Bei den Ermittlungen zu den Umständen, die zwei junge Leute kollabieren ließen, stellte sich jetzt heraus, dass offenbar doch keine so genannten K.O.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2008 – Seite 3
Konzert in der Dorfkirche in Wildenbruch
Nudow feiert 650. Ortsjubiläum – doch Kirche und Gemeinde fehlt Geld, um sich herauszuputzen
Der Höhepunkt des Wettbewerbs „Jugend komponiert“ ist stets die dazugehörige Kompositionswerkstatt. Vom 7.
Die DGB-Kundgebung am Brandenburger Tor steht im Zeichen der Streiks
Regierung stoppt Verjährung von Rechnungen für Abwasserinvestitionen
100 Stunden Kunst: das Waschhaus eröffnet heute seinen KO-Kunstwettbewerb
Auf Schloss Stülpe nahe Luckenwalde wird ein Film über Leo Tolstoi gedreht Mit Helen Mirren, dutzenden Komparsen und dressierten Hühnern
Magdeburg/Potsdam - Jetzt hat auch die Landesregierung in Sachsen-Anhalt klargestellt, dass sie bei der Abwicklung von Bodenreformland andere Wege ging als Brandenburg. In dem Nachbarland lag aufgrund umfänglicher Recherchen die Zahl der Fälle, in denen kein Eigentümer ermittelt werden konnte, wesentlich niedriger.
Minister Dellmann übergab Förderbescheid für neue Strecke bei Wilhelmshorst
Morgen beginnt an der Universität Potsdam ein mehrtägiges Symposium der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Die etwa 450 Kongressteilnehmer werden den aktuellen Forschungs- und Wissensstand auf dem Gebiet der Klinischen Psychologie und Psychotherapie in Deutschland präsentieren.
15-Millionen-Euro-Neubau des Potsdamer Centrum für Technologie eröffnet
Potsdam-Mittelmark - Das Leben im Landkreis wird immer teurer. Auch wenn der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen keine Ursachenforschung betreibt, die Zahlen in der gestern vorgestellten Preisdatenbank für Betriebskosten sprechen auch in der Mittelmark für sich: Die Spannen der Energie-Anbieter sind enorm – und mit der Infrastruktur kaum zu begründen.
SV 03 III klarer Favorit im Fußball-Kreispokal
Keine Hassparolen, keine Transparente: Die Kreuzberger hoffen auf ein friedliches Myfest

Die „Hürriyet“ ist die meistgelesene Tageszeitung der Türkei – aber nicht nur dort: Nun wird sie 60 und auch für Deutschland ist dies ein denkwürdiges Datum.
Die Wirkung von Tragödien beruht auf Furcht und Mitleid. Beides hat Sidney Lumet nie unerbittlicher inszeniert als jetzt mit 83 Jahren.
Schon ein bisschen Hefe reicht aus für einen großen Rosinenkuchen. Denn sobald die Hefepilze mit ihrer Arbeit beginnen, geht der Teig auf.
Der Philosoph Michael Schmidt-Salomon und die neuen Atheisten.
Mit der Eröffnung von sechs Galerien am Hamburger Bahnhof am kommenden Wochenende wird der Standort als Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst gestärkt. Aus einer ehemaligen Lagerhalle hat der Projektentwickler Vivico in elf Monaten für 1,4 Millionen Euro einen kleinen aber feinen Standort für Galerien gemacht.
Der Streik im öffentlichen Dienst beginnt heute Abend nur mit wenigen Mitarbeitern. Nach Angaben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) werden knapp 200 angestellte Polizisten im Objektschutz und in den Gefangenensammelstellen die Arbeit niederlegen.
Werner van Bebber schöpft Hoffnung in Marzahn
Berlin - Nicht so sehr auf die Knochen gehen, dafür mehr spektakuläre Aktionen zeigen, so stellt sich Frank Bohmann das All-Star-Game vor. Der Geschäftsführer der Handball-Bundesliga erklärt sogleich, warum das am 19.
Die EU will die Reformkräfte in Serbien unterstützen – und macht dafür Zugeständnisse im Fall Mladic.
Die drei Kinder von Amstetten haben wohl nie das Tageslicht gesehen. Jetzt sind sie frei. Wie wird ihr Leben in Zukunft sein?
Auf Schloss Stülpe nahe Luckenwalde wird ein Film über Leo Tolstoi gedreht. Mit Helen Mirren, dutzenden Komparsen und dressierten Hühnern.
Der Berliner CDU steht ein Richtungsstreit bevor.
Die gesunkene Kundenzahl und Probleme mit Kraftwerken belasten die Erträge des Energiekonzerns

Heute: die Beine. Dietrich Tuch nennt sich Gentleman-Trainer: Er ist stets charmant, freundlich – und gnadenlos ambitioniert.
Berlin - SPD-Fraktionschef Peter Struck will durch seinen Rückzug aus der Bundespolitik im Herbst 2009 einen Generationenwechsel in seiner Partei einleiten. „Ich denke, ich bin mit 65 Jahren schon in der Nähe des Ruhestandes“, sagte Struck am Dienstag im ARD-„Morgenmagazin.
Prozess um Doppelmord gerät ins Stocken

Landschaftsarchitektin Gabriella Pape will die Deutschen das Pflanzen lehren – an einem historischen Ort
Sprecher des Konzerns räumt Versäumnis ein
Feierliche und wortwörtliche Enthüllung im Foyer des Hotels Adlon: Als das schwarze Tuch gelüftet wird, kommt eine große Schatulle aus Spiegeln, Glas und geschmolzenem Aluminium zum Vorschein, es soll ein Kunstwerk sein, dem der Franzose Jean-Michel Othoniel den schönen Namen „Beauté du Siècle“ gab, „Jahrhundertschönheit“. Das gute Stück entstand zum 100.

Spiderman, Batman, X-Men war gestern. Mit "Iron Man“ versucht Hollywood, das Comic-Genre neu zu beleben.
In der Kreidezeit war die Erde ein Supertreibhaus. US-Forscher halten weniger Wolken für die Ursache.
Der Grand-Prix-Veteran fordert eine Rückkehr zum alten Glanz des einstigen Schlager-Wettbewerbs.

Die Scientologen haben die Berliner Wirtschaft entdeckt: Die Organisation unterwandert Firmen – und verbreitet ihre Ideologie. Und das mit guten Manieren.
„Memory Books“, eine Doku über Aids in Uganda
Senat will Nachnutzung des Airports vorantreiben

Einen Tag vor dem 1. Mai ist die Hauptstadt erstaunlich unaufgeregt. Berlins Polizeipräsident Glietsch setzt auf das Myfest in Kreuzberg.
Berlin - Die deutschen Aktienindizes haben am Dienstag Verluste verbucht. Der Dax sank um 0,6 Prozent auf 6885 Punkte.
Platz 1 der Jury bei den Schülern: Fiarra Pudritzki Das ist mein Haus, das ist mein Geburtstag! Der neunzigjährige Jubilar weiß, was er will. Und er kriegt es – eine Geschichte von Sarah Buck
Der Senat sollte nicht nur ans Geld, sondern auch an die BVG-Kunden denken.
Man könnte Gisele Bündchen so vieles fragen: Was sie etwa mit dem ganzen Geld macht, das sie als bestbezahltes Model der Welt verdient. Ob die Tiefenhypnose angeschlagen hat, mit der sie sich das Rauchen abgewöhnen wollte.
Wollen Sie eine Ecke Ihres Gartens verschönern und sich von Gabriella Pape und Isabell van Groeningen beraten lassen? Dann melden Sie sich unter info@koenigliche-gartenakademie.
„Zwei Tage vor seinem Tod hat Lennie Bernstein zu mir gesagt: You have to give back! Du musst junge Menschen das lehren, was du schon liebst, nämlich die Musik.
Schönefeld wird zum Mittelpunkt der Luftfahrtwelt – zumindest für einige Tage. Vom 27.