zum Hauptinhalt
240425_0_7d810a0b

Das russische Parlament hat mit großer Mehrheit die Verlängerung der Amtszeit des Präsidenten von vier auf sechs Jahre gebilligt. Hinter vorgehaltener Hand wird spekuliert, ob Medwedews Vorgänger Putin dadurch vorzeitig ins Präsidentenamt zurück gehoben werden soll.

Familienministerin Ursula von der Leyen will eine Änderung des Telemediengesetzes und künftig kinderpornografische Seiten im Netz sperren lassen. Das bislang größte Verfahren mit fast 13.000 Beschuldigten wurde am Donnerstag abgeschlossen.

Von Jörn Hasselmann

Wegen der Konjunkturkrise wollen SPD und Union die heimische Wirtschaft schonen und dafür auch klimapolitische Ziele überdenken. Das Umweltministerium kritisiert den Ansatz: 250.000 Menschen hätten wegen der Erneuerbare Energien sichere Jobs.

Von Antje Sirleschtov

Mindestens sechs Menschen sind bei einem Anschlag in Pakistan gestorben. Die Explosion erreignete sich bei einer Beerdigung eines örtlichen Schiitenführers in der Stadt Dera Ismail Khan im Nordwesten des Landes.

Ein schwer krankes 14-jähriges Mädchen lebte in den USA fast vier Monate ohne Herz: Nach dem Scheitern einer ersten Herztransplantation konnte ihr Überleben mit einem externen System aus Pumpen gesichert werden.

Affe

Folter, sagen die einen, eine Schande. Völlig unerlässlich, sagen die anderen. Es sind unversöhnliche Positionen, wenn es um Tierversuche geht. Jetzt soll eine Entscheidung fallen.

Von Ariane Bemmer

Ob jemand ein guter Lehrer ist, hängt von vielen Faktoren ab. Sie sollen innovativ, fachlich perfekt und methodisch geschult zugleich sein. Wie können Lehrer das erreichen?

Von Anja Kühne

Am Donnerstag war der erste Spatenstich für den Informationspavillion im Bezirk Mitte, der zum 20. Jahrestag des Mauerfalls 2009 Teil des geplanten Gedenk-Ensembles entlang der Bernauer Straße sein soll. Der Neubau kostet 1,9 Millionen Euro.

Ku Klux Klan

Hakenkreuz-Schmierereien, verbranntes Kreuz im Garten, Pöbeleien: Seit dem Wahlsieg von Barack Obama ist die Zahl rassistischer Vorfälle in den USA gestiegen. Und es könnte noch schlimmer kommen.

Die Landesregierung will die Finanzierung des Potsdamer Abraham Geiger Kollegs auf eine feste Grundlage stellen. Für die deutschlandweit einmalige Rabbiner-Ausbildung sei ein jährlicher Zuschuss von 250 000 Euro bei der Kultusministerkonferenz der Länder beantragt worden, sagte Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) gestern im Potsdamer Landtag.

Ob ich die Schupfnudeln auch zur Leber haben könnte, wollte ich an der Essensausgabe der Mensa am Neuen Palais wissen. „Weiß ich doch nich, ob das geht“, bekam ich zur Antwort.

Eine erste Zwischenbilanz des Forschungsprojektes „Teilhabe und Wertebildung von benachteiligten Jugendlichen in ländlichen Regionen Brandenburgs“ findet am 28. November an der Uni Potsdam statt.

In den Wochen bis Weihnachten lädt das Hans Otto Theater alle Zuschauer ab sechs Jahre zu „Hänsel und Gretel“, einem Theaterstück nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm. In den Titelrollen sind Nora Rim Abdel-Maksoud und Jan Dose zu sehen.

Er brachte es auf weit über 200 Filme – und blieb doch immer ein wenig im Schatten seiner Komikerkollegen Charlie Chaplin und Buster Keaton. Dabei war der 1893 in Nebraska geborene Harold Lloyd in seiner Glanzzeit der erfolgreichste und höchstbezahlte Filmkomiker Amerikas.

Welzow - Der wegen mutmaßlicher Stasi-Verstrickungen abberufene Bürgermeister der südbrandenburgischen Stadt Welzow, Reiner Jestel (parteilos), hat einen juristischen Erfolg errungen. Das Verwaltungsgericht Cottbus gab seinem Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gegen die Rücknahme seiner Ernennung durch die Kommune statt, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte.

In der Fußball-Kreisliga trifft Tabellenführer RSV Eintracht Teltow am Sonntag an der Templiner Straße auf die Potsdamer Sport-Union 04. Ein Selbstläufer wird das allerdings nicht.

Fällt am Sonntag in der Handball-Oberliga Berlin-Brandenburg der Männer im Kampf um die Meisterschaft schon eine Vorentscheidung? Abhängig ist dies vom Ausgang des Spitzenspiels zwischen den Zweitvertretungen des 1.

Den Volleyballerinnen des SC Potsdam II bietet sich am morgigen Samstag die günstige Gelegenheit, ein unerwartetes Ereignis der Vorwoche hinter sich zu lassen. Im Spitzenspiel der Regionalliga Nordost unterlag der zuvor verlustpunktfreie Tabellenführer gegen Rotation Prenzlauer Berg deutlich mit 0:3.

Mit dem Erstligaabsteiger FC Erzgebirge Aue empfängt der Ringer-Club Germania Potsdam am Samstag im Meisterschaftskampf den Ersten der sogenannten vier Großen der 2. Bundesliga.