Bei einem Zugunglück in Berlin sind gestern am späten Abend 24 Menschen verletzt worden, fünf von ihnen schwer.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.04.2009 – Seite 2
Pläne für Altes Rathaus als Potsdam-Museum vorgestellt: Erneuerter Verbindungsbau „im Dialog mit historischen Gebäudeteilen“
Germendorf – Beim Baden ist am Mittwoch in Germendorf (Oberhavel) ein 32-jähriger Mann um Leben gekommen, der für seinen Hund einen Ball aus einem Kiessee holen wollte. Vorsorglich teilte die Staatsanwaltschaft Neuruppin gestern mit, die „Obduktion hat keinerlei Hinweise auf Fremdeinwirkung ergeben“.
Bildung ist Ländersache. So steht es geschrieben.
Der USV Jena kommt morgen mit alten Bekannte zum Frauenfußball-Bundesligisten Turbine Potsdam
Das Festival „intersonanzen“ findet in diesem Jahr vom 24. bis 26.
Bahnt sich da ein Bruch an im bisher so einträchtigen Verhältnis zwischen Dmitri Medwedew und seinem politischen Ziehvater Wladimir Putin? Kaffeesatzleser jedenfalls verfielen am Mittwoch in Aufregung: Sein erstes Interview hatte Russlands Präsident nicht irgendeiner Zeitung gegeben, sondern ausgerechnet der „Nowaja Gaseta“, die nicht erst seit der Ermordung ihrer Reporterin Anna Politkowskaja ein kritisches Verhältnis zum Kreml pflegt.
Erste Zeugen im Prozess um Tod des Fotomodells
Open-Air-Fest in der Waldstadt / Ab 15 Uhr Kindertheater und Live-Musik
Uni präsentiert Produkte auf der Hannover Messe
Hinsichtlich der personellen Besetzung des von ihm trainierten Frauenhandball-Oberligisten HSC Potsdam für den bevorstehenden Saisonhöhepunkt kann Gerhard Wartenberg aufatmen. Am Sonntag kommt der Liga-Kontrahent Lok Rangsdorf zum Hinspiel des Landespokal-Finales (15 Uhr, Sporthalle Heinrich- Mann-Allee), und alle Potsdamer Spielerinnen sind fit.
Pritzwalk - Im Fall eines am Mittwoch in Pritzwalk schwer verletzt aufgefundenen 52-jährigen Heimbewohners ist gegen einen Tatverdächtigen Haftbefehl erlassen worden. Der 18-Jährige stehe unter dringendem Tatverdacht des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung, teilten die Staatsanwaltschaft Neuruppin und das Polizeipräsidium Potsdam am Donnerstag mit.

In den Bahnhofspassagen werden Kinder zu Astronauten und fliegen zum Mars
Armin Burchardi winkt ab. Als die Diskussion aufkam, dass für Wasserwanderer Anlegemöglichkeiten in Stadtnähe geschaffen werden sollten, habe er für sie einen Steg in der Neustädter Havelbucht gebaut.
Manipulation mittels Bohrung nicht zu beweisen / Geldstrafen wegen Diebstahls verhängt
Heute vor 15 Jahren wurden die Potsdamer Kickers 94 gegründet, die nun in die Fußball-Landesliga wollen
Ein Potsdamer Brausebonbon soll Erinnerungen an die DDR wecken und für Katjes den Ostmarkt öffnen

Unter knatternden Flügeln wurde gestern in Beelitz offiziell der Erntestart gefeiert
Ungewöhnliches: Meik Stamer und Henrik Eiben im KunstHaus
Im Dezember 2008 haben die studentischen Senatsvertreter alle Mitglieder der Universität Potsdam dazu aufgerufen, Erfahrungen aus dem Uni-Alltag zu notieren. Die fast 50 Zuschriften wurden in der Broschüre „Ich fürchte, wir haben ein Problem“ zusammengetragen, die im Januar 2009 an Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) überreicht wurde.
Die Fachhochschule Potsdam eröffnet am kommenden Dienstag ihr neues Hauptgebäude an der Pappelallee. „Wir kommen damit unserem Wunsch, die Hochschule auf einem Campus zu konzentrieren, ein gutes Stück näher“, sagte der Rektor der Fachhochschule Potsdam, Johannes Vielhaber.

Potsdamer Studenten geben Förderunterricht für Schüler mit Migrationshintergrund
Projekt „Campus der Generationen“ beginnt an Uni
In Afghanistan hat die Demokratie keine große Chance

Rundum Wasser: In den Hausbooten auf der Havel leben Menschen auf engstem Raum, um sich frei zu fühlen
Bildung und Brüsewitz
Die Mitarbeiter eines Museums erforschen Geschichte, dokumentieren, vermitteln und stellen sie dar, wenn möglich professionell. Auf alle Fälle in den großen städtischen Einrichtungen.
Frankfurt (Oder)- Der Genmais-Gegner und Berufsimker Michael Grolm ist am Donnerstag vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) mit der Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Bad Freienwalde gescheitert. Die zuständige Kammer habe die Berufung als unbegründet verworfen, teilte ein Gerichtssprecher mit.
Keine Drehgenehmigung für Champion Artur Abraham/Fotostreit geht weiter
Land soll neue Studentenwohnungen finanzieren
Babelsberg - Spätestens im Herbst wollen sie wieder zurück auf der Bühne sein, die Kammerspiele Babelsberg. Das sagte der Manager und künstlerische Leiter, Detlef Brand, gestern den PNN.
Peter Escher ist der Ratgeberonkel des Mitteldeutschen Rundfunks MDR. Vor kurzem ging es in seiner Sendung „Escher“ um den richtigen Umgang mit Geldanlagen nach dem Börsencrash – ein heißes Eisen auch für den Sender.

Französische Textilkunst in Französischer Kirche
Die SPD ist offenbar auf den Geschmack gekommen. Bonuszahlungen sollen ihr die Wahl gewinnen.
Seit ein paar Jahren steht Hellmuth Henneberg vor der rbb-Kamera und ist als Fernsehgärtner zum Markenzeichen geworden. Nun verrät er in einem beim Hinstorff-Verlag erschienenen Buch nicht nur, ob er alles, was er im Fernsehen vorführt und erklärt, auch selbst beherrscht, sondern auch, wie es in seinem eigenen Garten aussieht und warum Pflanzen nicht immer das tun, was sie sollen.
Werder in Velten mit Personalproblemen

HFF-Regiestudent Christian Klandt schickt in „Bundeskanzler Honecker“ eine brandenburgische Schulklasse ins DDR-Ferienlager

Saisonstart an der Nuthe: Die Gebrüder Jahn in Zentrum Ost investieren in Werft und Bootsverleih
Jakobs nimmt beim ersten Live-Talk mit Gästen in der Wilhelm-Galerie Linke-Fraktionschef aufs Korn
Die DDR war ein Staat, in dem viel Unrecht geschehen ist – kein totaler Unrechtsstaat

Wilhelm Genazino liest im Peter-Huchel-Haus – Ein Gespräch über die Schwierigkeit mit dem Glück
Obwohl es derzeit weniger Arbeit gibt, wirbt die Servicewerkstatt Seddin um Nachwuchs
Übungsplatz-Gegner wollen Altmunition suchen – Bundes-SPD will weiter gegen die Militärnutzung sein
Trotz herber Umsatzrückgänge in der Industrie glauben Politik und Verbände an das Ende des Abschwungs
Während der Nacht die Planen aufgeschnitten
SV Babelsberg 03 II benötigt Punktzuwachs
Eines der Kampfmittel ist die Parkraumbewirtschaftung.
Energiesparkonzept lässt auf sich warten – Bürgersolaranlagen auch