
Florida will zur Erhaltung der Everglades, des tropischen Sumpf- und Marschlandes im Süden des US-Bundesstaates, den größten Rohrzuckerproduzenten des Landes kaufen und den Anbau mittelfristig stilllegen.
Florida will zur Erhaltung der Everglades, des tropischen Sumpf- und Marschlandes im Süden des US-Bundesstaates, den größten Rohrzuckerproduzenten des Landes kaufen und den Anbau mittelfristig stilllegen.
Features und Hörspiele: Tom Peuckert verrät, was Sie im Radio nicht verpassen sollten.
Aussehen, Schule, Freunde - alles wird vernachlässigt. Eine ARD-Doku beschäftigt sich damit, was passiert, wenn Computer süchtig machen.
Viele sehen in ihm den unterhaltendsten Teil der "Dreierkette" mit Johannes B. Kerner und Ex-Schiri Urs Meier. Nun hört Jürgen Klopp als ZDF-Experte auf. Ein Gespräch über Talente und Titanen.
Massig Moneten für Monet: Über fünfzig Millionen Euro war ein Kunstsammler bereit für ein Monet-Gemälde zu zahlen. Das Bild aus dem Jahr 1919 aus Monets Seerosen-Serie überstieg den Schätzwert bei weitem.
Auch zu Zeiten von SPD-Umweltministern in Niedersachsen hat es Presseinformationen zufolge schon Probleme mit radioaktiv verseuchten Laugen im Versuchsendlager Asse gegeben.
Ein 34-jähriger Mann hat vor der Wohnungstür seiner ehemaligen Lebensgefährtin randaliert und zwei Polizisten mit Messern attackiert. Die Beamten erschossen den Randalierer. Auch einer der Beamten wurde schwer verletzt.
Simbabwes Oppositionsführer Morgan Tsvangirai hat sich für eine Militärintervention in seiner Heimat ausgesprochen. Er verlangt nach internationalen Schutztruppen, um "das Volk von seinen Unterdrückern zu trennen". Die Folgen eines Nicht-Eingreifens sieht Tsvangirai als deutlich schlimmer an.
Altes Militärobjekt in Dreilinden am Teerofendamm verschwunden / Areal hat neuen Eigentümer
Opfer eingesperrt, Familie mit dem Tod bedroht
am Hauptbahnhof?
Er versteht die Welt nicht mehr. Angesprochen auf den historischen Tiefstand der Air-Berlin-Aktie, schüttelt Joachim Hunold den Kopf.
Nächtlicher Besuch bei den Riesenseerosen
Datenschutzskandal: Stadt entschuldigt sich bei den Bürgern für „schwere Verfehlungen“ / Sicherheitskonzept wird überprüft
Jan Brunzlow über die Flughafenanbindung
Zur Zehnjahresfeier des Programms „Tolerantes Brandenburg“ kam Bundespräsident Horst Köhler nach Potsdam
Eine internationale Fachtagung zur „Theorie und Praxis der Kasualdichtung in der Frühen Neuzeit“ wird vom 27. bis zum 29.
Senioren häkeln Designbikinis – und verkaufen sie
Kleinmachnow - Das Schrecken hat ein Ende: Mehrere Wochen hat ein riesiger Keiler in Kleinmachnows Ortslage Einwohner in Angst und Schrecken versetzt. Jetzt ist der 115-Kilo-Koloss erledigt.
Das Akademische Orchester gibt es seit 100 Jahren. Am Sonntag laden die Musiker zum Konzert
40 Jahre Kontinuität: „Prager Frühling“ und moralische Indifferenz in Deutschland
Zum heutigen EM-Halbfinale wird die deutsch-türkische Freundschaft beschworen. Die Polizei ist aber auf Randalierer vorbereitet
Schülerzeitung, eigener Sportverein und nun ein Freiwilliges Soziales Jahr in Mexiko: Jan Tzschichhold hat am Leibniz-Gymnasium sein Abi abgelegt
1968 in Königsberg gesprengt, wird es in einer Monographie von Wulf D. Wagner wieder lebendig
Gutachten über Vorwürfe zu Kooperation zwischen Charité und Buch liegt vor
Sicherheitspartnerschaft hat sich bewährt
Biomimetik befasst sich mit der Erforschung und der systematischen Übertragung von Konstruktionsprinzipien und Problemlösungen der Natur in technische Anwendungen. Als Fundgrube biomimetischer Innovationen haben sich in den letzten Jahren neben Tieren auch zunehmend Pflanzen erwiesen, deren Vielfalt in einem 3,8 Milliarden Jahre andauernden Evolutionsprozess entstanden ist.
Der „NanoTruck“ macht heute und morgen Station auf dem Potsdamer Luisenplatz. Mit neuem Konzept und neuem Design präsentiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung „Hightech aus dem Nanokosmos“.
Der mutmaßliche Anführer einer Russenmafia in Berlin, Michail R., wird nach Spanien ausgeliefert.
Erstes Kulturfest startet am kommenden Samstag in der Alexandrowka
Anwohnern nahm er Handys ab, in Lokalen zahlte er nicht. Nach einer Messerstecherei wurde er gefasst
Eine Mini-Schau an der Brandenburger versucht, hinter die Fassade zu schauen. Und bleibt an ihr haften
Auch der zuständigen Softwarefirma werden Vorwürfe gemacht Die Angaben zu mehr als 500 000 Bürgern waren öffentlich einsehbar
Auch der ehemalige Finanz-Referent Engelbart kann sich nicht an Einzelheiten erinnern
Bei den 18. Potsdamer Tanztagen war die Revolte nicht mehr aufzuhalten!
Der Max-Planck-Forschungspreis 2008 geht an den Potsdamer Materialforscher Professor Peter Fratzl für seine Pionierleistungen auf dem noch jungen Wissensgebiet der Biomimetik
Flächen hinter Ruhlsdorf als „Geschützter Landschaftsbestandteil“? Entwicklungsdruck aus Großbeeren
Das Schicksal von Ernst Sabersky wirft ein trauriges Licht auf den Umgang mit verfolgten Juden nach dem Krieg
NS-Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes ist eng mit Babelsberg verbunden
Das Schauspiel „Verbrennungen“ des frankokanadischen Autors Wajdi Mouawad, ein aufrüttelndes Familiendrama vor dem Hintergrund eines Bürgerkriegs im Nahen Osten, ist morgen um 19.30 Uhr, zum letzten Mal im Hans Otto Theater zu sehen.
Handys gehören nicht in Kinderhand
Versuch gescheitert: Die Schnellbuslinie vom Potsdamer Hauptbahnhof nach Schönefeld wird wieder eingestellt. Mit dem Kauf zweier Busse und sechs neuen Busfahrer-Arbeitsplätzen war die „Günter Anger Güterverkehrs GmbH & Co“ aus Marquardt vor einem Jahr in volles Risiko gegangen.
Der Pauls-Chor Berlin sang zur Sommermusik in der Heilandskirche Sacrow
Tausend Mann und kein Befehl – na gut, ganz so falsch ist es nicht, was der Verteidigungsminister für den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan vorschlägt. Es kommt nur reichlich spät – die Obergrenze für das Isaf-Mandat zu erhöhen ist seit Monaten fällig.
Am kommenden Freitag beginnt an der Universität Potsdam eine zweitägige Konferenz des Graduiertenkollegs „Lebensformen und Lebenswissen“. Darin geht es um „Philosophische, soziale und literarische Anthropologie.
Kleinspielfelder, Banden, Tore und immer wieder Mädchen in den Mannschaften: Der Fußball-Cup für Toleranz des Landessportbundes macht am Freitag auf dem Potsdamer Luisenplatz Halt. Dann heißt es für die 200 Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 25 Jahren, bis Mitternacht einen Turniersieger ermittelt zu haben.
Kriselnder Tierschutzverein plant „Tiertafel“ / Tierheim als Wahlkampfthema / Konflikte mit Verwaltung
Die Lage bessert sich: Immer mehr Deutsche sind online. Inzwischen nutzen über 42 Prozent das Internet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster