zum Hauptinhalt
WIRECENTER

Haben Sie „Tiefgebirge“ von Charlotte Roche? Haben Sie „Nasszelle“ von Charlotte Roche? „Schleimhäute und Mösen“? All das spielt sich ab in einer Buchhandlung im vermeintlichen Lese-Niemandsland, in Berlins Gropiusstadt.

Von Ariane Bemmer
Streik Verdi

Der Streik im öffentlichen Dienst verschärft sich, neue Tarifverhandlungen sind jedoch nicht in Sicht. Bei der zentralen Kundgebung vor der Senatsinnenverwaltung bekräftigte Innensenator Körting seine kompromisslose Haltung.

Die EU hatte in der Türkei bei der Lage der Menschenrechte zuletzt eine Verbesserung festgestellt. Nun wird das Land wieder von einem Folterskandal erschüttert. Ein Untersuchungshäftling soll zu Tode gefoltert worden sein.

Hunger

Trotz der Versprechungen der reichen Länder den Hunger in der Welt zu reduzieren, haben 75 Millionen Menschen mehr als im vergangenen Jahr zu wenig zum Essen. Am schwersten von Hunger betroffen sind demnach afrikanische Länder.

Sie würden gerne etwas über Ihre Mitbürger erfahren? Zum Beispiel, was die so verdienen und ob sie ihre Steuern korrekt bezahlen? Kein Problem, einfach bei einem sächsischen Finanzamt anrufen - dort fragt man nicht lange, ob sie das erfahren dürfen oder nicht.

In der VW-Affäre um Korruption und Lustreisen auf Firmenkosten erhält die Ex-Geliebte des früheren VW-Betriebsratschefs Klaus Volkert einen Strafbefehl. Ihr wird unter anderem in über 20 Fällen Beihilfe zur Untreue vorgeworfen.

Mord aus Aberglauben: Eine fünfköpfige Schlepperbande aus Nigeria hat 13 Menschen auf der Überfahrt von Libyen nach Sizilien ins Meer geworfen. Angeblich seien die Opfer "von bösen Geistern besessen gewesen".

Die Konjunkturerwartungen in Deutschland sind angesichts der Finanzkrise überraschend deutlich eingebrochen. Als Grund werden die stark verschlechterten Perspektiven für die Konjunkturentwicklung angeführt.

Aus Eifersucht hat die 32-jährige Christine S. im März einen dreijährigen Jungen und dessen einjährige Schwester mit einem Hammer erschlagen und deren 23-jährige Mutter schwer verletzt. Die so genannte "Hammermörderin" wollte sich zuvor mehrmals das Leben nehmen.

Ein 25-Jähriger wurde in einer Wohnung in Halensee durch eine Messer-Attacke schwer verletzt. Angeblich flüchtete der Täter nach dem Angriff. Die Mordkommission ermittelt jedoch momentan, ob der Lebensgefährte des Opfers als Angreifer in Frage kommt.

234324_0_641e96d7

34 Verletzte und 35 Festnahmen. Das ist das Ergebnis der schweren Straßenkämpfe in der Hauptstadt Podgorica zwischen proserbischen Demonstranten und der Polizei. Jetzt hat die Polizei eine drastische Entscheidung getroffen.

McCain

Sprache als Wahlkampf-Waffe: Wer kann durch seine Reden die Wähler überzeugen - der wortgewandte Barack Obama oder der direktere John McCain? Der Heidelberger Wissenschaftler Martin Klimke erklärt, wie die Kandidaten die Sprache gezielt einsetzen.

Kate Moss

Champagner schon beim Frisieren für den Laufsteg und später am Abend exzessive Partys: Damit soll jetzt für Kate Moss Schluss sein. Das Supermodel will Alkohol nur noch zu besonderen Anlässen trinken und sich nun ganz auf Mann, Kind und Kegel konzentrieren.

Die Europäische Zentralbank hat in einem Schnellverfahren am Dienstag die Vergabe von 100 Milliarden Dollar für einen Tag ausgeschrieben. Ab Mittwoch wollen die EZB und die Fed unbegrenzt die europäischen Geldmärkte mit Dollar versorgen.

Wer hätte gedacht, dass der Tata Nano, der in Indien produziert wird, für europäische Autobauer zum Vorbild wird. Fiat plant jetzt ein Billig-Auto. Der Wagen soll aber nicht als Fiat vom Band laufen - der Autobauer will eine komplett neue Marke ins Leben rufen.

banküberfall kreuzberg

Ein maskierter Mann hat am Montagmorgen eine türkische Bank in Kreuzberg überfallen. Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei stürmte die Filiale. Die Fahnder bitten nun um Hinweise auf den flüchtigen Täter aus der Bevölkerung.

Von Jörn Hasselmann

Man kann Berlins Schulpolitik ja vieles vorwerfen, aber eines nicht, und das wäre Stillstand. Die Stadt diskutiert nicht nur über die Vorschläge des Bildungssenators zur Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen oder über die neuen Gemeinschaftsschulen oder über die Frage, ob Schulleiter künftig pflichtgemäß rotieren sollen.

Der Petitionsausschuss des Bundestags wird am Mittwoch aller Voraussicht nach nur ein schwaches Votum zum Bombenabwurfplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide abgeben. Das geht aus der Beschlussvorlage hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })