zum Hauptinhalt

Potsdams SPD-Fraktionsvorsitzender Mike Schubert will, dass die Landeshauptstadt dem Beispiel einiger Stadtbezirke in Berlin folgen und die Mehrkosten, die Eltern durch Änderungen bei der Mehrwertsteuerberechnung für die Essensausgabe haben, aus dem städtischen Haushalt bezahlt. Wie die PNN berichteten wird sich das Essen an einigen Potsdamer Schulen um bis zu 20 Cent pro Tag und Essen teurer.

Bevölkerungsentwicklungvon 2006 bis 2025Potsdam-Mittelmark: +3,6 ProzentTeltow: +10,6 ProzentKleinmachnow: +8,8 ProzentStahnsdorf: +19,5 ProzentNuthetal: +1,9 ProzentWerder (Havel): +5,0 ProzentSchwielowsee: +8,4 ProzentMichendorf: +10,5 ProzentBeelitz: –5,4 ProzentAltersschnitt 2006 / 2025P.-Mittelmark: 43,2 / 49,5 JahreTeltow: 42,7 / 48,6 JahreKleinmachnow: 41,0 / 46,5 JahreStahnsdorf: 40,7 / 46,4 JahreNuthetal: 41,8 / 48,2 JahreWerder (Havel): 43,1 / 49,9 JahreSchwielowsee: 44,5 / 51,7 JahreMichendorf: 42,5 / 49,1 JahreBeelitz: 42,8 / 50,4 JahreAnteil über 80-Jähriger 2006 / 2025P.

Es musste so kommen, aber es ging erstaunlich schnell. Mit seinem forschen Einsatz für die Strauß-Tochter Monika Hohlmeier als Spitzenkandidatin bei der Europawahl hat CSU-Chef Horst Seehofer seine Partei verprellt – und sich seinen ersten großen Dämpfer geholt.

Luftwaffenmusikkorps stimmte in Nikolaikirche festliche Töne anLange Zeit hatten besonders ostdeutsche Kirchen eine antimilitärische Haltung. Von ihnen gingen verschiedene Friedensbewegungen gegen den Kalten Krieg und die Abrüstungsinitiative „Schwerter zu Pflugscharen“ aus.

Mit der Uraufführung des Kriminalstücks „Der Fall –- Mauer, Mord, Moneten“ unternimmt der Theaterjugendclub des Hans Otto Theaters das Wagnis, sich auf dem Wege einer theatralischen Spurensuche dem historisch wegweisenden Datum des Novembers 1989 anzunähern. Premiere ist am 10.

In der Bibliothek findet jeder etwasBücher sind etwas Wunderbares, vor allem in der Adventszeit. Deshalb machten sich die vierten Klassen unserer Schule auf, die Landesbibliothek in Potsdam zu besuchen.

Heldengeschichten: Juri Andruchowytsch erzählt von seinem Leben als Dichter in der Ukraine. Seit der Wende ist Andruchowytsch unermüdlich unterwegs und im Westen zu einer Art inoffiziellem Sprecher der Ukraine geworden.

Von Jörg Magenau

Auf der ganzen Welt begrüßten die Menschen das neue Jahr mit einem großen Fest. Schweres Unglück in Bangkok überschattet Feiern

Israels Soldaten sind in Bereitschaft, aber eine Bodenoffensive ist ungewiss. Die Hamas verstärkt derweil den Raketenbeschuss auf neue Ziele.

Von Charles A. Landsmann

Die 12 Millionen Kurden in der Türkei haben ihren ersten eigenen TV-Sender bekommen. Seit Neujahr sendet der Kanal. Der türkischer Premier spricht von einem wichtigen Schritt für mehr Meinungsfreiheit. Oppositionelle werfen ihm Wahlkampftaktik vor.

Von Thomas Seibert

Zivilbeamte haben einen gesuchten 26-Jährigen am Silvesterabend in Brandenburg gestellt. Als der Täter mit einem Jaguar einen Fahnder rammte, gab ein Polizist mehrere Schüsse ab und verletzte den Flüchtenden tödlich.

Von Jörn Hasselmann

Es musste so kommen, aber es ging erstaunlich schnell. Mit seinem forschen Einsatz für die Strauß-Tochter Monika Hohlmeier als Spitzenkandidatin bei der Europawahl hat CSU-Chef Horst Seehofer seine Partei verprellt – und sich seinen ersten großen Dämpfer geholt.

Pepperoni

Viele Menschen leiden unter Juckreiz. Um ihn abzuschalten, müssen die Signalwege von der Haut zum Hirn unterbrochen werden.

Von wegen Krise – Insolvenzverwalter, Inkassounternehmer und Pfandleiher machen in turbulenten Zeiten gute Geschäfte

Von Hannes Heine

53. AUSSPIELUNGLotto 6 aus 49:6, 24, 29, 30, 36, 49 – 42Superzahl: 2Spiel 77: 8 178 150Super 6: 397 746Die Gewinnquoten werdenerst an diesem Freitag bekanntgegeben.

Bethanien

Für das besetzte ehemalige Krankenhaus Bethanien am Mariannenplatz ist immer noch kein Mietvertrag abzusehen. Unklar ist auch, was aus dem Tacheles wird.

Von Werner van Bebber

Der Steglitzer Kreisel soll in diesem Jahr von Asbest befreit werden. Das sagt zumindest die Stadtverwaltung. Der private Eigentümer des unverseuchten Gebäudeteils hat dagegen seine Zweifel, ob das seit 2007 leerstehende Hochhaus zügig saniert wird.

Das soeben verabschiedete Wirtschafts- und Finanzkrisenjahr 2008 bescherte Karl Marx und seinem „Kapital“ völlig ungeahnte Bestsellererfolge. Davon könnten jetzt – obwohl sie es natürlich gar nicht nötig haben – auch die Performancekünstler Andcompany & Co.

Von Christine Wahl

Und immer wieder Beethoven – die Silvesterkonzerte auf Berlins Musikbühnen. Unsere Autoren erzählen, wie es war im Prestissimo, im Tempodrom oder auch in der Komischen Oper.

Von Sybill Mahlke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })