
Der ewige Zweite Wolfgang Loitzl siegt in Garmisch-Partenkirchen und führt nun in der Vierschanzen-Tournee
Der ewige Zweite Wolfgang Loitzl siegt in Garmisch-Partenkirchen und führt nun in der Vierschanzen-Tournee
Der Steglitzer Kreisel soll in diesem Jahr von Asbest befreit werden. Das sagt zumindest die Stadtverwaltung. Der private Eigentümer des unverseuchten Gebäudeteils hat dagegen seine Zweifel, ob das seit 2007 leerstehende Hochhaus zügig saniert wird.
In einer Kritik zu Sean O’Caseys Stück DerAnfang vom Ende findet sich der schöne Satz, das Werk wolle „nicht mehr, als mit der Dämlichkeit zu unterhalten, die Männer in der Lage waren und sind, an den Tag zu legen.“ Na dann muss ja „Das Ende vom Anfang“ ein lustiges Stück sein: Ein Farmer-Ehepaar, das sich ständig kabbelt, versucht den Rollentausch.
Feuerwehr, Polizei und Stadtreinigung ziehen eine positive Bilanz der Neujahrsnacht: weniger Brände, weniger Verletzte, weniger Müll.
Die Politikerin findet nicht aus den Schlagzeilen
Trippelnde Füße, springende Beine, schwebende Körper – ab Sonnabend findet in den Sophiensälen in Mitte das Nachwuchstanzfestival „Tanztage“ statt – zum 18. Mal. Peter Pleyer leitet es.
NOTWEHR GEGEN STRAFTÄTERDies ist die häufigste Begründung der Polizei für tödliche Schüsse. Seit der Wende wurden ausschließlich Straftäter erschossen, die Beamte bedroht hatten.
Klicken, klicken, klicken – werktags zwischen neun und 17 Uhr boomen im Netz die Fünfminuten-Clips. Der Record-Klicker "Evolution of the Dance" ist erfolgreicher als Madonna.
Wie ein Rentner die Stadt erleben kann
15 Gegentore in drei Spielen - das ist einfach zu viel. Am Freitag beim Spiel in Kassel wollen die Eisbären Berlin aus ihrer kleinen Krise herauskommen.
Peter Boudgoust ist neuer ARD-Vorsitzender und würde dem Ersten gerne „den Stachel aus dem Fleisch“ ziehen.
Der niedrige Preis verhindert die notwendige Abkehr von der Droge Öl
Für das deutsche Team geht es im August im Berliner Olympiastadion nicht nur um Medaillen, sondern um den Stellenwert seiner Sportart.
Gerd Nowakowski freut sich über eine gute Nachricht zum Jahresbeginn
Lösbar: Drei Monate nach der Einführung des neuen Einbürgerungstests kann bezüglich des Schwierigkeitsgrads Entwarnung gegeben werden. Die Durchfallquote liegt bei nur einem Prozent.
Anlächeln über die Mauer hinweg – wie die SPD ihren Wahlkampf plante
Wie arbeitet Christoph Schlingensief? Zwei Filme begleiten den Regisseur des Chaos. Hier der Kult-Künstler, zu dem man zwecks Selbstdarstellung eilt, dort der Regisseur, der sich selbst als Tourist fühlt und auf den die Einheimischen schlichtweg ernsthaft gespannt sind.
Die Lust bestimmt meinen Mut,durch manch ein Fensterweht kalter Wind.Die Fragen der Welt bewegen mich,doch ist das richtig; ist das gut?
Das Jahr 1989 begann für die Deutschen wie jedes andere – scheinbar. Aber an seinem Ende war, zumindest für die Ostdeutschen, nichts mehr wie vorher. Eine Chronik des Wendejahres.
Jährlich wird eine halbe Million Patienten in Krankenhäusern mit Erregern infiziert.
München - Für den CSU-Chef war es vor allem eine strategische Frage. Mit der weithin bekannten Strauß-Tochter Monika Hohlmeier als Spitzenkandidatin, so Horst Seehofers Kalkulation, könne man bei der Europawahl auf Nummer sicher gehen.
Anmelder legen Widerspruch gegen Demonstrationsverbot ein / Keine neue Spur nach Mordversuch an Polizeichef
Stefan Hermanns über die erfreulichen Aussichten für die Stadt
George W. Bush übergibt die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Obama – die Zusammenarbeit dabei soll beispiellos eng sein. Ein Grund dafür ist die Warnung von Experten vor Anschlägen im Umfeld des Wechsels.
1989 hat Pfarrer Christian Führer in der Leipziger Nikolaikirche Gewaltlosigkeit gepredigt und den friedlichen Umbruch in der DDR entscheidend mitgeprägt. Für ihn ist der Weg, der vor 20 Jahren begann, noch nicht zu Ende. Gespräch mit einem Mann der Kirche, der sich selbst als Radikaler bezeichnet.
Alles vergeht und anderes kommt: für Floristen keine Tragödie.
Heldengeschichten: Juri Andruchowytsch erzählt von seinem Leben als Dichter in der Ukraine. Seit der Wende ist Andruchowytsch unermüdlich unterwegs und im Westen zu einer Art inoffiziellem Sprecher der Ukraine geworden.
Justizsenatorin Gisela von der Aue plant einen Ausbau der Jugendarrestanstalt in Lichtenrade. Derzeit führt Platzmangel zu langen Wartezeiten.
Der Fußballtrainer Erich Rutemöller über seine neue Aufgabe beim Nationalteam Irans und seinen Traum von der WM 2010.
Und immer wieder Beethoven – die Silvesterkonzerte auf Berlins Musikbühnen. Unsere Autoren erzählen, wie es war im Prestissimo, im Tempodrom oder auch in der Komischen Oper.
„Also der Bowie, dit is ja nur so’n janz Kleener! Aba nett issa, dit schon!“:
Unter dem etwas kryptischen Titel AIUAIO 1.2 werden in der Eröffnungsproduktion der Tanztage Macht und Ohnmacht in zwischenmenschlichen Beziehungen erkundet.
Mit der Sprache der Extremisten: Wie populäre "Islamkritiker" Muslime unter Generalverdacht stellen.
Das soeben verabschiedete Wirtschafts- und Finanzkrisenjahr 2008 bescherte Karl Marx und seinem „Kapital“ völlig ungeahnte Bestsellererfolge. Davon könnten jetzt – obwohl sie es natürlich gar nicht nötig haben – auch die Performancekünstler Andcompany & Co.
Wie schön, dass die Briten auch allgemein verständliche Sportarten erfunden haben, Fußball zum Beispiel. Aber sie lieben halt auch Cricket.
Elena, was wünschst du dir 2009? Das fragte Ric Graf vor zwei Wochen. Elena Senft zieht Bilanz ("Mein schlimmster, traurigster, bester, aufregendster Moment ...") und antwortet heute.
öffnet in neuem Tab oder Fenster