Vor 15 Jahren begann der Völkermord in Ruanda, die größte Katastrophe in der Geschichte des Landes, bei der rund 800.000 Tutsis und gemäßigte Hutus ermordet wurden. Was ist in dem afrikanischen Land seither geschehen?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2009 – Seite 5
Vom Braunkohlenabbau betroffene Menschen aus Brandenburg, Sachsen und Polen werden am 9. Mai bei Guben zusammenkommen. Zu dem Treffen in Albertinenaue an der Neiße lädt die Gemeinde Schenkendöbern gemeinsam mit Umweltgruppen ein.
Nach dem Doping-Geständnis von fünf Leichtathletiktrainern hoffen heute aktive Athleten auf ein Ende der Debatte – einige Opfer dagegen nicht. Sie wollen die Entschuldigung nicht hinnehmen.
Bernd Matthies sieht den 1. Mai mit einiger Skepsis näherrücken
Methanol ist ein giftiges Beiprodukt bei der Herstellung von Ethanol, der allgemein erwünschten Form von Alkohol. Ebenso wie Ethanol entsteht Methanol bei der Vergärung, etwa von Beeren.
Eine Art „Heiligendamm für den Gesundheitssektor“ soll es sein, ein „G7 der Medizin“. Das jedenfalls schwebt Detlev Ganten vor, dem ehemaligen Vorstandvorsitzenden der Berliner Uniklinik Charité.
Der Burda-Verlag stellt seine Mode- und Frauenzeitschrift "Amica" ein. Die Krise am Anzeigen- und Werbemarkt lasse keine andere Wahl, teilte der Verlag am Dienstag in München mit. Letztmalig soll das Magazin am 6. Mai erscheinen.

Markus Flemming macht die Berliner Eishockeyspieler mental fit für den Titel. Hier erzählt der Psychologe und ehemalige Spieler, wie er die Eisbären für das Play-off-Finale motiviert.
Im Streit um den Raketenstart Nordkoreas hat sich China klar hinter das kommunistische Land gestellt. Die Regierung in Peking betonte das Recht eines Landes auf die "friedliche Nutzung“ der Raumfahrt. Auch in Russland hält man sich mit Kritik zurück.

Noch werden die Spuren des Winters beseitigt, doch in dieser Woche öffnen die Tore in Wannsee. Karfreitag springen die ersten Gäste in das acht Grad kalte Wasser – das gehört zur Tradition.
„Ich bin ein Mann des zweiten Bildungswegs“, bekannte Rüdiger Grube (57) am Dienstag. Der Hamburger hat Metallflugzeugbauer gelernt, machte dann seinen Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Fahrzeugbau und Flugzeugtechnik und studierte obendrein Wirtschaftspädagogik.
VIER ETAGEN Im Aqua-Carreé haben sich seit zwei Jahren Kreative aus diversen Sparten eingemietet. 80 Ateliers und Büros gibt es dort über vier Etagen, außerdem einen Konferenzraum und auch ein Cafe.
Die größte Regionalgesellschaft des Lebensmittelhändlers Edeka schützt sich mit neuen Firmenstrukturen gegen die Übernahme durch "Heuschrecken“. Die Edeka Minden-Hannover Holding GmbH, zu der auch die Region Berlin-Brandenburg gehört, will den Geschäftsbetrieb auf eine Stiftung übertragen, um das Vermögen gegen unseriöse Finanzinvestoren abzusichern.

Fahrgäste auf der U-Bahn-Linie U 1 müssen sich gedulden – und die BVG muss sich sputen. Statt am 26. April werden die Arbeiten im Bahnhof Gleisdreieck, wie bereits angekündigt, drei Wochen länger dauern.
Bayern-Präsident Franz Beckenbauer grübelt vor dem Champions-League-Spiel gegen den FC Barcelona über die Zukunft von Trainer Jürgen Klinsmann.

Pferdezüchter in Neustadt an der Dosse sind im Visier der Staatsanwaltschaft. Sie ermittelt wegen des Verdachts der Untreue.
Das hat es noch nicht gegeben: Die Friedensbewegung geht auf die Straße, um einen Präsidenten der USA zu loben. Barack Obama hat mit seiner Vision von einer Welt ohne Atomwaffen den Ostermärschen ein weiteres Stichwort gegeben.