In den historischen Momenten erlangen selbst vermeintliche Nebensächlichkeiten einen besonderen Nachrichtenwert. Und wer wollte bestreiten, dass die deutsche Nationalmannschaft mit dem Einzug ins EM-Finale gerade einen zumindest fußballhistorischen Moment erlebt?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.06.2008 – Seite 5
"Dieses Lied", sagt ein Hamburger Alleinunterhalter, "fordert auf, die Seele zu öffnen und sich selber zu spüren." Eine Dokumentation über den Schlager "La Paloma".
Trunken betrachtet, ist Trunkenheit etwas sehr Schönes.
Ligne Roset legt Pierre Paulins legendäre Sitzmöbelserie „Pumpkin“ wieder auf
Spanien setzt sich souverän im Halbfinale gegen Russland mit 3:0 durch und trifft nun im Endspiel auf Deutschland. Überragender Mann im Spiel war Cesc Fabregas
Werner van Bebber freut sich über das vergangene Fußballfest.
Berlin - Die deutschen Aktienindizes haben am Donnerstag deutliche Kursverluste verbucht. Gründe waren die Sorge um den anhaltend hohen Ölpreis sowie die Angst vor weiteren Hiobsbotschaften der amerikanischen Banken.
Geschichtsunterricht muss nicht trocken sein. Das beweist das Bildungsportal "Deine Geschichte" der Kooperative Berlin und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Christoph Metzelder über Plus und Minus der Deutschen im Halbfinale und die Chancen für das Endspiel
Schulessen: Verträge mit Caterern können nicht erzwungen werdenBildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) geht davon aus, dass alle Schüler am Schulessen teilnehmen werden, wenn es pro Monat künftig noch 23 statt 40 Euro kostet. In seiner Antwort auf eine FDP-Anfrage schreibt er allerdings, dass es rechtlich nicht möglich sei, die Eltern zum Abschluss eines Vertrages mit den Caterern zu verpflichten.

Als Torsten Frings im Halbfinale gegen die Türken eingewechselt wird, hilft das der deutschen Mannschaft. Weil Frings ein Spieler ist, der mitreißen kann - trotz einer gebrochenen Rippe

Welcher Abschied tat dir weh? Das fragte Ric Graf vorigen Freitag, heute antwortet ihm Elena Senft.
Bitte keine Fragen. Bitte nicht, ich habe keine Antworten.
Spätestens ab dem 2:0 drehten die spanischen Fans auf der Fanmeile richtig auf, sangen und jubelten. Zu Beginn des Abends hatte noch russisches WeißBlau-Rot die Meile dominiert.
Die rechtskonservative Regierung in Italien will die Fingerabdrücke von nicht sesshaften Einwanderern erfassen - und spricht von einer "echten Volkszählung".
Schlaue Menschen aus aller Welt nach Deutschland zu locken, rechnet sich. Das Wirtschaftswachstum steigt, aber auch unsere Gesellschaft insgesamt und ihr Bildungssystem können profitieren.
das Alphatier in Michael Ballack
Bei dieser EM fallen viele wichtige Tore erst kurz vor Schluss. Kann der Fußball da etwas vom hektischen Börsengeschäft lernen?
In diesen Tagen kann sich nichts und niemand dem Thema Fußball entziehen, auch nicht das Richtfest am Großen Tropenhaus im Botanischen Garten. Der Richtkranz ist mit zwei Deutschlandfahnen geschmückt, aus dem Gemurmel der Gäste dringen Satzfragmente wie „Dieser kleine Philipp…“ ans Ohr.
München ist bei Unternehmern der beliebteste deutsche Standort. Berlin liegt nur auf Rang zwölf. Das hat eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young ergeben.

Désirée Nick feiert mit "Souvenir" eine Trash-Diva. Sie steht als Florence Foster Jenkins auf der Bühne – und singt.
Sie schlugen ihn zusammen und filmten ihr 13-jähriges Opfer mit einer Handykamera. Zwei Lehrer erstatteten jetzt Anzeige gegen den sogenannten "Happy Slapping"-Vorfall. Der Vater des Opfers wollte die Sache allerdings lieber ohne die Polizei klären.
Die Liberalen wollen die Tarife für die Verbraucher senken. Dafür will die Partei einen entsprechenden Antrag ins Parlament einbringen.
Anhörung im Potsdamer Landtag: Volksinitiative fordert erneut Kohle-Ausstieg
„Kennste schon den? Sind zwei Witwer auf Brautschau …“
Die Praxis der Genitalverstümmelung soll beendet werden – das ist das Ziel von vier Anträgen von Koalition und Opposition, die am Donnerstagabend im Bundestag zur Beratung anstanden. Demnach soll die rituelle Beschneidung von Frauen, die zu dieser Verstümmelung führt, wirksamer verhindert werden können.
Türkei gegen Deutschland. In Kreuzberg bedeutet das: wir gegen uns.
FDP-Fraktionschef Martin Lindner teilt aus: Er griff die Steuerpolitik des Senats mit harschen Worten an. Finanzsenator Thilo Sarrazin weist die Debatte als „unseriös“ zurück.
Wenn sich manch ein vom Fußball-Dauerkonsum Erschöpfter kaum mehr über den spielerisch äußerst armseligen Finaleinzug der deutschen Mannschaft freuen kann, ist es an der Zeit für ein bisschen Unterhaltung. Und wie immer, wenn die Dinge nicht ganz so rund laufen, heißt es, der ebenso alten wie bewährten Parole aus dem Zirkus folgend: „Send in the Clowns!
Der Unternehmer Ishak Alaton und der Migrationsforscher Faruk Sen sprechen im Interview mit dem Tagesspiegel über den Vergleich Juden/Türken.

"Schön spielen muss ich ja nicht – Hauptsache, ich gewinne": Nicolas Kiefer siegt in Wimbledon in drei Sätzen.

Beim Christopher Street Day und auf Schwulenpartys feiern immer mehr Heteros mit. Warum eigentlich?
Feiern ohne Randale: Polizei verhinderte Streit zwischen Kurden und Türken

Nach dem Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft feierten die Berliner eine kulturübergreifende Party. Aber lässt sich das Gefühl des Miteinanders aufrechterhalten?

VW und das Umweltministerium fördern gemeinsam das Elektroauto. VW-Chef Winterkorn räumt ein, damit ziemlich spät auf den Markt zu kommen.