt bevormundet. In dieser Woche wurden bereits 60 Traubenkirschen gefällt.
Schalkes Erfolg kann sich niemand so recht erklären
Ob Beschwerdechor oder Kfz-Vortrag: Nachts macht die Berlin-Biennale sogar Spaß.
Der Anbau transgener Pflanzen nimmt zu. Aber echte Innovationen wie der goldene Reis haben es bisher schwer.
Berlin - Diesen Ritt wird Torsten Mundry so schnell nicht vergessen. Wohin er Konqueror, den vierjährigen Fuchshengst, in der entscheidenden Phase des Rennens über 1600 Meter auch lenkte, es gab kein Durchkommen.
In Berlin werden Fachhochschul-Absolventinnen mit dem Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre unterstützt. Die FHs haben daraus Stipendienprogramme zur Vorbereitung eines Promotionsvorhabens entwickelt.
Notdienst in streikenden Werkstätten der BVG hat am Wochenende zahlreiche Fahrzeuge repariert
Der Computerriese hat mit der neuen Mittelstandssoftware "Business By Design“ zu kämpfen: "Mangelhaft", klagen die Profis.
Berlin - Auch heute wird in den Werkstätten der BVG weiter gestreikt. Da die Notdienste übers Wochenende aber weitere Fahrzeuge repariert haben, rechnet die BVG zu Beginn der Woche mit weniger Ausfällen als zuletzt.
Der Städtetag steht hinter Scholz, der Landkreistag nicht. Damit hat der Bundesarbeitsminister zwar einige einflussreiche Oberbürgermeister hinter sich, aber nicht die Mehrheit der Kommunalpolitik.
Wer Profis schwarz beschäftigt kann Entschädigung verlangen, wenn sie pfuschen.
Von Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität
Die geplante Privatisierung der Bahn ist intransparent und trägt paradoxe Züge. Ein Kommentar von Winfried Hermann, Verkehrsexperte der Grünen.
Pflanzen-Genom Nummer fünf: eine Papaya
Leverkusen spielt nur 2:2 gegen Wolfsburg
Für Mädchen: Das Maxim-Gorki-Theater adaptiert Clemens Meyers Roman
Was steht hinter der SPD-Forderung nach einem „Rechtsanspruch auf den Hauptschulabschluss“?
Bogdan Musials neues Buch über die Frage, ob Stalin vor 1941 einen Angriffskrieg gegen Deutschland plante
Ballack bleibt souverän beim Endspurt in England
Die Neuorganisation der Jobcenter wird für Bundesarbeitsminister Scholz nicht so einfach wie gedacht.
Wie türkische Blätter über den Volksentscheid zum Flughafen berichten
Potsdam - Die Signale waren schon vor dem Spiel eindeutig. Auf dem Weg zum Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion trug gestern sogar ein Polizist einen Schal von Dynamo Dresden.
Seit 20 Jahre residiert das BKA unterm Giebel am Mehringdamm sein Theater eröffnete und ist im Laufe dieser zwei Jahrzehnte durch alle Höhen, Tiefen und Luftschlösser ging. Moderiert von Ades Zabel aka Edith Schröder (Foto) gratulieren heute Biggy van Blond, Denis Fischer, Robert Löhr, Cora Frost, Coco Lorès, Claudio Maniscalco, Pigor & Eichhorn und viele andere.

Der Volksentscheid für den Flughafen scheiterte an 80.000 fehlenden Ja-Stimmen. Die Unterstützung für das Bürgerbegehren war im Westen deutlich größer. Die Befürworter wollen trotzdem weiterkämpfen.
Lange Schlangen in den Stimmlokalen rings um das Flugfeld. Wähler mussten viel Geduld mitbringen
SCHÖNEBERG:Yogazentrum Akazienhof, Akazienstraße 27, Telefon: 21918321, www.yogazentrum-akazienhof.
Name Editha Künzel, 52BerufTrainerin für Baby-Erste-Hilfe am Geburtshaus Treptower ParkAlltagEditha Künzel wuchs mit vier Geschwistern auf. „Da war immer Trubel“, erinnert sie sich.

Christina Stürmer, Österreichs EM-Sängerin, tritt im Admiralspalast auf. Stürmer selbst kann der Ballsportart nur wenig abgewinnen.
Süßigkeiten sind bei uns ein Dauerbrenner. Fast jeden Morgen fragen Jan und Josefine: Mama, steckst Du uns etwas Süßes ein?
Was Bezirksbürgermeister zum Flughafen Tempelhof sagen
Sie wollen wissen, wie am Sonntag in ihrem Stimmbezirk gewählt wurde? Kein Problem.
Bei den Christdemokraten wird weiter über die Renten diskutiert. Neueste Idee: Der rheinland-pfälzische CDU-Chef Christian Baldauf möchte, dass jeder entscheiden darf, wann er in den Ruhestand geht.
Die Hamburger GAL-Mitglieder stimmen der Koalition mit CDU zu - wegen schönem Wetter kamen nur ein Drittel der Grünen zur Debatte.
Jetzt sind der Senat, das Abgeordnetenhaus und die Gerichte gefordert
Was tut man, wenn die eigenen Eltern beschlossen haben, gemeinsam ihrem Leben ein Ende zu setzen? Annabelle (Maja Maranow), die nach Jahren im Ausland ihre Eltern besucht, reagiert fassungslos.
Kabel eins startet neue Anwaltsserie „Damages“

In dem Pavillion "Grüne Villa" können sich ab sofort Interessierte über die Planungen für den Park informieren. Die Bürgerinitiative "Parkgenossenschaft Gleisdreieck“ kritisiert Baumfällungen auf dem ehemaligen Eisenbahngelände.