Neuköllner Fall zeigt: Annäherungsverbote garantieren keinen Schutz. Der 57-Jährige, der seine Ex-Frau mit dem Auto anfuhr, ist weiter auf der Flucht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.06.2008 – Seite 4
Die deutsche Wirtschaft lässt das politische Chaos kalt. Die Arbeitslosigkeit sinkt ganz artig, während die Regierung längst nicht mehr ans Regieren denkt.
Politiker werben für Projekt am Checkpoint Charlie Doch die Grundstücksfragen sind offen
Erick Zoncas Gangsterdrama "Julia" überzeugt vor allem als Hymne - auf Tilda Swinton.
An den Ufern des Mississippi versinken die Dörfer – in zwei Wochen erreichen die Fluten New Orleans

Kann Torsten Frings trotz eines Rippenbruchs spielen? Thorsten Dolla, Berliner Sportmediziner und Fifa-Arzt während der Fußball-WM 2006, antwortet.

Waschbär Alex geht es sehr gut in seinem Revier. Das Jungtier darf nun auch offiziell in der Tiefgarage des "Park Inn"-Hotel wohnen.
Hundertundeine Ecke und kein Tor: Das deutsche Team ist bei Standards erschreckend harmlos
Mehmet Aurélio sieht harmlos aus – das täuscht Ohnehin haben die Türken fleißig Karten gesammelt: zehn Gelbe in drei Spielen. Selbst ihr Brasilianer Aurélio hat schon zwei, und das, obwohl der lächelnde Zwilling von Patrick Vieira immer so wirkt, als würde er seinen Gegnern den Ball vom Fuß streicheln wollen.
Die Freifläche neben dem Bethanien ist seit Dienstagabend geräumt. Der Streit um die Nutzung geht weiter
Nach dem Bundespräsidenten spricht der Bundestagspräsident über Globalisierung und Moral.
Noch bevor die von Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner geplante "Super-Stiftung" zur Förderung exzellenter Forschung in Berlin gegründet ist, fließt das erste Geld.
Ja, hatte Antonio Cassano denn keine gütige alte Großmutter, die ihm zurief: „Junge, zieh dir stets was Hübsches drunter, für den Fall, dass du plötzlich ins Krankenhaus musst“? Offenbar fehlte diese Nonna in der Casa Cassano.
Die Vorrunde ist beendet, jetzt wird es richtig ernst, auch bei den Medienschaffenden vor Ort. Deswegen eine kleine Empfehlungsliste für die Rest-EM. Um gefällige Beachtung wird gebeten.

Das wird ihre bisher größte Rolle: Nächste Woche beginnen die Dreharbeiten mit Heike Makatsch für den Film über Hildegard Knef.
Berlin - Einen Tag vor der erneuten Aussage von Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) vor dem BND-Untersuchungsausschuss sind die Oppositionsparteien Die Linke und die Grünen zu grundlegend anderen Bewertungen rot-grüner Regierungspraxis im Antiterrorkampf gekommen als die SPD. Bei seinem vierten Auftritt vor dem Gremium wird der frühere Kanzleramtschef zu seinen Kenntnissen von der Misshandlung des Ägypters Abdel Halem Khafagy bei seiner Festnahme in Bosnien und zur US-Praxis der geheimen CIA-Flüge mit entführten Terrorverdächtigen („Renditions“) befragt.
Jennifer Ammel will Weltmeisterin werden – in der Kunst der Kaffeezubereitung

Die hohen Kerosinkosten belasten die Fluglinie Air Berlin. Nun werden Jets ausgemustert und Flüge gestrichen. Auch Arbeitsplätze werden abgebaut. Marktbeobachter bezweifeln jedoch, dass diese Maßnahmen ausreichen.
Bei der Polizei wird der Unbekannte als „Rocktäter“ bezeichnet, nach ihm fahnden die Ermittler des Landeskriminalamtes (LKA) mit einem Foto: Der Mann auf dem Foto soll in mehr als 40 Fällen Frauen unter den Rock gefasst haben und dann weggerannt sein. Bereits seit mehr als einem Jahr geht der Mann nach derselben Masche vor: Er folgt seinen Opfern bis zu ihren Häusern, schleicht sich an und greift den überraschten Frauen dann plötzlich unter den Rock oder das Kleid.
Die Pannenserie der Justiz im Zusammenhang mit der Segelboot-Bande wird immer größer: Wie jetzt bekannt wurde, setzte sich einer der drei Verurteilten mit Billigung der Staatsanwaltschaft nach Spanien ab. Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) musste sich wegen Schlampereien der Justiz gestern im parlamentarischen Rechtsausschuss heftiger Kritik von allen Seiten stellen.
Viertelfinale, St.-Jakob-Park in Basel, 20.45 Uhr, live in der ARD
Die ausgeruhten Niederländer freuen sich aufs Viertelfinale – und warnen vor zu viel Euphorie
Alba-Vorstand Axel Schweitzer spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Albas europäische Zukunft.
Als Schwein würde ich nichts taugen. Für den Kilopreis von Mastschweinen ist nämlich ihr „Magerfleischanteil“ entscheidend.
„Bad Boys“ der Fotografie werden sie genannt, die Paparazzi, denen die Berliner Helmut Newton Stiftung ab morgen eine eigene Ausstellung widmet. Newton selbst war fasziniert von dem schnellen Geschäft, der Prominentenjagd seiner Pressekollegen.
In Hamburg sind die Prüfungsaufgaben für den Mittleren Schulabschluss vorab durchgesickert, in Berlin auch. In Hamburg müssen nur die „Verdächtigen“ nachschreiben, in Berlin alle 28.000 Schüler. Dieser Widerspruch beschäftigt in Berlin Schüler und Lehrer.
Lübben - Die junge Frau, die gestern Vormittag aus der Untersuchungshaft in Handschellen in den Schwurgerichtssaal des Cottbuser Landgerichts geführt wird, will von den Fotografen nicht abgelichtet werden. Sie trägt eine gestreifte Hose, die knapp bis zur Hüfte reicht.
Heute wird es voll in den Biergärten und Kneipen der Stadt Das EM-Spiel gegen Portugal treibt die Berliner vor den Großbildschirm.
Der Erhalt der Berliner Staatsoper im jetzigen Zustand wäre ein später Triumph des SED-Regimes.

Die Äußerung von Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin, ein Mindestlohn von fünf Euro würde reichen, sorgt sogar bei seinen Parteigenossen für Unmut. Und was sagen die Berliner dazu? Wir haben uns umgehört.
Schwans Rede zum Uni-Abschied ist ein Gegenentwurf zur "Berliner Rede" des Bundespräsidenten. Er sprach die Politiker an - sie die Bürger.
José Cortez wird heute Abend nur wenig vom Spiel der Portugiesen gegen Deutschland mitbekommen. Er ist Inhaber des „Luso“ in der Straßburger Straße 29 in Prenzlauer Berg.
Vom 23. bis 27. Juni sind die Kassenärzte zu Praxisschließungen aufgerufen, vermutlich werden rund 1500 Ärzte ihre Praxis dichtmachen und die Patienten draußen stehen lassen.
Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens haben sich am Mittwoch in einem Aufruf für den Erhalt der 1955 von Richard Paulick geschaffenen Innenausstattung der Berliner Staatsoper ausgesprochen. Zu den Unterzeichnern des unter der Überschrift „Die Berliner Staatsoper soll saniert, nicht zerstört werden!
Alt werden ist nicht in, aber aktuell. Daher blicken in Weil morgen gestern war die verdienten Bühnenveteranen des Theaters zum westlichen Stadthirschen in die Zukunft.
Bitte Hand heben: Wer hat die Nase voll von Cristiano Ronaldo? Jaja, der spielt ganz gut, aber das ständige Mädchengekreische, die Frisurendebatte und dieses Rumgepose vorm Freistoß – das hat doch mit Fußball nichts mehr zu tun, so was!
Die ersehnte Waffenruhe im Nahen Osten rückt einen Palästinenserstaat in weite Ferne.
EU-Kommission verlängert Prüfung der Übernahme. Auch das Land Niedersachsen kauft Aktien hinzu
Berlin - Die CDU will sich als ökologische Partei profilieren und Klima-, Umwelt- und Verbraucherschutz als verpflichtende Ziele in ihrem Programm verankern. Eine Politik der Nachhaltigkeit solle zum „Leitbild“ und Klimaschutz zum „Kernziel“ der Union werden, heißt es im Entwurf eines Grundsatzpapiers, das nach dem Willen der CDU-Führung auf dem nächsten Parteitag verabschiedet werden soll.
Thilo Sarrazin hat in den letzten Jahren immer wieder mit Äußerungen wütende Reaktionen provoziert – zu den unterschiedlichsten Politikfeldern: Zum Thema Hartz IV: „Wenn man sich das anschaut, ist das kleinste Problem von Hartz-IV-Empfängern das Untergewicht.“ (im Februar 2008) „Ehe jetzt einer im 20.
Teures Öl drückt Verbrauch so stark wie in keinem anderen Land - aber die Preise dürften weiter steigen.
Zwei fusionswillige Berliner Fachhochschulen können ihren Bund voraussichtlich noch in diesem Jahr besiegeln.
Die beiden Superstar-DJs aus dem nordenglischen Manchester sind Meister ihres Fachs. Mit einer großen Rockattitüde verknüpfen die Chemical Brothers Tom Rowlands und Ed Simons Acid-House-Melodien mit Bass-lastigen HipHop-Beats und samplen haltlos.
Giftige Farben: Shell ruft Rucksack zur Fußball-EM zurück.
Der Landesvorstand schlägt ein Kompromissmodell in der Diskussion um die Besetzung der Bezirksämter vor. Einig ist man sich aber noch nicht.
Bob Geldof, Rockstar und Armutsaktivist, über Hilfsversprechen und den G-8-Gipfel in Japan.
Brief des Gewerkschaftsvorsitzenden Huber an Parteichef Bisky: Wir lassen uns nicht vereinnahmen.
Eine wichtige Erkenntnis lässt sich schon vor dem Spiel der deutschen Mannschaft gegen Portugal ziehen: Die Beschwerden über die hohe internationale Belastung, die einige Spieler haben, ist Unsinn. Denn wie sollte dieses Klagen als Erklärung dafür herhalten, dass ein Spieler wie Cristiano Ronaldo, der so viele Spiele auf hohem internationalen Niveau gemacht hat wie kaum ein Deutscher, noch fitter und agiler wirkt als einige deutsche Kicker.