Gefahr ist im Verzug. Die vor fünf Jahren von der Stadt verkauften Hiller-Brandtschen Häuser sind seit wenigen Tagen in Zwangsverwaltung und in einem jämmerlichen Zustand.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.03.2009 – Seite 2
Die Berichterstattung in den PNN über die geplante Sanierung des „Karli“ hat zu Debatten im Internet geführt. So schreibt Sven Fischer: „Wer sich auch nur ansatzweise mit der Lokalität beschäftigt hat, fragt sich welche Sichtachse da beeinträchtigt wird.
USV-Rugbyteam tritt beim Spitzenreiter an
Kleinmachnows Gemeindevertreter begraben Baupläne für Freiflächen östlich des Erlenwegs
In Beelitz sorgsam mit Ressourcen umgehen
Manche Mitglieder eines funktionierenden Ensembles vermisst man erst dann, wenn sie einmal fehlen. Vor dem morgigen Heimspiel des bereits als Meister und Aufsteiger in die 2.
Sie wurde wahrscheinlich manipuliert
„Von Zuwanderern zu Einheimischen – Vier Jahrhunderte Migration nach Berlin und Brandenburg“ ist das Thema der „Lindstedter Begegnungen“, einer Urania-Vortragsreihe, die am Sonntag im Schloss Lindstedt um 11 Uhr stattfindet. Die Historikerin Prof.
Erster Abschnitt des Komplexes in Geltow fertig, Hallenbau und Sanierung für weitere 1,6 Millionen Euro
Die Ausstellung „Als Arbeitskraft willkommen – vietnamesische Vertragsarbeiter in der DDR“ ist das Thema einer Wanderausstellung, zu der die Landeszentrale für politische Bildung ab kommenden Dienstag um 19 Uhr einlädt. Sie behandelt das bis heute weitgehend unbekannte Thema der „vietnamesischen Vertragsarbeiter“.
Ausstellung zum 110. Firmenjubiläum von Miele in Werders Zweiradmuseum
Michendorf grämt sich über „geschenkte“ B 2

Karl Oppermanns vitale Üppigkeit in der Ausstellung „Innamorati“ in der Galerie Bauscher
In der Schweizer Politik macht sich ein deutscher Umgangston breit. Kein anderer hat das jetzt so offen ausgesprochen wie der Nationalratsabgeordnete Thomas Müller aus dem Kanton Thurgau.
Der Klaistower Kletterwald wurde mit dem Tourismuspreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet
Hortneubau soll direkt neben der Schule entstehen / Jugendclub könnte weiter den Container nutzen
Atemberaubend ist das Tempo, das die Wirtschaftskrise von der Politik verlangt. Gerade einmal eineinhalb Wochen ist es her, da zeigten sich Finanzminister Peer Steinbrück und EU-Wirtschaftskommissar Joaquin Almunia überzeugt, dass der EU-Notfallfonds nicht weiter aufgestockt werden muss.
Im Fußball-Kreispokal Havelland-Mitte ist der Wettbewerb in diesem Spieljahr wegen der zahlreichen Ausfälle im Herbst vergangenen Jahres gehörig durcheinander gekommen. So stand nach der Auslosung der 5.
In einer Caligula-ähnlichen Laune, die Chefredakteure so manchmal befällt, beschloss der meine, dass es doch amüsant wäre, mich in einen Überlebenstrainingskurs zu schicken. Vielleicht kam ihm die Idee in der Badewanne, während er mit seinen Quietscheentchen spielte.
Potsdam - In der Bodenreform-Affäre um die „sittenwidrige“ Inbesitznahme von 10 000 fremden Grundstücken unbekannter Erben durch das Land Brandenburg hat der Untersuchungsausschuss des Parlamentes jetzt die Akten geschlossen. Der Abschlussbericht, der am Freitag von einer SPD/CDU-Mehrheit im Ausschuss verabschiedet wurde, macht vor allem die „Verselbstständigung der Fachebene des Finanzministeriums“ für die damalige Landnahme verantwortlich.
Speer: Sanierung des „Karli“ wird Welterbe nicht stören. Fanblock von Babelsberg 03 soll zu erneuerter Tribüne verlegt werden
In diesem Jahr zählt die Verwaltung 42 Klassen in der Klassenstufe 7. Die Schülerzahlen in der Sekundarstufe I werden sich in den nächsten Jahre um ein Drittel erhöhen.
Michendorf - Der seit Jahren in Stücken geplante Wohnpark Naeve ist im Genehmigungsverfahren wieder ein Stück weitergekommen: Demnächst soll das Areal zwischen Beelitzer und Seddiner Straße aus dem Landschaftsschutzgebiet gelöst werden. Dafür soll die Gemeindevertretung auf ihrer nächsten Sitzung einen Bebauungsplan beschließen.
Jan Brunzlow über die Bildungsinsel Potsdam und den neuen Schulentwicklungsplan, der den Status Quo feststellt, aber wenig Visionen bietet
Das Fehlen zweier wichtiger Spieler ändert nichts daran, dass der USV Potsdam heute Abend (18 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) zuversichtlich in das Lokalderby der Volleyball-Regionalliga Nordost gegen die WSG Waldstadt geht. Christian Grapentin und André Rübensam fehlen aus beruflichen Gründen.
Waldstadt II bereitet Jubiläumsfeier im Juli vor Gestern wurde Stadtteiltreffpunkt eingeweiht
Innenstadt - Flüchtlingsinitiativen und Betroffene kritisieren anlässlich des „Internationalen Tages gegen Rassismus“ am heutigen 21. März die sogenannte „Residenzpflicht“ scharf und fordern die Abschaffung des Gesetzes.
Neu: Improvisierte Musik im Pacha Mama
Der scheidende Finanzsenator Thilo Sarrazin zieht Bilanz – und wirft als künftiger Staatsbanker schon mal einen skeptischen Blick auf die Bundesfinanzen
Das Führungsduo der Fußball-Kreisliga steht vor lösbaren Aufgaben
Der Berliner Altbischof Albrecht Schönherr ist am Freitag auf dem Alten Friedhof von Potsdam-Bornim beigesetzt worden. In einem bewegenden Trauergottesdienst hatte zuvor in der überfüllten Bornimer Kirche eine große Gemeinde Abschied von Schönherr genommen, der am 9.
Kanu-Coach Rolf-Dieter Amend wird heute 60 und will wieder in seinen Job zurückkehren
Nach dem Sanierungsakt muss ab 2012 weiter gebaut werden, um allen Schülern einen Platz zu bieten
Ein Fotobuch im Komet Verlag erschienen: „Potsdam – früher und heute“
Zum diesjährigen Baumblütenfest in Werder ist Pontonbrücke im Gespräch
Werner van Bebber hat bald nichts mehr zum Anziehen
Israelische Soldaten erzählen über ihren Gaza-Einsatz – ein Mythos gerät ins Wanken

Klitschko-Trainer Fritz Sdunek über die Vorbereitung auf den WM-Kampf am Samstagabend in Stuttgart gegen Juan Carlos Gomez.
Da spricht er doch wirklich in fast lyrischen Tönen davon, dass ein neuer Tag beginne, dass so lange schon Zwietracht herrsche, dass die Iraner ein großes Volk seien – kurz: Barack Obama macht den Weg frei für direkte Kontakte.
Papst Benedikt XVI. ist am Freitag in Angola eingetroffen, der zweiten und letzten Station seiner Afrika-Reise. Bei seiner Ankunft in der Hauptstadt Luanda richtete sich das Oberhaupt der katholischen Kirche insbesondere an die Armen.
Der Notar soll sicherstellen, dass Geschäfte nicht übereilt abgeschlossen werden. Wann ist das erfüllt?
Weltweit sollen 900 Stellen bei Keramikfirma wegfallen
Der niederländische Mutterkonzern der Autohandelskette Kroymans muss Insolvenz anmelden. In Berlin sind davon vier Häuser betroffen.
Abstriche beim Gehalt - Beteiligung geplant
Ost-Berliner Menschenrechtler rufen die DDR-Initiativen zum Mitmachen auf
Der weltgrößte Nutzfahrzeughersteller kämpft mit einem massiven Sparprogramm und Kurzarbeit in allen Werken gegen die Krise.
Auf der Raumstation ISS wird der letzte Solarflügel montiert. Jetzt kann die Arbeit richtig losgehen.
Was die Gerichte zu Schönheitsreparaturen meinen.