zum Hauptinhalt

Vor zwei Wochen die Schüsse auf einen vollbesetzten Mannschaftsbus der Athener Polizei, zum Glück ohne Verletzte, jetzt der Anschlag auf die Polizisten vor dem Athener Kulturministerium, mit derselben Waffe und mit schlimmen Folgen: Ein 21-jähriger Beamter ringt mit dem Tod. Das Motiv der Schützen scheint auf der Hand zu liegen: Sie wollen offenbar Rache nehmen für den Tod eines 15-Jährigen, der vor vier Wochen durch eine Polizeikugel starb.

Ofenzauber und HüttenschmausBaruth/Glashütte - Das Museumsdorf Glashütte lädt am kommenden Samstag von 18 bis 20 Uhr zu einem besonderen Abendessen in die denkmalgeschützte Hütte von 1861 ein, die festlich illuminiert wird. Gespeist wird im flackernden Licht des Glasofens.

Jedermann hat das Recht, bei der Stasi- Unterlagenbehörde einen Antrag auf Auskunft, Einsicht und Herausgabe von Unterlagen zu stellen. Für mögliche Stasi- Opfer ist dies kostenlos, Ex-Stasi-Leute zahlen rund 75 Euro.

Berlin - Die Gedenkstätte im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen hat im vergangenen Jahr einen neuen Besucherrekord verzeichnet. Wie der Direktor der Einrichtung, Hubertus Knabe, mitteilte, besichtigten 2008 knapp 250 000 Menschen das ehemalige zentrale Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes.

Klosterfelde - Mit mindestens 25 Veranstaltungen wird das Internationale Artistenmuseum in Klosterfelde bei Wandlitz in diesem Jahr das 15-jährige Bestehen seines Fördervereins feiern. Höhepunkte sind die „9.

Pinguine, Riesenrutschen, Wellness-Oasen: Brandenburgs Bäder sind mit ausgefallenen Ideen erfolgreich Die Betreiber müssen viel investieren, denn die Konkurrenz wird immer größer

Von Claus-Dieter Steyer

Michendorf - An jedem Sommerwochenende bietet sich das gleiche Bild: Ausflügler oder Badegäste pilgern scharenweise an das Nordufer des Seddiner Sees und parken mit ihren Autos die Dorf- und die Kunersdorfer Straße in Wildenbruch zu. Doch auch im Winter ist dem Ort keine Pause vergönnt: Dieser Tage sind es Wanderer, Restaurantbesucher oder Schlittschuhläufer, die hier ihre Karossen abstellen.

Von Thomas Lähns

Am heutigen Dienstag bietet sich zum letzten Mal die Gelegenheit, die Sonderausstellung „FasziNatur“ in der Biosphärenhalle im Bornstedter Feld, Georg Hermann-Allee 99, zu erleben. In der Ausstellung werden Naturschutzprojekte aus ganz Deutschland, die die Vielfalt der Flora und Fauna von der Küste bis zu den Bergen zeigen, präsentiert.

Bei der Hallenfußball-Bestenermittlung der Ü50 Junioren am Sonntag in der Potsdamer Sporthalle-Heinrich-Mann-Allee setzten sich der FSV Babelsberg 74 im Finale gegen den Werderaner FC mit 2:0 durch. Der Turniergewinner war mit einer 0:1-Niederlage gegen Grün-Weiß Golm in der Vorrunde gestartet, konnte sich dann aber nach Siegen über Werder (2:1) und Eintracht Glindow noch den Gruppensieg sichern.

Zweimal Videokunst in Windows: Maria Vedder zeigt anhand 25 sich im Kreis vorwärts bewegender Autos, wie „Aus dem Nichts“ ein Stau entstehen kann. Der Projektraum des Deutschen Künstlerbundes präsentiert außerdem eine Videoarbeit von Anna Anders, ebenfalls Professorin an der UdK, in der sie Passanten lebende Schaufensterpuppen gegenüberstellt.

Das Landesverwaltungsamt steht in der Kritik. Der Berliner Rechnungshof wirft den Beamten vor, Büroartikel, Möbel, und Dienstleistungen für Dienststellen und öffentliche Einrichtungen zu teuer einzukaufen. Finanzsenator Thilo Sarrazin kann die Vorwürfe nachvollziehen.

Es ist wieder etwas wahrscheinlicher geworden, dass die German Open der Tennisspielerinnen im Mai in Berlin stattfinden. Katar zahlt seine Schulden bei Rot-Weiß.

Steuersenkungen und vieles mehr: CDU und CSU haben mal wieder ihr Verhältnis geklärt – es gibt jetzt sogar ein gemeinsames Wahlprogramm.

Von Robert Birnbaum

Mit einer veränderten Mannschaftsaufstellung will die Berliner Wall AG das schwierige Werbejahr 2009 bestehen. Daniel Wall ruft das „Jahr des Vertriebs“ aus.

"Deutsch“ oder "nicht-deutsch“: Die Berliner Polizei achtet bei der Ermittlung von Straftaten immer stärker auf die Herkunft der Täter. Die Praxis der Berliner Polizei ist auf Bundesebene sehr umstritten.

Von Lars von Törne

Schönheitschirurg Reinhard S. wird von einem Gutachter schwer kritisiert. Der 49-Jährige hätte seine Patienten sofort nach der Wiederbelebung in ein Krankenhaus bringen müssen. Doch der Schönheitschirurg will nicht für den Tod von Anja S. verantwortliche sein.

KOE-Dolak040109-6237

Nach der dritten Niederlage gegen Hannover müssen die Eisbären erkennen, dass sie nicht mehr das beste Team der Deutschen Eishockey-Liga sind. Am Dienstag treten sie ersatzgeschwächt in Krefeld an.

Von Claus Vetter
Hertha BSC - Trainingsauftakt

Herthas Brasilianer sind mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet: Alle waren zum Trainingsauftakt wieder in Berlin, keiner hatte wie in den Vorjahren den Heimaturlaub verlängert. In der Rückrunde sollen die Berliner nun den dritten Tabellenplatz bestätigen.

Von Michael Rosentritt

Jedermann hat das Recht, bei der Stasi-Unterlagenbehörde einen Antrag auf Auskunft, Einsicht und Herausgabe von Unterlagen zu stellen. Für mögliche Stasi- Opfer ist dies kostenlos, Ex-Stasi-Leute zahlen rund 75 Euro.

Paris Hilton fasziniert Millionen. Jetzt sucht sie auf MTV eine neue Freundin. Die Doku-Soap ist so oberflächlich, wie das It-Girl selbst wirkt.

Von Sonja Álvarez

Erneut hat es einen Anschlag auf einen griechischen Polizisten gegeben. Der Mann schwebt nun in Lebensgefahr. Und in Griechenland geht die Angst um, dass sich eine neue Terrorszene formiert.

Von Gerd Höhler

Zahlreiche künstliche Lichtquellen verwirren Mensch und Tier. Das Problem ist einer der Schwerpunkte im aktuellen Jahr der Astronomie.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })