Die Integration von Langzeitarbeitslosen ist gescheitert, sagt eine Studie. Im Abschwung kann das schwere Folgen haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2009 – Seite 4
Eine TV-Dokumentation begleitet Henning Mankell auf einer Reise durch den schwarzen Kontinent.
Koalition will grüngeprägten Raum zwischen Humboldtforum und Alexanderplatz. Solitärbauten sollen aber möglich sein
Jupp Heynckes (1987-91): Wurde entlassen als die Mannschaft am zwölften Spieltag der Saison 91/92 nur auf dem zwölften Platz stand.Sören Lerby (1991-92):Blieb nur fünf Monate im Amt.
Die brasilianische Pianistin Sonia Rubinsky ist dabei, ein Jahrhundertwerk zu vollenden: Sie spielt das gesamte Klavierwerk ihres Landsmannes Heitor Villa-Lobos ein, das geprägt ist von Folklore und europäischer Polyfonie. Die Auswahl des Programms gibt eine gute Einführung in Villa-Lobos’ Schaffen, der sagte: „Es gibt nur zwei gute Komponisten: Bach und mich!

Zum Jubiläum des neuen Friedrichstadtpalastes, der vor einem Vierteljahrhundert in der Friedrichstraße 107 eröffnet worden war, kamen am Montagabend zahlreiche illustre Gäste. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit war einer von vielen.
Wenn eine Schule einen schlechten Leiter hat, dann ist das verheerend. Dann müssen alle leiden – von den Schülern bis zu den Eltern.
GRUNDSCHULKINDERWer herausfinden möchte, an welchen Schulen die Mütter- beziehungsweise Elternkurse angeboten werden, kann sich an die Volkshochschule seines Bezirks wenden (Übersicht unter: www.vhs-berlin.
Wie eine Westberlinerin die Stadt erleben kann
Ahmadinedschad fordert ein Referendum unter Palästinensern – und schwenkt damit auf die Linie von Religionsführer Khamenei ein.
Im Kampf gegen die Schweinegrippe aktivieren auch Asiens Regierungen ihre Seuchenschutzprogramme. Mit Gesundheitskontrollen an Flughäfen, Aufklärungskampagnen, Quarantänemaßnahmen und der Untersuchung von Schweinefleischimporten wollen die Behörden eine Ausweitung des H1N1-Virus verhindern, das in Mexiko bereits mutmaßlich über hundert Menschenleben gefordert hat.
Zurzeit kann niemand sagen, wie es mit der in Mexiko ausgebrochenen Schweinegrippe weitergeht. Ob sie ein begrenztes Ereignis bleibt oder sich zur weltumspannenden Pandemie entwickeln wird. Grund zur Besorgnis gibt es allemal, vor allem, weil im Zeitalter globalen Reisens der Erreger innerhalb von Stunden bis in den letzten Winkel der Erde getragen werden kann.
Triumph für das Staatsballett Berlin: Angelin Preljocaj choreografiert "Schneewittchen" in Kostümen von Jean-Paul Gaultier.
Berlin geht auf Nummer sicher: Vorsichtsmaßnahme soll Pannen bei den zentralen Prüfungen vermeiden
Bernau - Eigentlich ist er ein Perfektionist. Der Fotograf Leo Seidel hat Berliner Bauten in kunstvoll illuminierten Nachtbildern festgehalten und diese in seinem Bildband „Berlin – Die Farben der Nacht“ veröffentlicht.
Der Duisburger Familienkonzern Haniel gerät durch einen erheblichen Gewinneinbruch unter Druck. Haniel will seine Dividende nun drastisch kürzen.
Der deutsche Rüstungsexport boomt. Das meldete am Montag das Internationale Friedensforschungsinstitut in Stockholm. Demnach sind die deutschen Waffenexporte in den Jahren 2004 bis 2008 im Vergleich zu 1999 bis 2003 um 70 Prozent gestiegen.

Die Attacken der Rhein-Neckar Löwen motivieren den THW Kiel in der Champions League. Beim 37:23-Sieg im Halbfinal-Hinspiel dominiert der Deutsche Meister.

Trainer Guus Hiddink trifft am Dienstag im Halbfinale der Champions League mit Chelsea auf Barcelona, wird aber bald nach Moskau zurückkehren.
Der Westen betont stets: Der Nahostkonflikt müsse gelöst werden. Jedoch befeuert er letztendlich genau diesen Konflikt. Und verdient vorzüglich daran.
Die Online-Communitys ziehen in den Wahlkampf um die Jung- und Erstwähler. Eine zu große Beliebtheit bei den politischen Extremen kann dabei gefährlich werden.
Erneut sind die Feuerwerker der Polizei zu einem Bombenfund ausgerückt: Am Montagmittag war eine 100-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Köpenicker Ortsteil Friedrichshagen entdeckt worden.

Gefährliche Kosmetik: Julia Roberts und Clive Owen in der Agentenkomödie "Duplicity".
Nach Jahren der Sonderkonjunktur bricht nun auch bei der VW-Tochter Audi das Geschäft ein. Trotzdem ist das Unternehmen zuversichtlich. Wie bei der Konkurrenz bleiben aber auch bei Audi die großen Autos stehen

Sie wollen weitermachen. Noch am Sonntagabend, kurz nach Schluss der Wahllokale, erklärte der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky, das Anliegen von Pro Reli sei "nicht tot". Pro Reli könnte beim Berliner Verfassungsgericht Einspruch einlegen.
Die Maler und Bildhauer der Berliner Akademie der Künste stellen gemeinsam aus
Kritik an Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung: Parlamentarische Kontrolle nicht möglich
Die Diebe kamen mit einem Gabelstapler und fuhren in Wildwest-Manier durch die Glasfront eines Supermarktes. An dem Geldautomaten, den sie bei der Aktion stahlen, haben sie sich dennoch verhoben. Sechs Jahre Haft für Geldautomaten-Dieb.
Die meisten Landesbanken wollen eigenständig sein. Das Saarland will sogar wieder eine eigene Bank schaffen.
Antifa-Krawalle, NPD-Demos, Basketball-Randale: Der Stadt steht ein explosiver 1. Mai bevor. 5000 Sicherheitskräfte sollen mobilisiert werden.
Nach der Niederlage fordert Pro Reli, Rot-Rot solle auf Christen zugehen. Die SPD hingegen will Ethik weiterentwickeln, sieht aber keinen Anlass für Kompromiss.
Ein 23-jähriger Student bringt das Schweinegrippevirus als Erster nach Europa und Madrid meldet 20 weitere Verdachtsfälle.
Seit Jahren gibt es drei linke Demonstrationen in Kreuzberg am 1. Mai.
Nach 100 Tagen steht fest: US-Präsident Barack Obama ist ein Geschenk an uns alle. Es erscheint wie die Auferstehung bester Traditionen der US-Demokratie und Kulturgeschichte bis hin zu Lincoln.