Das Parkensemble Babelsberg soll nicht gestört werden - der Potsdamer Oberbürgermeister verspricht eine behutsame Sanierung des Karl-Liebknecht-Stadions auf dem geschützten Gelände.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.03.2009 – Seite 3
Europapokal: Auch Werder und der HSV bekommen schwere Gegner zugelost
Der Deutsche Aktienindex Dax hält sich zum Wochenende deutlich über der 4000er Marke. Bis zum Handelsschluss gewann der Index 0,6 Prozent auf 4068 Zähler.
Vor fünf Jahren hat Christian Schwarm (37) mit dem Sammeln von Kunst begonnen. Zusammen mit Uwe Thomas und Ulrich Grothe entwickelte der Inhaber einer Agentur für Kommunikation (Stuttgart/Berlin) das Internet-Projekt Independent Collectors, das seit Juni 2008 Kunstsammler international vernetzt.
Atemberaubend ist das Tempo, das die Wirtschaftskrise von der Politik verlangt. Gerade einmal eineinhalb Wochen ist es her, da zeigten sich Finanzminister Peer Steinbrück und EU-Wirtschaftskommissar Joaquin Almunia überzeugt, dass der EU-Notfallfonds nicht weiter aufgestockt werden muss.
Israelische Soldaten haben mit ihren Aussagen zum Gazakrieg eine erhitzte Debatte ausgelöst. Eine Organisation von Ex-Armeeangehörigen sammelt Belege für Menschenrechtsverletzungen - auch gegen den Widerstand der Öffentlichkeit.
Seit Donnerstag müssen Berliner Zivilpolizisten einen Dresscode befolgen: Polizeipräsident Glietsch hat das Tragen von Marken verboten, die von der rechten Szene als Erkennungszeichen genutzt werden. Die Deutsche Polizeigewerkschaft übt scharfe Kritik.
Stefan Hermanns über die Erfolge deutscher Mannschaften im Europacup
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
In einer Caligula-ähnlichen Laune, die Chefredakteure so manchmal befällt, beschloss der meine, dass es doch amüsant wäre, mich in einen Überlebenstrainingskurs zu schicken. Vielleicht kam ihm die Idee in der Badewanne, während er mit seinen Quietscheentchen spielte.
Trotz zuletzt zwölf Spielen ohne Niederlage bleibt Uwe Neuhaus, Trainer des Fußball-Drittligisten 1. FC Union, vor dem heutigen Heimspiel (14 Uhr, Jahnsportpark) gegen Carl Zeiss Jena zurückhaltend.
Viermal hintereinander hat Herthas Trainer Lucien Favre zuletzt dieselbe Elf aufgeboten. Diese Serie geht heute in Stuttgart zu Ende, weil Patrick Ebert nach seiner ausschweifenden Geburtstagsfeier suspendiert ist.
Der VfB Stuttgart spielt heute gegen Hertha BSC. VfB-Manager Horst Heldt spricht mit dem Tagesspiegel über Marko Pantelic und Andrej Woronin und über die Außenseiterrolle und das Hochgefühl bei Hertha BSC.
Unerhört! Lidl bespitzelt Mitarbeiter, im Handball wird bestochen, und die Pius-Brüder leugnen den Holocaust. Warum der Mensch sich gern empört
Immobilieneigentümer verschenken Jahr für Jahr viel Geld. Was sich alles absetzen lässt.
Große Aufregung in der Deutschen Eislauf-Union: Der Sportdirektor soll einen Eistänzer sexuell belästigt haben.
Die bundesweit geplanten Pflegestützpunkte sollen Beratung und Pflegeleistungen verbinden. Nur Sachsen will nicht mitmachen.
Relativ neu ist für Vermieter die Möglichkeit, bei unverschuldetem Leerstand oder einer längeren Mietminderung Geld vom Staat zurückzubekommen. Als unverschuldet werten Steuerexperten zum Beispiel den sogenannten strukturellen Leerstand.
Der Frühling treibt’s bunt im Botanischen Garten. Dort ist die Jahreszeit gleich auf mehreren Kontinenten angebrochen.
Im Bund Deutscher Radfahrer könnte es zu einem Machtwechsel kommen. Die Opposition sieht heute gute Chancen Rudolf Scharping loszuwerden.
Alte Kneipe, gute Storys: Lesung im „Hoeck 1892“
Passionszeit ist Bachzeit. Und aus diesem Grunde hat sich diesmal die Berliner Singakademie mit dem Concerto Brandenburg zusammengetan, um Bachs Matthäus-Passion aufzuführen.
Die Villa Oppenheim zeigt die Fotosammlung Paviot.
Die Negativschlagzeilen um den ehemaligen Starunternehmer reißen nicht ab: Ermittler werfen Lars Windhorst nun Betrug und Untreue vor. Der 32-Jährige weist die Anschuldigungen zurück.
Stichwort Nachhaltigkeit: Ein Zertifikat belohnt jetzt Gebäude, deren Planung und Betrieb ökologischem Denken genügen
Europa wird beim Londoner Weltfinanzgipfel mit einer Stimme sprechen. Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten haben sich bei ihrem Gipfeltreffen am Freitag in Brüssel auf gemeinsame Forderungen geeinigt, die beim Treffen der G-20 Anfang April in London den internationalen Partnern vorgelegt werden sollen.
Auf der Raumstation ISS wird der letzte Solarflügel montiert. Jetzt kann die Arbeit richtig losgehen.
Was die Gerichte zu Schönheitsreparaturen meinen.
Podcasts, Facebook, Twitter - die Parteien rüsten online auf. Jeder halbwegs motivierte Kandidat muss seinen Wahlkampf 2009 auch im Internet führen. Denn das Netz ist längst zum Kommunikations- und Informationszentrum der jüngeren Generationen geworden. Aber oft scheitern die Parteien noch am fehlenden Verständnis für das Medium.
Zwei führende Funktionäre islamistischer Organisationen in der Bundesrepublik sind in den Verdacht geraten, eine kriminelle Vereinigung gebildet zu haben.
Unerwartet großer Erfolg der Spendenaktion "Menschen helfen!" 2008: 258.000 Euro kamen zusammen, so viel wie noch nie seit dem Auftakt der Tagesspiegel-Hilfsaktion vor 16 Jahren. Die Sozialsenatorin lobt die Tagesspiegel-Initiative.
"My, berlinczycy!" - Das Berliner Stadtmuseum zeigt Facetten der deutsch-polnischen Nachbarschaft.
Zu DDR-Zeiten war privater Waffenbesitz streng reglementiert. Doch trotz der scharfen Kontrolle kannte sich so gut wie jeder im Osten mit der Handhabung von Gewehren aus - und der Schießsport wurde gefördert.
Teheran reagiert kühl auf Obama: Man hängt am Atomprogramm und grollt den USA wegen alter Fehlgriffe
Die IG Metall prophezeiht eine lange Durststrecke für Arbeitnehmer. Die Gewerkschaft hält mit einer Kampagne dagegen.
Frankfurt ist Geschichte, Berlin wird hart erarbeitet: Wie der Suhrkamp Verlag seinen Umzug vorbereitet - und meint, dazu auch noch Visionen verbreiten zu müssen.
Nach dem 3:2-Sieg in Istanbul freut sich der Hamburger SV im Uefa-Pokal auf Manchester City
Andrang am Elefantenhaus des Zoologischen Gartens: Am Freitag stellte sich das jüngste Mitglied der Herde vor. Elefantenbaby Ko Raya drängte sich eng an das Bein von Mama Pang Pha, als sie sich zum ersten Mal dem Publikum präsentierten.
Der weltgrößte Nutzfahrzeughersteller kämpft mit einem massiven Sparprogramm und Kurzarbeit in allen Werken gegen die Krise.
Ein Hinterhof in Friedrichshain, nahe Frankfurter Allee. Frederik Peters, den alle nur „Freddy“ nennen, hockt in seiner Garage und zählt die bunten Aufkleber der Sponsoren.
Das Amerika-Haus wird doch nicht verkauft. Stattdessen bekommt die City-West ein neues Veranstaltungszentrum.
Ab durch die Mitte: Deutschlands größter Technologiekonzern verkauft weitere 100 Hochgeschwindigkeitszüge nach China. Die Lieferung des ICE-Nachfolgers wird Siemens rund 750 Millionen Euro in die Taschen spülen.

US-Präsident Barack Obama war Gast in der „Tonight Show“ des NBC-Talkers Jay Leno. Das Gespräch schwankte zwischen "First Dog" für die Töchter und Wirtschaftskrise. Immerhin, der Präsident hat die besseren Pointenschreiber als der Talkmaster.

Wie kein Zweiter steht Maximilian Nicu für den unverhofften Aufschwung Herthas. Dank seiner starken Leistungen spielt der in Bayern geborene Nicu jetzt für Rumänien.
Sammler von morgen: Christian Schwarm spricht mit dem Tagesspiegel über sein Internetportal "Independent Collectors".
Mit einem „symbolischen Trauermarsch“ wollen Umweltschützer an diesem Sonnabend gegen die Verlängerung der Stadtautobahn A 100 nach Treptow protestieren.
Sie lassen sich lesen, zerknüllen, zu Hüten formen oder in Schuhe stopfen – Zeitungen sind vielseitig wie kaum ein anderes Medium. Und sie regen die Fantasie an: Über 400 Schüler und erwachsene Autoren haben für den Tagesspiegel-Erzählwettbewerb zum Thema „Zeitung“ spannende, rührende und witzige Geschichten geschrieben.
Zwei Blätter, zwei Redaktionen - "Frankfurter Rundschau" und "Berliner Zeitung" werden auch nach der Übernahme der Zeitung aus der Hauptstadt eigenständig bleiben, erklärte Verleger Alfred Neven DuMont.