zum Hauptinhalt

Mit dem Duisburger Bergwerk Walsum stellte die erste von noch acht deutschen Steinkohlezechen am Donnerstag ihre Förderung ein. Der größte Teil der 1375 Beschäftigten soll in den verbleibenden Zechen weiterarbeiten.

Großraumbüros gleichen im Sommer Legebatterien: Es ist heiß und eng, es riecht schlecht, und die Luft ist zum Schneiden. Henrik Mortsiefer testet einen USB-Ventilator.

Von Henrik Mortsiefer

Weil sie mitten im Flug eingeschlafen sind, haben zwei Piloten der staatlichen indischen Fluggesellschaft Air India ihr Ziel verfehlt. Die Maschine flog ruhig weiter – die Piloten wurden mit einem Alarm geweckt.

Vivacon

Eine der bestgelegenen Berliner Baulücken soll bald geschlossen werden: An der Spree neben dem Berliner Ensemble will das Kölner Unternehmen Vivacon ab Oktober eine Edelwohnanlage errichten.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Ralf Schönball
Sarkozy

Höchste Personalentscheidungen sind Sache der Regierung - meint Nicolas Sarkozy. Der französische Präsident will die Rundfunkchefs selbst ernennen.

Von Hans-Hagen Bremer

Die Türken hoffen nun auf die WM – und darauf, dass Nationaltrainer Terim doch bleibt

Von Sven Goldmann

Die rot-rote Koalition streitet um die Kosten der Unterkunft für Hartz-IV-Empfänger. Die Berliner Regelung stieß im Bundestag und beim Bundesrechnungshof bisher auf Kritik, weil sie teuer und rechtswidrig sei. Ein Senatsbeschluss bleibt weiterhin fraglich.

Siemens

Siemens will seine Verwaltung straffen – und streicht weltweit 10.000 bis 20.000 Stellen. Die Gewerkschaft verlangt Aufklärung.

Von
  • Thomas Magenheim
  • Corinna Visser

Der Terror in Simbabwe nimmt zu und wir mobilisieren lediglich Emotionen, statt Unterstützung für die Opposition. Ein möglicher neuer Bürgerkrieg scheint niemanden zu interessieren. Wie ernst ist unser Engagement für Afrika wirklich?

Von Caroline Fetscher

CDU und SPD sehen Handlungsbedarf in den Neubundesländern – und entdecken linke Positionen.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

Was sind schon 20 Milliarden Euro, wo doch die Entwicklung des Eurofighters 24 Milliarden gekostet hat. Mit diesem Vergleich wirbt Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) für die Entwicklung des Wasserstoffs als „Autoantrieb von übermorgen“.

Unter den türkischen Zeitungen tröstet Milliyet die Verlierer: Wir kehren erhobenen Hauptes zurück. Glorreicher Abschied.

Meine EM – in unserer Serie erinnern sich deutsche Nationalspieler an ihre besonderen Turnier-Momente. Heute Folge 8: Markus Babbel über das Scheitern bei der EM 2000 und die Nacht der Schande, die er verschlief

Fans

Es leben rund 2,7 Millionen Türken und Türkischstämmige in Deutschland. Sie werden mit ihren Fernsehgewohnheiten nicht erfasst. Als ob Tausende von türkischen Haushalten partout nicht Fußballspiele oder "Wetten, dass…?" gucken würden.

Von Markus Ehrenberg

Die Abschlussparty des CSD beginnt morgen um 22 Uhr im Weekend am Alexanderplatz. Die DJs Tom Novy, Maringo, Topmodel und Wicked Bunny legen auf, dazu gibt es Live-Acts.

DIE TESTFRAGENKann man den Stimmungsaufheller Johanniskraut gemeinsam mit dem Blutverdünner Marcumar einnehmen, fragten die Tester in den Apotheken. Die Antwort lautet nein, denn das Johanniskraut mindert die Wirkung von Marcumar.

Auf den ersten Blick wirkt er ein bisschen linkisch: schmale hängende Schultern, vorgestrecktes Bäuchlein, unsicherer Blick. Die hohe Stirn geht nahtlos in eine blanke Glatze über.

kostet inzwischen die billigste Karte für das Finale in Wien bei Viagogo. Wem es nichts ausmacht, auf dem Hinflug in München und dem Rückweg in Riga Station zu machen, kommt von Berlin aus für 435€ nach Wien und zurück.

Auch an den spielfreien Tagen halten wir Sie auf unserer schnellen Sonderseite im Internet immer auf dem Laufenden. Lesen Sie dort, wie sich die deutsche Mannschaft auf das Finale vorbereitet oder diskutieren Sie den Ausgang des Endspiels.

Iran gehört nicht mehr zur "Achse des Bösen". Das will derjenige durchsetzen, der sie damals erfunden hat: Der scheidende US-Präsident George W. Bush. Doch hätte Nordkoreas Rückführung zur Staatengemeinschaft schon viel eher erreicht werden können

Von Ruth Ciesinger

Mode aus Moabit? Nun, die verschlafene Wohn- und Billig-Shopping-Gegend wird nicht gleich das Epizentrum der Modewelt, aber doch modisch belebt.

Die Deutschen haben bei der EM eine wertvolle Eigenschaft entwickelt: Sie kopieren ihre Gegner und übertreffen sie

Von
  • Michael Rosentritt
  • Stefan Hermanns

Die Türken hadern noch mit Schiedsrichter, Torwart und Niederlage. Insgesamt ist die Nation aber stolz auf ihr Team – und will nun Deutschland anfeuern

Von Thomas Seibert
Kid_Rock

Kid Rock gibt sich als ehrliche Haut mit dicker Hose. "All Summer Long" hat den bisher höchsten Chart-Einstieg hingelegt, den ein nur digital veröffentlichter Titel bislang in Deutschland hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })