zum Hauptinhalt
lowmans

Bundestrainer Joachim Löw muss das heutige Viertelfinalspiel der deutschen Elf gegen Portugal von der Tribüne verfolgen. Nach seinem Platzverweis im Spiel gegen Österreich sperrte ihn der europäische Fußballverband Uefa für ein Spiel. Löw wird damit zum normalen Tribünengast ohne Kontakt zum Team.

Schimpanse

Eine aktuelle Studie bestätigt: Schimpansenweibchen sind auf Sex mit vielen Geschlechtspartnern aus. Doch sie geben damit nicht an - während des Geschlechtsaktes sind sie sehr leise, um ihre Rivalinnen nicht auf ihr Treiben aufmerksam zu machen.

In Frankreich soll zum ersten Mal eine muslimische Privatschule, in der Schleier getragen werden darf, finanzielle Unterstützung des Staates bekommen. Bislang wurde das Averroes-Gymnasiums in Lille ausschließlich aus Spenden und Schulgebühren finanziert.

staatsoper

Zahlreiche Künstler und Prominente wie die Opernsänger Theo Adam und Peter Schreier haben in einem öffentlichen Appell vor der "Zerstörung" des alten Zuschauersaals der Berliner Staatsoper gewarnt. Nun liegt die Entscheidung bei Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit.

Oberleitungen Klimaschutz

Um das ehrgeizige Ziel, die Treibhausgase deutlich zu reduzieren, erreichen zu können, hat das Kabinett heute das zweite Klimapaket beschlossen. Die Reform bringt tief greifende Veränderungen. So werden die Deutschen mit 313 Milliarden Euro in den nächsten zwölf Jahren belastet werden.

Dem Schock folgt die Erleichterung: Der französische Fußball-Nationalspieler Franck Ribéry hat sich beim EM-Vorrundenspiel gegen Italien (0:2) weniger schwer verletzt als zunächst angenommen und steht seinem Verein Bayern München beim Bundesliga-Start am 15. August voraussichtlich doch zur Verfügung.

Ein Drittel der deutschen Kliniken soll vor der Insolvenz stehen - jetzt wollen die Betreiber auf die Straße gehen. Die gesetzlichen Krankenkassen zeigen kein Verständnis für das Vorhaben. Von einer Finanznot könne keine Rede sein.

Ein 16-Jähriger traute seinen Augen nicht, als er mittags nach Hause kam und zwei junge Männer Gegenstände aus der Wohnung seiner Eltern an ihm vorbei trugen. Einer der beiden Diebe, die mit einem Taxi flüchten wollten, ist der Polizei bereits als Intensivtäter bekannt.

Fidel Castro

Fidel Castro tritt nach langer Zeit wieder im Fernsehen auf - sichtbar abgemagert, dennoch energisch und munter. Der Film zeigt, wie Kubas Revolutionsführer und der venezolanische Präsident Hugo Chavez über die Nahrungsmittel- und Finanzkrise sowie die weltweite Energieversorgung diskutieren.

Die Äußerung von Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) über einen von ihm persönlich akzeptierten Mindestlohn von fünf Euro ist bei der Linken auf Unverständnis gestoßen. Sarrazin mache "mit einem Spruch die Arbeit von Monaten zunichte."

Berliner Eltern müssen sich am Mittwoch und Donnerstag wieder auf geschlossene Kindertagesstätten und Horte einstellen. Gleich sechs Bezirke sind von den ganztägigen Arbeitsniederlegungen betroffen.

Die afghanische Armee und die Nato haben mit einer großangelegten Offensive gegen die aufständischen Taliban im Süden Afghanistans nahe der Stadt Kandahar begonnen. In der Unruheregion kontrollieren Taliban-Kämpfer weite Bereiche.

Cannabis

Am 1. Juli tritt auch in den Niederlanden das Rauchverbot in Gaststätten in Kraft. Für Coffee-Shop-Betreiber Zeit, kreativ zu werden. Mit Kiffkammern und Cannabis-Zerstäubern sollen Rauschwillige weiterhin auf ihre Kosten kommen - auch ohne Tabak.

Der Vater hatte das Verbot durchgesetzt - sein eigener Sohn setzt sich jetzt darüber hinweg: US-Präsident George W. Bush will vor der US-Küste nach Öl bohren lassen. Auch einer seiner potenziellen Nachfolger hat sich schon für die Förderung in bisher geschützten Gewässern ausgesprochen.

Ray Allen

Es ist das größte Comeback in der Geschichte der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA: Die Boston Celtics sicherten sich am Dienstagabend den Titel. Die Vorsaison hatte das Team noch als zweitschlechteste Mannschaft der Liga angeschlossen.

Schon wieder zogen Autokorsos hupend durch die Innenstädte. Am Dienstagabend waren es die Italiener, die den knappen Einzug ihres Nationalteams ins EM-Viertelfinale feierten. Vor allem im Süden Deutschlands, wo besonders viele Italiener leben, waren die Fans in Feierstimmung. Es häufen sich aber auch Beschwerden wegen Ruhestörung. In Berlin versammelten sich 400 Fans mit rund 100 Autos am Kurfürstendamm.

Israel Hamas

Nach monatelangen Verhandlungen zeichnet sich Entspannung im Gazastreifen ab: Israel hat nach der Annäherung an die radikale Partei Hamas nun auch dem benachbarten Libanon die Aufnahme von Friedensgesprächen angeboten. Dabei wird es auch um das umstrittene Gebiet der Tschebaa-Höfe gehen.

In Illinois hält ein Damm dem Druck des Mississippi nicht mehr Stand. Mehrere Tausend Hektar Land werden überflutet. Etwa 11 Millionen Menschen sind im Mittleren Westen der USA vom Hochwasser bedroht.

Auch in der Hansestadt sickerten Prüfungsaufgaben durch, aber nicht alle Schüler müssen neu schreiben FU-Verwaltungsrechtler Pestalozza hält Eidesstattliche Versicherung für möglichen Ausweg

Von Susanne Vieth-Entus

An der Universität Potsdam ist an mehrere Nachwuchswissenschaftler der „Werner-Hahlweg-Preis für Militärgeschichte“ vergeben worden. Den mit 5000 Euro dotierten 1.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })