zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark - Die Brandenburger Gärtner haben in diesem Jahr deutlich weniger Erdbeeren angebaut als in den Vorjahren. Die Früchte reiften auf rund 300 Hektar heran, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Montag mitteilte.

Die Mitarbeiter der Berliner Verwaltung verdienen 200 bis 350 Euro pro Monat (brutto) weniger als ihre Kollegen in Brandenburg oder Hessen. Die Einkommensverluste sind seit dem Ausstieg Berlins aus der Tarifgemeinschaft der Länder beträchtlich.

Zwar mit viel Kritik, aber dann doch mit breiter Mehrheit hat die Stadtverordnetenversammlung gestern einen Antrag beschlossen, wonach die Stadt außerplanmäßig 1 118 830 Euro an den Sanierungsträger zahlt. Die fällige Nachzahlung war Ende August durch die PNN bekannt geworden.

AUF DER PISTEStarts und Landungen auf Beton- oder Graspisten, auf Gewässern, mit Oldtimern oder topmodernen Maschinen, mit Heißluft- oder Fesselballon, Hub- oder Tragschraubern – viele Wege führen in Berlin und Brandenburg nach oben. In Berlin ist das Zentrum dieser Vergnügungen noch immer Tempelhof, bald wird es Schönefeld sein.

Die Töne werden schriller. Mit Flugblättern will die Potsdamer SPD nun den Nachweis führen, dass ihre Konkurrenz von der Linken ein zweifelhaftes Verständnis vom Rechtsstaat hat.

Von Henri Kramer

Kurt Krömer spielt einen schnöseligen Villenbesitzer in einem Krimi am Glienicker See. Ein Besuch am Set

Von Eva Kalwa

In der Mall und vor dem Einkaufscenter gibt es am Donnerstag musikalische Unterhaltung, moderierte Spiele für Kinder und Erwachsene wie Bingo oder Am laufenden Band, sportliche Vergleiche sowie eine seit Tagen für Stadtgespräch sorgende Dosenaktion. In den vergangenen Wochen wurden im Stadtgebiet, an markanten Stellen in den Ortsteilen von Werder sowie umliegenden Gemeinden und Potsdam 6000 Dosen versteckt.

Die Mitarbeiter der Berliner Verwaltung verdienen 200 bis 350 Euro pro Monat (brutto) weniger als ihre Kollegen in Brandenburg oder Hessen. Die Einkommensverluste sind seit dem Ausstieg Berlins aus der Tarifgemeinschaft der Länder beträchtlich.

Die Potsdamer Tafel soll „unverzüglich“ einen zentralen Standort in der Potsdamer Innenstadt erhalten. Einen entsprechenden Antrag der Fraktion Die Linke haben die Stadtverordneten gestern mit breiter Mehrheit beschlossen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })