zum Hauptinhalt

Aussehen, Schule, Freunde - alles wird vernachlässigt. Eine ARD-Doku beschäftigt sich damit, was passiert, wenn Computer süchtig machen.

Von Kurt Sagatz
Klopp

Viele sehen in ihm den unterhaltendsten Teil der "Dreierkette" mit Johannes B. Kerner und Ex-Schiri Urs Meier. Nun hört Jürgen Klopp als ZDF-Experte auf. Ein Gespräch über Talente und Titanen.

Ein 34-jähriger Mann hat vor der Wohnungstür seiner ehemaligen Lebensgefährtin randaliert und zwei Polizisten mit Messern attackiert. Die Beamten erschossen den Randalierer. Auch einer der Beamten wurde schwer verletzt.

Datenschutzskandal: Stadt entschuldigt sich bei den Bürgern für „schwere Verfehlungen“ / Sicherheitskonzept wird überprüft

Zur Zehnjahresfeier des Programms „Tolerantes Brandenburg“ kam Bundespräsident Horst Köhler nach Potsdam

Von Jana Haase

Zum heutigen EM-Halbfinale wird die deutsch-türkische Freundschaft beschworen. Die Polizei ist aber auf Randalierer vorbereitet

Von
  • Tanja Buntrock
  • Stefan Jacobs

Schülerzeitung, eigener Sportverein und nun ein Freiwilliges Soziales Jahr in Mexiko: Jan Tzschichhold hat am Leibniz-Gymnasium sein Abi abgelegt

Biomimetik befasst sich mit der Erforschung und der systematischen Übertragung von Konstruktionsprinzipien und Problemlösungen der Natur in technische Anwendungen. Als Fundgrube biomimetischer Innovationen haben sich in den letzten Jahren neben Tieren auch zunehmend Pflanzen erwiesen, deren Vielfalt in einem 3,8 Milliarden Jahre andauernden Evolutionsprozess entstanden ist.

Der „NanoTruck“ macht heute und morgen Station auf dem Potsdamer Luisenplatz. Mit neuem Konzept und neuem Design präsentiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung „Hightech aus dem Nanokosmos“.

Der Max-Planck-Forschungspreis 2008 geht an den Potsdamer Materialforscher Professor Peter Fratzl für seine Pionierleistungen auf dem noch jungen Wissensgebiet der Biomimetik

Das Schauspiel „Verbrennungen“ des frankokanadischen Autors Wajdi Mouawad, ein aufrüttelndes Familiendrama vor dem Hintergrund eines Bürgerkriegs im Nahen Osten, ist morgen um 19.30 Uhr, zum letzten Mal im Hans Otto Theater zu sehen.

Versuch gescheitert: Die Schnellbuslinie vom Potsdamer Hauptbahnhof nach Schönefeld wird wieder eingestellt. Mit dem Kauf zweier Busse und sechs neuen Busfahrer-Arbeitsplätzen war die „Günter Anger Güterverkehrs GmbH & Co“ aus Marquardt vor einem Jahr in volles Risiko gegangen.

Tausend Mann und kein Befehl – na gut, ganz so falsch ist es nicht, was der Verteidigungsminister für den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan vorschlägt. Es kommt nur reichlich spät – die Obergrenze für das Isaf-Mandat zu erhöhen ist seit Monaten fällig.

Am kommenden Freitag beginnt an der Universität Potsdam eine zweitägige Konferenz des Graduiertenkollegs „Lebensformen und Lebenswissen“. Darin geht es um „Philosophische, soziale und literarische Anthropologie.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })