
Sarah Palin hat Fans bei einer Wahl-Kundgebung versehentlich für Gegendemonstranten gehalten und ihnen Vorhaltungen gemacht.
Sarah Palin hat Fans bei einer Wahl-Kundgebung versehentlich für Gegendemonstranten gehalten und ihnen Vorhaltungen gemacht.
Die Linke schickt Peter Sodann ins Rennen um den Posten des Bundespräsidenten. Der gelernte Werkzeugmacher ist vor allem bekannt durch seine frühere Rolle als "Tatort"-Kommissar in Leipzig.
Haben Sie „Tiefgebirge“ von Charlotte Roche? Haben Sie „Nasszelle“ von Charlotte Roche? „Schleimhäute und Mösen“? All das spielt sich ab in einer Buchhandlung im vermeintlichen Lese-Niemandsland, in Berlins Gropiusstadt.
Der Streik im öffentlichen Dienst verschärft sich, neue Tarifverhandlungen sind jedoch nicht in Sicht. Bei der zentralen Kundgebung vor der Senatsinnenverwaltung bekräftigte Innensenator Körting seine kompromisslose Haltung.
Lorenz Maroldt über das neue Buch von Friedrich Merz
Elektroschocker für die französische Polizei? Der Politiker Olivier Besancenot kämpft seit Jahren gegen die Einführung der umstrittenen Waffe. Das passte offenbar dem Hersteller der Waffe nicht: Er ließ Besancenot ausspionieren.
Grundsteinlegung für die Pankower Moschee war am 2. Januar 2007, eröffnet wird sie am Donnerstag, 16.
Die EU hatte in der Türkei bei der Lage der Menschenrechte zuletzt eine Verbesserung festgestellt. Nun wird das Land wieder von einem Folterskandal erschüttert. Ein Untersuchungshäftling soll zu Tode gefoltert worden sein.
Nach dem Spendenskandal bei Unicef war es lange still um die Organisation. Unicef-Chef Jürgen Heraeus über Veränderungen, neues Vertrauen und die Zurückhaltung der Großverdiener.
Trotz der Versprechungen der reichen Länder den Hunger in der Welt zu reduzieren, haben 75 Millionen Menschen mehr als im vergangenen Jahr zu wenig zum Essen. Am schwersten von Hunger betroffen sind demnach afrikanische Länder.
Der Schriftsteller Roberto Saviano muss offenbar um sein Leben fürchten. Wie die Zeitung "La Republica" berichtet, wird der 29-jährige Italiener von einem der mächtigsten Mafia-Clans mit dem Tode bedroht.
Sie würden gerne etwas über Ihre Mitbürger erfahren? Zum Beispiel, was die so verdienen und ob sie ihre Steuern korrekt bezahlen? Kein Problem, einfach bei einem sächsischen Finanzamt anrufen - dort fragt man nicht lange, ob sie das erfahren dürfen oder nicht.
In der VW-Affäre um Korruption und Lustreisen auf Firmenkosten erhält die Ex-Geliebte des früheren VW-Betriebsratschefs Klaus Volkert einen Strafbefehl. Ihr wird unter anderem in über 20 Fällen Beihilfe zur Untreue vorgeworfen.
Über 1000 Feuerwehrleute im Einsatz, zwei Tote und tausende Menschen auf der Flucht: In Kalifornien wüten die Flammen. Bislang sind mindestens 10.000 Hektar Waldfläche zerstört worden. Starke Winde fachen die Brände immer wieder an.
Einem dänischen Ski-Fan ist das Kunststück gelungen, 100.000 Euro Fördermittel der Europäischen Union für den Bau einer Skipiste auf der als „Sonneninsel“ bekannten Ostseeinsel Bornholm einzuheimsen.
Der neue Aufsichtsrat des Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate will die Arbeit des früheren Vorstandschefs Georg Funke rechtlich prüfen lassen. Die Aktionärsschützer stellten Strafanzeige gegen die verantwortlichen Manager.
Mord aus Aberglauben: Eine fünfköpfige Schlepperbande aus Nigeria hat 13 Menschen auf der Überfahrt von Libyen nach Sizilien ins Meer geworfen. Angeblich seien die Opfer "von bösen Geistern besessen gewesen".
Die Konjunkturerwartungen in Deutschland sind angesichts der Finanzkrise überraschend deutlich eingebrochen. Als Grund werden die stark verschlechterten Perspektiven für die Konjunkturentwicklung angeführt.
Die Geistes- und Sozialwissenschaften an der Freien Universität Berlin gehören zu den Top 3 in Europa - besagt eine englische Untersuchung. Wie realistisch ist das? Diskutieren Sie mit!
Vor dem Spiel in der WM-Qualifikation gegen Wales tickern wir hier für Sie die Pressekonferenz der deutschen Nationalmannschaft - ab 12.20 Uhr.
Der Hamburger SV muss mehrere Wochen auf seine verletzten Leistungsträger Nigel de Jong und Marcell Jansen verzichten. Und auch in Bremen plagen Trainer Thomas Schaaf Personalprobleme.
Aus Eifersucht hat die 32-jährige Christine S. im März einen dreijährigen Jungen und dessen einjährige Schwester mit einem Hammer erschlagen und deren 23-jährige Mutter schwer verletzt. Die so genannte "Hammermörderin" wollte sich zuvor mehrmals das Leben nehmen.
Ein 25-Jähriger wurde in einer Wohnung in Halensee durch eine Messer-Attacke schwer verletzt. Angeblich flüchtete der Täter nach dem Angriff. Die Mordkommission ermittelt jedoch momentan, ob der Lebensgefährte des Opfers als Angreifer in Frage kommt.
Wer die verheerenden Auswirkungen der Finanzkrise falsch eingeschätzt hat, befindet sich in guter Gesellschaft: Auch der frisch gebackenene Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman war nicht auf das tatsächliche Ausmaß der Krise vorbereitet.
Victoria Beckham staunte, als sie auf der Auktionsplattform Ebay Kleidungsstücke und Gegenstände aus ihrem Landhaus fand. Dringend tatverdächtig ist das Haushälterehepaar der Familie.
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen in ihrem Herbstgutachten im kommenden Jahr nur noch mit einem Wachstum von 0,2 Prozent. Zudem prophezeien sie ein Ende des Job-Booms.
34 Verletzte und 35 Festnahmen. Das ist das Ergebnis der schweren Straßenkämpfe in der Hauptstadt Podgorica zwischen proserbischen Demonstranten und der Polizei. Jetzt hat die Polizei eine drastische Entscheidung getroffen.
Alle Jahre wieder findet die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" statt. Die Päckchen gehen an Kinder in 15 Länder auf drei Kontinenten.
Sprache als Wahlkampf-Waffe: Wer kann durch seine Reden die Wähler überzeugen - der wortgewandte Barack Obama oder der direktere John McCain? Der Heidelberger Wissenschaftler Martin Klimke erklärt, wie die Kandidaten die Sprache gezielt einsetzen.
Getragen von den guten Vorgaben der Börsen aus Übersee hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag an den Aufwärtstrend vom Vortag angeknüpft. Vor allem die Banktitel konnten zulegen.
Champagner schon beim Frisieren für den Laufsteg und später am Abend exzessive Partys: Damit soll jetzt für Kate Moss Schluss sein. Das Supermodel will Alkohol nur noch zu besonderen Anlässen trinken und sich nun ganz auf Mann, Kind und Kegel konzentrieren.
Berlusconi besucht Bush: Der italienische Staatschef Silvio Berlusconi strotzt mit seinen 72 Jahren immer noch vor Kraft. Als er einen Toast ausbringen wollte, warf er das Rednerpult so schwungvoll um, das es krachte.
Die Europäische Zentralbank hat in einem Schnellverfahren am Dienstag die Vergabe von 100 Milliarden Dollar für einen Tag ausgeschrieben. Ab Mittwoch wollen die EZB und die Fed unbegrenzt die europäischen Geldmärkte mit Dollar versorgen.
Wer hätte gedacht, dass der Tata Nano, der in Indien produziert wird, für europäische Autobauer zum Vorbild wird. Fiat plant jetzt ein Billig-Auto. Der Wagen soll aber nicht als Fiat vom Band laufen - der Autobauer will eine komplett neue Marke ins Leben rufen.
Auf die Talfahrt an den Börsen folgt ein Höhenflug. Die Börse in Tokio schließt mit dem höchstem Tagesplus ihrer Geschichte.
Bayerns Finanzminister Erwin Huber hat das Rettungspaket der Bundesregierung scharf kritisiert. Es überfordere die Länder und sei "absolut unzumutbar".
Europaminister Dick Roche hält eine Diskussion über ein Datum für ein mögliches zweites Referendum auf der Insel über den EU-Reformvertrag für verfrüht.
Die Tochter der Rocklegende Elvis Presley hat Zwillinge zur Welt gebracht. Die 40-jährige Musikerin und die Kinder waren nach der Geburt wohlauf.
Spaniens größte Bank ist eine Gewinner der Finanzkrise. Die Santander-Bank kauft den durch die Finanzkrise angeschlagenen US-Finanzkonzern Sovereign Bancorp - zum Schnäppchenpreis.
Nachdem Dow und Dax am Montagabend mit Rekordgewinnen eine Steilvorlage gegeben haben, erfreuen sich nun auch die japanischen und australischen Aktienmärkte kräftiger Zuwächse.
Proteste gegen die Anerkennung des Kosovo: Nach einer proserbischen Demonstration in Montenegros Hauptstadt Podgorica ist es am Montagabend zu schweren Ausschreitungen mit mindestens 34 Verletzten gekommen.
Ein maskierter Mann hat am Montagmorgen eine türkische Bank in Kreuzberg überfallen. Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei stürmte die Filiale. Die Fahnder bitten nun um Hinweise auf den flüchtigen Täter aus der Bevölkerung.
Man kann Berlins Schulpolitik ja vieles vorwerfen, aber eines nicht, und das wäre Stillstand. Die Stadt diskutiert nicht nur über die Vorschläge des Bildungssenators zur Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen oder über die neuen Gemeinschaftsschulen oder über die Frage, ob Schulleiter künftig pflichtgemäß rotieren sollen.
Ein 67-Jähriger steht seit gestern wegen Missbrauchs seiner Tochter vor dem Landgericht Neuruppin
Urania: Buch und Gespräch über den Evangelisch-Kirchlichen Hilfsverein
Zuerst dachte man, es sei schon Fasching in der fabrik. Clowns, ein Gerippe und Teufel waren unter den Besuchern auszumachen.
Der Petitionsausschuss des Bundestags wird am Mittwoch aller Voraussicht nach nur ein schwaches Votum zum Bombenabwurfplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide abgeben. Das geht aus der Beschlussvorlage hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt.
Potsdamer Fernsehpreis- Gewinner Dirk Thiele kritisiert Rede von Reich-Ranicki als „unangemessen“
öffnet in neuem Tab oder Fenster