
Christoph Schlingensief ist wieder da. Der Regisseur freut sich nach überstandener Krankheit und seinen bisherigen Erfahrungen mit dem Musiktheater in Berlin, Manaus und Bayreuth auf weitere Arbeiten in der Opernwelt.
Christoph Schlingensief ist wieder da. Der Regisseur freut sich nach überstandener Krankheit und seinen bisherigen Erfahrungen mit dem Musiktheater in Berlin, Manaus und Bayreuth auf weitere Arbeiten in der Opernwelt.
Oliver Kahn hat einen neuen Arbeitgeber: das ZDF. Am Mittwoch arbeitet Kahn als Co-Kommentator, beim Spiel Finnland gegen Deutschland, dann bei allen Länderspielen, die in den nächsten zwei Jahren im ZDF übertragen werden, sowie bei der WM 2010 und Pokalspielen.
Nichts macht den Deutschen derzeit so viel Angst wie die steigenden Preise. Nicht einmal Terrorismus, Krieg oder Katastrophen. Das belegt eine Umfrage.
Ästhetische und politische Radikalität trieben ihn ins literarische Abseits. Seine Bücher lesen sich als Versuche der Selbstklärung: Zum Tod des Schriftstellers Christian Geissler.
Der Berliner Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) hat die Geschäftsführung der Emerson Climate Technologies GmbH scharf angegriffen. Das Werk in Reinickendorf zu schließen sei eine "arrogante Konzernentscheidung".
Es war der emotionalste Moment einer mit der üblichen DFB-Professionalität durchgezogenen Pressekonferenz: Nach Lukas Podolskis Unzufriedenheit beim FC Bayern befragt geriet der Bundestrainer ins Schwärmen.
Aktiv im Alter: Charité-Forscher untersuchen, wie sich Sport und Computer auf die Psyche auswirken.
Deutschlands Türken brauchen nur ein bisschen Geduld: Hundert Jahre Aufenthalt genügen nach allgemeiner Meinung der Fachjuristen, der Drei-Generationen-Regel, um eine Volksgruppe als so solide sesshaft zu identifizieren, dass ihnen der Status einer anerkannten Minderheit zugestanden werden kann – mit allen Ansprüchen auf Schutz und Achtung von Sprache und Brauchtum.
Der Deutsche Hochschulverband, die Interessensvertretung der Universitätsprofessoren, fordert eine "Reform der Bologna-Reform". Diese sei "nur noch zu retten, wenn massiv gegengesteuert wird", sagt Verbandspräsident Bernhard Kempen.
Königs Wusterhausen lädt am Wochenende zum Landesfest der Superlative
Seit Jahren sucht die Schauspielschule Ernst Busch nach einem geeigneten neuen Campus um ihre teils maroden Anlagen zu ersetzen. Einige der potentielle Invstoren wollen nun gegen das Land Berlin klagen, weil das Ausschreibungsverfahren ohne Ergebnis abgebrochen hat.
Fahrgäste der S-Bahn müssen sich am Wochenende auf große Einschränkungen gefasst machen. Auf vielen Strecken fahren wegen Stellwerksarbeiten nur Pendelzüge oder Ersatzbusse.
Silvester ist was für Amateure, zur „Pyronale“ kommen die Profis. Freitag und Samstag – Beginn je 20.
Offensichtlich niemand bei den Füchsen Berlin hat sich die Tabelle nach dem ersten Bundesliga-Spieltag ausgeschnitten. Einen Grund dafür gäbe es, denn so weit vorn standen sie noch nie.
Ist Friedbert Pflüger der richtige Mann für die CDU in dieser Stadt? Die Frage stand am Anfang seiner Berliner Zeit, die vor zwei Jahren begann, und sie steht noch heute genauso. Die Berliner CDU ist nicht wirklich vorangekommen seitdem, auch wenn Pflüger den einen oder anderen guten Punkt setzen konnte und ihm grobe Fehler kaum vorzuwerfen sind.
Die Polizei hat bundesweit von Januar bis Ende Juli 8538 rechte Straftaten registriert. Die Zahl wird wahrscheinlich noch steigen, da es sich um vorläufige Angaben handelt und erfahrungsgemäß zahlreiche Nachmeldungen eingehen.
Der Kampf zwischen Özdemir und Ratzmann ist zu Ende. Der zwischen Özdemir und Roth um das bessere Abschneiden beginnt.
Ein Minderheitenbonus auf jeder Seite: Warum Sarah Palin und Barack Obama die Schlagzeilen beherrschen.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy will Syrien und Israel zusammenbringen. Doch der Weg zum Frieden zwischen den seit 60 Jahren verfeindeten Nachbarn ist lang.
Die NPD will Freitagabend ausgerechnet in einem bezirkseigenen Saal in der Volkshochschule Neukölln tagen. Grüne und Antifa haben eine Gegendemo angemeldet - die Polizei setzt mehr als 100 Beamte ein.
Obwohl Anatoli Nogowizyn sich mit dem Titel eines Doktors für Militärwissenschaften schmücken kann, ist seine Vita eher die eines Haudegens.
Der Sparkassenchef von Ostprignitz-Ruppin, Josef Marckhoff, muss seinen Posten räumen. Die Sparkasse reagiert damit auf eine Affäre um ein Geburtstagsfest.
Tischkicker und „Break-out-Area“: Das Büro der Zukunft wird immer weniger nach Arbeit aussehen. Wie Designer den Arbeitsplatz der Zukunft gestalten.
Frohe Kunde zum Thema Bewegung und Gedächtnis kommt zeitgleich zu den ersten Ergebnissen von „Berlin bleibt fit“ auch aus Australien: In der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Jama“ (Band 300, Seite 1027) wird über Ergebnisse einer Arbeitsgruppe aus dem Royal Hospital in Perth berichtet. An deren Studie waren 138 Freiwillige über 50 Jahre beteiligt.
Will Wrights "Sims" haben sich 100 Millionen Mal verkauft. Mit "Spore" greift er nun nach den Sternen.
Auf seinen Konzerten herrscht strengstes Fotografieverbot, bei Harald Schmidt ließ er sich nur bis zum Kinn filmen. Peter Licht treibt dieses Spiel auch mit seinem vierten Album weiter - und rechnet gnadenlos mit der Welt der Werber und Waren ab.
SCHRITT FÜR SCHRITT Wenn Ihr Baby alt genug für den ersten Brei mit Kartoffeln, Fleisch und Gemüse ist, sollten Sie die Lebensmittel einzeln mit einigen Tagen Abstand einführen. Das heißt: Erst Karotte, dann Karotte mit Kartoffeln.
BVG und Senatsverwaltung einigen sich auf ein Freiticket für Justizbedienstete. Kriminalbeamte in Zivil müssen weiterhin für Fahrten bezahlen.
Wer für ein vermeintliches Gratisangebot im Netz plötzlich zahlen soll, muss sich selten um sein Geld sorgen. Immer wieder stellen unseriöse Anbieter solche Forderungen – und berufen sich etwa auf Preishinweise, die irgendwo auf ihrer Website versteckt sind - zu unrecht.
Brandenburgs Linke wollten polemischen Streit um DDR-Historie vermeiden Aber ihr Bundeschef hat die SPD mit Thesen zur Zwangsvereinigung empört
Trotz des gesunkenen Ölpreises und der unsicheren Konjunkturaussichten hegt die Europäische Zentralbank (EZB) derzeit keine Absichten, den Leitzins zu senken.
Verschiedenste Subkulturen wippen auf der siebten Summer Safari mit den Knien, und zwar gemeinsam und friedlich. Auf diesem Weekend-Festival wird den Sixties neues Leben eingehaucht.
Mindestens bis Februar wird das Ensemble des Deutschen Theaters auf eine Alternativbühne ausweichen müssen. So lange dauern die Sanierungsarbeiten an der Schumannstraße. Als alternative Spielorte waren das Schillertheater und der Flughafen Tempelhof im Gespräch – der Spielplan ist jedoch nicht gefährdet.
Kunst als Bandsalat: Gregor Hildebrandt verhängt das Haus am Waldsee mit Videobändern.
Im Nachtclub „Goya“ ist nichts los? Nee, das war mal, jetzt kehrt am Nollendorfplatz immer mehr Leben ein.
SPD-Chef Kurt Beck steht in der K-Frage unter Druck. Diese Woche aber wird es wohl keine Entscheidung geben.
Aufatmen in der Schmarjestraße: Die Kita des Vereins „Weg der Mitte“ in Zehlendorf wird heute doch nicht geräumt. Das hat das Landgericht gestern am späten Nachmittag beschlossen und der Kita damit in letzter Minute Räumungsschutz gewährt – allerdings nur bis zum 30.
Stefan Jacobs fragt sich zum Flughafen Tegel durch
Busch trifft, Felski holt sich eine Sperre ab: Meister Eisbären gewinnt zum Auftakt 2:1 in Köln.
Sie war Clown im Kinderzirkus, Schönheitstänzerin in Paris und Nachtclubbetreiberin in Berlin. Romy Haag bezirzte David Bowie und Iggy Pop, arbeitete mit Udo Lindenberg, Klaus Hoffmann und Charlotte Rampling und sang zuletzt „Balladen für Huren und Engel“.
Vor der EM 2012 kämpft Polen gegen Hooligans. Auch der europäische Fußballverband Uefa weiß um die Probleme und beobachtet die Situation.
Angesichts der Versäumnisse beim Betrieb des maroden Atommülllagers Asse wird die Zuständigkeit für das frühere Salzbergwerk dem Bundesumweltministerium (BMU) übertragen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster