zum Hauptinhalt

ZWEI ABTEILUNGENDie Ordnungsämter sind Bezirksbehörden und kümmern sich um zwei Bereiche: Der „Parkraumüberwachungsdienst“ kontrolliert Parkscheine und Umweltplaketten. Alles andere ist Sache des „allgemeinen Ordnungsdienstes“.

Haben auch Sie sich schon über eine falsche Handyrechnung von T-Mobile geärgert? Vielleicht war es gar kein Fehler, vielleicht hat jemand ihre Daten manipuliert.

SchnuppertauchenLuckenwalde - Die Tauchschule „Tauch ab!“ aus Kallinchen lädt am kommenden Sonntag von 10 bis 13 Uhr Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre (und in Begleitung ihrer Eltern) zum Schnuppertauchkurs nach Luckenwalde in die Flämingtherme ein.

Eine Vortragsreihe zum Thema Ausbildung bietet das Berufsinformationszentrum der Potsdamer Agentur in diesem Herbst . Sie beginnt am kommenden Donnerstag um 16 Uhr im Agenturgebäude am Horstweg: Dann stellt sich die Bundespolizei vor.

Die Potsdamer Verwaltung rückt offenbar von dem Ziel ab, den umstrittenen Standort Lerchensteig als Flüchtlingsheim zu schließen. „Das beschlossene Integrationskonzept sieht nicht die Schließung des Lerchensteigs vor“, sagte gestern Andreas Ernst, Fachbereichleiter für Soziales, den PNN auf Anfrage – dies sei zumindest die Interpretation der Verwaltung.

Man kann Berlins Schulpolitik ja vieles vorwerfen, aber eines nicht, und das wäre Stillstand. Die Stadt diskutiert nicht nur über die Vorschläge des Bildungssenators zur Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen oder über die neuen Gemeinschaftsschulen oder über die Frage, ob Schulleiter künftig pflichtgemäß rotieren sollen.

Es ist noch kein Jahrzehnt her, da war das Klinikum das Problemkind der städtischen Unternehmen. Soll es verkauft werden?

Von Jan Brunzlow

Berlin - Bei Tarifverhandlungen streiten sie heftig, doch in der Abwehr der rechtsextremen Gefahr sind sich viele Arbeitgeber und Gewerkschafter einig. Und sie tun was: Der Handelsverband Berlin-Brandenburg (HBB), der DGB in der Region und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in Berlin starten am Dienstag unter dem Motto „Handeln statt wegsehen“ eine gemeinsame „Initiative gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus“.

Von Frank Jansen

Sie kommen in die Schulen und zücken ihre Bücher: 1800 ehrenamtliche Lesepaten, die das Bürgernetzwerk Bildung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) bis zu den Sommerferien an 139 Grund- und Förderschulen, 15 Hauptschulen sowie 47 Kindertagesstätten in sozial schwieriger Lage vermittelt hat. Mehr als 10 000 Berliner Kinder und Jugendliche erhalten so jede Woche eine zusätzliche Förderung, einzelne Schulen haben bereits bis zu 30 Lesepaten.

Von Rita Nikolow

Potsdam - Brandenburgs Union, die gerade einen geordneten Führungswechsel vorbereitet, wird von alten Grabenkämpfen eingeholt: Ein Protagonist der in der Partei eigentlich abgehakten „E-Mail-Affäre“, die vor zwei Jahren die CDU in eine tiefe Krise stürzte, hat Ärger mit der Strafjustiz. Gegen den 32-jährigen Ex-Landesgeschäftsführer Rico Nelte, der wegen der Vorwürfe um mitgelesene Vorstandspost damals seinen Posten räumen musste, wurde nach Angaben der Berliner Justizverwaltung jetzt vom Amtsgericht Tiergarten ein Strafbefehl über 2000 Euro verhängt.

Von Thorsten Metzner

Auf Kindergeburtstagen wird bisweilen „Reise nach Jerusalem“ gespielt. Die Kinder umkreisen zur Musik einen Stuhlkreis, in dem aber gegenüber der Zahl der Feiernden ein Stuhl fehlt.

Potsdam - Der schillernde Eisvogel (Alcedo atthis), zum Vogel des Jahres 2009 gekürt, fühlt sich nach Angaben von Umweltschützern in Brandenburg zunehmend wohl. „Die Bestände haben sich in den vergangenen Jahren stabil bei etwa 700 Brutpaaren gehalten“, sagte der Landesvorsitzende des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Tom Kirsche.

Teltow - Eine Ausstellung über das Sanierungsgeschehen in der Teltower Altstadt wird ab morgen im Neuen Rathaus gezeigt. 15 Jahre nach Beschluss der Sanierungssatzung solle es eine „Rückschau und Standortbestimmung des Erneuerungsprozesses“ geben, heißt es in einer Pressemitteilung des Rathauses.

BESCHWERDESTELLEBenno Linne: 9026-5833Helga Dittmann-Pätsch: -5452Dirk-Christian Stötzer: -6030.INFOPUNKTAllgemeine Auskünfte gibt der Infopunkt unter Tel.

Morgen spielen Deutschlands U20-Fußballerinnen in Babelsberg gegen Norwegen – danach steht der Kader für die WM- Endrunde in Chile fest. Sieben Potsdamerinnen hoffen noch.

Von Michael Meyer

Berlin - Der Unternehmer ließ sich Jungen zwischen 13 und 15 Jahren vermitteln: Ein aus Bayern stammender Autohändler sitzt seit Dienstag wegen sexuellen Missbrauchs vor dem Berliner Landgericht. Der 45-Jährige traf sich laut Anklage in 13 Fällen zwischen Juli 2003 und September 2007 auf seinen Geschäftsreisen mit den Minderjährigen.

Der Petitionsausschuss des Bundestags wird am Mittwoch aller Voraussicht nach nur ein schwaches Votum zum Bombenabwurfplatz in der Kyritz-Ruppiner Heide abgeben. Das geht aus der Beschlussvorlage hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })