zum Hauptinhalt

Lange haben Berlins Schulen auf die Nachricht gewartet, jetzt ist es amtlich: 165 Lehrerstellen werden neu besetzt. Senator Jürgen Zöllner hofft jetzt auf viele "gute Bewerber".

Von Susanne Vieth-Entus
Haus Nisar Rian

Im Gazastreifen ist keine Entspannung in Sicht. Die Hamas ruft alle Palästinenser zu einem "Tag des Zorns" am Freitag auf. Israel verschärfte die Sicherheitsvorkehrungen und verhängte eine Ausgangssperre für das Westjordanland. Hunderte Ausländer verlassen den Gazastreifen.

247645_0_e2e9723a.jpeg

Mit gemischten Gefühlen begehen die Kubaner in diesen Tagen den 50. Jahrestag der Revolution. Eine Hamburger Ausstellung zeigt, was der Berliner Zeichner Reinhard Kleist dort erlebt hat.

Pipeline

Rund 80 Prozent des europäischen Gases gelangen über die Ukraine in ihre Bestimmungsländer. Zum wiederholten Mal hat Russland der Ukraine den Gashahn abgedreht, weil sich beide Länder nicht auf einen Preis verständigen können. In der EU wächst die Besorgnis, die Energieversorgung Europas könne darunter leiden.

Michelle und Barack Obama

"Etwas sonderbar" und sogar "eigenbrötlerisch" sei ihr Barack Obama am Anfang ihrer Beziehung erschienen, sagt seine Frau Michelle in einem neuen Interview im US-Fernsehen, in dem sie sich an ihre ersten Dates in den 80er Jahren erinnert. Später habe sie diese Meinung revidiert.

Mit der Uraufführung des Kriminalstücks „Der Fall –- Mauer, Mord, Moneten“ unternimmt der Theaterjugendclub des Hans Otto Theaters das Wagnis, sich auf dem Wege einer theatralischen Spurensuche dem historisch wegweisenden Datum des Novembers 1989 anzunähern. Premiere ist am 10.

Potsdams SPD-Fraktionsvorsitzender Mike Schubert will, dass die Landeshauptstadt dem Beispiel einiger Stadtbezirke in Berlin folgen und die Mehrkosten, die Eltern durch Änderungen bei der Mehrwertsteuerberechnung für die Essensausgabe haben, aus dem städtischen Haushalt bezahlt. Wie die PNN berichteten wird sich das Essen an einigen Potsdamer Schulen um bis zu 20 Cent pro Tag und Essen teurer.

Schweinrich - Knapp 2500 Menschen haben nach Veranstalter- udn Polizeiangaben am Neujahrstag gegen den geplanten Bombenabwurfplatz in der Wittstock-Ruppiner Heide protestiert. Damit kamen so viele Menschen wie nie zuvor zu einer Neujahrswanderung gegen das „Bombodrom“, wie ein Sprecher der Bürgerinitiative „Freie Heide“ im nordwestbrandenburgischen Schweinrich sagte.

PNN-Autorin und Tagesspiegel-Redakteurin Sandra Dassler war 1978 Lehrling bei der Reichsbahn und arbeitete im Zugbegleitdienst:Am 29.Dezember 1978 musste ich früh raus – wie immer, wenn ich als Schaffnerin für den Städte-Express-„Rennsteig“ eingeteilt war.

August 2007: Ein Räuber wird in Neukölln von Zivilbeamten erschlossen. Der 22-Jährige hatte eine Waffe auf die Beamten gerichtet.

Aussichten wie ein Neujahrsmorgen: Irgendwo zwischen Sektlaune und schwerem Kater, Rausch und Ernüchterung. Nach Aufschwung: Krise.

Von Peter Tiede

Rund 50 junge Potsdamer haben am Silvestertag gegen eine angeblich schwulenfeindliche Aktion in der Bar „La Leander“ demonstriert. Vor allem Mitglieder der Linken Szene hatten sich gegen 16 Uhr am Platz der Einheit getroffen, um von dort gemeinsam zu dem Lokal in der Benkertstraße zu gehen.

Bevölkerungsentwicklungvon 2006 bis 2025Potsdam-Mittelmark: +3,6 ProzentTeltow: +10,6 ProzentKleinmachnow: +8,8 ProzentStahnsdorf: +19,5 ProzentNuthetal: +1,9 ProzentWerder (Havel): +5,0 ProzentSchwielowsee: +8,4 ProzentMichendorf: +10,5 ProzentBeelitz: –5,4 ProzentAltersschnitt 2006 / 2025P.-Mittelmark: 43,2 / 49,5 JahreTeltow: 42,7 / 48,6 JahreKleinmachnow: 41,0 / 46,5 JahreStahnsdorf: 40,7 / 46,4 JahreNuthetal: 41,8 / 48,2 JahreWerder (Havel): 43,1 / 49,9 JahreSchwielowsee: 44,5 / 51,7 JahreMichendorf: 42,5 / 49,1 JahreBeelitz: 42,8 / 50,4 JahreAnteil über 80-Jähriger 2006 / 2025P.

In der Bibliothek findet jeder etwasBücher sind etwas Wunderbares, vor allem in der Adventszeit. Deshalb machten sich die vierten Klassen unserer Schule auf, die Landesbibliothek in Potsdam zu besuchen.