Selbst moderne Lithium-Ionen-Batterien benötigen Stunden bis sie geladen sind. Forscher vom Massachusetts Institute of Technology haben jetzt das Material so verändert, dass Akkus rund hundertmal schneller Energie speichern können als bisher.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.03.2009 – Seite 4
In Staaken expandiert eine internationale Schule: Die School Villa Amalienhof. Dabei legt die Privatschule wert darauf "eine gute, aber keine elitäre Schule" zu sein.
Air-Berlin-Chef Joachim Hunold hat Spekulationen zurückgewiesen, wonach er sich von der Langstrecke verabschieden will. "Es gibt keine Abkehr von der Konzernstrategie", sagte Hunold am Mittwoch auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin.

Viele jüdische NS-Überlebende in Osteuropa bekommen bis heute keine Hilfe aus Deutschland. Ein Besuch in Kiew.
Schlagzeile am Dienstag: Finanzkrise vernichtet 50 Billionen Dollar, die armen Länder trifft es am schlimmsten. Schlagzeile am Mittwoch: Banken starten mit Gewinnen ins Jahr.
Iranische Innenansichten: Die späte Entdeckung des großen Fotografen Bahman Jalali.

Die Kaufsüchtigen: Die Komödie "Shopaholic" schwelgt im Luxus – mit einer Prise Konsumkritik.
Bis zum bitteren Ende kämpften der AS Rom und der FC Arsenal um den Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Eine halbe Stunde vor Mitternacht setzten sich die Engländer7:6 im Elfmeterschießen durch und komplettierten das englische Quartett für die Runde der letzten Acht.
Littleton, Erfurt, Emsdetten, Blacksburg – jetzt Winnenden. Vor kurzem hatte auch ein Berliner im Internet damit gedroht, alle seine Lehrer umzubringen. Echte Gefahr oder pubertäres Gerede: Wie wird der Vorfall in Winnenden in den Berliner Klassenzimmern diskutiert?
Der Vater beschaffte Heroin und schickte zwei seiner Söhne als Verkäufer auf die Straße. Davon geht die Staatsanwaltschaft im Prozess gegen einen 44-jährigen Mann aus, der sich seit Mittwoch vor dem Landgericht verantworten muss.
In Richmond findet die dritte Eisschnelllauf-WM dieser Saison statt – eine Reduzierung ist nicht in Sicht
ÖFFNUNGSZEITEN UND PREISEAm Sonnabend und Sonntag ist die Messe jeweils von 10 bis 18 Uhr für Privatbesucher geöffnet. Die Tageskarte kostet 14 Euro.
Letzter Ausweg: Der Autozulieferer Continental will mit Werksschließungen auf die Absatzeinbrüche reagieren.
Die US-Airline Delta streicht Langstreckenflüge, die Verbindung Berlin-New York ist von der Kürzung aber nicht betroffen. Delta hatte am Dienstagabend angekündigt, wegen der sinkenden Nachfrage in der Wirtschaftskrise die Kapazitäten um zehn Prozent herunterzufahren.
Dirigent Michael Boder ist ein ausgewiesener Spezialist fürs Moderne, wie er heute Abend mit den Berliner Philharmonikern unter Beweis stellt. Neben dem „Boston Concertino“ von Elliott Carter steht Witold Lutoslawskis brillantes Konzert für Orchester.
Ein Verhaltenskodex der großen sozialen Netzwerke soll Online-Mobbing unter Jugendlichen eindämmen. Zivile Umgangsformen sollen zum Standard werden.

Täglich eine Tafel Schokolade, ein bis zweimal am Tag einen Becher Eis, Lockenwickler im Haar: In Tegel können sich viele an die Finnin erinnern, die wochenlang im Terminal gelebt haben soll.
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann - in der Astor Filmlounge.
Lakonisch: In Lenny Abrahamsons "Garage" das Syndrom "Borderline" nachempfunden. Wer Geduld zeigt, wird mit einem großartigen Film belohnt.
Das weltweite Austauschprogramm der Europäischen Union, Erasmus Mundus, öffnet sich jetzt auch für Doktoranden. In der ersten Runde wurden von 2004 bis 2008 knapp 6200 Master-Studierende aus EU-Staaten und aus Dritte-Welt- sowie Schwellenländern gefördert.
Martin Lindners Interesse am Bundestag hat Folgen: Der FDP-Fraktionschef wird bei den anstehenden Vorstandswahlen wohl einen Gegenkandidaten haben.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben 2008 einen Verlust von 247 Millionen Euro eingefahren. Davon gehen, wie berichtet, 156 Millionen Euro auf das Konto eines Cross-Border-Leasing-Geschäfts.

Jörg Tauss wehrt sich: Nach eigenen Angaben recherchierte der unter Kinderporno-Verdacht stehende Politiker nur um einen Kinderporno-Ring auszuheben – allerdings vergeblich.
Lehrer- und Polizeigewerkschaften fordern mehr Sozialarbeiter und Kontrollen an den Schulen. Berlin ist bereits auf einen guten Weg. Doch bisher schützt nur Neukölln die Gebäude mit Wachleuten.
In Köln wird nach Schuldigen für den Einsturz des Stadtarchivs gesucht. Der Oberbürgermeister macht dabei keine glückliche Figur.
Die Suche nach der Mutter des getöteten Säuglings geht weiter: Auch am Mittwoch fuhren Polizeibeamte durch Wilmersdorf und wandten sich mit Lautsprecherdurchsagen und Handzetteln an die Bevölkerung. Mittlerweile haben die Ermittler der Mordkommission auch ein paar nähere Details bekannt gegeben.

Titelverteidiger Manchester United siegt 2:0 gegen José Mourinhos Inter Mailand und zieht ins Viertelfinale der Champions League ein.
Günter Kunert ist für sein schriftstellerisches Werk bekannt. Dass der Poet auch Bilder malt wissen hingegen nur wenige. In der Saarländischen Galerie sind jetzt seine Bilder zu sehen, die genauso variantenreich sind wie sein schriftstellerisches Wirken.
Die Maler des amerikanischen Fotorealismus feiern ein Comeback in der Deutschen Guggenheim. Mit über 30 Gemälden von 16 US-Fotorealisten bietet die Schau "Picturin America" auch die Möglichkeit zur Revision von Vorurteilen.
Wissenschaftssenator Zöllner rechnet mit geringerem Spielraum
Beim Mediziner-Honorar herrscht Kuddelmuddel. Doch Schuld sind ausnahmsweise einmal nicht die Politiker: Das Chaos liegt an der Selbstverwaltung der Ärzte und Krankenkassen.
Merkel, die Protestantin Lange schien in Vergessenheit geraten zu sein, dass mit Angela Merkel erstmals eine Protestantin an der Spitze der katholisch geprägten CDU steht. Ihre öffentliche Kritik am Papst wegen der Rehabilitierung des Holocaust-Leugners Richard Williamson, die in der Partei umstritten war, hat darauf erneut ein Schlaglicht geworfen.
Vor zehn Jahren habe ich eine fondsgebundene Lebensversicherung abgeschlossen. Der Vertrag endet 2011, dann benötige ich die Versicherungssumme. Im Moment zahle ich monatlich 100 Euro ein. Die Wertentwicklung ist aber so schlecht, dass das Vermögen deutlich geschrumpft ist. Soll ich den Vertrag kündigen?
Der Anfang vieler Reiseträume: Am Wochenende dürfen Besucher auf die ITB. Wir verlosen Eintrittskarten.

Knuffiger Deutschrock: Olli Schulz’ neues Album "Es brennt so schön" wurde in Hamburg und in seiner Wahlheimat Berlin eingespielt.
Die CDU will einen Brandenburger Beauftragten, aber die SPD eine gemeinsame Lösung mit Berlin. Dass Brandenburg als einziges ostdeutsches Bundesland keinen amtlichen Ansprechpartner für Opfer des DDR-Systems hat, geht auf die Frühzeit der Stolpe-Ära zurück.
Erneut geschlossen: Marlene Dietrich, Harald Juhnke und Heinz Erhardt – sie alle standen im ehemaligen Hansa-Theater in Moabit auf der Bühne. Und doch scheint über dem Gebäude ein Fluch zu liegen.

Andrej Woronin, neuerdings Herthas erfolgreichster Stürmer, will mit den Berlinern in die Champions League. Die nächste Hürde ist: Leverkusen.
100 Jahre Jungendweihe in Ost und West und Sorgen um die Bildung
Das Speisenangebot in der Klinik kann Kranken helfen, schneller zu genesen.
Kürzere Ferien, Lehrer nach Leistung bezahlen
Reals Scheitern in der Champions League zeigt deutlich die Schwächen des Klubs
Es ist gar nicht so einfach, Mitte-Leute spätabends noch nach Kreuzberg zu bewegen. Jetzt noch? Mit der U-Bahn? Wohin überhaupt? So nörgeln sie, und wehe, man hat keinen guten Grund. Einer wäre das Bohnengold in der Reichenberger Straße.
Angeführt von Finanz- und Autowerten hat der Dax am Mittwoch seine Vortagesrallye bis zum Nachmittag fortgesetzt und die Marke von 4000 Punkten nur um wenige Punkte verfehlt. Der Leitindex stieg bis zum Handelsschluss um 0,7 Prozent auf 3914 Punkte.