zum Hauptinhalt
Volm

Das wahre Leben zwischen Eimsbüttel und St. Pauli : Warum Saralisa Volm mit Deutschlands kompromisslosestem Regisseur Klaus Lemke ("Rocker", "Arabische Nächte") arbeitet.

Von Markus Ehrenberg
Betahaus

Einen Arbeitsraum brauchen Freiberufler nur manchmal, gute Verbindungen brauchen sie immer. Deshalb boomen in Berlin Modelle, die beides anbieten: ein Zimmer auf Zeit und neue Kontakte.

Herthas Führungsfigur Arne Friedrich wird heute operiert und fällt mindestens fünf Wochen lang aus

Von Ingo Schmidt-Tychsen

2005 ist Ernst Middendorp von den Mitgliedern von Arminia Bielefeld zum Trainer der "Jahrhundertelf" ihres Vereins gewählt worden. Nun fängt er in der vierten Liga von vorne an.

Horst Seehofer gibt sich handzahm. Er dementiert aufs Entschiedenste eine Meldung, wonach er sich im Parteivorstand offen für weitere Konjunkturhilfen gezeigt und damit gegen Kanzlerin Angela Merkel gestellt habe.

Von Rainer Woratschka
Stage Entertainment "DIRTY DANCING"

Hebefiguren, das weiß die Welt seit 1987, übt man am besten im Wasser. Einen klaren Bergsee gibt es im Berliner Theater am Potsdamer Platz nicht – sonst aber ist hier alles genau so wie im Kultfilm. Das Musical "Dirty Dancing“ in Berlin.

Von Frederik Hanssen
Trauer um zwei weitere tote Lübecker Schüler

Der Tod von drei deutschen Jugendlichen in der Türkei durch giftigen Alkohol schreckt die Behörden auf. Inzwischen entdeckten die Ermittler weitere verdächtige Flaschen. Das Geschäft mit gepanschtem Alkohol floriert.

Von Thomas Seibert

Deutschland verhält sich wie ein wirtschaftlicher Trittbrettfahrer. Wer hätte je gedacht, dass ein amerikanischer Präsident Deutschland einmal auf Knien bitten müsste, die Sozial- und Konjunkturausgaben zu erhöhen?

Von Jacob Heilbrunn
Wannsee

Noch werden die Spuren des Winters beseitigt, doch in dieser Woche öffnen die Tore in Wannsee. Karfreitag springen die ersten Gäste in das acht Grad kalte Wasser – das gehört zur Tradition.

„Ich bin ein Mann des zweiten Bildungswegs“, bekannte Rüdiger Grube (57) am Dienstag. Der Hamburger hat Metallflugzeugbauer gelernt, machte dann seinen Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Fahrzeugbau und Flugzeugtechnik und studierte obendrein Wirtschaftspädagogik.

VIER ETAGEN Im Aqua-Carreé haben sich seit zwei Jahren Kreative aus diversen Sparten eingemietet. 80 Ateliers und Büros gibt es dort über vier Etagen, außerdem einen Konferenzraum und auch ein Cafe.

Die größte Regionalgesellschaft des Lebensmittelhändlers Edeka schützt sich mit neuen Firmenstrukturen gegen die Übernahme durch "Heuschrecken“. Die Edeka Minden-Hannover Holding GmbH, zu der auch die Region Berlin-Brandenburg gehört, will den Geschäftsbetrieb auf eine Stiftung übertragen, um das Vermögen gegen unseriöse Finanzinvestoren abzusichern.

Methanol ist ein giftiges Beiprodukt bei der Herstellung von Ethanol, der allgemein erwünschten Form von Alkohol. Ebenso wie Ethanol entsteht Methanol bei der Vergärung, etwa von Beeren.

Der Burda-Verlag stellt seine Mode- und Frauenzeitschrift "Amica" ein. Die Krise am Anzeigen- und Werbemarkt lasse keine andere Wahl, teilte der Verlag am Dienstag in München mit. Letztmalig soll das Magazin am 6. Mai erscheinen.

Vor 15 Jahren begann der Völkermord in Ruanda, die größte Katastrophe in der Geschichte des Landes, bei der rund 800.000 Tutsis und gemäßigte Hutus ermordet wurden. Was ist in dem afrikanischen Land seither geschehen?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Ingrid Müller

Vom Braunkohlenabbau betroffene Menschen aus Brandenburg, Sachsen und Polen werden am 9. Mai bei Guben zusammenkommen. Zu dem Treffen in Albertinenaue an der Neiße lädt die Gemeinde Schenkendöbern gemeinsam mit Umweltgruppen ein.

Nach dem Doping-Geständnis von fünf Leichtathletiktrainern hoffen heute aktive Athleten auf ein Ende der Debatte – einige Opfer dagegen nicht. Sie wollen die Entschuldigung nicht hinnehmen.

Von
  • Frank Bachner
  • Friedhard Teuffel
268734_0_d4b9ff33.jpg

Unter dem Adenauerplatz gibt es eine ungenutzte U-Bahnstation. Ein Sportverein möchte den Tunnel in einen Trainingsraum umbauen. Eine ungewöhnliche Idee - nur ein Vertrag mit der BVG fehlt noch.

Von Cay Dobberke

Der TV-Konsum der Jugendlichen zwischen drei und 13 sinkt auf 86 Minuten täglich - so niedrig wie nie seit 1992. Familien-TV steigt in der Gunst der jungen Zuschauer.

Von Joachim Huber

Obama ist mit seinem Europabesuch zufrieden. Auch in der Türkei ist er zum Abschluss gut angekommen

Von Susanne Güsten

Es ist das Aufreger-Thema der letzten Jahre – und wird uns noch lange erhalten bleiben, wenn die Krisenbarometer, die einen Run auf alte Kunst verheißen, nicht täuschen: Neue Debatten und ein Buch befeuern die Fehde um die Restitution von Raubkunst.

Derzeit zahlen Studierende in sechs unionsgeführten Bundesländern Studiengebühren. In Niedersachsen und Baden-Württemberg kostet das Studium einheitlich 500 Euro pro Semester.

Belgrad

Hipness und Hype: Rüdiger Rossig porträtiert die Subkulturen von Ex-Jugoslawien. Sein Buch ist eine Fundgrube.

Von Caroline Fetscher

Die sinkenden Geburtenzahlen widerlegen das Elterngeld nicht. Trotzdem bleibt dessen Wirkung auf die Familientauglichkeit der Gesellschaft beschränkt.

Von Tissy Bruns

MYFESTAuf das vom Bezirksamt organisierte Fest in Kreuzberg setzt die Polizei wieder große Hoffnung. Wie in den Vorjahren sollen zehntausende feiernde Menschen den Chaoten den Platz zum Randalieren nehmen.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })