Innenministerium: Die Bürger mögen die Polizei
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.2008 – Seite 3
Potsdam - Trotz der umstrittenen besonders rigiden Blitzerkontrollen im Land sind die Brandenburger mit ihrer Polizei zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt eine gestern von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) vorgestellte repräsentative Umfrage des Leipziger Instituts für Marktforschung, das im Auftrag des Innenministeriums 4500 Brandenburger telefonisch befragt hatte.
Potsdam-Mittelmark - Die Brandenburger Gärtner haben in diesem Jahr deutlich weniger Erdbeeren angebaut als in den Vorjahren. Die Früchte reiften auf rund 300 Hektar heran, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Montag mitteilte.
Rund 2000 Musikfreunde haben die VIII. Bachtage Potsdam besucht.
Wenn Politiker reden, wähnt man sich oft als Opfer bei „Verstehen Sie Spaß?“ Allein deshalb ist bei vielen die Schadenfreude groß, wenn es einen Politiker tatsächlich erwischt.
Bildungsminister Holger Rupprecht auf Tour durch Potsdam-Mittelmark
Kommunalwahl in Werder mit Wahlgeräten
Stimmungs- und Schlagermarathon am 5. Oktober beim Teltower Stadtfest
Rautenberg vermisst Front, 22.8.
Leipziger Straße wird Einbahnstraße, 23.8.
Kunstausstellung von Barbara Illmer in Kartzow
Kompromisslos, 27.8.
Berlin - Ein hörbares Aufatmen ging durch die Zuhörerreihen. Freispruch vom Vorwurf des Totschlags.
Einführungsgottesdienst für den neuen Superintendenten Joachim Zehner in der Friedenskirche
Übergangslösung Fachhochschule / Kritik an Linken
Die Mitarbeiter der Berliner Verwaltung verdienen 200 bis 350 Euro pro Monat (brutto) weniger als ihre Kollegen in Brandenburg oder Hessen. Die Einkommensverluste sind seit dem Ausstieg Berlins aus der Tarifgemeinschaft der Länder beträchtlich.
Kritik an Wunsch nach Tariferhöhungen / Verkehrsverbund entscheidet im November
Potsdam West - Im November soll Potsdams größte Solaranlage den ersten Sonnenstrom produzieren. Noch im September werden die Bauarbeiten dazu beginnen, sagte Sophie Haebel von der Neuen-Energie-Genossenschaft gestern auf PNN-Anfrage.
Böse Worte von oben, Kritik von unten – es geht drüber und drunter in der Berliner Union
Zwar mit viel Kritik, aber dann doch mit breiter Mehrheit hat die Stadtverordnetenversammlung gestern einen Antrag beschlossen, wonach die Stadt außerplanmäßig 1 118 830 Euro an den Sanierungsträger zahlt. Die fällige Nachzahlung war Ende August durch die PNN bekannt geworden.
Gewoba wirbt für neue Technologien
AUF DER PISTEStarts und Landungen auf Beton- oder Graspisten, auf Gewässern, mit Oldtimern oder topmodernen Maschinen, mit Heißluft- oder Fesselballon, Hub- oder Tragschraubern – viele Wege führen in Berlin und Brandenburg nach oben. In Berlin ist das Zentrum dieser Vergnügungen noch immer Tempelhof, bald wird es Schönefeld sein.
Die Töne werden schriller. Mit Flugblättern will die Potsdamer SPD nun den Nachweis führen, dass ihre Konkurrenz von der Linken ein zweifelhaftes Verständnis vom Rechtsstaat hat.
Kurt Krömer spielt einen schnöseligen Villenbesitzer in einem Krimi am Glienicker See. Ein Besuch am Set
In der Mall und vor dem Einkaufscenter gibt es am Donnerstag musikalische Unterhaltung, moderierte Spiele für Kinder und Erwachsene wie Bingo oder Am laufenden Band, sportliche Vergleiche sowie eine seit Tagen für Stadtgespräch sorgende Dosenaktion. In den vergangenen Wochen wurden im Stadtgebiet, an markanten Stellen in den Ortsteilen von Werder sowie umliegenden Gemeinden und Potsdam 6000 Dosen versteckt.
Biografien erfolgreicher Militärs lesen sich meist als Abfolge ihrer Triumphe. Im wahren Leben wachsen gute Kommandeure oft eher an ihren Irrtümern als an ihren Erfolgen.
Und dann – zack! – war die weiße Plane runter.

Graf Pückler pflegt das Erbe seines berühmten Vorfahren / Ehrenamtlicher Einsatz für die Lausitz
Die Potsdamerin Rebekka Klemp will bei den Ruder-EM am kommenden Wochenenende in Athen mit dem Doppelvierer eine Medaille
Gute Aussichten für SPD und Linke bei Kommunalwahlen. Wenig Hinweise auf Erfolg für die CDU
Erneut Grabungen am Burgwall in Lossow
Handball-Talente besiegten die Füchse Berlin
Potsdamer Abwasser sei “gefühlt“ nicht teuer, 28.8.
seinen neuen Film „Tropic Thunder“ vor
Die Mitarbeiter der Berliner Verwaltung verdienen 200 bis 350 Euro pro Monat (brutto) weniger als ihre Kollegen in Brandenburg oder Hessen. Die Einkommensverluste sind seit dem Ausstieg Berlins aus der Tarifgemeinschaft der Länder beträchtlich.
Erneute Wende im Fall Magnus, 23. 8.
Comedian Kurt Krömer stand in Groß Glienicke für den ZDF-Krimi „Ein starkes Team“ vor der Kamera
Die Potsdamer Tafel soll „unverzüglich“ einen zentralen Standort in der Potsdamer Innenstadt erhalten. Einen entsprechenden Antrag der Fraktion Die Linke haben die Stadtverordneten gestern mit breiter Mehrheit beschlossen.
Eine Partei für Alle?Erst war es „Ein Fest für Alle“.
Acht Monate Gefängnis für 18-fach Vorbestraften
Ausstellung über die Geschichte des Ruhlsdorfer Platzes regt zu neuen Überlegungen an
Babelsberg 03 III auf Rang 15 in Kreisliga
Turbine Potsdam auf dem sportlichen Tiefpunkt
Fußball-Kreispokal: Dritte Runde wurde ausgelost
Ehemaliges KGB-Gefängnis ab Herbst wieder zu besichtigen / 700 000 Euro für neue Exposition, zu sehen ab 2009
Gute Aussichten für SPD und Linke bei Kommunalwahlen. Wenig Hinweise auf Erfolg für die CDU
Brandenburg mag saubere Energie, die Brandenburger aber protestieren immer lauter
Lehman Brothers und Merrill Lynch gehörten zu den ersten Adressen an der Wall Street – mit deutschen Wurzeln.