Lange bin ich noch nicht wieder hier zu Hause, in Kleinmachnow. Vor ein paar Tagen kamen meine Familie und ich von unserem zweiwöchigen Bretagne-Urlaub zurück.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.08.2008 – Seite 3
Hunderte gedachten am 13. August der Opfer des Mauerbaus / Grabert: „Deutungshoheit darf nicht Tätern überlassen werden.“
Frankfurt (Oder) - Im Prozess um den toten Säugling in Frankfurt (Oder), den seine 20 und 21 Jahre alten Eltern verhungern ließen, hat die Staatsanwaltschaft gestern hohe Haftstrafen gefordert: Die Mutter solle für siebeneinhalb Jahre in Jugendhaft, der Vater für zwölfeinhalb Jahre ins Gefängnis. Beiden warf Staatsanwalt Christoph Schüler Mord durch Unterlassen vor.
Da ist noch vieles aufzuarbeiten, wenn der Krieg im Kaukasus dann tatsächlich beendet sein sollte. Auch die Rolle der USA.
VfL-Handballer in Werder gegen DHfK Leipzig
Landeshauptstadt: Runden laufen für den guten Zweck Benefizveranstaltung für die Stiftung Altenhilfe
Potsdam West - Pro Runde ein Euro für bedürftige Senioren: Im vierten Jahr in Folge wird am 12. September ein Benefizlauf zugunsten der kommunalen Stiftung Altenhilfe im Stadion Luftschiffhafen stattfinden.
Potsdam - Die rechtsextreme NPD geht nach Einschätzung des Verfassungsschutzes finanziell und personell schwach ausgestattet in den Kommunalwahlkampf. „Ihre Kräfte sind begrenzt“, sagte Behördenchefin Winfriede Schreiber am Mittwoch.
Beelitz - Der Tourismusverband Fläming e. V.
Die Ausstellung „Abgebrannt“ erzählt ab morgen über das Leben in der Russischen Kolonie
Die Vergangenheit einfach zu vergessen – das wird auf Dauer nicht gehen
30 Bewerber, 150 000 Flyer, 15 000 Klicks: Jetzt stehen die Sieger der Erstwählerkampagne fest
Drei Ratschläge, wie Europa mit Russland umgehen sollte
Jubiläums-Schlössernacht mit Überraschungsprogramm
In Babelsberg soll ein Kreuzungsbereich ab kommendem Jahr ohne Verkehrszeichen funktionieren
Die Versorgungslage im Bezirk Potsdam in den 80er Jahren – von der DDR-Staatssicherheit dokumentiert
Mitarbeiter des Seifenladens „Lush“ demonstrierten gegen Verpackungswahn
Lübecks Trainer Hans-Peter Schubert sieht den SVB als einen Aspiranten im Kampf um Spitzenplatz
werden abgerissen
Voll berauscht und subversiv: Der Entertainer Mark Scheibe lädt neuerdings zur Berlinrevue in den Admiralspalast
Die Vergangenheit einfach zu vergessen – das wird auf Dauer nicht gehen
Fern vom Kaukasus: Alexej Schreiner, Weinhändler und Galerist, stellt auch weiterhin gleichermaßen Bilder von Russen wie Georgiern aus
Der Bau der Skateranlage in Caputh war eine schwere Geburt – gestern war es endlich so weit
Der Potsdamer Instrumentenbauer Peter Volkmer hat sich auf den Bau von fünfsaitigen Geigen spezialisiert
Weiterfinanzierung gesichert / Verbilligter Strom
Babelsberg 03 geht mit 21 Spielern in die neue Saison / Vertrag mit Stürmer Christian Dreier wird aufgelöst
In Potsdam, Calau und Luckenwalde soll auf Verkehrszeichen, Zebrastreifen und Bürgersteige verzichtet werden – um die Verkehrssicherheit zu erhöhen
Jan Brunzlow über Gedenken und Aufarbeiten
Wieder einmal wurden Eltern in einer großen Meinungsumfrage befragt, wie es ihnen so geht. Wieder einmal haben die Eltern gesagt, sie kämen mit den Kindern gut zurecht, das Familien-und-Berufsleben sei schön, aber ziemlich anstrengend.
Keine juristischen Schritte gegen Kommunalpolitiker
Kritik am Streit um Zahl der Opfer / Die Mauer zeige aber auch, dass man Menschen auf Dauer nicht einsperren kann
Frankfurt (Oder) - Im Prozess um den toten Säugling in Frankfurt (Oder), den seine 20 und 21 Jahre alten Eltern verhungern ließen, hat die Staatsanwaltschaft gestern hohe Haftstrafen gefordert: Die Mutter solle für siebeneinhalb Jahre in Jugendhaft, der Vater für zwölfeinhalb Jahre ins Gefängnis. Beiden warf Staatsanwalt Christoph Schüler Mord durch Unterlassen vor.
Schwielowsee - Die Matec Gummiwerk GmbH in Caputh hat einen neuen Geschäftsführer: Nach 50-jähriger Tätigkeit im Unternehmen hat Rainer Manigk die Geschäftsführung und seine Gesellschafteranteile an André Henning übergeben, teilte das Unternehmen gestern mit. André Henning ist Diplomingenieur und Bankfachwirt, 42 Jahre alt und in der Region sesshaft.
Nuthetal/Teltow - Die Getreideernte bei Saarmund ist jetzt abgeschlossen worden. Letztes Arbeitsfeld für die Mähdrescher der agro Saarmund war der große Roggenschlag an der Chaussee zwischen Kienwerder und dem Südwestkirchhof Stahnsdorf, nun muss von manchen Äckern noch das Stroh geholt werden.
Bewohner des Wohngebietes Zentrum Ost können nach dem Abriss der alten Übergangsbrücke über die Nuthestraße im Jahr 2011 auf zwei Wegen zum Babelsberger Park gelangen. Wie die Stadtverwaltung in Beantwortung einer Anfrage der Fraktion Die Andere mitteilte, stehe zum einen der bereits vorhandene Uferweg an der Havel zur Verfügung.
18-jährige Potsdamerin war unter 500 000 Pilgern: „Ein irres Gefühl. Alle denken gleich über Gott“
Tausend-Euro-Pump vom Arbeitskollegen beschert langen Prozess
Der Fischer vom Seddiner See fängt Fische von A bis Z, doch sehr viele sind es nicht
Jährlich knapp 240 Euro mehr für Einfamilienhaus
Ein aktueller Wegweiser von Gerhard Petzholtz über den Stahnsdorfer Südwestkirchhof
Wenn richtig ist, dass Politik die Kunst des Machbaren ist, dann muss sich Franz Müntefering irren. Denn so ein „Mist“, wie es der Sozialdemokrat befürchtet hat, scheinen die letzten 1000 Tage Opposition nicht gewesen zu sein.
Bauern, asiatische Tänzerinnen, verklärte Winterlandschaften: die Photoausstellung in der Galerie M ist weit gefächert
Bereits ab heute, 9 Uhr, ist die Maulbeerallee gesperrt. Wieder befahrbar ist die Straße ab Sonntag, 20 Uhr.
Der Standort für ein Atommüllendlager muss in einem offenen Verfahren gesucht werden
DSF. 18.
Christian van Lessen hofft auf einen guten Eindruck Berlins bei Probefahrten

Das Bezirksamt Neukölln plant für die nächsten Jahre eine "Verkehrsbündelung", um das Areal für Fußgänger attraktiver zu machen.
Eine 36-jährige Frau ist aus Angst vor ihrem ehemaligen Lebensgefährten am Mittwochvormittag aus dem Fenster ihrer Hochparterrewohnung in der Sophie-Charlotten-Straße in Charlottenburg gesprungen. Sie wurde mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht.
Tausende Palästinenser haben am Mittwoch während eines Staatsbegräbnisses in Ramallah Abschied vom palästinensischen Nationaldichter Mahmud Darwisch genommen.