Durch ein 1:0 gegen Barcelona steht Manchester im Finale der Champions League
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2008 – Seite 4
In der dritten Liga trennen den Zweiten vom Zehnten nur zwei Punkte
Die Beatsteaks touren durch Großbritannien In London spielten sie vor ausverkauftem Haus
Man könnte Gisele Bündchen so vieles fragen: Was sie etwa mit dem ganzen Geld macht, das sie als bestbezahltes Model der Welt verdient. Ob die Tiefenhypnose angeschlagen hat, mit der sie sich das Rauchen abgewöhnen wollte.
Berlin - SPD-Fraktionschef Peter Struck will durch seinen Rückzug aus der Bundespolitik im Herbst 2009 einen Generationenwechsel in seiner Partei einleiten. „Ich denke, ich bin mit 65 Jahren schon in der Nähe des Ruhestandes“, sagte Struck am Dienstag im ARD-„Morgenmagazin.
Prozess um Doppelmord gerät ins Stocken

Landschaftsarchitektin Gabriella Pape will die Deutschen das Pflanzen lehren – an einem historischen Ort
In der Kreidezeit war die Erde ein Supertreibhaus. US-Forscher halten weniger Wolken für die Ursache.
Der Grand-Prix-Veteran fordert eine Rückkehr zum alten Glanz des einstigen Schlager-Wettbewerbs.

Die Scientologen haben die Berliner Wirtschaft entdeckt: Die Organisation unterwandert Firmen – und verbreitet ihre Ideologie. Und das mit guten Manieren.
Sprecher des Konzerns räumt Versäumnis ein
Feierliche und wortwörtliche Enthüllung im Foyer des Hotels Adlon: Als das schwarze Tuch gelüftet wird, kommt eine große Schatulle aus Spiegeln, Glas und geschmolzenem Aluminium zum Vorschein, es soll ein Kunstwerk sein, dem der Franzose Jean-Michel Othoniel den schönen Namen „Beauté du Siècle“ gab, „Jahrhundertschönheit“. Das gute Stück entstand zum 100.

Spiderman, Batman, X-Men war gestern. Mit "Iron Man“ versucht Hollywood, das Comic-Genre neu zu beleben.
Am 1. Mai fordern alle „gute Arbeit“ – schlecht Qualifizierte haben aber keine Chance
Trainierte Beine sind besser in Form – nicht nur optisch. Ganz nebenbei verhelfen starke Beinmuskeln auch zu einem eleganten Gang, stützen und unterstützen die Gelenke, schützen den Rücken und beugen Osteoporose und Arthrose vor.
„Ich finde das richtig so, dass die Busfahrer streiken. Warum?
Die DGB-Kundgebung am Brandenburger Tor steht im Zeichen der Streiks
Senat will Nachnutzung des Airports vorantreiben
Nach einer Schießerei in Neukölln, bei der ein Mann am Montagabend schwer verletzt wurde, fahndet die Polizei nach dem Täter. Es soll sich bei dem Schützen um einen 22-jährigen Türken handeln.
Der Namensstreit zwischen Radio 1 in Zürich und Radio Eins in Potsdam verschärft sich.
Keine Hassparolen, keine Transparente: Die Kreuzberger hoffen auf ein friedliches Myfest
Der Senat sollte nicht nur ans Geld, sondern auch an die BVG-Kunden denken.
An diesem Abend geht es ums Schlachten, als Kulturleistung, aber auch als ernst zu nehmender Vorbote einer womöglich nahenden Apokalypse. Sehenswert einmal, weil Das Lebende und das Geschlachtete ein Stück des beachtenswerten Berliner Autors David Lindemann ist.
Midlife? Krise? Theater? Man trifft sich in Berlin

CSU-Chef Erwin Huber kann bei der Koalitionsklausur kaum eine seiner zuvor gestellten Forderungen durchsetzen. Mehr als Absprachen zum weiteren Verfahren von CDU und SPD gab es nicht. Dabei wollte die CSU der Koalitionsrunde ihren Stempel aufdrücken.
Er sieht seinem Vater, dem Firmengründer und Patriarchen der Wall AG, sehr ähnlich. Gleiches zahnreiches, freundliches Lachen, kommunikativ und offen, so wie sein Kragen und das Signal seiner bunten Socken.
Um auf die Herausforderungen der Globalisierung zu reagieren, haben sich die beiden größten internationalen Gewerkschaftsdachverbände und acht Einzelverbände Ende 2006 zum Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB), englisch ITUC, zusammengeschlossen. Der Verband mit Hauptsitz in Brüssel vertritt 350 Gewerkschaften aus 153 Ländern mit insgesamt 168 Millionen Mitgliedern.
Das zeigt eine interne Untersuchung. Trotzdem verzichtet der Konzern vorerst auf Schadenersatzklagen gegen Pierer & Co
Wegen der scharfen Kritik an der US-Regierung ging Barack Obama auf Distanz zu seinem Pfarrer - doch der verschärft den Streit weiter.
Berlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) und Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) sind über die Finanzierung der anstehenden familienpolitischen Leistungen in Streit geraten. „Jeder neue Vorschlag muss gegenfinanziert werden“, sagte der Finanzminister am Dienstag zu Ankündigungen seiner Kabinettskollegin, sie wolle das Kindergeld künftig nach der Geschwisterzahl staffeln und die „Väterkomponente“ beim Elterngeld ausbauen.
Genf - UN-Generalsekretär Ban Ki Moon will den Kampf gegen die weltweite Nahrungskrise zur Chefsache machen. „Wir müssen die Hungernden ernähren“, forderte Ban am Dienstag in Bern nach einer UN-Sondersitzung.
Eine Doku zeichnet das etwas einseitige Bild der einstigen deutschen „Musterkolonie“ Tsingtau.
GRÜNDUNG Um 1823 gründete der preußische Gartenkünstler und Landschaftsarchitekt des deutschen Klassizismus Peter Joseph Lenné die Königliche Gartenlehranstalt. 1903 zog die Einrichtung nach Dahlem – erste Ausbildungsstätte für Gartenkunst in Europa.
Ex-Außenminister Rotfeld über vier Jahre EU-Mitgliedschaft, die Kaczynskis und Europas Arbeitsmarkt.
Der 25-Kilometer-Lauf setzt auf Gesundheit
Die Bayern wollen morgen ins Uefa-Cup-Finale. Die Chancen dafür stehen gut - trotz gebrochener Nasen und Favoritenbürde.

Die Rechten wollen in Hamburg und Nürnberg aufmarschieren – dagegen sind massive Proteste geplant. Bei den Veranstaltungen bürgerlicher und linker Nazigegner in Nürnberg könnten insgesamt 10.000 Teilnehmer zusammenkommen, schätzen Sicherheitsexperten.
Wollen Sie eine Ecke Ihres Gartens verschönern und sich von Gabriella Pape und Isabell van Groeningen beraten lassen? Dann melden Sie sich unter info@koenigliche-gartenakademie.
Schönefeld wird zum Mittelpunkt der Luftfahrtwelt – zumindest für einige Tage. Vom 27.
Silvia Hallensleben besucht Kino-Kameraden rund um die Welt
Anwälte berieten am Breitscheidplatz – zahlen musste man nur für die Bratwurst
„Memory Books“, eine Doku über Aids in Uganda
Senat will Nachnutzung des Airports vorantreiben

Einen Tag vor dem 1. Mai ist die Hauptstadt erstaunlich unaufgeregt. Berlins Polizeipräsident Glietsch setzt auf das Myfest in Kreuzberg.
Berlin - Die deutschen Aktienindizes haben am Dienstag Verluste verbucht. Der Dax sank um 0,6 Prozent auf 6885 Punkte.
Platz 1 der Jury bei den Schülern: Fiarra Pudritzki Das ist mein Haus, das ist mein Geburtstag! Der neunzigjährige Jubilar weiß, was er will. Und er kriegt es – eine Geschichte von Sarah Buck
„Zwei Tage vor seinem Tod hat Lennie Bernstein zu mir gesagt: You have to give back! Du musst junge Menschen das lehren, was du schon liebst, nämlich die Musik.
Wohnungsunternehmen nennt Differenzen irrwitzig Extrem hoch sind die Wasserpreise in der Region