zum Hauptinhalt
Geld

Finanzminister Peer Steinbrück muss mit deutlich mehr Schulden gegen die Folgen der massiven Konjunkturkrise ankämpfen als im lieb ist: Im nächsten Jahr steigt die Neuverschuldung gegenüber den ursprünglichen Regierungsplänen um acht auf 18,5 Milliarden Euro.

Erneute Großdemonstration: Tausende Iraker sind wie schon vor einigen Wochen in der irakischen Hauptstadt Bagdad gegen das Sicherheitsabkommen mit den USA auf die Straße gegangen. Das Abkommen soll den weiteren Einsatz der US-Truppen im Land regeln.

Madonnas Scheidung

Jetzt ist es offiziell: Die Ehe von der 50-jährigen Popdiva Madonna und dem zehn Jahre jüngeren Regisseur Guy Ritchie ist beendet. Laut Medienberichten will Ritchie keine Abfindung von seiner Ex-Frau.

Fünf private Krankenkassen ziehen gegen die neue Gesundheitsreform vor das Verfassungsgericht: Sie befürchten, dass viele Mitglieder in den günstigeren Basistarif wechseln könnten und so die Übrigbleibenden Kassenmitglieder die Mehrbelastung tragen müssen.

Lidl

Wie in einem Krimi: Auf einem Friedhof bei Bonn sollte die Geldübergabe stattfinden. Doch der mutmaßlichen Erpresser erlebte eine böse Überraschung. Statt des Geldes wartete schon die Polizei auf den 67-jährigen Rentner.

Die neun Berliner Erstligisten der Hockey-Bundesliga laden zum Berlin-Spieltag im Horst-Korber-Sportzentrum. Während Berlin als Zentrum des international erfolgreichen deutschen Hockeys gilt, hinken die Zuschauerzahlen in ihrer Bedeutung noch weit hinterher.

Von Dennis Grabowsky

Nachdem Solarworld ein Angebot für die Opel-Werke gemacht hat, meldeten sich am Donnerstag auch die Händler zu Wort. Eine Übernahme des Autobauers sei ernsthaft diskutiert worden und nicht völlig unmöglich.

Sirius Star

Es klingt ein bisschen wie eine Verschwörungstheorie: Hinter den zahlreichen Angriffen der Piraten im Golf von Aden soll die Terrororganisation Al Qaida stecken. Doch westliche Geheimdienste haben konkrete Anhaltspunkte für ihre Vermutung.

240328_0_ac9c8ad0.jpeg

Die US-Hersteller wirken mit ihren Pick-ups und Limousinen auf der Los Angeles Auto Show wie Dinosaurier - das Tempo geben andere vor. Vom Glanz der großen Marken sehen die Besucher der Messe nicht viel.

Von Henrik Mortsiefer

Ein offenbar betrunkener Mann fiel in der Nacht zu Freitag am Hackeschen Markt vom Bahnsteig auf die Gleise. Er wurde von einer S-Bahn erfasst und starb. Wenige Stunden zuvor kollidierte ein Radfahrer in Friedrichshain mit einer Straßenbahn und ist schwer verletzt.

Von Tanja Buntrock

Im kommenden Jahr will der Triebwerkshersteller Rolls-Royce bis zu 2000 Stellen abbauen. Ob die Werke in Brandenburg oder Hessen ebenfalls betroffen sein werden, ist zunächst noch unklar.

Von Heike Jahberg
Wintereinbruch2

Dieses Jahr kommt er früh: Einen Monat vor offiziellem kalendarischen Winteranfang fallen überall in Deutschland dicke Schneeflocken vom Himmel. Viele Autofahrer wurden von dem plötzlichen Wintereinbruch überrascht.

Daschle, Pritzker, Napolitano – Obamas Regierungsteam nimmt Gestalt an. Der kommende Präsident ist damit schneller als allen anderen Präsidenten bislang.

Von Christoph von Marschall
240425_0_7d810a0b

Das russische Parlament hat mit großer Mehrheit die Verlängerung der Amtszeit des Präsidenten von vier auf sechs Jahre gebilligt. Hinter vorgehaltener Hand wird spekuliert, ob Medwedews Vorgänger Putin dadurch vorzeitig ins Präsidentenamt zurück gehoben werden soll.

Familienministerin Ursula von der Leyen will eine Änderung des Telemediengesetzes und künftig kinderpornografische Seiten im Netz sperren lassen. Das bislang größte Verfahren mit fast 13.000 Beschuldigten wurde am Donnerstag abgeschlossen.

Von Jörn Hasselmann

Wegen der Konjunkturkrise wollen SPD und Union die heimische Wirtschaft schonen und dafür auch klimapolitische Ziele überdenken. Das Umweltministerium kritisiert den Ansatz: 250.000 Menschen hätten wegen der Erneuerbare Energien sichere Jobs.

Von Antje Sirleschtov

Mindestens sechs Menschen sind bei einem Anschlag in Pakistan gestorben. Die Explosion erreignete sich bei einer Beerdigung eines örtlichen Schiitenführers in der Stadt Dera Ismail Khan im Nordwesten des Landes.

Ein schwer krankes 14-jähriges Mädchen lebte in den USA fast vier Monate ohne Herz: Nach dem Scheitern einer ersten Herztransplantation konnte ihr Überleben mit einem externen System aus Pumpen gesichert werden.

Affe

Folter, sagen die einen, eine Schande. Völlig unerlässlich, sagen die anderen. Es sind unversöhnliche Positionen, wenn es um Tierversuche geht. Jetzt soll eine Entscheidung fallen.

Von Ariane Bemmer

Ob jemand ein guter Lehrer ist, hängt von vielen Faktoren ab. Sie sollen innovativ, fachlich perfekt und methodisch geschult zugleich sein. Wie können Lehrer das erreichen?

Von Anja Kühne

Am Donnerstag war der erste Spatenstich für den Informationspavillion im Bezirk Mitte, der zum 20. Jahrestag des Mauerfalls 2009 Teil des geplanten Gedenk-Ensembles entlang der Bernauer Straße sein soll. Der Neubau kostet 1,9 Millionen Euro.

Ku Klux Klan

Hakenkreuz-Schmierereien, verbranntes Kreuz im Garten, Pöbeleien: Seit dem Wahlsieg von Barack Obama ist die Zahl rassistischer Vorfälle in den USA gestiegen. Und es könnte noch schlimmer kommen.

Wie man es nicht macht mit der Macht, hat Frank Henkel vorgemacht bekommen. Der neue CDU-Landeschef konnte an Friedbert Pflüger sehen, was passiert, wenn man notwendige Kraftproben mit sogenannten Parteifreunden zu lange hinausschiebt.

Die Landesregierung will die Finanzierung des Potsdamer Abraham Geiger Kollegs auf eine feste Grundlage stellen. Für die deutschlandweit einmalige Rabbiner-Ausbildung sei ein jährlicher Zuschuss von 250 000 Euro bei der Kultusministerkonferenz der Länder beantragt worden, sagte Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) gestern im Potsdamer Landtag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })