Der Frannz Club sorgt sich um die Ohren der Gäste und senkt die Lautstärke. Kann man so noch feiern?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.06.2008 – Seite 4
Teshua K. soll ihre achtjährige Tochter getötet haben / Laut Gericht hat sie vermutlich im Wahn gehandelt
Was ist gespeichert?Im Melderechtsrahmengesetz sind 18 Kriterien festgelegt:Familiennamen; frühere Namen; Vornamen; Doktorgrad; Ordensnamen/Künstlernamen; Tag und Ort der Geburt; Geschlecht; gesetzlicher Vertreter; Staatsangehörigkeiten; rechtliche Zugehörigkeit zu einer Religionsgesellschaft; gegenwärtige und frühere Anschriften, Haupt- und Nebenwohnung, bei Zuzug aus dem Ausland auch die letzte frühere Anschrift im Inland; Tag des Ein- und Auszugs; Familienstand, bei Verheirateten oder Lebenspartnern zusätzlich Tag und Ort der Eheschließung oder der Begründung der Lebenspartnerschaft; Ehegatte oder Lebenspartner (Vor- und Familienname, Doktorgrad, Tag der Geburt, Anschrift, Sterbetag); minderjährige Kinder (Vor- und Familiennamen, Tag der Geburt, Sterbetag); Ausstellungsbehörde, -datum, Gültigkeitsdauer und Seriennummer des Personalausweises/Passes; Übermittlungssperren; bei Toten Sterbetag und -ort.
Vor 50 Jahren wurde die PGH Dachdecker gegründet und bewährt sich nun als Dabesa GmbH
Freitag erster Skatertag im Volkspark / Jeder kann teilnehmen / Parcours für Skate-Abzeichen
Wien - So lässig kann nur ein Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft einen Rücktritt erläutern: Entspannt hockte Josef Hickersberger gestern auf einem Barhocker im Außenbereich des Wiener Kursalons am Stadtpark und rief auf der putzigen Pressekonferenz der Nation am Tag nach seinem auch offiziell vollzogenen Verzicht als Nationaltrainer zu, wer bitteschön sein Nachfolger werden solle: „Andreas Herzog ist für mich das, was Jürgen Klinsmann für den deutschen Fußball ist.“ Die Botschaft des 60-Jährigen an den Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) war eindeutig.
Der Bund und das Land Niedersachsen wollen gemeinsam versuchen, die Probleme im Atom-Versuchsendlager Asse II in den Griff zu bekommen. Seit Jahren dringt Wasser in das Bergwerk ein.
Die geborene Hamburgerin Juliane Wandel hat schon während des Studiums als Partitur-Assistentin beim NDR gejobbt und später für das Fernsehen wichtige Filme über Musikthemen gemacht. Heute ist sie Geschäftsführerin der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker e.V.

Um die Rolle der Europäer im Nahost-Friedensprozess zu dokumentieren, hatte die Bundesregierung zu der Konferenz nach Berlin eingeladen. Überhöhte Erwartungen wollte niemand wecken.
Der mutmaßliche Anführer einer Gruppierung der Russen-Mafia in Berlin, Michail R., wird nach Spanien ausgeliefert.

Der Frannz Club sorgt sich um die Ohren der Gäste und senkt die Lautstärke. Kann man so noch feiern?

Nicht nur zum Christopher Street Day sind Schwule und Lesben ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Berlin. Insgesamt spült die Homo-Parade 134 Millionen Euro in die Kassen von Hotels, Gaststätten und Händlern.
Unicef Deutschland ist nach schweren Turbulenzen offenbar wieder auf dem richtigen Weg. Die Krise bei Kleinspendern scheint überwunden zu sein.
Die Staatlichen Museen zu Berlin eröffnen eine Handvoll hochkarätiger Ausstellungen. Die Sommeroffensive belegt zudem, wie stark die Häuser der Stiftung Preußischer Kulturbesitz international vernetzt sind.
Wie Stoiber in Brüssel Bürokratie abbaut
Fußball = türkisch: Futbol Spiel = Maç (spricht sich Matsch) Rasen = Çimen Einwurf = Taç (bedeutet auch „Kranz“) Ecke = Korner Freistoß = Frikik Elfmeter = Penalti Stürmer = Forved (Du) Anfänger! – Acemi!
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist mit fast fünf Millionen Mitgliedern die weltweit zweitgrößte Rotkreuzgesellschaft. Es bekennt sich zu den sieben Rotkreuzgrundsätzen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Nicht nur die Straße des 17. Juni wird am Mittwochabend so bevölkert sein wie selten zuvor.
Der georgische Präsident Michail Saakaschwili hat die EU aufgefordert, im Konflikt zwischen Georgien und Russland zu vermitteln. Unabhängige Beobachter sehen die jüngsten Entwicklungen in der Region mit großer Sorge.
Das Sozioökonomische Panel (SOEP) ist die größte und älteste Längsschnittstudie privater Haushalte in Deutschland und wurde 1983 an den Universitäten in Frankfurt am Main und Mannheim von dem Ökonomen Hans Jürgen Krupp und dem Soziologen Wolfgang Zapf erdacht. In den USA existierte die Langzeituntersuchung „Panel Study of Income Dynamics“, die aber nur nach den ökonomischen Verhältnissen der Amerikaner fragte.
Der Ausweis ist ab Juli Pflicht. Experten geben am Mittwoch Rat.
Der neue Feminismus, von dem derzeit alle sprechen – im Umweltforum in der Friedrichshainer Pufendorfstraße war er zu besichtigen. Beim Sommerempfang des Deutschen Juristinnenbundes (DJB) trafen sich hunderte Frauen, für die Kinder und Karriere keine Gegensätze mehr sind, und RBB-Intendantin Dagmar Reim lieferte die passende Rede dazu.
Verschwörungen zeichnen sich dadurch aus, dass man sie nicht bemerkt. Das weiß jedes Kind.
Mit ihrem Slogan lagen die Baseler und Baselerinnen genau richtig. Vor der EM hatte die Stadt einen mittelmäßig kreativen Claim für den EM-Sommer ersonnen: „Basel – mehr als 90 Minuten.

Zum EM-Halbfinale am Mittwoch wird die deutsch-türkische Freundschaft beschworen. Die Polizei ist aber für alle Fälle auf Randalierer vorbereitet.
Zum Abschluss der Europäischen Stücke-Biennale dominieren die Russen – und Istanbul triumphiert. Die sonst so gediegene hessische Kurstadt und Regierungsminimetropole Wiesbaden befand sich zum Festivalsfinale im Ausnahmezustand.
Die Pläne für eine deutschlandweite Netz AG locken auch die alternativen Energieanbieter: Der Chef des Solarzellenproduzenten Solarworld, Frank Asbeck, äußerte ein konkretes Interesse der Branche an einer Beteiligung.

Air-Berlin-Firmenchef Joachim Hunold stellt die Übernahme von Condor in Frage – und kündigt weitere Sparmaßnahmen an.

Der Golf von Aden ist eine gefährliche Gegend für Schiffe – und Touristen. Das Auswärtige Amt kann nur wenig für Entführte tun, denn Somalia ist ein "failed State“, in dem nach einem langen Bürgerkrieg jede staatliche Ordnung zusammengebrochen ist.
Wer keinen Zugang zum Netz hat, wird künftig immer mehr an den Rand der Gesellschaft gedrängt, hat schlechteren Zugang zu Informationen und kann sich selbst schlechter Gehör verschaffen. Oft ist es aber auch nur eine Frage der Einstellung.
Philippe Jordandirigiert immer dann die Staatskapelle, wenn Chef Barenboims anderweitig beschäftigt ist. Mit dabei hat er die hochdramatische Sopranistin Anne Schwanewilms.
Barbäuchige Gerüstkletterer als weibliche Sexualfantasie sind natürlich ein ganz schön blödes Klischee. Als Buchtitel sind sie allerdings ziemlich genial.
Erst wenn das DFB-Team heute den Beweis antritt, mit dieser Rolle umgehen zu können, ist es tatsächlich eine große Mannschaft – und reif für den Titel
Die Abreise des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy aus Israel am Dienstag ist von einem tödlichen Zwischenfall überschattet worden. Während der Abschiedszeremonie auf dem Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv beging ein israelischer Soldat Selbstmord.

Nach seiner jüngsten Terrorkampagne gegen die Opposition scheint die langjährige Solidarität der afrikanischen Führer gegenüber dem simbabwischen Diktator Robert Mugabe nun zu bröckeln.

Der Handyhersteller Nokia kauft die Mobilfunk-Softwarefirma Symbian komplett. Eine offene Plattform soll entstehen.
Der mutmaßliche Anführer einer Russenmafia in Berlin, Michail R., wird nach Spanien ausgeliefert.

Das Akademische Orchester gibt es seit 100 Jahren. Am Sonntag feiern die Musiker das Jubiläum mit ihrem Sommerkonzert auf Schloss Diedersdorf.
Magdeburg - Im Untersuchungsausschuss zur Polizeiaffäre in Sachsen-Anhalt wächst der Unmut über den Umgang des Innenministeriums und der Polizeiführung mit einem unbequemen Beamten. Abgeordnete aller Fraktionen forderten in der Sitzung am Montag, dass die fehlerhafte und teils negative Beurteilung des Polizeikommissars Christian Kappert durch die Direktion Sachsen-Anhalt Ost korrigiert wird.
Auch der zuständigen Softwarefirma werden Vorwürfe gemacht Die Angaben zu mehr als 500 000 Bürgern waren öffentlich einsehbar
Die Türkei hat angeblich nur noch 14 einsatzfähige Spieler, aber das sollte man nicht so ernst nehmen. Viel bedeutsamer ist der neue Teamgeist und der Glaube daran, immer wieder zurückschlagen zu können
Wille, Stolz und Selbstvertrauen – alles gut und schön. All das zeichnet die Türken aus, wird aber nicht reichen.
Der Senat hat gestern beschlossen, eine Stiftung „Berliner Mauer“ zu gründen. Deren Zweck ist es, die Geschichte der Teilung sowie der Flucht und Übersiedlung aus der DDR zu dokumentieren, die historischen Orte zu erhalten und ein würdiges Gedenken an die Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft zu ermöglichen.
Die Verhandlungen mit den Eigentümern laufen nach Angaben von Bahn-Chef Hartmut Mehdorn gut und der Standort der Zentrale in Mitte scheint auch für die Zukunft gesichert. Doch kommt die Entwicklung am Hauptbahnhof ins Stocken?
Auch die Humboldt-Universität (HU) bindet ihre Zustimmung zur in Berlin geplanten "Super-Stiftung“ an die Erhöhung des eigenen Etats. Der Antrag der HU ist allerdings weniger kritisch formuliert als der der TU.
Die Zahl der erwachsenen Internetnutzer in Deutschland ist erstmals über die Marke von 65 Prozent gestiegen. Damit sind etwas mehr als 42 Millionen über 14-Jährige online – drei Millionen mehr als im Vorjahr.
Erstmals ist ein ausländischer Finanzinvestor im großen Stil bei einem Dax-Konzern eingestiegen. Flowers übernimmt für gut eine Milliarde Euro knapp ein Viertel der Münchner Hypo Real Estate.

Der einzige Goldene Bär für die Defa: "Die Frau und der Fremde" kommt ins Kino – nach 23 Jahren.