Seit 20 Jahre residiert das BKA unterm Giebel am Mehringdamm sein Theater eröffnete und ist im Laufe dieser zwei Jahrzehnte durch alle Höhen, Tiefen und Luftschlösser ging. Moderiert von Ades Zabel aka Edith Schröder (Foto) gratulieren heute Biggy van Blond, Denis Fischer, Robert Löhr, Cora Frost, Coco Lorès, Claudio Maniscalco, Pigor & Eichhorn und viele andere.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2008 – Seite 4

Der Volksentscheid für den Flughafen scheiterte an 80.000 fehlenden Ja-Stimmen. Die Unterstützung für das Bürgerbegehren war im Westen deutlich größer. Die Befürworter wollen trotzdem weiterkämpfen.

In dem Pavillion "Grüne Villa" können sich ab sofort Interessierte über die Planungen für den Park informieren. Die Bürgerinitiative "Parkgenossenschaft Gleisdreieck“ kritisiert Baumfällungen auf dem ehemaligen Eisenbahngelände.
Der Druck der Bewohner von Joachimsthal auf den Triebtäter Werner K. war offenbar zu groß. Sie demonstrierten mit Transparenten dagegen, dass dieser wegen einer Justizpanne wieder auf freiem Fuß ist und nach seiner Entlassung im Ort wohnte.
IN BERLIN Die Ergebnisse – insgesamt für Berlin, je nach Bezirk und auch nach Stimmbezirken – sind unter www.wahlen-berlin.
Bei einem Haftpflichtschaden sollten Sie sich unverzüglich mit der gegnerischen Versicherung in Verbindung setzen. Sie müssen nicht warten, bis der Verursacher den Unfall meldet.
zum Lissabon-Vertrag
Die Arbeitsagenturen sollen die Sozialpolitik finanzieren: Gewerkschaften und Arbeitgeber sind alarmiert, sie sehen die Effizienz der Behörde in Gefahr.
Der Leiter der Berliner Rechtsmedizin über häusliche Gewalt, Hilfe für Opfer und die richtige Beweissicherung.
Karsten Doneck rät Energie Cottbus zum Kunstverzicht

Christoph Hagel verlegt Mozarts "Zauberflöte“ in den Berliner Untergrund einer noch nicht eröffneten U-Bahn-Station. Das gelingt – weil die Musik vorzüglich klingt.
Dem WDR steht ein Grundsatzstreit über die Informationsfreiheit bevor
Tempelhof war einst die Verbindung zur freien Welt. Inzwischen fliegen nur noch 1000 Menschen am Tag vom Traditionsairport
Um Politik und Journalismus in Berlin geht es in einer Ringvorlesung am Otto- Suhr-Institut der FU Berlin – montags um 18 Uhr im Hörsaal A (Ihnestr. 21).
Thorsten Metzner
Die Initiatoren des Volksbegehrens haben sich wirklich um jede Stimme bemüht und ihre Werbemaschinerie deshalb durch einen Taxidienst komplettiert. Der sollte all jene ins Wahllokal bringen, die nicht gut zu Fuß sind.
Die Flugbetriebsgegner feierten ruhig beim DGB
Vor allem Psychiater und Sportmediziner waren als IM im Einsatz: Francesca Weil über Ärzte, die für die Stasi arbeiteten

Rente, Bahnreform, Pendlerpauschale: Beim ersten Treffen der Koalition seit langem sollen einige der Dauerkonfliktthemen abgeräumt werden.
Ob Beschwerdechor oder Kfz-Vortrag: Nachts macht die Berlin-Biennale sogar Spaß.

Anwohner im Prenzlauer Berg wehren sich gegen Baumfällungen. Sie fühlen sich vom Bezirksamt bevormundet. In dieser Woche wurden bereits 60 Traubenkirschen gefällt.
Berlin - Diesen Ritt wird Torsten Mundry so schnell nicht vergessen. Wohin er Konqueror, den vierjährigen Fuchshengst, in der entscheidenden Phase des Rennens über 1600 Meter auch lenkte, es gab kein Durchkommen.
Der Anbau transgener Pflanzen nimmt zu. Aber echte Innovationen wie der goldene Reis haben es bisher schwer.
In Berlin werden Fachhochschul-Absolventinnen mit dem Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre unterstützt. Die FHs haben daraus Stipendienprogramme zur Vorbereitung eines Promotionsvorhabens entwickelt.
Notdienst in streikenden Werkstätten der BVG hat am Wochenende zahlreiche Fahrzeuge repariert
Schalkes Erfolg kann sich niemand so recht erklären
Was steht hinter der SPD-Forderung nach einem „Rechtsanspruch auf den Hauptschulabschluss“?
Der Computerriese hat mit der neuen Mittelstandssoftware "Business By Design“ zu kämpfen: "Mangelhaft", klagen die Profis.
Berlin - Auch heute wird in den Werkstätten der BVG weiter gestreikt. Da die Notdienste übers Wochenende aber weitere Fahrzeuge repariert haben, rechnet die BVG zu Beginn der Woche mit weniger Ausfällen als zuletzt.
ICE kollidiert im Tunnel mit Schafherde – die Wände verhüten Schlimmeres
Der Städtetag steht hinter Scholz, der Landkreistag nicht. Damit hat der Bundesarbeitsminister zwar einige einflussreiche Oberbürgermeister hinter sich, aber nicht die Mehrheit der Kommunalpolitik.
Wer Profis schwarz beschäftigt kann Entschädigung verlangen, wenn sie pfuschen.
Von Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität
Die geplante Privatisierung der Bahn ist intransparent und trägt paradoxe Züge. Ein Kommentar von Winfried Hermann, Verkehrsexperte der Grünen.
Pflanzen-Genom Nummer fünf: eine Papaya
Leverkusen spielt nur 2:2 gegen Wolfsburg
Für Mädchen: Das Maxim-Gorki-Theater adaptiert Clemens Meyers Roman
Bogdan Musials neues Buch über die Frage, ob Stalin vor 1941 einen Angriffskrieg gegen Deutschland plante
Lange Nacht der Akademie mit Georg Stefan Troller
Dublin - Der Ausgang der irischen Volksabstimmung vom 12. Juni zur Ratifikation des EU-Reformvertrags von Lissabon ist höchst ungewiss.
Im Yogazentrum Akazienhof soll ein Kurs Übergewichtigen ein besseres Körpergefühl geben. Drei Berlinerinnen haben das ausprobiert
Robert Mugabe hat erstmals offiziell eine Wahl verloren. Doch der Rest des Kontinents schweigt.

Roland-Berger-Chef Burkhard Schwenker über die Gier der Finanzjongleure, Boni für Manager und die Stärke der deutschen Firmen.
29.11.
Hansas Torwart Stefan Wächter wollte seine Mitspieler nicht im Stich lassen
Für Hertha BSC hat mit dem Unentschieden von Hannover die neue Saison begonnen
Argentinien chancenlos