zum Hauptinhalt

Martin Schulz ist Europapolitiker der SPD. Bei den Iren hat er sich unbeliebt gemacht. Denn die bekommen die Gretchenfrage in Sachen EU nicht gerne gestellt.

Von Thomas Gack
Jogi Löw

Die deutsche Mannschaft erreicht erstmals seit 1996 das EM-Viertelfinale, verfällt dabei aber in längst überwunden geglaubte Muster.

Von Stefan Hermanns

Früher, das gehört zu den unumgänglichen Allgemeinplätzen dieser Sportart, war Fußball die schönste Nebensache der Welt. Heute ist das anders, heute ist Fußball die schönste Hauptsache der Welt.

Von Gerrit Bartels

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) teilt die Ansicht des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, dass Reformen im deutschen Bankensektor notwendig sind. „Wir sehen, dass es einen Bedarf der Reformierung gibt“, sagte Merkel bei der Übergabe des Gutachtens am Dienstag in Berlin.

Ein neues Museum für Berlin? Wer will das bezahlen und was soll darin gezeigt werden? Diese Fragen sind noch offen - nur eines ist sicher: Berlin macht mal wieder eine Milchmädchenrechnung.

Vor dem Spiel hatte ich gesagt, dass das Spiel nach zehn Minuten beendet sein wird, weil die Deutschen die Österreicher gleich erst einmal niederrennen. Das taten sie, und wenn schon Arne Friedrich einen Zweikampf gewinnen und sich per Doppelpass in den Angriff schalten kann, dann ist das eigentlich der Beleg dafür, dass die Österreicher sich gemeinsam mit den Griechen für den Titel des erbärmlichsten EM-Auftritts bewerben.

Das Misstrauen bleibt: Wenn Lidl seine Mitarbeiter inklusive dem Gang zum WC kameraüberwachen lässt, tröstet auch nicht, dass dem Handel im letzten Jahr mehrere Milliarden Euro Verlust durch Ladendiebstahl entstanden sind.

Frankreich scheidet durch ein 0:2 gegen Italien aus. Spielmacher Franck Ribéry verletzt sich schwer, ihm droht eine mehrmonatige Pause. Italien trifft am Sonntag im Viertelfinale auf Spanien

Berlins Finanzsenator Sarrazin setzt sich durch. Die Kinder- und Jugendgesundheitsdienste der Hauptstadt bekommen keine neuen Mitarbeiter. Der Senat beschließt lediglich, weniger Stellen als geplant in den Gesundheitsämtern abzubauen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Werner van Bebber

Ein zäher Kampf ist erfolgreich beendet: Die 15 Grund- und drei Oberschulen können ihre Zusatzausstattung für die Musikbetonung erhalten. Dies teilte Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) gestern mit.

Der Senat will die Verwaltung bürgerfreundlicher und effizienter gestalten. Vieles könne künftig über das Internet erledigt werden, kündigte Innensenator Ehrhart Körting (SPD) am Dienstag an.

Die kleine Ola, die Papas neuer Liebe wegen aus Polen nach Deutschland ziehen muss, findet ihre neue Patchwork-Familie gar nicht toll. Vor allem finden aber ihre neuen Geschwister nichts an Ola und wollen sie nur schnell wieder loswerden.

Nuno Espirito Santo ist heiliger als Robert Enke Niemand kennt Ersatztorwart Nuno, er hat ja auch kein einziges Länderspiel. Aber er trägt den Namenszusatz „Espirito Santo“.

Liebe Leute, ich kann nur sagen: festhalten! Jetzt wird beinhart runtergelobt, oder wie Günter Netzer gestern sagte: „Heute werden echte Kerle gebraucht.“

Von Thomas Eckert

„Das sehr schöne Deutschland-EM-Fanshirt ist natürlich in den Farben von Deutschland (Schwarz, Rot, Gold) gehalten. Auf der Vorderseite ist der Staat Deutschland mit den Nationalfarben aufgedruckt.

Das neue Klimapaket wird von den Grünen abgelehnt. „Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung steht vor dem Scheitern“, hieß es in einem am Montag gefassten Beschluss des Parteirates.

Ein ausgebüchster Papagei konnte zu seinem Besitzer zurück gebracht werden, weil er dessen Namen aussprechen konnte - und sogar seine Adresse kannte. Wie geht das?

Von Thomas de Padova

Man kann ja nicht gerade behaupten, dass die Hotelbranche sonst ein ruhiges Geschäft sei. Aber die Aufregung, die Waschbär Alex derzeit im "Park Inn“ in Mitte verursacht, gleicht schon beinahe jener, die bei Gästen wie Brad Pitt und Angelina Jolie entstehen würde.

Meine EM – in unserer Serie erinnern sich deutsche Nationalspieler an ihre besonderen Turnier-Momente. Heute Folge 4: Hans-Peter Briegel über das unglückliche Aus 1984, das Beckenbauer zum Teamchef machte

Ricardo Carvalho räumt sonst für Ballack auf Michael Ballack hat beim FC Chelsea den Luxus, Ricardo Carvalho hinter sich zu wissen. Was an Ballack, Makelele, Lampard und Essien vorbeikommt, wird von dem portugiesischen Eisenmann abgeräumt.

Vor dem Cottbuser Landgericht müssen sich zwei Frauen wegen Totschlags verantworten. Eine 17-Jährige Schülerin hatte ihr Baby erwürgt und eine 23-Jährige muss sich am Mittwoch vor Gericht verantworten, weil sie ihr Neugeborenes in der Badewanne ertränkte.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Türken und die Tschechen, die Deutschen und die Österreicher (bzw. der Östereicher Clemens Riedl, Geschäftsführer des Tagesspiegels), die Franzosen und die Italiener – sie alle haben in den letzten Tagen im 11-Freunde-EM-Quartier ausgelassen gefeiert oder eben auch still getrauert.

Präsident Sarokozy will die Armee modernisieren - und bei den Streitkräften mehr als 50.000 Beschäftigte einsparen.

Von Hans-Hagen Bremer

Zwei junge Männer sind in der Nacht zu Dienstag mit Messer und Baseballschläger aufeinander losgegangen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei hatte ein 22-Jähriger vor einem Lokal am Richardplatz in Neukölln seine zwei Jahre jüngere Ex-Freundin abgepasst.

Seit einer Weile komme ich von jedem Spaziergang durch mein Viertel trauriger zurück, weil wieder etwas verschwunden ist oder demnächst zugebaut werden soll. Sie geben sich erst zufrieden, wenn Berlin logistisch so makellos ist wie eine Ikea-Filiale, mit dem ästhetischen Reiz eines Vergnügungsparks.

Ascona - Mitten zur besten Kaffeetafelzeit ereilte dem Bundestrainer gestern eine üble Nachricht. Es war eine Nachricht von der Güte, die die Mannschaft schon vor zwei Jahren kurz vor dem Halbfinale gegen Italien unvorbereitet traf.

Von Michael Rosentritt
Nationalpreis

Die Initiatoren des Freiheits- und Einheitsdenkmals wurden mit dem Nationalpreis 2008 ausgezeichnet. Im Sommer wird der Gestaltungswettbwerb für das Denkmal ausgeschrieben.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })