zum Hauptinhalt

Werder (Havel) - Auf der Insel Töplitz soll sich auch in den kommenden Jahren einiges tun. Der Ortsbeirat hat auf seiner ersten Stizung nach den Wahlen kürzlich die Ziele für die kommenden vier Jahre abgesteckt.

Es war wieder ein Peter Paffhausen wie er im Buche steht. Souverän und offen im Umgang mit den Preissteigerungen und zum Wohle der Stadtwerkeunternehmen agierend.

Von Jan Brunzlow

Im Januar will die Stadt 23 000 neue Abfallgebühren-Bescheide an alle Potsdamer Grundstückseigentümer verschicken. Konkret bedeutet die neue Gebührensatzung für die Einwohner Folgendes: Ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem 60-Liter-Abfalleimer , der 14-tägig geleert wird, zahlt nächstes Jahr 4,47 Euro weniger als 2008.

Werder (Havel) - Das Aktionsbündnis Kurage hält an seinem Vorhaben fest, in Werder (Havel) einen Runden Tisch mit Bürgern, Vereinen, Parteien, Wirtschaft, Schulen und der Stadt zu etablieren. An diesem sollen im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Orte der Vielfalt“ Projekte zur Förderung von Demokratie und Aktionen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ausgearbeitet werden.

Potsdam - Die Brandenburger Polizei wird ein neues Handlungskonzept zur Bekämpfung der anhaltend hohen Jugendkriminalität erhalten. Wie Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) am Donnerstag in Potsdam mitteilte, erarbeiten Experten seines Hauses derzeit ein „Paket präventiver und repressiver Maßnahmen“.

Es ist überraschend und lehrt auch den unerschrockensten Kommentator Demut: Da regt man sich jahrelang über das Mittelmaß, über mangelnde Prinzipientreue und über falsche Entscheidungen in der deutschen Politik auf. Und statt wie vermutet auch in der Stunde größter Not zu versagen, erheben sich die Kritisierten über das eigene Maß – und tun einmal das Richtige.

Von Ursula Weidenfeld

Der Schritt der Europäischen Zentralbank kommt spät. Es braucht erfahrungsgemäß mindestens ein halbes Jahr, bis eine Zinssenkung der Wirtschaft hilft.

Potsdam – Die Potsdamer sind in Aufruhr – nach der Ankündigung der Stadtwerke, die Preise für Wasser, Abwasser, Gas, Fernwärme und Strom ab 2009 teils um 20 Prozent und mehr zu erhöhen. Linke-Chef Pete Heuer sprach von einem „Skandal“, Kunden kritisieren „Wucherpreise“.

Von Jan Brunzlow

Brandenburg/Havel - Die Polizei hat am Donnerstagabend einem aus dem Maßregelvollzug geflüchteten Mann wieder in Gewahrsam genommen. Der 49-Jährige war bereits am Mittwochnachmittag bei einem Spaziergang auf dem Gelände der Landesklinik Brandenburg/Havel seinem Betreuer davongelaufen, über einen Zaun geklettert und im nahe gelegenen Wald verschwunden.

Hessen Neuwahlen

Der Weg für Neuwahlen in Hessen ist frei. Als letzte Partei im Landtag hat sich auch die SPD für eine Neuwahl ausgesprochen. Für die CDU soll Roland Koch erneut als Spitzenkandidat antreten - und was macht Andrea Ypsilanti?

Von Christian Tretbar
Brand

Bei einer Explosion in einem Sechsfamilienhaus im nordrhein- westfälischen Mettmann ist am Donnerstag ein 24-jähriger Mann ums Leben gekommen. Nach Angaben der Feuerwehr kam es in der Dachgeschosswohnung des Hauses zu dem Unglück.

Berlin - Die ganze Weltelite ist am Start: Beim Eisschnelllauf-Weltcup im Sportforum Hohenschönhausen gehen alle Medaillengewinner der vergangenen Mehrkampf-WM aufs Eis. Zudem startet Jenny Wolf, Sprint-Weltmeisterin und Siegerin des vergangenen Gesamtweltcups über 500 Meter.

Deutsche Erfolge im Uefa-Cup: Stuttgart und Wolfsburg gewinnen, Schalke holt auswärts einen Punkt Beim 0:0 in Charkow überzeugt Hertha BSC mit guter Abwehrarbeit, im Angriff aber ist das Team zu zaghaft

Treasury Secretary Paulson calls for financial changes in Washington

Sie kommen von Banken, und sie kehren wieder dahin zurück. In der Zwischenzeit haben sie politische Ämter inne – und arbeiten dort an der Entfesselung des Finanzmarktes. Gestern, heute und morgen. Ein Report von Harald Schumann und Klaus C. Engelen.

Von Harald Schumann

Stündlich stirbt ein junger Mensch in Europa an einer Überdosis Drogen. Besonders beliebt ist die Modedroge Kokain, aber vor allem Jüngere greifen nun auch vermehrt zum Heroin.