Nach der Niederlage fordert Pro Reli, Rot-Rot solle auf Christen zugehen. Die SPD hingegen will Ethik weiterentwickeln, sieht aber keinen Anlass für Kompromiss.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2009 – Seite 4
Ein 23-jähriger Student bringt das Schweinegrippevirus als Erster nach Europa und Madrid meldet 20 weitere Verdachtsfälle.
Zwei Volksentscheide sind gescheitert – liegen die Hürden zu hoch? Die direkte Demokratie funktioniert besonders gut, wenn in Städten über ganz konkrete Fragen entschieden wird.
Das Land startet ein neues Projekt: Fahrschullehrer zeigen Videos von gefährlichen Straßen und lehren gezielt an Unfallschwerpunkten.
Selbst zugezogene Akademiker in Mitte, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg interessierten sich nicht sonderlich für den Volksentscheid. Eine Analyse
Wegen der stark gestiegenen Einsatzzahlen kann die Feuerwehr die vereinbarten Eintreffzeiten der Rettungswagen nicht einhalten. Statt der mit dem Senat vertraglich festgelegten acht Minuten sind die Rettungswagen im Schnitt erst nach 9,2 Minuten an Ort und Stelle.
Der zentrale Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm soll nicht verkauft werden, SPD-Politiker fordern einen neuen BVG-Finanzvorstand, der Senat testet Elektroautos und diskutiert über autofreie Tage.
Der Entscheid ist über die Bühne. Was halten Schüler vom Pro-Ethik-Ergebnis? Mit Wählern – und Nicht-Wählern – der Bröndby-Oberschule im Gespräch
Mielke hebt den Schießbefehl auf – und ärgert sich über West-Kampagnen.
Mit diesem Satz hat Renate Künast die CSU-Turbulenzen bei der grünen Gentechnik auf den Punkt gebracht: Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Ein klarer Unionskurs ist nach den jüngsten Beschlüssen von Agrarministerin Ilse Aigner weniger denn je auszumachen.
Genkartoffel für Industriezwecke darf angebaut werden

Der Rennstall erwartet am Mittwoch ein Urteil in der Lügenaffäre um Lewis Hamilton, zudem kursieren Aussagen über einen möglichen Ausstieg von Mercedes aus der Formel 1.
Stolze 77 Prozent heimste Anatoli Pachomow am Sonntag bei den Bürgermeisterwahlen in der russischen Olympiastadt Sotschi ein. Den Einwohnern kommen Zweifel an dem Abstimmungsergebnis.
Der Autobauer Daimler wird an diesem Dienstag tiefrote Zahlen für die ersten drei Monate 2009 vorlegen und verlangt mehreren zehntausend Mitarbeitern herbe Lohneinbußen ab.
Zwei Spieltage in der Hauptrunde stehen noch aus. Wie Alba Berlins Basketballer noch aus eigener Kraft Erster werden können, um sich in den Play-offs den Heimvorteil zu sichern.
CDU-Chefin appelliert an eigene Partei die Bundespräsidentenwahl am 23. Mai nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Denn Horst Köhlers erforderliche Mehrheit ist alles andere als sicher.
Noch prüfen die Juristen des Senats, was möglich ist. „Wir wollen grundsätzlich klären lassen, wieweit der Senat bei einem Volksentscheid Stellung beziehen darf“, sagte Regierungssprecher Richard Meng am Montag.

"Sgt. Pepper’s" als Reggae, Hits im Cut-up-Gemetzel: Durch das Internet gibt es so viel recycelte Musik wie nie zuvor.
Die Mütterkurse für Migranten erhalten ab Herbst ein neues Profil – über das Deutschlernen hinaus
Für die Kameras spielen sie den Rückzug, doch im pakistanischen Buner treiben Taliban weiter ihr Unwesen – weil die Regierung nur zögernd eingreift.
Alles begann mit einem Nachhilfezirkel, 50 Jahre später ist daraus einer der größten freien Schulträger Berlins mit über 1800 Schülern geworden: Viel zu feiern gab es deshalb beim Festakt der Privaten Kant-Schule am Freitag in Steglitz. Über 100 Gäste und etliche Festredner, darunter Christoph Stölzl, Bildungs-Staatssekretärin Claudia Zinke und der Präsident der Europa-Universität Viadrina, Gunter Pleuger, würdigten das Lebenswerk der Gründerfamilie Seidel.

In Leander Haußmanns neuem Film spielen viele Stars über 70 mit. Das Berliner Naturkundemuseum dient für ein paar Szenen als Kulisse.

Schaufenster, Läden, Hinterhöfe: Wie sich Künstler zu Krisenzeiten in Projekträumen organisieren
Märchen aus den Zeiten des Global Business: Ditha Brickwells Novelle „Verletzte Paradiese“.
oqbo, Brunnenstr. 63,Wedding.
Das Bangaluu am Nordbahnhof hat den Restaurantbetrieb eingestellt. Auf drei Etagen soll nur noch gefeiert werden.
14,5 MILLIONEN GEWINNDie größte landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaft Degewo hat im Jahr 2008 ihren Gewinn auf 14,5 Millionen Euro erhöht. Zugleich verringerte das Unternehmen seine Schulden auf rund 1,7 Milliarden Euro.
Potsdam - Irgendwo zwischen Lübbenau und Lauchhammer muss ein Brandenburger am Wochenende mächtig zusammengezuckt sein. Diese Nummern hatte er, oder sie, am Freitag auf seinem Lotto-Schein (Preis: 5 Euro) eingetragen: 6, 11, 18, 19, 35, 43; dazu die Superzahl 0 – und plötzlich war dieser Zettel satte 15 Millionen Euro wert.
Die Stimmung am Markt war angesichts der ungewissen Folgen der Krankheitswelle nervös.
Nicht nur durch die Stadt geht ein Riss, sondern auch durch die Kirchen. Beachtet wurde das kaum. Selbst Bischof Huber sieht keine innerkirchliche Kluft.
Mit dem Scheitern des Projekts Jürgen Klinsmann steht auch die Führung des FC Bayern München in Frage.

Die Schauspielerin Eva Löbau ist auf schräge Frauenrollen spezialisiert. Jetzt gibt sie in einem Kiezfilm eine verliebte Bäckerin.
Nach 100 Tagen steht fest: US-Präsident Barack Obama ist ein Geschenk an uns alle. Es erscheint wie die Auferstehung bester Traditionen der US-Demokratie und Kulturgeschichte bis hin zu Lincoln.
Seit Jahren gibt es drei linke Demonstrationen in Kreuzberg am 1. Mai.