zum Hauptinhalt

Schulessen: Verträge mit Caterern können nicht erzwungen werdenBildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) geht davon aus, dass alle Schüler am Schulessen teilnehmen werden, wenn es pro Monat künftig noch 23 statt 40 Euro kostet. In seiner Antwort auf eine FDP-Anfrage schreibt er allerdings, dass es rechtlich nicht möglich sei, die Eltern zum Abschluss eines Vertrages mit den Caterern zu verpflichten.

Weil sie mitten im Flug eingeschlafen sind, haben zwei Piloten der staatlichen indischen Fluggesellschaft Air India ihr Ziel verfehlt. Die Maschine flog ruhig weiter – die Piloten wurden mit einem Alarm geweckt.

Vivacon

Eine der bestgelegenen Berliner Baulücken soll bald geschlossen werden: An der Spree neben dem Berliner Ensemble will das Kölner Unternehmen Vivacon ab Oktober eine Edelwohnanlage errichten.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Ralf Schönball
Sarkozy

Höchste Personalentscheidungen sind Sache der Regierung - meint Nicolas Sarkozy. Der französische Präsident will die Rundfunkchefs selbst ernennen.

Von Hans-Hagen Bremer

Die Türken hoffen nun auf die WM – und darauf, dass Nationaltrainer Terim doch bleibt

Von Sven Goldmann

Die rot-rote Koalition streitet um die Kosten der Unterkunft für Hartz-IV-Empfänger. Die Berliner Regelung stieß im Bundestag und beim Bundesrechnungshof bisher auf Kritik, weil sie teuer und rechtswidrig sei. Ein Senatsbeschluss bleibt weiterhin fraglich.

Was sind schon 20 Milliarden Euro, wo doch die Entwicklung des Eurofighters 24 Milliarden gekostet hat. Mit diesem Vergleich wirbt Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) für die Entwicklung des Wasserstoffs als „Autoantrieb von übermorgen“.

Unter den türkischen Zeitungen tröstet Milliyet die Verlierer: Wir kehren erhobenen Hauptes zurück. Glorreicher Abschied.

Meine EM – in unserer Serie erinnern sich deutsche Nationalspieler an ihre besonderen Turnier-Momente. Heute Folge 8: Markus Babbel über das Scheitern bei der EM 2000 und die Nacht der Schande, die er verschlief

Siemens

Siemens will seine Verwaltung straffen – und streicht weltweit 10.000 bis 20.000 Stellen. Die Gewerkschaft verlangt Aufklärung.

Von
  • Thomas Magenheim
  • Corinna Visser

Der Terror in Simbabwe nimmt zu und wir mobilisieren lediglich Emotionen, statt Unterstützung für die Opposition. Ein möglicher neuer Bürgerkrieg scheint niemanden zu interessieren. Wie ernst ist unser Engagement für Afrika wirklich?

Von Caroline Fetscher

CDU und SPD sehen Handlungsbedarf in den Neubundesländern – und entdecken linke Positionen.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

In diesen Tagen kann sich nichts und niemand dem Thema Fußball entziehen, auch nicht das Richtfest am Großen Tropenhaus im Botanischen Garten. Der Richtkranz ist mit zwei Deutschlandfahnen geschmückt, aus dem Gemurmel der Gäste dringen Satzfragmente wie „Dieser kleine Philipp…“ ans Ohr.

Von Udo Badelt

Sie schlugen ihn zusammen und filmten ihr 13-jähriges Opfer mit einer Handykamera. Zwei Lehrer erstatteten jetzt Anzeige gegen den sogenannten "Happy Slapping"-Vorfall. Der Vater des Opfers wollte die Sache allerdings lieber ohne die Polizei klären.

Die Praxis der Genitalverstümmelung soll beendet werden – das ist das Ziel von vier Anträgen von Koalition und Opposition, die am Donnerstagabend im Bundestag zur Beratung anstanden. Demnach soll die rituelle Beschneidung von Frauen, die zu dieser Verstümmelung führt, wirksamer verhindert werden können.

Wenn sich manch ein vom Fußball-Dauerkonsum Erschöpfter kaum mehr über den spielerisch äußerst armseligen Finaleinzug der deutschen Mannschaft freuen kann, ist es an der Zeit für ein bisschen Unterhaltung. Und wie immer, wenn die Dinge nicht ganz so rund laufen, heißt es, der ebenso alten wie bewährten Parole aus dem Zirkus folgend: „Send in the Clowns!

Kiefer

"Schön spielen muss ich ja nicht – Hauptsache, ich gewinne": Nicolas Kiefer siegt in Wimbledon in drei Sätzen.

Von Petra Philippsen

Am Ende zählten 25 Titel in 15 Jahren, darunter der Gewinn der Champions League und elf deutsche Handball-Meisterschaften, nicht mehr. Für Zvonimir Serdarusic ist die Zeit als Trainer des THW Kiel vorbei.

Die Deutsche Filmakademie, die seit drei Jahren nach Oscar-Vorbild mit den Stimmen von rund 1000 Kreativen den Deutschen Filmpreis vergibt, ist sich offenbar nicht selbst genug. Es gibt Krach im Vorstand.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Tempellandschaft von Paestum bei Pompeji gehört als architektonische Sensation zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Ausstellung Die Gräber von Paestum zeigt antike Grabplatten-Malereien aus dem 5.

Mars

Der gewaltige Einschlag eines Himmelskörpers vor vier Milliarden Jahren hat den Roten Planeten gezeichnet. Der entstandene Krater ist so groß wie Europa, Asien und Australien zusammen.

Wenn an diesem Freitag beim zweitägigen Russland-EU-Gipfel der Tagesordnungspunkt "Sonstiges“ verhandelt wird, dürfte dabei auch ein Thema zur Sprache kommen, das die Gastgeber gern außen vor lassen würden

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })