Aufgeklärt nach 27 Jahren: der Fall Ursula Herrmann
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.06.2008 – Seite 3
Felicitas Hoppe erzählt Hartmann von Aues „Iwein“
Der irakische Erzähler Najem Wali und seine Verwirrspiele

Die Stadiontore öffneten sich, das Fan-Volk durfte auf den Rasen strömen. Dort feierten die Anhänger des 1. FC Union ein wenig und durften sogar die Fans von Oberhausen ein bisschen anpöbeln. Union verliert zum Saisonabschluss 0:3 und verpasst den Aufstieg.
ANREISE Mit Tuifly von Tegel nach Klagenfurt. Bei langfristiger Buchung Flüge inklusive aller Zuschläge und Gebühren 96,94 Euro hin und zurück.
Wenn es eng wird, kommen die Handwerker: Interview mit Hans-Eberhard Schleyer - Hauptgeschäftsführer des deutschen Handwerks.

Das erste von sechs Ärzte-Konzerten in Berlin - das war drei Stunden Vollspaß, Bela B. mit Nordic Walking-Stöcken und dem typischen Ärzte-Humor, der herrlich politisch korrekt ist.
Das öffentliche Schauen von TV-Events muss keine Männerdomäne sein. Ein Besuch in Berlin-Mitte – zu „Germany’s Next Topmodel“
Sobald die Bundesliga aufhört, beginnt für Anbieter von Fußballwetten normalerweise das Sommerloch. Doch nicht, wenn eine WM oder eine EM ansteht.
Zur Einstellung von Radio Multikulti Es ist für mich schwer zu verstehen, wie ein Radiosender mit einer kaum messbaren Hörerzahl so vielen Leuten ans Herz gewachsen sein kann. Das Medium Radio sollte nicht ausschließlich Politikum sein.

Am gemeinschaftlichen Erleben von Großveranstaltungen auf öffentlichen Plätzen, Straßen oder Stadien führt seit 2006 kein Weg mehr vorbei. Oder doch? Wohnzimmer oder Biergarten - das ist die Frage.
Ab heute und künftig jeden Sonntag residiert die Lesebühne des Westens im Café Einstein. Allzu gediegen oder retro wird es aber kaum werden.
„SPD-Linke: Reiche sollen für Arme zahlen / Von Kindergelderhöhung bis Recht auf Hauptschulabschluss – Reaktionen auf den Armutsbericht“ von Antje Sirleschtov vom 20. Mai Glaubt unser neuer Arbeitsminister wirklich, ein geschenkter Hauptschulabschluß hilft den Jugendlichen einen Ausbildungsplatz zu erhalten?
Für junge Uni-Absolventen ist die Zeitarbeit eine Alternative zum Praktikum
DER BERUFSVERBAND Der Berufverband Bildender Künstler (bbk) bietet umfangreiche Dienstleistungen an, von Beratungen zu Ateliermietrecht oder Altersversorgung bis zum Künstlerbedarf-Verleih. Der bbk informiert über Ausschreibungen und Wettbewerbe und hat Weiterbildungen im Programm.
Bildende Künstler in Berlin haben im Schnitt ein Einkommen von nicht mehr als 650 Euro im Monat. Doch Kunst muss nicht immer brotlos sein. Drei Erfolgsgeschichten über Menschen, die damit auch Geld verdienen

Die Grünen-Fraktionschefin Renate Künast spricht mit dem Tagesspiegel über den Zustand der SPD, die Präsidentenwahl und den nächsten Chef ihrer Partei.
Katzengemaunze und Bellen hört man im Berliner Tierheim fast überall, doch künftig werden dort auch Ziegen meckern, Schweine grunzen, Enten schnattern und Pferde wiehern. Auf einem Freigelände hinter den Hundehäusern entsteht zur Zeit für 400 000 Euro ein kleiner Bauernhof mit Ställen, Wirtschaftshaus und Koppeln.
Der erbitterte Streit der deutschen Diskuswerfer erinnert an archaische Revierkämpfe
Michael Ballack überragt beim 2:1-Sieg der deutschen Nationalelf im letzten EM-Test gegen Serbien
Hans-Hagen Bremer über die Annullierung einer Ehe wegen fehlender Jungfräulichkeit der Braut.

Hier stellen wir bis zum EM-Beginn täglich die entscheidenden Spieler vor. Heute Folge 11: Karim Benzema, Frankreich.
Anne Urbauer, Chefredakteurin des Magazins „Liebling“, sagt, was sie diese Woche am meisten geärgert hat.
Am deutschen Aktienmarkt macht sich Hoffnung breit. In der vergangenen Woche hat der Leitindex Dax nach einem kleinen Dämpfer wieder Schwung aufgenommen.
Der deutsche Fan ist wie das irische Wetter: unberechenbar. Das durften besonders die kleinen und mittelständischen Hersteller und Geschäfte für Flaggen, Schals und Schminke zur WM 2006 erfahren.
Auf dem Zukunftskongress versucht Kurt Beck, das lädierte Selbstbewusstsein der Partei zu stärken - doch eine Orientierung bietet er nicht.
FDP-Finanzexperte Hermann Otto Solms will die Steuerausfälle von fast 30 Milliarden Euro, die durch sein Reformkonzept entstehen, sauber gegenfinanzieren – und sich damit vom Konzept des nordrhein-westfälischen Liberalen Andreas Pinkwart absetzen. „Seriöse Finanzierung“, lautet Solms’ Intention, mit der er um Zustimmung beim Parteitag für sein Konzept wirbt.
Berlin – Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, den Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) vor zwei Wochen vorgelegt hat, stößt auf scharfe Ablehnung des Koalitionspartners. In einer internen Stellungnahme, die dem Tagesspiegel am Sonntag vorliegt, verlangt Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) von Scholz nun, den Bericht grundlegend zu überarbeiten und ganze Passagen zu streichen.
Klaus Kurpjuweit wünscht sich, dass der Weg zur Flugschau besser wird
Seit einigen Jahren gibt es den Antrag, die Weiße Stadt in Reinickendorf, die Britzer Hufeisensiedlung, die Gartenstadt Falkenberg, die Wohnstadt Carl Legien, die Siedlung Schillerpark und die Siemensstadt ins Unesco-Weltkulturerbe aufzunehmen. Am 4.
SponsorenWer Näheres über diese Reise wissen möchte, bekommt bei den Sponsoren Auskunft. Verkehrsamt Position Skåne, Malmö, Telefonnummer: 0046/ 40 20 96 00, Internet: www.
„Weltoffen und ignorant“ von Bernd Matthies vom 25. Mai Zwei, dreimal täglich kann man beobachten, wie in Berlin Ignoranten und Ego-Tripler mit ihrem Auto bei Rot über die Ampel zu fahren.
Der Schwede Mikael Carlson zeigt auf der ILA seinen spektakulären Oldtimer: eine Blériot XI
An einigen Berliner Schulen unterrichten sich Schüler gegenseitig. So trainieren sie, selbstständig zu arbeiten
Lange Staus nach Rohrbruch in Zehlendorf

Wenige Monate vor der geplanten Schließung des Flughafens gibt es am Sonntag über Tempelhof nochmals eine Premiere. Das größte Passagierflugzeug der Welt, der Airbus A 380, wird kurz nach 14.30 Uhr im Tiefflug – in etwa 200 Meter Höhe – über Tempelhof hinwegfliegen.
Chefs engagieren Zeitarbeitskräfte, um sie für eine feste Stelle zu testen. Die IHK schätzt, dass 30 Prozent übernommen werden
Die türkische Ägäis ist ein Paradies zum Baden. Rund um Fethiye locken fantastische Buchten. Und das Erbe der Lykier ist allgegenwärtig.
Türkischstämmige SPD-Politikerin Dilek Kolat sieht eine besorgniserregende Entwicklung am Bosporus – die Regierungspartei weist die Vorwürfe zurück.
Mit einem Sieg kann Alba heute ins Finale einziehen. Die Spieler von der Bank könnten den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Ausbildung für den Job Viele Beschäftigte in Zeitarbeitsfirmen haben keine geregelte Ausbildung. Rund 34 Prozent werden für Hilfsarbeiter-Jobs eingesetzt.
Immer mehr Kreative ziehen in die Uckermark. Sie lieben die Ruhe – genau wie Kanzlerin Merkel.
Was bringt die EM der deutschen Wirtschaft? Alle Jahre wieder wird über die Effekte von sportlichen Erfolgen spekuliert. Auf die Euphorie folgt die Kauflust – vielleicht. Aber: Eine Packung im ersten Spiel und die Stimmung ist dahin.
Wenn das Eröffnungsspiel der Fußball- EM angepfiffen wird, hat Puma schon gewonnen. Der deutsche Sportartikelhersteller rüstet beide Mannschaften aus: die Nationalteams der Schweiz und Tschechiens.

Der ehemalige Sicherheitschef der Telekom belastet die Ex-Manager Kai-Uwe Ricke und Klaus Zumwinckel. Sie sollen die Spitzeldienste veranlasst haben. Konzernchef René Obermann weist indes alle Schuld von sich.
Jörg Königsdorf reist mit Monteverdi nach Venedig
Zur Nominierung von Gesine Schwan als Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten Der SPD ist mit der Nominierung von Frau Schwan ein prima Schachzug gelungen – auch wenn das Amt nicht erreicht werden sollte. Auf jeden Fall wird es Prozentpunkte in der Wählergunst bringen!
Wichtigste Fragen für Fanfeste bei der Fußball-EM: Können Städte und Gemeinden Übertragungen finanzieren? Und wo wird privat etwas auf die Beine gestellt?