
Die Grünen-Fraktionschefin Renate Künast spricht mit dem Tagesspiegel über den Zustand der SPD, die Präsidentenwahl und den nächsten Chef ihrer Partei.

Die Grünen-Fraktionschefin Renate Künast spricht mit dem Tagesspiegel über den Zustand der SPD, die Präsidentenwahl und den nächsten Chef ihrer Partei.
Michael Ballack überragt beim 2:1-Sieg der deutschen Nationalelf im letzten EM-Test gegen Serbien
Ein Schweizer Verfahren gegen mutmaßliche Atomschmuggler zieht sich in die Länge – vielleicht bringt ein neu aufgerollter Prozess in Stuttgart Licht in den Fall.
Gerrit Bartels bemitleidet die jüngere deutschsprachige Gegenwartsliteratur

Die Debatte um den NS-Führer in der Tussauds-Niederlassung Unter den Linden schlägt hohe Wellen. Aber die Diskussion zeigt auch, dass die Zeit der Tabus lange vorbei ist.
Nutzt auch mir der neue Tarifvertrag?
Alle Berliner sind heute dazu aufgefordert, ihr Auto stehenzulassen. Zu einer Sternfahrt und zum Umweltfestivals werden mehr als 250.000 Radfahrer erwartet. Autofahrer müssen mit Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen.

Guido Westerwelle hat sich auf dem Parteitag der mit dem Zustand der FDP auseinandergesetzt. Der Parteichef sorgt sich, dass die Liberalen nicht verstanden werden könnten.
„Unter Schmerzen / Die Ärzte warnen vor schlechter Versorgung“ von Rainer Woratschka vom 21. Mai Die Stärkung der Gesundheit aller Bürger und deren medizinische Versorgung befindet sich seit Jahren im Teufelskreis eines „blinden“ Aktionismus!
Ehud Olmert taumelt von Skandal zu Skandal – und doch sind viele Israelis bereit, ihrem Regierungschef zu verzeihen. Warum? Ein Kommentar von Natan Sznaider.
In einigen Regionen Brandenburgs wird die Milch knapp. Prenzlauer Supermärkte gaben am Samstag nur noch maximal vier Liter pro Käufer ab. Zugleich spitzt sich der Kampf der Milchbauern für höhere Preise zu. In Gransee beendete die Polizei die Blockade einer Molkerei und nahm sieben Landwirte vorläufig in Gewahrsam.
Meine Tochter wohnt in einem kleinen Dorf in der Heide. Zu einem großen Fest brachte die Schwiegermutter im Auftrag einer alten Bekannten eine Schale mit Schokoladenteilen mit der Bitte, sie an die Gäste zu verteilen.

Am Sonntag steigt das Istaf im Berliner Olympiastadion: Die 1,93 Meter große Kroatin Blanka Vlasic ist die derzeit am meisten beachtete Leichtathletin der Welt.
Große Unterschiede bei Kosten und Kursdauer
Berliner erlebten Horrorfahrt im ICE
Die Lieder hießen „Jesus, meine Freude“, „Ich will den Herrn loben allezeit“ und „Also hat Gott die Welt gemacht“. Rund 300 Sänger aus ganz Deutschland ließen am Samstagnachmittag zwischen der Kapelle und der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche geistliche Lieder und Choräle über den Breitscheidplatz erklingen.
Kommandeur lobt UN-Einsatz vor dem Libanon
Von A wie Abidal bis Z wie Zuberbühler: 16 Nationen setzen ihre Hoffnungen bei der Europameisterschaft auf jeweils 23 Spieler. Die Kader aller Teams im Überblick – und ihre Möglichkeiten
Das Stück Drei Schwestern ist gut und wird nicht von ungefähr oft inszeniert. Bemerkenswert an dieser Inszenierung ist die Besetzung.
Ystad, ein beschauliches Städtchen in Südschweden, hat die höchste Kriminalitätsrate in ganz Schweden – wenn man Kommissar Kurt Wallander glaubt.
Herr Calmund, Sie gehören doch eigentlich ins Rheinland. Wer ist darauf gekommen, Sie zu fragen, Euro-Botschafter für Kärnten und Klagenfurt zu werden?

Wie das diesjährige ILA-Partnerland Indien die deutsche Rüstungsindustrie beflügelt. Eine erfolgreiche Bilanz der Luftschau in Berlin.
Genf - Gierig greifen dunkle Hände in eine große Kiste. In der Box stapeln sich Schweizer Pässe.

Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern setzen zunehmend auf einen neuen Betriebszweig: die Touristen. Die Bauern bieten dabei Einblicke ins ländliche Leben und vermitteln viel Wissenswertes.

Franz Beckenbauer über Träume im Alter, eine Europameisterschaft ohne Hubschrauber, die Veränderung des Fußballs - und sein nächstes Leben.

Sind lärmende Kinder eine Zumutung? Die Klagen mehren sich. In Friedenau sollte eine Kita schließen – ausgerechnet am Sonntag, da ist internationaler Kindertag.

Klima, Energie, Ernährung, soziale Gerechtigkeit - wie hängt das alles miteinander zusammen? Harald Schumann und Christiane Grefe lasen aus ihrem Buch über die Globalisierung.
FILM UND FERNSEHEN:Im Herbst 2008 starten an der Filmarche die nächsten Lehrgänge mit maximal 14 Teilnehmern pro Studiengang. Bewerber müssen nachweisen, dass sie bereits Berufserfahrung gesammelt und eigene Filmprojekte verwirklicht haben.
Doch der Boom in der Zeitarbeitsbranche schwächt sich ab, glaubt Wirtschaftsforscher Karl Brenke
EU-Richtlinie soll bald verabschiedet werden, um die Situation von Zeitarbeitern in Europa zu verbessern.
Spitzelaffäre erschüttert die Telekom vom 26. Mai Die Telekom-Bespitzelungsaffäre ist ein Symptom.
HEUTE GESUCHT: In wenigen Monaten beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen eine Lehrstelle. Mit dem Online-Portal meinestadt.
Stephan Kimmig inszenierte Shakespeares „Rosenkriege“ als Marathon am Wiener Burgtheater
Hans-Hagen Bremer über die Annullierung einer Ehe wegen fehlender Jungfräulichkeit der Braut.

Hier stellen wir bis zum EM-Beginn täglich die entscheidenden Spieler vor. Heute Folge 11: Karim Benzema, Frankreich.
Anne Urbauer, Chefredakteurin des Magazins „Liebling“, sagt, was sie diese Woche am meisten geärgert hat.
Am deutschen Aktienmarkt macht sich Hoffnung breit. In der vergangenen Woche hat der Leitindex Dax nach einem kleinen Dämpfer wieder Schwung aufgenommen.
Der deutsche Fan ist wie das irische Wetter: unberechenbar. Das durften besonders die kleinen und mittelständischen Hersteller und Geschäfte für Flaggen, Schals und Schminke zur WM 2006 erfahren.
Auf dem Zukunftskongress versucht Kurt Beck, das lädierte Selbstbewusstsein der Partei zu stärken - doch eine Orientierung bietet er nicht.
FDP-Finanzexperte Hermann Otto Solms will die Steuerausfälle von fast 30 Milliarden Euro, die durch sein Reformkonzept entstehen, sauber gegenfinanzieren – und sich damit vom Konzept des nordrhein-westfälischen Liberalen Andreas Pinkwart absetzen. „Seriöse Finanzierung“, lautet Solms’ Intention, mit der er um Zustimmung beim Parteitag für sein Konzept wirbt.
Berlin – Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, den Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) vor zwei Wochen vorgelegt hat, stößt auf scharfe Ablehnung des Koalitionspartners. In einer internen Stellungnahme, die dem Tagesspiegel am Sonntag vorliegt, verlangt Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) von Scholz nun, den Bericht grundlegend zu überarbeiten und ganze Passagen zu streichen.
Klaus Kurpjuweit wünscht sich, dass der Weg zur Flugschau besser wird
An einigen Berliner Schulen unterrichten sich Schüler gegenseitig. So trainieren sie, selbstständig zu arbeiten
Lange Staus nach Rohrbruch in Zehlendorf

Wenige Monate vor der geplanten Schließung des Flughafens gibt es am Sonntag über Tempelhof nochmals eine Premiere. Das größte Passagierflugzeug der Welt, der Airbus A 380, wird kurz nach 14.30 Uhr im Tiefflug – in etwa 200 Meter Höhe – über Tempelhof hinwegfliegen.
Chefs engagieren Zeitarbeitskräfte, um sie für eine feste Stelle zu testen. Die IHK schätzt, dass 30 Prozent übernommen werden
Die türkische Ägäis ist ein Paradies zum Baden. Rund um Fethiye locken fantastische Buchten. Und das Erbe der Lykier ist allgegenwärtig.
Seit einigen Jahren gibt es den Antrag, die Weiße Stadt in Reinickendorf, die Britzer Hufeisensiedlung, die Gartenstadt Falkenberg, die Wohnstadt Carl Legien, die Siedlung Schillerpark und die Siemensstadt ins Unesco-Weltkulturerbe aufzunehmen. Am 4.
öffnet in neuem Tab oder Fenster