zum Hauptinhalt

Ist das eine Woche: Immer nachts um zwei Uhr ins Bett und früh gegen acht Uhr wieder aufwachen und ab auf Arbeit. Doch der Stress ist auch gewollt.

Die Stadt Potsdam will ein Zeichen setzen, wenn sie den Zuschuss für die Verbraucherzentrale so deutlich erhöht. Der Betrag ist dabei zweitrangig und angesichts der Millionenförderung des Landes steht die Symbolkraft der Erhöhung im Vordergrund.

Von Jan Brunzlow

Es wurde nichts mit der Tabellenspitze, aber Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 erreichte gestern Abend im Nachholspiel beim SV Wilhelmshaven ein 1:1 (0:1) und behauptete so mit jetzt 7 Punkten seinen zweiten Platz hinter dem punktgleichen VfL Wolfsburg II.Auf tiefem, schwer bespielbarem Boden fanden die Nulldreier, bei denen Laars ganz fehlte und Hartwig zunächst nur auf der Bank Platz nahm, vor 800 Zuschauern erst nach dem Wilhelmshavener Führungstor – einem 17-Meter- Schuss Kowalczyks (18.

Berlin/Potsdam - Die Aussagen des früheren SPD-Vorsitzenden und heutigen Parteichefs der Linken, Oskar Lafontaine, der der SPD eine „Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte“ in Ostdeutschland empfohlen und die Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur SED als teilweise „freiwillig“ relativiert hatte, haben bei Sozialdemokraten in Brandenburg und Berlin helle Empörung ausgelöst. Der Bundestagsabgeordnete Steffen Reiche, langjähriger Brandenburger SPD-Landesvorsitzender und im Herbst 1989 Mitgründer der damals noch illegalen SDP in der DDR, die später zur SPD wurde, warf Lafontaine Geschichtsverfälschung vor.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Sabine Beikler

Für einen Film wurde sie vor mehr als acht Jahrzehnten abgebrannt – jetzt haben Auszubildende des Spandauer Knobelsdorff-Oberstufenzentrums die Gatower Windmühle in der Buchwaldzeile rekonstruiert. Während der 750-Jahr-Feier des Ortsteils wird sie am kommenden Sonnabend ab 14 Uhr bei einem Fest mit Umzug, Rockkonzert und Feuerwerk eröffnet.

Zwei aktuelle Nachrichten aus Bayern und dem Saarland, die Linkspartei betreffend, lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Erstmals seit der Wende, ach was: seit dem Krieg, nein Quatsch: seit 33 sind die Extremisten und Radikalen im Westen stärker als die SPD. Und das kommt so: Der CSU-Chefdarsteller Erwin Huber erklärt auf seinem selbst ernannten „Kreuzzug“ gegen die Linkspartei – die in Bayern an der Fünf-Prozent-Hürde Maß nimmt –, deren Wähler seien auch nicht besser als jene von NPD und DVU, mithin: ist alles eine rotbraune Stinkesoße.

Zwei aktuelle Nachrichten aus Bayern und dem Saarland, die Linkspartei betreffend, lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Erstmals seit der Wende, ach was: seit dem Krieg, nein Quatsch: seit “33 sind die Extremisten und Radikalen im Westen stärker als die SPD. Und das kommt so: Der CSU-Chefdarsteller Erwin Huber erklärt auf seinem selbst ernannten „Kreuzzug“ gegen die Linkspartei – die in Bayern an der Fünf-Prozent-Hürde Maß nimmt –, deren Wähler seien auch nicht besser als jene von NPD und DVU, mithin: ist alles eine rotbraune Stinkesoße.

Die Handballer des 1.VfL Potsdam sind für die am übernächsten Sonntag mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger HG Norderstedt beginnende neue Spielzeit in der Regionalliga Nordost gerüstet.

Potsdam - Im Streit über mögliche Beitragsforderungen für Investitionen in das Wasser- und Abwassernetz bleibt die Linke hart. Die sogenannten Altanschließer aus DDR-Zeiten dürften nicht durch Beiträge belastet werden, forderte der Innenexperte der Linken, Hans-Jürgen Scharfenberg, gestern bei einer Anhörung seiner Fraktion im Landtag.

Berlin - Die deutsche Aussiedlerpolitik wird sich künftig auf die „Erhaltung der kulturellen Identität“ in den von ethnischen Deutschen bewohnten Gebieten Osteuropas konzentrieren. Sie könne „nicht so fortgeschrieben werden wie vor zwanzig Jahren“, sagte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) zum Auftakt einer Fachkonferenz zum 20.

HR-Intendant Helmut Reitze musste im Korruptionsskandal um den ehemaligen Sportchef Jürgen Emig vor Gericht. Reitze beharrt auf dem "System Emig" und verneint ein persönliches Versagen.

Von Joachim Huber

Alle schwören beim Republikanerparteitag auf "Country First" – selbst Ex-Demokrat Joe Lieberman.

Von Christoph von Marschall

Prima Ballerina: Angelina Jolie läuft als Kampfamazone im Totschieß-Thriller „Wanted“ zur Höchstform auf

Von Martin Schwickert

Wenige Tage vor der Klausurtagung von SPD-Spitzenpolitikern werden in der Partei Forderungen nach einer schnellen Entscheidung der Kanzlerkandidaten-Frage laut. Auf SPD-Chef Kurt Beck wächst der Druck, Steinmeier als Kanzlerkandidaten auszurufen.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

Das hätte Thilo Sarrazin vor einigen Jahren nicht zu träumen gewagt: Berlins Finanzsenator hat ein Luxusproblem - der Überschuss im Etat für 2008 fällt ein wenig niedriger aus als geplant. Die Finanzlage Berlins ist entspannt wie lange nicht mehr, aber noch labil. Bis 2012 sollen zwei weitere Schulden-Milliarden wegfallen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Es ist ein Film, in dem es all das zu sehen gibt, was normalerweise so gut wegretouchiert wird, wie es nur geht: Falten, Altersflecken, weiche, welke Haut – doch wer 70-jährige Menschen beim Sex zeigen will, der kann kaum auf Körperdoubels zurückgreifen, die sonst für Julia Roberts den Po hinhalten. Regisseur Andreas Dresen hatte den Mut, mit Wolke 9 den wohl ersten Film über Lust und Liebe im Alter zu drehen.

Stefan Hartmann, 31, (Hartmanns Restaurant, Kreuzberg) ist der „Berliner Meisterkoch 2008“. Das gab die Jury, die den Titel alljährlich im Auftrag der „Partner für Berlin“ vergibt, gestern bekannt.

England gegen Russland und nun auch gegen Scheichs: Lars Spannagel sieht im Kampf um Spieler eine Chance für die Bundesliga.

Von Lars Spannagel

Baustelle vor dem Balkon, verschmutztes Badezimmer oder fehlende Pool-Liegen: So reklamieren Sie Reisemängel richtig.

Azubi

Wer derzeit eine Ausbildung zum Industriemechaniker macht, hat offenbar eine gute Wahl getroffen. Denn in diesem Beruf wird nach Einschätzung von Lehrlingen deutschlandweit am besten ausgebildet. Das geht aus dem Ausbildungsreport 2008 des DGB hervor, der in Berlin vorgestellt wurde.

Von Yasmin El-Sharif
stolpersteine

Fast 2000 gibt es in Berlin, Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus, Denkmal von Bürgern für Bürger: Stolpersteine. Ein Kunstprojekt, das wächst und wächst.

Von Susanne Leimstoll

Die Tochter von Freunden und ihre Schulkameradin mussten vor seiner Kamera posieren - in pornografischen Posen. Ins Gefängnis muss der ehemalige Polizei-Kommissar jedoch nicht. Alle drei Angeklagten kommen mit Bewährungsstrafen davon.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })