zum Hauptinhalt
penny

Der Discounter Penny darf 328 Filialen seines größeren Konkurrenten Plus schlucken. Der Verkauf dieser Plus-Filialen an die Konkurrenz war Bedingung für die Übernahme von Plus Deutschland durch Edeka.

240487_0_5a8590f1.jpeg

Dieses Mal wollen sie es genau wissen: Am 10. Dezember wiederholen die Berliner Grünen die Wahl ihrer Bundestagskandidaten. Eine Prüfung ergab, dass bei der Mitgliederversammlung am 9. November nicht genügend Mitglieder anwesend waren. Die Kandidatenliste ist weiter offen.

Sie stecken schon in I-Pods und Handys und Kameras. Bald sollen sie auch den PC-Nutzern das Leben erleichtern: Neue Superspeicher. Ihren Siegeszug bremst allerdings der hohe Preis

Von Ralf Schönball

Auf der Hochschulrektorenkonferenz wurde beschlossen ein neues Serviceangebot für die Hochschulzulassung zu testen. Das neue ZVS-Verfahren soll Mehrfachbewerbungen und frei bleibenden Studienplätzen entgegenwirken.

Dem Vernehmen nach haben sie jetzt im Haushaltsausschuss einmal richtig gelacht: Als der Arbeitsminister versicherte, dass der Ansatz für die Hartz-IV-Ausgaben natürlich realistisch sei – und es dann bei der Frage nach Fehleinschätzungen vergangener Jahre peinlich wurde.

Von Rainer Woratschka
gasag

Verbraucher können hoffen: Das Bundeskartellamt will fast 30 Gasversorger zu Rückzahlungen oder Preisnachlässen verpflichten. Betroffen sind bis zu drei Millionen Kunden.

Ich gehe jetzt rein

Mädchen am Ball: Aysun Bademsoy findet im türkisch-deutschen Alltag den Stoff für Dokumentarfilme.

Von Silvia Hallensleben

Carlos Kleibers "Rosenkavalier" aus der Bayerischen Staatsoper gibt es jetzt offiziell auf CD. Ein Ereignis, nicht nur weil die Welt inständig drauf gewartet hat.

Gümbel, Beck

Hessen-Wahlkampf, die Zweite: Während sich der neue SPD-Spitzenmann Thorsten Schäfer-Gümbel den Ex-Parteichef Kurt Beck zur Verstärkung holt, schlägt Hessens Grünen-Chef Tarek Al-Wazir ein Doppel-TV-Duell vor: Er gegen Roland Koch, Schäfer-Gümbel gegen FDP-Mann Jörg-Uwe Hahn.

Die Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg haben sich am Freitag geinigt: In zwei Stufen erhalten die Beschäftigten der Region ab Februar 2009 insgesamt 4,2 Prozent mehr Lohn.

Es ist das traurige Ende einer Legende: Mehrere Millionen Dollar soll der Kulturmäzen Alberto Vilar veruntreut haben. Am Mittwoch wurde der wohl bedeutendste Geldgeber der Opernwelt von einem Geschworenengericht in New York schuldig gesprochen. Nun drohen dem 67-jährigen, in Kuba geborenen Investor bis zu 20 Jahre Haft.

Geld

Finanzminister Peer Steinbrück muss mit deutlich mehr Schulden gegen die Folgen der massiven Konjunkturkrise ankämpfen als im lieb ist: Im nächsten Jahr steigt die Neuverschuldung gegenüber den ursprünglichen Regierungsplänen um acht auf 18,5 Milliarden Euro.

Erneute Großdemonstration: Tausende Iraker sind wie schon vor einigen Wochen in der irakischen Hauptstadt Bagdad gegen das Sicherheitsabkommen mit den USA auf die Straße gegangen. Das Abkommen soll den weiteren Einsatz der US-Truppen im Land regeln.

Madonnas Scheidung

Jetzt ist es offiziell: Die Ehe von der 50-jährigen Popdiva Madonna und dem zehn Jahre jüngeren Regisseur Guy Ritchie ist beendet. Laut Medienberichten will Ritchie keine Abfindung von seiner Ex-Frau.

Fünf private Krankenkassen ziehen gegen die neue Gesundheitsreform vor das Verfassungsgericht: Sie befürchten, dass viele Mitglieder in den günstigeren Basistarif wechseln könnten und so die Übrigbleibenden Kassenmitglieder die Mehrbelastung tragen müssen.

Lidl

Wie in einem Krimi: Auf einem Friedhof bei Bonn sollte die Geldübergabe stattfinden. Doch der mutmaßlichen Erpresser erlebte eine böse Überraschung. Statt des Geldes wartete schon die Polizei auf den 67-jährigen Rentner.

Die neun Berliner Erstligisten der Hockey-Bundesliga laden zum Berlin-Spieltag im Horst-Korber-Sportzentrum. Während Berlin als Zentrum des international erfolgreichen deutschen Hockeys gilt, hinken die Zuschauerzahlen in ihrer Bedeutung noch weit hinterher.

Von Dennis Grabowsky

Nachdem Solarworld ein Angebot für die Opel-Werke gemacht hat, meldeten sich am Donnerstag auch die Händler zu Wort. Eine Übernahme des Autobauers sei ernsthaft diskutiert worden und nicht völlig unmöglich.

Sirius Star

Es klingt ein bisschen wie eine Verschwörungstheorie: Hinter den zahlreichen Angriffen der Piraten im Golf von Aden soll die Terrororganisation Al Qaida stecken. Doch westliche Geheimdienste haben konkrete Anhaltspunkte für ihre Vermutung.

240328_0_ac9c8ad0.jpeg

Die US-Hersteller wirken mit ihren Pick-ups und Limousinen auf der Los Angeles Auto Show wie Dinosaurier - das Tempo geben andere vor. Vom Glanz der großen Marken sehen die Besucher der Messe nicht viel.

Von Henrik Mortsiefer

Ein offenbar betrunkener Mann fiel in der Nacht zu Freitag am Hackeschen Markt vom Bahnsteig auf die Gleise. Er wurde von einer S-Bahn erfasst und starb. Wenige Stunden zuvor kollidierte ein Radfahrer in Friedrichshain mit einer Straßenbahn und ist schwer verletzt.

Von Tanja Buntrock

Im kommenden Jahr will der Triebwerkshersteller Rolls-Royce bis zu 2000 Stellen abbauen. Ob die Werke in Brandenburg oder Hessen ebenfalls betroffen sein werden, ist zunächst noch unklar.

Von Heike Jahberg
Wintereinbruch2

Dieses Jahr kommt er früh: Einen Monat vor offiziellem kalendarischen Winteranfang fallen überall in Deutschland dicke Schneeflocken vom Himmel. Viele Autofahrer wurden von dem plötzlichen Wintereinbruch überrascht.

Daschle, Pritzker, Napolitano – Obamas Regierungsteam nimmt Gestalt an. Der kommende Präsident ist damit schneller als allen anderen Präsidenten bislang.

Von Christoph von Marschall