Ein ungewohntes Bild: die T-Werker, die ansonsten auf und hinter der Bühne ihre künstlerischen Fäden ziehen, kreisen an diesem Abend wie Leute der Security mit Walkie Talkies durchs Gelände. Doch wie lenkt man einen nicht zu berechnenden Strom von 450 Besuchern?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.11.2008 – Seite 3
Monika Anna Wojtyllo und Axel Ranisch haben den Trailer zum 18. Cottbuser Filmfestival gedreht
Polizei hat bereits mehrfach Straftäter ermittelt – Gewerkschaft will wieder Streifen mit Polizei
Pierre Cardin vermietet seinen Namen gern. Der taucht auf Socken, Kaffeemaschinen, Wasserhähnen und Waschlappen auf.
Vier junge Wissenschaftler der Universität Potsdam entwickeln eine für Finanzmarktakteure geeignete Software. Wie die Uni mitteilte, sollen mit dem Programm „Tempelhove“ künftig institutionelle und professionelle Anleger in die Lage versetzt werden, ihre Risiken im Eigenhandel auf den Kapitalmärkten besser einzuschätzen.
Werder (Havel) - Das Aktionsbündnis Kurage hält an seinem Vorhaben fest, in Werder (Havel) einen Runden Tisch mit Bürgern, Vereinen, Parteien, Wirtschaft, Schulen und der Stadt zu etablieren. An diesem sollen im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Orte der Vielfalt“ Projekte zur Förderung von Demokratie und Aktionen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ausgearbeitet werden.
Potsdamer Lehrerbildung: Vor 60 Jahren wurde die Brandenburgische Landeshochschule eröffnet
Gelungener Auftakt: Landkreis Potsdam-Mittelmark bringt alle Akteure an einen Tisch
Werder (Havel) - Auf der Insel Töplitz soll sich auch in den kommenden Jahren einiges tun. Der Ortsbeirat hat auf seiner ersten Stizung nach den Wahlen kürzlich die Ziele für die kommenden vier Jahre abgesteckt.
Babelsberg - Die Studio Babelsberg AG stiftet einen Preis für die „Berlinale“. Für die nächsten Internationalen Filmfestspiele im Februar 2009 kooperiert Studio Babelsberg erstmalig mit dem Film-Netzwerk „European Film Promotion“ (EFP) und wird Hauptsponsor für den Nachwuchspreis „Shooting Stars Award“, wie Studio und EFP gestern mitteilten.
Öffentliche Telefone verschwinden aus dem Bild der Gemeinden – die noch bleiben, sind oft kaputt
Verkalkuliert: 2007 zahlten Potsdamer 1,1 Millionen Euro zu viel, auch weil sie weniger Müll produzieren
Das Jugendhilfezentrum „Anne Frank“ wird umbenannt – nach seiner Gründerin „Gertrud Feiertag“
Vier Fälle in fünf Wochen – aber nicht alle Täter waren erfolgreich Sie leiten explosives Gas in die Geräte und zünden aus der Ferne
Kritik an Stadtwerkefest / Kommunalpolitiker verteidigen Quersubventionierung im Stadtkonzern
Brandenburg/Havel - Die Polizei hat am Donnerstagabend einem aus dem Maßregelvollzug geflüchteten Mann wieder in Gewahrsam genommen. Der 49-Jährige war bereits am Mittwochnachmittag bei einem Spaziergang auf dem Gelände der Landesklinik Brandenburg/Havel seinem Betreuer davongelaufen, über einen Zaun geklettert und im nahe gelegenen Wald verschwunden.
Schöner kann Sehnsucht nicht klingen. Im September ist das elfte Rosenstolz-Album „Die Suche geht weiter“ erschienen, 13 herbstlich-melancholische Songs, großartiger Kitsch mit Keyboards, der immer mitten ins Herz trifft.
Und da dachte mancher schon, Bayern sei nicht mehr zu übertreffen. Nein, weit gefehlt, die Hessen haben es auf die Spitze getrieben.
Das Jugendhilfezentrum „Anne Frank“ wird nach seiner jüdischen Gründerin in „Gertrud Feiertag“ umbenannt. Darf man den Namen „Anne Frank“ einfach austauschen?
Thalheims „Am Ende kommen Touristen“ und ein Gespräch im Filmmuseum
Hans-Ulrich Wehlers hartes Urteil über die DDR
Es ist überraschend und lehrt auch den unerschrockensten Kommentator Demut: Da regt man sich jahrelang über das Mittelmaß, über mangelnde Prinzipientreue und über falsche Entscheidungen in der deutschen Politik auf. Und statt wie vermutet auch in der Stunde größter Not zu versagen, erheben sich die Kritisierten über das eigene Maß – und tun einmal das Richtige.
Er ist zwei Meter groß, 50 Kilo schwer, glänzt stählern – und ist das Meisterstück eines Werkzeugbauers von Krupp Stainless Schanghai. Der Buddy Bär gehört zu jenen Exemplaren, die die Berliner Herlitz-Familie am 12.
Unidrams Lange Nacht der Experimente flirtete mit der Leichtigkeit und ließ es gewaltig krachen
Im Januar will die Stadt 23 000 neue Abfallgebühren-Bescheide an alle Potsdamer Grundstückseigentümer verschicken. Konkret bedeutet die neue Gebührensatzung für die Einwohner Folgendes: Ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem 60-Liter-Abfalleimer , der 14-tägig geleert wird, zahlt nächstes Jahr 4,47 Euro weniger als 2008.
Tropen-Linie steht auf der Straßenbahn. Im wahrsten Sinne des Wortes: Morgens um 9:45 Uhr ist Bahn vom Hauptbahnhof zur Viereckremise tatsächlich so etwas wie eine Tropen-Sauna.
Cottbus - Im Prozess gegen einen Motorradrocker wegen versuchten Totschlags vor dem Landgericht Cottbus haben zwei Zeugen ihre Aussagen widerrufen. Sie sagten am Donnerstag aus, bei einem früheren Schusswechsel im Februar 2007 in Forst das angeklagte „Bandidos“-Mitglied André S.
Das Tsunami-Frühwarnsystem des Potsdamer GeoForschungsZentrums nimmt am 11. November seien Betrieb auf

Als er in der vergangenen Woche die Auslosung für das Achtelfinale im DFB-Pokal vernahm, zeigte sich Bernd Schröder sichtlich erleichtert. Mit dem Zweitligisten Mellendorfer TV wurde den Fußballerinnen des 1.
Warnungder Polizei: Beim Antreffen des Gesuchten sei dieser nicht anzusprechen oder festzuhalten, sondern umgehend über den Notruf 110 die Polizei zu verständigen.Hinweisedie zum Auffinden des 49-Jährigen führen, werden entgegengenommen von der Polizeiwache der Stadt Brandenburg/Havel unter:Telefonnummer 03381/560-0,bei der Internetwache der Landespolizeiwww.
Der Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH besteht aus neun Mitgliedern. Eine einfache Mehrheit reicht, um eine Entscheidung herbeizuführen oder abzulehnen.
Bauverein startete Spendenaktion zur Wiederherstellung des Winzerbergs
Eine französische Straßentheatergruppe inszeniert bis Montag den Aufstand der Schaufensterfiguren
Familienausstellung „Hexe Lilli geht zum Film“ im Filmmuseum eröffnet
Spitzenreiter Potsdamer Kickers empfängt FSV Luckenwalde II
Was für Bond gut ist, kann für sein Auto nur recht sein. Folgerichtig inszenierte BMW-Chef Hans-Reiner Schröder die Berlin-Premiere des neuen 7er-Modells am Kurfürstendamm mit viel Glamour.
Wie weiter mit Sarah Palin? Die US-Republikaner stehen vor einer schwierigen Wahl

Am morgigen Samstag öffnet auch in Potsdam eine Ausgabestelle für Tiernahrung

Vier Fälle in fünf Wochen / Täter leiten explosives Gas in die Geräte und zünden aus der Ferne
Potsdam – Die Potsdamer sind in Aufruhr – nach der Ankündigung der Stadtwerke, die Preise für Wasser, Abwasser, Gas, Fernwärme und Strom ab 2009 teils um 20 Prozent und mehr zu erhöhen. Linke-Chef Pete Heuer sprach von einem „Skandal“, Kunden kritisieren „Wucherpreise“.
Recht falsch aus
Nach dem Pokalerfolg will die SVB-Reserve nun auch wieder Meisterschaftspunkte holen
Für die ostdeutsche Forschung muss noch viel getan werden. Das stellten Experten bei einer Podiumsdiskussion zu Perspektiven der ostdeutschen Wissenschaft an der Universität Potsdam fest.
Potsdam - Die Brandenburger Polizei wird ein neues Handlungskonzept zur Bekämpfung der anhaltend hohen Jugendkriminalität erhalten. Wie Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) am Donnerstag in Potsdam mitteilte, erarbeiten Experten seines Hauses derzeit ein „Paket präventiver und repressiver Maßnahmen“.
Erich Rudzinski läuft für ein Kinderhospiz quer durch Deutschland / Gestern Werder, heute Potsdam
Gelegenheitsprostituierte des Diebstahls verdächtig
Der „Kreml“ auf dem Brauhausberg ist eine Herausforderung – muss aber noch eine Weile durchhalten
Eine französische Straßentheatergruppe inszeniert bis Montag den Aufstand der Schaufensterfiguren