zum Hauptinhalt

Potsdam - Die Brandenburger Polizei wird ein neues Handlungskonzept zur Bekämpfung der anhaltend hohen Jugendkriminalität erhalten. Wie Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) am Donnerstag in Potsdam mitteilte, erarbeiten Experten seines Hauses derzeit ein „Paket präventiver und repressiver Maßnahmen“.

Berlin - Ein Mann starb, ein Jugendlicher überlebte schwer verletzt: Zwei folgenschwere Zugunfälle haben sich in den vergangenen zwei Tagen in Berlin ereignet. In Schöneberg starb nach Angaben der Polizei ein 20-Jähriger, nachdem er am Donnerstagmorgen nahe der Kreuzung Kleiststraße in Höhe Courbérestraße von einer U-Bahn der Linie 2 erfasst worden war.

Von Werner Kurzlechner

Vier junge Wissenschaftler der Universität Potsdam entwickeln eine für Finanzmarktakteure geeignete Software. Wie die Uni mitteilte, sollen mit dem Programm „Tempelhove“ künftig institutionelle und professionelle Anleger in die Lage versetzt werden, ihre Risiken im Eigenhandel auf den Kapitalmärkten besser einzuschätzen.

Werder (Havel) - Das Aktionsbündnis Kurage hält an seinem Vorhaben fest, in Werder (Havel) einen Runden Tisch mit Bürgern, Vereinen, Parteien, Wirtschaft, Schulen und der Stadt zu etablieren. An diesem sollen im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Orte der Vielfalt“ Projekte zur Förderung von Demokratie und Aktionen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit ausgearbeitet werden.

Ein ungewohntes Bild: die T-Werker, die ansonsten auf und hinter der Bühne ihre künstlerischen Fäden ziehen, kreisen an diesem Abend wie Leute der Security mit Walkie Talkies durchs Gelände. Doch wie lenkt man einen nicht zu berechnenden Strom von 450 Besuchern?

Von Heidi Jäger

Monika Anna Wojtyllo und Axel Ranisch haben den Trailer zum 18. Cottbuser Filmfestival gedreht

Von Jana Haase

Was für Bond gut ist, kann für sein Auto nur recht sein. Folgerichtig inszenierte BMW-Chef Hans-Reiner Schröder die Berlin-Premiere des neuen 7er-Modells am Kurfürstendamm mit viel Glamour.

Brandenburg/Havel - Die Polizei hat am Donnerstagabend einem aus dem Maßregelvollzug geflüchteten Mann wieder in Gewahrsam genommen. Der 49-Jährige war bereits am Mittwochnachmittag bei einem Spaziergang auf dem Gelände der Landesklinik Brandenburg/Havel seinem Betreuer davongelaufen, über einen Zaun geklettert und im nahe gelegenen Wald verschwunden.

Werder (Havel) - Auf der Insel Töplitz soll sich auch in den kommenden Jahren einiges tun. Der Ortsbeirat hat auf seiner ersten Stizung nach den Wahlen kürzlich die Ziele für die kommenden vier Jahre abgesteckt.

Cottbus - Im Prozess gegen einen Motorradrocker wegen versuchten Totschlags vor dem Landgericht Cottbus haben zwei Zeugen ihre Aussagen widerrufen. Sie sagten am Donnerstag aus, bei einem früheren Schusswechsel im Februar 2007 in Forst das angeklagte „Bandidos“-Mitglied André S.

Warnungder Polizei: Beim Antreffen des Gesuchten sei dieser nicht anzusprechen oder festzuhalten, sondern umgehend über den Notruf 110 die Polizei zu verständigen.Hinweisedie zum Auffinden des 49-Jährigen führen, werden entgegengenommen von der Polizeiwache der Stadt Brandenburg/Havel unter:Telefonnummer 03381/560-0,bei der Internetwache der Landespolizeiwww.

Im Januar will die Stadt 23 000 neue Abfallgebühren-Bescheide an alle Potsdamer Grundstückseigentümer verschicken. Konkret bedeutet die neue Gebührensatzung für die Einwohner Folgendes: Ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem 60-Liter-Abfalleimer , der 14-tägig geleert wird, zahlt nächstes Jahr 4,47 Euro weniger als 2008.

Tropen-Linie steht auf der Straßenbahn. Im wahrsten Sinne des Wortes: Morgens um 9:45 Uhr ist Bahn vom Hauptbahnhof zur Viereckremise tatsächlich so etwas wie eine Tropen-Sauna.

Es war wieder ein Peter Paffhausen wie er im Buche steht. Souverän und offen im Umgang mit den Preissteigerungen und zum Wohle der Stadtwerkeunternehmen agierend.

Von Jan Brunzlow

Der Schritt der Europäischen Zentralbank kommt spät. Es braucht erfahrungsgemäß mindestens ein halbes Jahr, bis eine Zinssenkung der Wirtschaft hilft.

Vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg wird am 11. November über die von Studierenden bereits vor mehreren Jahren eingereichte Klage gegen das Belegpunktesystem an der Universität Potsdam verhandelt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })