Frost und Schnee scheinen zurzeit alles lahm zu legen. Besonders im Nah- und Fernverkehr gab es viele Ausfälle. In Paris saßen tausende Passagiere am Flughafen fest, in Berlin kamen viele zu spät zur Arbeit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.01.2009 – Seite 2
Am zweiten winterlichen Werktag kam es zu rund 130 Unfällen im brandenburgischen Straßenverkehr. Dabei wurden mindestens zehn Menschen verletzt.

Die israelische Armee dringt bei ihrer Bodenoffensive im Gazastreifen immer weiter vor und trifft dabei auf starken Widerstand. Auf israelischer Seite starben binnen weniger Stunden vier Soldaten - drei von ihnen wurden von eigenen Truppen versehentlich getötet.

Während Nicolas Kiefer und Sabine Lisicki erfolgreich in den Hopman Cup gestartet sind, war für Anna-Lena Grönefeld in Brisbane schon in Runde eins Endstation. Überraschend ausgeschieden ist auch Australian-Open-Sieger Novak Djokovic.

Weniger Gas für Deutschland: Nach Lieferausfällen in mehreren ost- und südosteuropäischen Ländern kommt nun auch in Deutschland weniger russisches Gas an. Die EU protestiert.
Am Montagabend sind zwölf Menschen bei einem Wohnungsbrand in Mariendorf verletzt worden. Ein Weihnachtsbaum hatte Feuer gefangen. In Charlottenburg musste die Feuerwehr ebenfalls ausrücken.
Bis zu einer halben Stunde zu spät zur Arbeit: Viele Berliner mussten heute länger als sonst am Bahngleis stehen. Der Grund: Eingefrorene S-Bahn-Züge auf allen Linien.
Der "Eisbrecher" ist offenbar gefunden: Die Commerzbank will sich für die bevorstehende Übernahme der Dresdner Bank einem Pressebericht zufolge mit frischem Kapital in Milliardenhöhe versorgen.

Lukas Podolski hat das Warten satt. Der Bayern-Stürmer drängt auf eine Entscheidung darüber, ob und wohin er gehen darf.
Nach dem Terror in Bombay erhebt Indien schwere Vorwürfe gegenüber Pakistan. Der Anschlag sei nur mit Hilfe einer "offiziellen Behörde" im Nachbarland möglich gewesen.

Der Krieg im Gazastreifen beeinträchtigt auch das kulturelle Leben in Nahost: Generalmusikdirektor Daniel Barenboim und sein West-Eastern Divan Orchestra haben die am Wochenende in Katar und Kairo geplanten Konzerte nach Berlin verlegt.
Die Zahl der zivilen Opfer im Gazastreifen ist seit Beginn der israelischen Bodenoffensive stark angestiegen. Der norwegische Narkosearzt Mads Gilbert über die dramatische Situation vor Ort.

Deutschland hat die bislang kälteste Nacht dieses Winters erlebt. Im sächsischen Delitzsch sanken die Temperaturen auf minus 26 Grad. In Thüringen erfror eine Frau.

Finanzhilfen, Bankenbürgschaften, Konjunkturpakete: Derzeit häuft die Bundesregierung wieder massiv Schulden an. Doch jetzt regt sich Widerstand im eigenen Lager. Einige CDU-Politiker wenden sich gegen eine explodierende Neuverschuldung.
Der Eurokurs ist am Dienstag gesunken. Laut Devisenexperten hat dies zwei Gründe.

Der Krieg im Nahen Osten und der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine hatten die Ölpreise in die Höhe getrieben. Nun sinken sie wieder.

Heiligenbilder und Elefantenstoßzähne voll Kokain: Ein Museum in Mexiko-Stadt gewährt Einblicke in die Welt von Drogenanbau und -schmuggel. Nach jeder großen Razzia wird die Ausstellung erweitert.

Der ehemaligen Broker und mutmaßlichen Milliardenbetrüger Bernard Madoff soll in Untersuchungshaft genommen werden. Der unter Hausarrest stehende frühere US-Börsenchef soll gegen Kautionsauflagen verstoßen haben.

Toyota sieht sich wegen der Krise in der Autoindustrie gezwungen, seine Produktion weiter zurückzufahren. Für die Monate Februar und März kündigte der japanische Konzern an, die Bänder für mehrere Tage zu stoppen.

Unbekannte haben Internet-Konten des künftigen US-Präsidenten Barack Obama, von Popstar Britney Spears und anderen Prominenten gehackt. Anschließend verschickten die Täter gefälschte Textnachrichten in deren Namen.

Im Gazastreifen haben sich israelische Truppen und Hamas-Kämpfer erneut heftige Gefechte geliefert. Die israelische Armee ist laut Augenzeugen in die Hamas-Hochburg Chan Junis eingerückt.

Ein vor Jahren auf den Galapagos-Inseln entdeckter rosa Leguan hat sich als eigene Art herausgestellt. Das zeigt eine Erbgutanalyse bei den drachenähnlichen Tieren.
Nicht einmal 24 Stunden nach ihrem Sieg bei der Hallen-Bestenermittlung der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte war die dritte Mannschaft des SV Babelsberg 03 bereits wieder auf dem Hallenparkett aktiv. Beim 10.
Kleinmachnow - In der seit dem 9. Mai 2008 von der Gemeinde Kleinmachnow und dem Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin eingerichteten Informationsstelle in der „Schleusnerbude" sind im vergangenen Jahr insgesamt 11 332 Besucher begrüßt worden.
Und wieder reden alle bei der FDP nur über Steuern? Bitte nicht.
Fördermittelbescheid aus Ganztagsschulprogramm Geld fließt in Mehrzweckhalle für Oberlinschule
Der Bezirk Marzahn wird 30 Jahre alt – und verliert seine Jugend. Das Durchschnittsalter steigt stetig
Das Wikingerboot „Kari“ liegt nach wie vor ungenutzt auf dem Gelände des Wasser- und Schifffahrtsamts am Jungfernsee. Sein Schicksal bleibt ungewiss.
Werder (Havel) - Das Veterinäramt des Landkreises muss jetzt über die Konsequenzen für einen Landwirt im Glindower Gemeindeteil Elisabethhöhe entscheiden, nachdem dieser seine Schafherde vernachlässigt hat. An Silvester sind die zirka 30 ausgehungerten Tiere einer Spaziergängerin aufgefallen, drei waren bereits tot.
Bei der morgen im Filmmuseum beginnenden Ökofilmtour gibt es nach der Aufführung von „Patient Klima“ (Beginn 19 Uhr) und „Hier Bio, dort Tod“ eine Podiumsdiskussion. Mit dabei sind die Filmemacherin Inge Altemeier, der Alternative Nobelpreisträger Michael Succow, Cornelia Behm von Bündnis90/Die Grünen sowie Staatssekretär Dietmar Schulze.
Erste Eisschollen auf der Oder – und die Temperaturen sinken weiter
Dem Fußball-Brandenburgligisten SV Babelsberg 03 II steht ein heißes Frühjahr bevor
Kämpfe im Gazastreifen: Mit der Hamas gibt es keinen Dialog
Am Mittwoch und Donnerstag wird mit der Montage der nächsten Stahlbauteile für die Brücke über die Alte Fahrt der Brückenbau weiter voran getrieben. Dafür kommt wieder ein Kran mit 400 Tonnen Traglast und einem Eigengewicht von 84 Tonnen zum Einsatz, teilte die Stadtverwaltung mit.
Beelitz - Die Filmstars Waltraud Haas und Erwin Strahl sind am 17. Januar um 20 Uhr im Festsaal des Beelitzer Tiedemann-Hauses live zu erleben.
Zwischen 5.45 Uhr und 17 Uhr ereigneten sich im gesamten Schutzbereich 52 Unfälle, darunter mindesten 40 witterungsbedingte Kollisionen.
Andre Asriel, der zu den bedeutendsten deutschen Komponisten der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts zählt, hat jetzt dem Filmmuseum sein filmisches Arbeitsmaterial übergeben.
Das Brandenburgische Bildungswerk für Medizin und Soziales (BBW e.V.
Berlin/Potsdam - Teilweise chaotische Verkehrsverhältnisse herrschten am Montag im Berliner Umland und in Brandenburg. So blieb die Autobahn 24 Berlin-Hamburg für mehrere Stunden voll gesperrt.
3. März 1975: Beginn der Erschließungsarbeiten.
Auf die Stadt schimpfen ist einfach. Oder auf die Step, die Stadtentsorgung Potsdam.
Stadt- und Landesbibliothek braucht eine andere Fassade Von Ludger Brands
In der Kriminalitätsstatistik auf die Herkunft der Täter zu verweisen, ist nicht rassistisch
Neuruppin/Schönfließ - Bei den Untersuchungen zu den tödlichen Schüssen eines Berliner Polizisten auf einen Kriminellen im brandenburgischen Schönfließ wollen Ermittler am Mittwoch das Tatgeschehen nachstellen. Dazu werde das Gelände rund um den Tatort weiträumig abgesperrt, sagte Oberstaatsanwältin Lolita Lodenkämper am Montag in Neuruppin.
Neuruppin/Templin – Ab 19. Januar müssen sich zwei Neonazis aus Templin für den Tod des 55-jährigen Bernd K.
In Frankfurt (Oder) registrierte die Birthler-Behörde die höchste Antragszahl seit zehn Jahren / Auch Berliner Zentralstelle erwartet in diesem Jahr eine Zunahme
Mit einem Achtungserfolg starteten die A-Junioren des 1. VfL Potsdam in das Handballjahr 2009.
Prozess in Neuruppin gibt Einblicke in den seit 2006 in Berlin und Brandenburg tobenden Rockerkrieg