zum Hauptinhalt

Nach blutigen Krawallen in der moldawischen Hauptstadt Chisinau haben die Behörden die Lage nach eigenen Angaben wieder weitgehend unter Kontrolle. Ein Großaufgebot der Polizei habe in der Nacht die Demonstranten mit Warnschüssen aus dem Zentrum vertrieben und mehrere Regierungsgebäude besetzt.

Niemegk - Das Konto der Stadt Niemegk darf gepfändet werden. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg wies am Donnerstag eine Beschwerde der Stadt gegen die Pfändung ihres Kontos zurück, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.

Kleinmachnow - Noch vor den Osterfeiertagen wird es morgen Abend eine zusätzliche Gemeindevertretersitzung in Kleinmachnow geben: Themen sind die Seeberg-Problematik sowie die Stasi-Vorwürfe gegen den Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Klaus Nitzsche.Nitzsche (SPD) wird vorgeworfen, in Kleinmachnow Kontakte zur Stasi gehalten zu haben.

Der erste Bornstedter Gutsherr ist ein „Zugezogener“: Esicus de Burnenstede kommt aus dem Harz in die Mark und erhält das Gut 1157 als Lehen für Kriegsverdienste und benennt es nach seinem Heimatdorf. 1330 wird es von einer Ritterfamilie aus Sachsen gekauft und gerät erst 1664 an die Krone: Der Große Kurfürst kauft das Gut.

Die Stadtverordneten haben es abgelehnt, eine Studie über die tatsächlichen Lebenshaltungskosten in Potsdam in Auftrag zu geben. Dies hatte die Fraktion Die Linke gefordert, um auf dieser Grundlage zu prüfen, ob die Sozialhilfe in Potsdam erhöht werden kann.

Der scheidende Generalintendant des Theaters Magdeburg, Tobias Wellemeyer, erhält in diesem Jahr den deutschen Kritikerpreis in der Sparte Theater. Wellemeyer biete ein Theater, das „vielerlei Arten Geschichten, die viele betreffen, auf vielerlei Art erzählt“, teilte der Verband mit.

Andrea Meissner, Gretel Schulze, Helmut Fensch und Andreas Zieger rufen: „Wahnsinn!“ 20 Jahre soll das her sein, dass sich Günther Schabowski verplapperte und schon die ersten Zonis auf dem Kudamm standen, ihre Trabis falsch parkten und ebenfalls alles „Wahnsinn!

MYFESTAuf das vom Bezirksamt organisierte Fest in Kreuzberg setzt die Polizei wieder große Hoffnung. Wie in den Vorjahren sollen zehntausende feiernde Menschen den Chaoten den Platz zum Randalieren nehmen.

Osterfreuden. Eier sind laut Ernährungsforschung hochwertige Lebensmittel.

Der Verzehr von zwei bis drei Eiern pro Woche ist nach Einschätzung der Ernährungsexpertin Gisela Olias vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) erlaubt. „Eier sind sehr hochwertige Lebensmittel“, erläuterte Olias im Vorfeld der Ostertage.

Bedrohte Art. Die Rippenblume.

Im diesjährigen Darwin-Jahr erläutern Biologen des Botanischen Gartens der Universität Potsdam in den PNN die Evolutionstheorie und weitere grundlegende Beiträge Darwins zur modernen Biologie am Beispiel der Pflanzen.Als Charles Darwin im September 1835 die Galapagos-Inseln erreichte, war er noch weit entfernt von dem Konzept der Evolution, das ihn 1859 schlagartig berühmt machen sollte.

Das Bundeskabinettbilligte vergangene Woche einen Gesetzentwurf zur Abspaltung und unterirdischen Lagerung von Kohlendioxid, dem sogenannten CCS-Verfahren (Carbon Capture and Storage).Das Gesetz schafft den rechtlichen Rahmen für drei Pilotprojekte der Industrie in Deutschland.

Hoher Besuch hat sich im Thalia Kino angekündigt. In seinem Spielfilmdebüt „So glücklich war ich noch nie“ verarbeitet Alexander Adolph erneut das Thema Hochstapler und Devid Striesow mimt den Betrüger mit frappierender Wandlungsfähigkeit.

Im Spitzenspiel der Fußball-Stadtklasse trennten sich der Tabellenführer Potsdamer FC 73 und der Zweitplatzierte Turbine Potsdam III am Sonntag 1:1. Der PFC führt mit acht Punkten Vorsprung, sein Konkurrent hat aber zwei Spiele weniger absolviert.

Diese Töne hat man bislang nicht gehört von der Spitze der Deutschen Bahn. Das Unternehmen soll den weltbesten Service bieten und sympathisch sein, nicht nur effizient und erfolgreich.

Die Kleinmachnower Wohnungsgesellschaft Gewog hat einen neuen Geschäftsführer: Carsten Fischer wird die Gesellschaft in den kommenden fünf Jahren leiten. Am Montagabend wählte ihn der Aufsichtsrat zum Nachfolger des ins Kleinmachnower Bürgermeisteramt gewechselten Michael Grubert (SPD), das bestätigte Carsten Fischer gestern gegenüber den PNN.

Turnierrekord: Beim diesjährigen Ballwanz-Gedenkturnier des Badminton- Clubs Potsdam gingen am Sonntag in der Sporthalle der Steuben-Gesamtschule 132 Spieler aus 33 Vereinen an den Start. In mehr als zwölf Stunden wurden 176 Spiele absolviert.

Nach dem verheerenden Erdbeben in Mittelitalien ist die Deutsche Task Force Erdbeben ins Krisengebiet gereist. Die drei Mitarbeiter des Deutschen GeoForschungsZentrums in Potsdam (GFZ) hätten unter anderem Geräte zur Messung von Nachbeben im Gepäck, teilte das GFZ gestern mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })