zum Hauptinhalt

Das „Junge Theater“ des HOT meldet sich aus der Sommerpause zurück: Am Donnerstag, den 11. September um 10 Uhr kommt in der Reithalle A „Malka Mai“, ein Theaterstück für Zuschauer ab zehn Jahre, nach dem gleichnamigen Buch von Mirjam Pressler, zur Uraufführung.

Zwei aktuelle Nachrichten aus Bayern und dem Saarland, die Linkspartei betreffend, lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Erstmals seit der Wende, ach was: seit dem Krieg, nein Quatsch: seit “33 sind die Extremisten und Radikalen im Westen stärker als die SPD. Und das kommt so: Der CSU-Chefdarsteller Erwin Huber erklärt auf seinem selbst ernannten „Kreuzzug“ gegen die Linkspartei – die in Bayern an der Fünf-Prozent-Hürde Maß nimmt –, deren Wähler seien auch nicht besser als jene von NPD und DVU, mithin: ist alles eine rotbraune Stinkesoße.

Die Handballer des 1.VfL Potsdam sind für die am übernächsten Sonntag mit einem Heimspiel gegen Aufsteiger HG Norderstedt beginnende neue Spielzeit in der Regionalliga Nordost gerüstet.

Potsdam - Im Streit über mögliche Beitragsforderungen für Investitionen in das Wasser- und Abwassernetz bleibt die Linke hart. Die sogenannten Altanschließer aus DDR-Zeiten dürften nicht durch Beiträge belastet werden, forderte der Innenexperte der Linken, Hans-Jürgen Scharfenberg, gestern bei einer Anhörung seiner Fraktion im Landtag.

Für einen Film wurde sie vor mehr als acht Jahrzehnten abgebrannt – jetzt haben Auszubildende des Spandauer Knobelsdorff-Oberstufenzentrums die Gatower Windmühle in der Buchwaldzeile rekonstruiert. Während der 750-Jahr-Feier des Ortsteils wird sie am kommenden Sonnabend ab 14 Uhr bei einem Fest mit Umzug, Rockkonzert und Feuerwerk eröffnet.

Es wurde nichts mit der Tabellenspitze, aber Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 erreichte gestern Abend im Nachholspiel beim SV Wilhelmshaven ein 1:1 (0:1) und behauptete so mit jetzt 7 Punkten seinen zweiten Platz hinter dem punktgleichen VfL Wolfsburg II.Auf tiefem, schwer bespielbarem Boden fanden die Nulldreier, bei denen Laars ganz fehlte und Hartwig zunächst nur auf der Bank Platz nahm, vor 800 Zuschauern erst nach dem Wilhelmshavener Führungstor – einem 17-Meter- Schuss Kowalczyks (18.

Berlin/Potsdam - Die Aussagen des früheren SPD-Vorsitzenden und heutigen Parteichefs der Linken, Oskar Lafontaine, der der SPD eine „Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte“ in Ostdeutschland empfohlen und die Zwangsvereinigung von KPD und SPD zur SED als teilweise „freiwillig“ relativiert hatte, haben bei Sozialdemokraten in Brandenburg und Berlin helle Empörung ausgelöst. Der Bundestagsabgeordnete Steffen Reiche, langjähriger Brandenburger SPD-Landesvorsitzender und im Herbst 1989 Mitgründer der damals noch illegalen SDP in der DDR, die später zur SPD wurde, warf Lafontaine Geschichtsverfälschung vor.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Sabine Beikler

Zwei aktuelle Nachrichten aus Bayern und dem Saarland, die Linkspartei betreffend, lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Erstmals seit der Wende, ach was: seit dem Krieg, nein Quatsch: seit 33 sind die Extremisten und Radikalen im Westen stärker als die SPD. Und das kommt so: Der CSU-Chefdarsteller Erwin Huber erklärt auf seinem selbst ernannten „Kreuzzug“ gegen die Linkspartei – die in Bayern an der Fünf-Prozent-Hürde Maß nimmt –, deren Wähler seien auch nicht besser als jene von NPD und DVU, mithin: ist alles eine rotbraune Stinkesoße.

Beck_Steinmeier

Wer soll bei der nächsten Bundestagswahl für die SPD als Kanzlerkandidat antreten, Außenminister Frank-Walter Steinmeier oder der Parteivorsitzende Kurt Beck? Auf den SPD-Chef wächst der Druck, Steinmeier den Vortritt zu lassen.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt vor der Zweitverwertung von Schulstudien wie Pisa und Timms durch "neoliberale Bildungsökonomen". Die Bildungsgewerkschaft wirft Forschern unseriösen Umgang mit Daten vor.

Von Amory Burchard

Um die Erderwärmung aufzuhalten, verlangen schottische Forscher mehr Schatten: Schiffe sollen während der Fahrt dauerhaft Meerwasser in die Luft sprühen, um Wolken zu erzeugen und so die Folgen der Kohlendioxid-Emissionen (CO2) zu mildern.

Der Medienkonzern Google ist schon lange mehr als nur eine Suchmaschine. Mit Programmen wie Google Mail, Google Maps oder Google Docs werden auch andere wichtige Nischen im Internet erfolgreich besetzt. Das geht zu Lasten der Konkurrenz und auch die Nutzer machen sich Sorgen.

Im ukrainischen Parlament brodelt es erneut. Die Prowestliche Regierungskoalition bricht nach Machtkämpfen auseinander – Auslöser war der Georgien-Konflikt. Premierministerin Timoschenko und Präsident Juschtschenko beschuldigen sich gegenseitig, die Regierungskrise verursacht zu haben.

Drei Stunden lang hatten Parteirat, Landesvorstand und Landtagsfraktion der hessischen SPD über ein Eckpunktepapier beraten, dass die Grundlage für Sondierungsgespräche mit der Linkspartei sein soll.

Scheich Al Fahim

Vereinsbosse mit dicker Brieftasche kaufen sich immer wieder Fußball-Klubs. Nun bringen Investoren vom Persischen Golf die Premier League durcheinander.

Von Lucas Vogelsang
228767_0_13a471ae

Am morgigen Freitag besucht die Bundeskanzlerin das Kreuzberger Bildungswerk, in dem 950 Jugendliche aufs Berufsleben vorbereitet werden. Der Besuch ist perfekt durchorganisiert und wird Angela Merkel wohl keine Zeit für Gespräche mit den Auszubildenden lassen.

Cristin König und Anne Tismer ziehen die Fäden bei Das blaue Meer, einer ungewöhnlichen Inszenierung mit Video, Objekten und Live-Aktion. Im Jahr 22976 sind die Gehirne aller Menschen an ein zentrales Computersystem angeschlossen, das Angst auslöscht und Wünsche lenkt.

England gegen Russland und nun auch gegen Scheichs: Lars Spannagel sieht im Kampf um Spieler eine Chance für die Bundesliga.

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })