Die Geschäfte des weltgrößten Handyherstellers Nokia sind in den ersten drei Monaten des Jahres schlechter gelaufen als von Analysten erwartet. Die Aktie steigt aber kräftig trotz Absatzrückgang.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.04.2009 – Seite 4

Werder Bremen und der Hamburger SV erreichen das Uefa-Cup-Halbfinale, in dem sie aufeinandertreffen. Bremen genügte ein 3:3 bei Udinese Calcio, dem HSV reichte die 1:2-Niederlage bei Manchester City. In den nächsten Wochen spielen beide Teams auch in der Liga und im DFB-Pokal gegeneinander.
MÜNCHENIm größten Park der bayerischen Metropole ist Grillen zwar verboten, in vielen anderen Parks in der Innenstadt sowie an bestimmten Strandabschnitten der Isar jedoch erlaubt. Anlagenaufseher kontrollieren, dass sich auch alle an die bestehenden Regeln halten.
Der MDR soll Gebühren-Millionen durch riskante Finanzspekulationen verzockt haben. Die Dreiländeranstalt verteidigt ihre Anlagepolitik indes als "seriös und erfolgreich".
Französische Fischer haben am Donnerstag ihre Blockade der Häfen Calais, Dünkirchen und Boulogne-sur-Mer aufgegeben und damit den Weg für den Fährverkehr nach Großbritannien wieder frei gemacht. Mit der tagelangen Blockade hatten die Fischer gegen die EU-Fangquoten protestiert.

Die Seeräuberprozesse in Kenia beginnen – sie sind selbst ein Fall für den Richter, meinen die Anwälte.
Der Fernsehfilm "Vom Atmen unter Wasser" zeigt sehr einfühlsam, wie Ohnmacht in Wut, Hass und vollkommene Hilflosigkeit umkippen kann.
Die französischen Journalistin und Monsanto-Kritikerin Marie-Monique Robin über die Geschäfte des umstrittenen amerikanischen Gentechnik-Konzerns.
Nach ihrem Finalsieg haben die Eisbären in Düsseldorf einen Partymarathon gestartet, der bis Samstag andauern wird.

Digitale Eingeborene, digitale Einwanderer: Wie der Umgang mit Computern die Gehirne von Kindern und Erwachsenen verändert
Die Heldengeschichte über den US-Kapitän Richard Phillips, der sich zum Schutz seiner Mannschaft somalischen Piraten als Geisel ergeben haben soll, ist womöglich nicht wahr. Mitglieder seiner Crew berichteten dem Fernsehsender ABC News, dass Phillips keineswegs freiwillig mit den Piraten gegangen sei.
China verbucht ein schwaches Quartal – dank des Konjunkturpakets ist aber das Schlimmste überstanden.
Nicht nur der Krieg in Afghanistan entscheidet sich zuerst in Pakistan. Das Land ist inzwischen auch die Kaderschmiede Nummer eins des globalen Terrors. Der Westen beruft einen Krisengipfel ein, damit der Atomstaat nicht kippt.
Im Streit um Aufträge im Schienenverkehr rund um Berlin wird der Ton zwischen den Konkurrenten schärfer. Der private Anbieter Benex, eine Tochter der Hamburger Hochbahn, attackierte am Donnerstag den Marktführer Deutsche Bahn.
Die Vielzahl moderner Geräte verleitet dazu, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. Multitasking kann hilfreich und effizient sein, es kann aber auch die Leistungsfähigkeit des Gehirns beeinträchtigen, zu Zerstreutheit und Hyperaktivität führen sowie das Gedächtnis schwächen.
In Afghanistan hat die Demokratie keine große Chance. Warum überlässt Hamid Karsai, ein Präsident, der als "moderat" bezeichnet wird, den feudalen Warlords so viel Einfluss?
Die Eisbären sind deutscher Eishockeymeister geworden, zum vierten Mal in fünf Jahren. Das ist mehr als nur eine interessante Nachricht aus dem Sport. Es ist eine Nachricht aus der neuen Mitte Berlins.
Deutschland droht das Kinosterben. Der Grund: In absehbarer Zeit ersetzt die Festplatte die Filmrolle. Die Berliner Politik reagiert jetzt.
DAS SIND DIE RISIKENHI-Viren werden vor allem durch Blut, Sperma und Vaginalsekret übertragen. Viele Menschen wissen nach Angaben der Berliner Aidshilfe nicht, dass die Viren beispielsweise von der Vagina direkt über die vorderen Schleimhäute des männlichen Geschlechtsorgans in den Körper des Partners gelangen.
In den EU-Ländern soll es eine 20-wöchige Babypause und erstmals auch einen Vaterschaftsurlaub geben. Der Frauenausschuss des Europa-Parlaments billigte am Donnerstag in Brüssel eine Neufassung der Mutterschutzrichtlinie in erster Lesung mit deutlicher Mehrheit.
Die UN-Antirassismuskonferenz droht zum Debakel zu werden: Irans Präsident Ahmadinedschad will dort auftreten. Appelle zum Boykott der Konferenz werden lauter - Berlin wird vermutlich absagen.
Ivan Klasnic wirft Werder Bremens Ärzten Fehler vor – am Freitag treffen sich Spieler und Verein vor Gericht.
Der Fluggesellschaft Air Berlin droht ein Arbeitskampf. In einer Urabstimmung hat sich eine große Mehrheit von 82,2 Prozent der gewerkschaftlich organisierten Piloten für einen Streik ausgesprochen.
Er war immer der Erste, der sich aufs Eis wagte.
Die SPD will den Handel mit Wertpapieren besteuern – Kritiker befürchten, dass Anleger ihr Geld abziehen. Was spricht für und was gegen eine solche Steuer?
Die Deutsche Telekom hat am Donnerstag die Werbung für ihr Videoportal 3min auf den Webseiten der Social Community Facebook gestoppt - wegen rechtsextremer Einträge in dem Online-Netzwerk.
Seinen Hund „Kuschel“ erzog er antiautoritär.
"Filme jetzt erhältlich" – mit diesen mageren Worten tritt Apple an, sich einen neuen Markt in Deutschland zu erobern. Mit 500 Produktionen aus Hollywood und Deutschland startet der Computerkonzern in seinem Onlineshop iTunes den Verkauf und Verleih von Videos.
Nach einer Wartung des Windows-PCs wurden die Symbolbeschriftungen nicht mehr richtig dargestellt. Wie kann man den Ursprungszustand wieder herstellen? Windows-Experte Reinhold Scheck antwortet.

Er versöhnte Mozart mit den Stones und brachte die Welt zum Tanzen: James Last wird 80.
Epilepsie ist eine schwere Erkrankung, aber für schwangere Frauen kommt ein weiteres Problem hinzu: Die Medikamente, die ihnen am besten helfen, können dem ungeborenen Kind schaden.
Der Zwist zwischen dem ehemaligen Bundesvorsitzenden Bütikofer und dem Nachwuchs ist sinnbildlich für das Verhältnis zwischen den alten und den jungen Grünen.
Der MDR muss dafür sorgen, dass die üppigen Gelder zu Anfang einer Gebührenperiode auch für die schwierigeren Zeiten bis zur nächsten Erhöhung ausreichen. Doch für den Umgang mit diesen Geldern gibt es keine Transparenz.
Die deutschen Autos haben ihren Qualitätsvorsprung in der alljährlichen ADAC-Pannenstatistik weiter ausgebaut – vor allem die teuren Marken.
Vor der Heilung kommt die Diagnose, die auch Laien beim Conficker-Wurm unkompliziert im Internet abrufen können. Dazu wird die Webseite www.
Wie ein Rentnerdie Stadt erleben kann
Jeden Freitag zwischen 21 und 23 Uhr reden vier Popkritiker auf Radio Eins über ihre CDs der Woche. Diesmal: Depeche Mode, Super Furry Animals, Tosca und Art Brut.
Trauerfeier für den langjährigen IHK-Geschäftsführer Günter Braun: Dass er ein besonderer Mensch gewesen ist, bestätigte die fast auf den letzten Platz gefüllte Kirche.