zum Hauptinhalt

Sie war Clown im Kinderzirkus, Schönheitstänzerin in Paris und Nachtclubbetreiberin in Berlin. Romy Haag bezirzte David Bowie und Iggy Pop, arbeitete mit Udo Lindenberg, Klaus Hoffmann und Charlotte Rampling und sang zuletzt „Balladen für Huren und Engel“.

SCHRITT FÜR SCHRITT Wenn Ihr Baby alt genug für den ersten Brei mit Kartoffeln, Fleisch und Gemüse ist, sollten Sie die Lebensmittel einzeln mit einigen Tagen Abstand einführen. Das heißt: Erst Karotte, dann Karotte mit Kartoffeln.

Offensichtlich niemand bei den Füchsen Berlin hat sich die Tabelle nach dem ersten Bundesliga-Spieltag ausgeschnitten. Einen Grund dafür gäbe es, denn so weit vorn standen sie noch nie.

Von Hartmut Moheit

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy will Syrien und Israel zusammenbringen. Doch der Weg zum Frieden zwischen den seit 60 Jahren verfeindeten Nachbarn ist lang.

Von Martin Gehlen

Die NPD will Freitagabend ausgerechnet in einem bezirkseigenen Saal in der Volkshochschule Neukölln tagen. Grüne und Antifa haben eine Gegendemo angemeldet - die Polizei setzt mehr als 100 Beamte ein.

Von Jörn Hasselmann

Ist Friedbert Pflüger der richtige Mann für die CDU in dieser Stadt? Die Frage stand am Anfang seiner Berliner Zeit, die vor zwei Jahren begann, und sie steht noch heute genauso. Die Berliner CDU ist nicht wirklich vorangekommen seitdem, auch wenn Pflüger den einen oder anderen guten Punkt setzen konnte und ihm grobe Fehler kaum vorzuwerfen sind.

Von Lorenz Maroldt

Wer für ein vermeintliches Gratisangebot im Netz plötzlich zahlen soll, muss sich selten um sein Geld sorgen. Immer wieder stellen unseriöse Anbieter solche Forderungen – und berufen sich etwa auf Preishinweise, die irgendwo auf ihrer Website versteckt sind - zu unrecht.

Trichet

Trotz des gesunkenen Ölpreises und der unsicheren Konjunkturaussichten hegt die Europäische Zentralbank (EZB) derzeit keine Absichten, den Leitzins zu senken.

Von Rolf Obertreis

Mindestens bis Februar wird das Ensemble des Deutschen Theaters auf eine Alternativbühne ausweichen müssen. So lange dauern die Sanierungsarbeiten an der Schumannstraße. Als alternative Spielorte waren das Schillertheater und der Flughafen Tempelhof im Gespräch – der Spielplan ist jedoch nicht gefährdet.

SPD-Chef Kurt Beck steht in der K-Frage unter Druck. Diese Woche aber wird es wohl keine Entscheidung geben.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

Aufatmen in der Schmarjestraße: Die Kita des Vereins „Weg der Mitte“ in Zehlendorf wird heute doch nicht geräumt. Das hat das Landgericht gestern am späten Nachmittag beschlossen und der Kita damit in letzter Minute Räumungsschutz gewährt – allerdings nur bis zum 30.

228883_0_2c21d057

Auf seinen Konzerten herrscht strengstes Fotografieverbot, bei Harald Schmidt ließ er sich nur bis zum Kinn filmen. Peter Licht treibt dieses Spiel auch mit seinem vierten Album weiter - und rechnet gnadenlos mit der Welt der Werber und Waren ab.

Von Christian Schröder

Frohe Kunde zum Thema Bewegung und Gedächtnis kommt zeitgleich zu den ersten Ergebnissen von „Berlin bleibt fit“ auch aus Australien: In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Jama“ (Band 300, Seite 1027) wird über Ergebnisse einer Arbeitsgruppe aus dem Royal Hospital in Perth berichtet. An deren Studie waren 138 Freiwillige über 50 Jahre beteiligt.

Verschiedenste Subkulturen wippen auf der siebten Summer Safari mit den Knien, und zwar gemeinsam und friedlich. Auf diesem Weekend-Festival wird den Sixties neues Leben eingehaucht.

Auch die Politik will den Bürgern helfen. „Ich kann die Angst der Menschen vor Preissteigerungen nachvollziehen“, sagte derstellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Ludwig Stiegler dem Tagesspiegel.

Wer einen DSL-Anschluss hat, vermisst vielleicht die beiden blinkenden Bildschirme in der Windows-Taskleiste, mit denen man immer erkennen konnte, ob noch eine Internetverbindung besteht. Kann man denn darauf verzichten, weil der Anschluss nun per Flatrate abgerechnet wird? Eine Computerfrage an Lutz Treutler, Geschäftsführer Com.Box.

Deutschlands beliebtester Lebensmittelhändler heißt Aldi. Das ist das Ergebnis einer breit angelegten Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, des Marktforschungsinstituts TNS-Infratest und des "Handelsblatts". Neben den Preisen überzeugt das Sortiment

Aus dem ehemaligen Staatsratsgebäude sind die Studierenden und Professoren der Berliner "Hertie-School of Governance" zwar gerade ausgezogen, doch auf einen Hauch von DDR-Geschichte müssen sie auch künftig nicht verzichten.

Von Tilmann Warnecke

Berlins Wirtschaftssenator Wolf sieht die Tarifrunde im öffentlichen Dienst für beendet an. Ein Zuschlag für die Beschäftigten kommt erst wieder ab 2010 in Frage. Einen beschleunigten Stellenabbau, um steigende Personalkosten auszugleichen, will Wolf aber vermeiden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
228925_0_82dd3bfb

Im Modell sehen die Luxusappartements aus wie eine Anhäufung übereinandergetürmter Flatscreen-Bildschirme, Zigarrenkisten oder Container. Stolze 6000 Euro soll der Quadratmeter Wohnung am Bertolt-Brecht-Platz kosten. Auch an anderer Stelle in Berlin wird für die obersten Einkommensschichten gebaut.

Von Lothar Heinke

Leute, kauft Fahrkarten, bevor die lausigen Zeiten kommen. Ich hätte beinah den Notarzt rufen müssen, als sie in der Tagesschau die nächste Preiserhöhung der Bahn vermeldeten.

Von Lothar Heinke

Natürlich, die pompöse Eröffnung der neuen Arena am Ostbahnhof findet erst nächste Woche statt, den ersten Auftritt in der O2-World aber hatte gestern schon ein anderer: Howard Carpendale, 62. Howi war der Erste in der Halle.

Nach einem Hackerangriff auf eine Datenbank hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) die Frankfurter Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Das Unternehmen stellte Strafanzeige, nachdem Hacker von einer Datenbank für Jobsuchende Informationen gestohlen hatten.

Die Zukunft der SPD – Steinmeier taktiert, Müntefering kämpft, Beck zürnt. In dem Ferienhotel am Schwielowsee trifft sich die Parteispitze, um die taktische Marschroute für die nächsten Monate festzulegen.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag im Handelsverlauf seine Verluste ausgeweitet. Der Dax brach um 2,9 Prozent auf 6279 Zähler ein.

Die 92.000 Beschäftigten im Berliner und Brandenburger Einzelhandel bekommen mehr Geld. Rückwirkend zum 1. April steigt ihr Gehalt um drei Prozent, teilten beide Tarifparteien nach Abschluss der Verhandlungen am Donnerstagabend mit.

Babybrei

Zu wenig Fett und Vitamin C: Die meisten Babymenüs sind o.k., die Eltern sollten dennoch bei allen 15 getesteten Produkten nachbessern.

Von Yasmin El-Sharif
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })