Eine Frau, die ihre beiden Kinder ermordet hat, ist in Mönchengladbach zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. Laut Gutachter ist die Frau schwer psychisch gestört und selbstmordgefährdet. Sie wird in einer Psychiatrie untergebracht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2008 – Seite 2
Im Entführungsfall einer 46-jährigen Frau aus Lörrach hat die Polizei erste Hinweise auf das Motiv. Eine "Warnung" soll es gewesen sein. Ihr Mann suche sich besser eine neue Arbeitsstelle. Die Frau wurde am Mittwochabend in einem Kleintransporter entführt und am nächsten Morgen gefesselt an einem Baum gefunden.

350 Trauergäste haben Abschied von den beiden in Afghanistan getöteten Soldaten genommen. Verteidigungsminister Franz Josef Jung sprach den Angehörigen sein Mitgefühl aus und warb für Unterstützung für den Afghanistan-Einsatz.
Jacques Rogge wird für eine zweite Amtszeit als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Seine Bestätigung für vier weitere Jahre im Amt dürfte dann nur noch Formsache sein.
Die weltweite Finanzkrise und sinkende Verkaufszahlen zwingen die französischen Autobauer zu drastischen Einschnitten. Renault legt kommende Woche mehrere Werke vorübergehend still. Hauptkonkurrent Peugeot Citroën will seine Produktion im vierten Quartal deutlich zurückfahren.

Für diesen Flug musste man früh einchecken - mehr als 24 Stunden vor der Abflugzeit kam der Boarding Pass per Mail. Das Musikmagazin Intro hatte für Donnerstagabend zum exklusiven Konzert von Bloc Party geladen - in den Flughafen Tempelhof.
Die Opec wird ihre Öl-Förderung ab November um 1,5 Millionen Barrel pro Tag kürzen. Damit will das Kartell den seit Monaten andauernden Preisverfall bei Rohöl stoppen.

Neben militanten Islamisten und der internationalen Wirtschaftskrise bereitet derzeit ein weiteres dringendes Thema den Abgeordneten des pakistanischen Parlaments Kopfzerbrechen: Eine Horde von Ratten hält das Parlamentsgebäude besetzt.

In dem beispiellosen Kriminalfall hatte der heute 46-jährige Armin Meiwes im März 2001 einen 43-jährigen Berliner Ingenieur entmannt, getötet, geschlachtet und später teilweise verspeist. Seine Verfassungsbeschwerde gegen seine lebenslange Haft wies das Gericht nun zurück.

Im ersten Anlegerprozess um Zertifikate der insolventen US-Bank Lehman-Brothers besteht die Frankfurter Sparkasse auf einem Urteil. Anleger haben Klage eingereicht, weil sie sich von der Bank schlecht beraten sehen.

Eimer, die eindringendes Regenwasser auffangen sollen, und Risse im Beton gehören zum Alltag. Die bauliche Qualität der Bundesbauten in Berlin sei "niederschmetternd", beklagt sich der Vize-Vorsitzende des Bundestagsbauausschusses, Peter Hettlich.

In Panik hat sich ein Pferd in ein Abwasserrohr gezwängt und nicht mehr den Weg hinaus gefunden. Offenbar flüchtete es vor etwas, stürzte dann eine zwei Meter hohe Böschung hinunter und zwängte sich in ein Betonrohr.
Bundestrainer Löw und Kapitän Ballack wollen sich treffen. Die Aussprache soll "so schnell wie möglich" erfolgen, teilt der DFB mit.
Auf dem Asien-Europa-Gipfel (Asem) in Peking beraten 43 Länder aus Asien und Europa über Lösungen der Finanzkrise. Bundeskanzlerin Merkel stellte eine Reform der globalen Finanzsysteme und neue Regeln in der Weltwirtschaft vor.
Eine HNO-Ärztin muss sich wegen einem Hygiene-Skandal vor Gericht in Ravensburg verantworten. Der Vorwurf: Sie soll mindestens 1800 Patienten mutmaßlich einer Ansteckungsgefahr mit Aids und Hepatitis ausgesetzt haben.
Beim Asien-Europa-Gipfel in Peking wurde kontrovers über die Sicht des Westens auf China diskutiert - und über die Zukunft der Medien im Internet. Tagesspiegel.de-Chefredakteurin Mercedes Bunz nahm an der Pekinger Debatte teil.

Die Deutschen sprechen sich klar für Angela Merkel als Kanzlerin aus. SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier kann bei den Wählern nicht punkten. Wenn am Sonntag Wahl wäre, könnte es für eine schwarz-gelbe Koalition auf Bundesebene knapp reichen.
Führende Chefvolkswirte deutscher Banken sehen Deutschland in der Rezession. Wie in den USA schrumpft nun auch hierzulande die Wirtschaft. Die Bankenkrise schürt zusätzlich Angst vor dem wirtschaftlichen Abschwung.

Die Pläne der EU-Kommission, auf europäischen Flughäfen so genannte Nackt-Scanner aufzustellen, stoßen in Deutschland auf breite Kritik. Politik, Kirche und Gewerkschaften sind dagegen. Für die Bundesregierung kommt der Einsatz auf deutschen Flughäfen nicht in Frage.
In Zweibrücken nehmen am Freitag die Familien und Freunde sowie Bundeswehrangehörige von den beiden getöteten Bundeswehrsoldaten Abschied. Sie kamen am Montag bei einem Einsatz nahe der afghanischen Provinzhauptstadt Kundus ums Leben.
Nach dem Selbstmordanschlag mit zwei toten Soldaten in Afghanistan ist die Diskussion über eine bessere Besoldung von Soldaten entbrannt. Bundespolitiker fordern eine angemessene Bezahlung für den gefährlichen Einsatz in Afghanistan.
Mit einem milliardenschweren Rettungsfonds wollen sich 13 asiatische Staaten gegen die Folgen der Finanzkrise wappnen. Die Krise ist Hauptthema des Asien-Europa-Treffens in Peking.
Die Raumfahrer-Söhne Richard Garriott und Sergej Wolkow sind nach sechs Monaten im All wieder auf der Erde angekommen. Garriott hat sich seinen Lebenstraum rund 22 Millionen Euro kosten lassen.

Der Machtpoker bei der BayernLB geht weiter: Noch am Freitag sollen nach Willen des scheidenden Finanzministers Erwin Huber personelle Konsequenzen gezogen werden. Bei der Sondersitzung, die am Mittag fortgesetzt wird, erlitt er eine Niederlage. Die Mitarbeiter der BayernLB zeigten offen ihre Solidarität mit Vorstandschef Michael Kemmer.
Schon als er noch öffentlich reden konnte, machte er sich um die Gefahren seiner Arbeit keine Illusionen. „Wenn ich bei den Herrschenden so viele Feinde habe, muss meine Arbeit irgendwie von Bedeutung sein.
Jede große Reise beginnt mit einem ersten Schritt. Banal?
Potsdam-West – Der Potsdamer Migranten-Verein Black Flowers gibt sein Café Mondiale auf und schließt es. Dies sagte Vereinschefin Alida Babel den PNN gestern auf Anfrage: „Es ist tragisch.
Der weltbeste Flambierer kommt aus Potsdam. Beim Wettbewerb in Erfurt stach er 29 Konkurrenten aus
Angesichts mehrerer versuchter Fälle von Trickbetrug hat die Stadtverwaltung gestern eindringlich vor Kriminellen gewarnt. So seien im Fachbereich Soziales, Gesundheit und Umwelt der Stadtverwaltung in den letzten Tagen Anrufe besorgter älterer Bürger eingegangen.
Ortsbeirat erörtert Ziele für die nächsten vier Jahre
Die bisherige Orchesterdirektorin der Komischen Oper Berlin, Ulrike Range, wird mit sofortiger Wirkung Orchester-Intendantin der Brandenburger Symphoniker. Diese Entscheidung wertet die Bedeutung der Brandenburger Symphoniker unter der Leitung des Chefdirigenten Michael Helmrath für Stadt und Region erheblich auf.
Zum heutigen „Tag der Bibliotheken“ wird um 16 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek die Arbeitsgemeinschaft der brandenburgischen Verlage der Bibliothek eine wertvolle Schenkung macht. Überreicht werden vier großformatige Bände „Satyren und Launen“ der Berliner Handpresse, Reprints alter Drucke aus den 1740er und späteren Jahren.
Gert Streidt hat sich gestern Nachmittag als Direktor des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) verabschiedet. Der Potsdamer Kunstwissenschaftler übernimmt am 1.
Sonntagsvorlesung im Potsdamer Alten Rathaus

Die Potsdamer Filmhochschule HFF könnte ihrem Traum von einem großen Medien-Campus Babelsberg einen Schritt näher kommen. Wie HFF-Präsident Dieter Wiedemann ankündigte, ist eine gemeinsame Mensa mit dem Filmpark Babelsberg vis à vis des HFF-Gebäudes geplant.
Mit Teamchef Oliver Dossow wurde Deutschland Waldarbeits-Weltmeister

Porträts an der Universität beschäftigen sich mit Lebensläufen von Frauen in der Wissenschaft
Tour durch den Filmpark: Junghanns trifft PNN-Leser
Fünf Künstler zeigen 34 Arbeiten in einer Ausstellung in der Produzentengalerie M
Sie gilt als Deutschlands beste Entertainerin und wird auch schon mal als Priesterin der hohen Comedy beworben. Selbst hat sich das bayerische Multitalent Sissi Perlinger auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zur „Kaiserin der Brettlschnepfen“ ernannt.
Sozialdemokraten bekennen sich zu Archiv / Krisengespräch zum Theaterschiff / Hilfsangebot vom Walhalla
Trotz fallender Ölpreise bleibt Erdgas teuer / Erst im Frühjahr sollen die Preise wieder sinken
Russlands Strafrecht wird mehr und mehr zu Makulatur
Ermittlungen gegen Awo-Chef: Er stellte Pädophilen trotz einschlägiger Vorstrafen für Jugendclub ein
Die legendäre „Live-Demo“ findet am heutigen Freitagzum ersten Mal im „Theater in der Spielbank“ am Marlene-Dietrich-Platz statt – und nicht mehr im „Spindler und Klatt“. DER ORTSWECHSEL Die Veranstalter wollen mit dieser Premiere mal testen, ob am neuen Ort wieder ein bisschen mehr Intimität einkehrt.
SV Babelsberg 03 empfängt heute Abend unter Flutlicht Hannover 96 II
Amtsrichterin stellt Bußgeldverfahren gegen Fahrradschieber ein / Stiftung: Kein Präzedenzfall
Werder mit Favoritenbürde / Fortuna will Heimsieg