Heute, 20.45 Uhr. Das Halbfinale. Deutschland gegen Türkei. Schwarz-Rot-Gold gegen Halbmond. Erfahren Sie hier den letzten Stand zum Spiel des Tages.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.06.2008 – Seite 2
Er ohrfeigte einen Schüler, weil dieser ihn "Arschloch" nannte. Nun steht ein französischer Lehrer vor Gericht. Die Lehrergewerkschaften haben Verständnis für ihn, ebenso Premierminister Fillon, der meint, Lehrer müssten sich "ein wenig Respekt" verschaffen.
Die Regierung bemüht sich mit Hochdruck um eine Aufklärung der vor Somalia von Piraten entführten Ausländer. Angeblich handelt es sich um eine dreiköpfige Familie und den französischen Kapitän der Jacht.
Juristische Niederlage für Stefan Raab: Das Unternehmen des TV-Entertainers muss nach einem Gerichtsurteil wegen der Verwendung einer 20-sekündigen Sequenz des Hessischen Rundfunks eine Lizenzgebühr von 1300 zahlen - ein Betrag den Raab wohl verschmerzen dürfte. Doch das Urteil könnte weitere Folgen haben.
Nach seiner Ausmusterung durch den türkischen Trainer Fatih Terim ist Yildiray Bastürk vom Fußball-Profi zum Fan geworden. Heute will er das EM-Halbfinale live auf der Berliner Fanmeile verfolgen.
Millionen Empfänger von Sozialleistungen erhalten von 2012 an nur noch mit einer elektronischen Unterschrift Geld vom Staat. Die digitale Signatur spart den Behörden viel Geld und erleichtert viele Behördengänge - doch Datenschützer üben Kritik.

Ein Hochhaus, das immer in Bewegung ist und seine Form laufend verändert, soll die Architektur der Zukunft einläuten. Der Quadratmeterpreis für die Luxuswohnungen: ab 19.000 Euro aufwärts.

Von 50 Tierparks der beste in ganz Deutschland: Der Zoologische Garten, der auch Weltstar Knut beherbergt, schnitt im einem Vergleichstest spitze ab. Und auch Platz zwei räumt Berlin in punkto Zoo ab.
Amüsante Stadtgeschichten mit bekannten Hollywoodsynchronstimmen. Wer sie ansieht, vermutet zuerst nicht, dass ihre Stimmen jedem Kinofan bekannt sind. Oliver Rohrbeck und Detlef Bierstedt sind nicht nur echte Berliner, sondern auch Schauspieler und Sprecher bekannter Stimmen wie Ben Stiller und George Clooney.
Preußische Hofrezepte mit Weltmeisterkoch Ronny Pietzner. Friedrich II. gab in den „Preußen-Krimis“ seinem zweiten Hofküchenmeister Honoré Langustier immer wieder Gelegenheit, seinen Spürsinn zu beweisen. Auf wundersame Weise fanden sich im Nachlass des preußischen Königs neben Details aus dem höfischen Leben, eine alte Kriminalgeschichte und zahlreiche Küchenzettel und Rezepte.
Spannende Entdeckungsfahrt mit Lyrik und Prosa. Schon zu Tucholskys Zeiten war „nicht alles hienieden Gold, was glänzt“, Alfred Kerr berichtet „Wen man im Theater trifft“, Renee Zucker beobachtet den Berliner im „WildenWesten“, Heinz Knobloch das Geschehen am Landwehrkanal, Erich Kästner den „Besuch vom Lande“ am Potsdamer Platz und Joachim Ringelnatz die Menschen in „Berlin (An den Kanälen)“.
Marcello Lippi soll nach Informationen mehrerer italienischer Medien bereits am kommenden Montag offiziell die Nachfolge von Roberto Donadoni als Teamchef der „Azzurri“ antreten.
Auf Spurensuche mit Carl-Peter Steinmanns „Im Fluss der Zeit – Geheimnisse links und rechts der Spree“. Mit Auszügen aus seinem neuen Buch erzählt er erheiternde, gruselige oder kuriose Geschichten von Berlins Wasserstraßen, seinen Ufern und Inseln.
Während seines Hafturlaubs bereicherte er sich an der Hoffnung von Arbeitslosen und der Sozialversicherung - 60.000 Euro Schaden entstanden. Am Mittwoch verurteilte ihn das Gericht zu Gefängnis.

Matthias Oloew zum Streit um das Dach des Berliner Hauptbahnhofs
In einer am Mittwoch vom Deutschen Fußball-Bund verbreiteten Erklärung betonen DFB-Theo Zwanziger und sein türkischer Amtskollege Hasan Dogan die guten Beziehungen der beiden EM-Halbfinalisten.
Eine 16-Jährige, die die Fotos einer Fotografin im Internet für ein Video benutzt hat, hat damit gegen das Urheberrecht verstoßen - und ihre Eltern haften dafür. Die Aufsichtspflicht gilt auch für das Internet, stellte ein Münchener Gericht in einem Grundsatzurteil klar.

Marcel Reif vergleicht exklusiv für Tagesspiegel Online die Ausgangssituation der Türken mit der Deutschlands vor dem Viertelfinale gegen Portugal.
Harald Martenstein liest Geschichten über Berlin und die Tücken des Lebens. Gehen Sie mit an Bord zu unserer Auftaktveranstaltung „Zeitung auf dem Schiff“.
Charmante Salonmusik mit der „Männerwirtschaft“. Das Vokalensemble präsentiert Ihnen mit viel Charme, Witz und musikalischer Raffinesse ein facettenreiches Programm.

Nach dem Wirbel um eine angebliche Rücktrittsdrohung von SPD-Chef Kurt Beck versuchen führende Sozialdemokraten, die Wogen zu glätten. Das Gerede von einer Rücktrittsdrohung sei "Schwachsinn", schimpft Fraktionschef Peter Struck.

Im Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel eröffnet am Donnerstag die Ausstellung "Babylon. Mythos und Wahrheit". Die Ausstellung soll "das Sommerevent" der Hauptstadt sein, so der Generaldirektor der Staatlichen Museen.
Als Konsequenz aus den jüngsten Raketenangriffen militanter Palästinenser hat Israel Grenzübergänge des Gazastreifens wieder geschlossen. Die radikal-islamische Hamas verspricht, die Feuerpause künftig einzuhalten - und wirft Israel ebenfalls den Bruch der Waffenruhe vor.
Weil er den Holocaust geleugnet hat, muss der ehemalige hessische NPD-Chef Marcel Wöll für vier Monate hinter Gitter.
Klare Worte: Für Tschechiens Präsidenten Vaclav Klaus ist der EU-Reformvertrag nach dem irischen Nein "überholt" und kann nicht in Kraft treten. Bundeskanzlerin Angela Merkel will derweil mit dem tschechischen Ministerpräsidenten über die Zukunft des EU-Vertrags beraten.

Berlin ist auch bei königlichen Hoheiten beliebt. Am Freitag wird das dänische Prinzenpaar die deutsche Hauptstadt besuchen und sich unter anderem die Reichstagskuppel ansehen.
Die niederländische Hauptstadt ist berüchtigt für ihr Rotlichtviertel. Den Frauen, die ihr Geld mit Prostitution verdienen will die Stadt nun helfen - indem sie sie vor kriminellen Banden schützt und sie beim Ausstieg aus der Szene unterstützt.
Das Kabinett hat den neuen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung gebilligt. Danach hat sich die Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland weiter vertieft. Zuletzt waren 13 Prozent der Bundesbürger arm - das ist jeder achte.
Simbabwes Staatschef Robert Mugabe will sich bei einer Stichwahl am Freitag im Amt bestätigen lassen. Doch wegen der gewalttätigen Unterdrückung der Opposition hat sich sein Herausforderer bereits zurückgezogen. Jetzt kündigen die USA an, Mugabes Wahl nicht anerkennen zu wollen.
Steigende Preise und kein Durchblick: Mehr als zwei Drittel der deutschen Verbraucher sind einer Studie zufolge mit ihrer Situation unzufrieden. Den Zorn ihrer Kunden ziehen vor allem die Strom- und Gasversorger und die Deutsche Bahn auf sich.
Meteorologen haben am Mittwoch eher durchwachsenes Wetter mit zeitweisen Regenschauern für den Bezirk Berlin-Mitte vorhergesagt. Über Deutschlands größter Fanmeile am Brandenburger Tor seien Schauer während der Übertragung der Halbfinalpartie Deutschland gegen Türkei nicht ausgeschlossen.
Der Polizeipräsident will am Mittwochmittag symbolisch eine Regenbogenfahne vor dem Polizeipräsidium hissen. Doch nicht alle Polizisten befürworten diese Aktion.

Es wird seit der Rechtschreibreform sträflich vernachlässigt und ins Abseits gedrängt: das "ß". Nun könnte dem Buchstaben eine Renaissance bevorstehen, denn es wurde mit einer neuen Version geadelt - dem Großbuchstaben.
Die Spannung der Berliner vor dem Spiel Deutschland - Türkei steigt. Dabei ist neben der Frage, wie das Duell ausgeht, noch eine andere von großem Interesse: Wie wird das Wetter? Wer auf der Fanmeile oder sonst unter freiem Himmel schaut, sollte die Regenjacke besser mitnehmen.
Der wegen Dopings noch bis zum 17. Juli gesperrte Radprofi Patrik Sinkewitz hofft auf eine zweite Chance. Doch nach seinem Geständnis steht der 27-Jährige bei den großen Rennställen vor verschlossenen Türen.
Meldedaten von einer halben Million Menschen lagen monatelang ungeschützt auf einer Internetseite. Abgerufen wurden jedoch nur Daten aus drei Gemeinden, die alle in Brandenburg liegen. Die Datenschutzbeauftragte will nun aufklären - weiß aber gar nicht, ob sie das kann.

Auf der Fanmeile wird es auch zum deutsch-türkischen Fußballfest keinen Döner zu kaufen geben. Der Aufwand sei einfach zu groß, erklären die Veranstalter. Die Fans müssen sich mit anderen Spezialitäten trösten.
Im Saarland hat ein Gericht null Toleranz für harte Drogen demonstriert: Ein Mann, dem Kokainkonsum nachgewiesen wurde, bleibt ohne Führerschein. Er hatte argumentiert, dass er die Droge nur ein einziges Mal genommen habe.

Bei der geplanten Fusion der US-Fluglinien Delta und Northwest zur größten Airline der Welt ist eines der größten Hindernisse aus dem Weg geräumt: Die Piloten beider Fluggesellschaften einigten sich nach langem Ringen über die Beschäftigungsbedingungen bei der künftigen Mega-Airline.

Zaghafte Öffnung: Mehr als drei Monate nach Beginn der blutigen Unruhen in Tibet erlauben die chinesischen Behörden wieder einzelnen ausländischen Touristen den Besuch des Hochlandes. Exil-Tibeter bleiben skeptisch.
Flut an Abhöraktionen: 2007 wurden doppelt so viele Berliner wie im Jahr davor bei ihren telefonischen Gesprächen überwacht. Inzwischen reiche schon ein ganz geringer Anfangsverdacht, kritisiert der Vorsitzende der Vereinigung der Berliner Strafverteidiger.

Er stand in der Branche, die von Aufkäufen und Fusionen geprägt ist, für unternehmerischen Mut. Er war alleiniger Gesellschafter der TV60-Filmproduktion und setzte damit Maßstäbe für Qualität im Bereich Film und Fernsehen. Zum Tod des Produzenten Bernd Burgemeister.
Der schwere Tropensturm Fengshen hat nach verheerenden Verwüstungen auf den Philippinen am Mittwoch die chinesische Küste erreicht. Inzwischen hat der Sturm nachgelassen, doch die Behörden sind in Alarmbereitschaft.
Bei Ankunft der europäischen Siedler wurden sie gewaltsam von ihrem Land verjagt. Jetzt, rund anderthalb Jahrhunderte später, bekommen die neuseeländischen Maoris riesige Waldgebiete von der Regierung - auch weil ein Versprechen der britischen Krone nie eingehalten wurde.
Seine öffentliche Fußballbegeisterung ist einem wegen Betruges gesuchten Türken zum Verhängnis geworden. Er hatte sich im Vorfeld des EM-Halbfinales Deutschland-Türkei für eine Münchner Tageszeitung fotografieren lassen.
Der offizielle Startschuss für den Verkauf der Postbank wird nach einem Medienbericht bereits an diesem Mittwoch, spätestens aber im Laufe der Woche fallen. Favorit der Postbank scheint die Deutsche Bank zu sein, doch auch mehrere ausländische Interessenten haben gute Karten.

Die Bundesregierung will dem Übergewicht der Bundesbürger stärker zu Leibe rücken. Ein Aktionsplan soll mit diversen Kampagnen über gesunde Ernährung aufklären und für besseres Essen in Betrieben, Schulen und Kindergärten werben. Die Grünen sprechen von "Alibi-Maßnahmen".
Die Abgeordneten der israelischen Arbeitspartei haben einem Antrag zur Auflösung des Parlaments ihre Unterstützung entzogen. Im Gegenzug soll Premier Ehud Olmert bis zum 25. September als Kadima-Chef abgelöst werden.