Teltow - Der 42-jährige Unternehmer Thomas Bertz ist gestern Abend vom Ortsverband der Linken im Neuen Rathaus als Kandidat für die Teltower Bürgermeisterwahl am 27. September nominiert worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2009 – Seite 3
Protestbündnis will sich der NPD in Köpenick in den Weg stellen
Schubert: Millionenschwere Stadtteilschul-Förderung
Treffsicher präsentierten sich am Wochenende die Stürmer der 1. Fußball- Kreisklasse.

Comenius-Schüler erhalten Profi-Maltipps bei Workshop mit dem holländischen Künstler Dirk Krechting
Linke-Fraktion stellt Details des geplanten Jugendzentrums vor / Offene Fragen der Kosten und Betreiber
Nach 100 Tagen steht fest: Der Präsident ist ein Geschenk an uns alle
Märchen aus den Zeiten des Global Business: Ditha Brickwells Novelle „Verletzte Paradiese“.
oqbo, Brunnenstr. 63,Wedding.
CDU-Chefin appelliert an eigene Partei die Bundespräsidentenwahl am 23. Mai nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Denn Horst Köhlers erforderliche Mehrheit ist alles andere als sicher.
Noch prüfen die Juristen des Senats, was möglich ist. „Wir wollen grundsätzlich klären lassen, wieweit der Senat bei einem Volksentscheid Stellung beziehen darf“, sagte Regierungssprecher Richard Meng am Montag.

"Sgt. Pepper’s" als Reggae, Hits im Cut-up-Gemetzel: Durch das Internet gibt es so viel recycelte Musik wie nie zuvor.
Die Mütterkurse für Migranten erhalten ab Herbst ein neues Profil – über das Deutschlernen hinaus
Für die Kameras spielen sie den Rückzug, doch im pakistanischen Buner treiben Taliban weiter ihr Unwesen – weil die Regierung nur zögernd eingreift.
Alles begann mit einem Nachhilfezirkel, 50 Jahre später ist daraus einer der größten freien Schulträger Berlins mit über 1800 Schülern geworden: Viel zu feiern gab es deshalb beim Festakt der Privaten Kant-Schule am Freitag in Steglitz. Über 100 Gäste und etliche Festredner, darunter Christoph Stölzl, Bildungs-Staatssekretärin Claudia Zinke und der Präsident der Europa-Universität Viadrina, Gunter Pleuger, würdigten das Lebenswerk der Gründerfamilie Seidel.

In Leander Haußmanns neuem Film spielen viele Stars über 70 mit. Das Berliner Naturkundemuseum dient für ein paar Szenen als Kulisse.

Schaufenster, Läden, Hinterhöfe: Wie sich Künstler zu Krisenzeiten in Projekträumen organisieren
Genkartoffel für Industriezwecke darf angebaut werden

Der Rennstall erwartet am Mittwoch ein Urteil in der Lügenaffäre um Lewis Hamilton, zudem kursieren Aussagen über einen möglichen Ausstieg von Mercedes aus der Formel 1.
Stolze 77 Prozent heimste Anatoli Pachomow am Sonntag bei den Bürgermeisterwahlen in der russischen Olympiastadt Sotschi ein. Den Einwohnern kommen Zweifel an dem Abstimmungsergebnis.
Der Autobauer Daimler wird an diesem Dienstag tiefrote Zahlen für die ersten drei Monate 2009 vorlegen und verlangt mehreren zehntausend Mitarbeitern herbe Lohneinbußen ab.
Zwei Spieltage in der Hauptrunde stehen noch aus. Wie Alba Berlins Basketballer noch aus eigener Kraft Erster werden können, um sich in den Play-offs den Heimvorteil zu sichern.
Das Bangaluu am Nordbahnhof hat den Restaurantbetrieb eingestellt. Auf drei Etagen soll nur noch gefeiert werden.
14,5 MILLIONEN GEWINNDie größte landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaft Degewo hat im Jahr 2008 ihren Gewinn auf 14,5 Millionen Euro erhöht. Zugleich verringerte das Unternehmen seine Schulden auf rund 1,7 Milliarden Euro.
Die Stimmung am Markt war angesichts der ungewissen Folgen der Krankheitswelle nervös.
Nicht nur durch die Stadt geht ein Riss, sondern auch durch die Kirchen. Beachtet wurde das kaum. Selbst Bischof Huber sieht keine innerkirchliche Kluft.
Mit dem Scheitern des Projekts Jürgen Klinsmann steht auch die Führung des FC Bayern München in Frage.

Die Schauspielerin Eva Löbau ist auf schräge Frauenrollen spezialisiert. Jetzt gibt sie in einem Kiezfilm eine verliebte Bäckerin.
Potsdam - Irgendwo zwischen Lübbenau und Lauchhammer muss ein Brandenburger am Wochenende mächtig zusammengezuckt sein. Diese Nummern hatte er, oder sie, am Freitag auf seinem Lotto-Schein (Preis: 5 Euro) eingetragen: 6, 11, 18, 19, 35, 43; dazu die Superzahl 0 – und plötzlich war dieser Zettel satte 15 Millionen Euro wert.
Die meisten Landesbanken wollen eigenständig sein. Das Saarland will sogar wieder eine eigene Bank schaffen.
Der Westen betont stets: Der Nahostkonflikt müsse gelöst werden. Jedoch befeuert er letztendlich genau diesen Konflikt. Und verdient vorzüglich daran.
Die Online-Communitys ziehen in den Wahlkampf um die Jung- und Erstwähler. Eine zu große Beliebtheit bei den politischen Extremen kann dabei gefährlich werden.

Gefährliche Kosmetik: Julia Roberts und Clive Owen in der Agentenkomödie "Duplicity".
Nach Jahren der Sonderkonjunktur bricht nun auch bei der VW-Tochter Audi das Geschäft ein. Trotzdem ist das Unternehmen zuversichtlich. Wie bei der Konkurrenz bleiben aber auch bei Audi die großen Autos stehen

Sie wollen weitermachen. Noch am Sonntagabend, kurz nach Schluss der Wahllokale, erklärte der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky, das Anliegen von Pro Reli sei "nicht tot". Pro Reli könnte beim Berliner Verfassungsgericht Einspruch einlegen.
Die Maler und Bildhauer der Berliner Akademie der Künste stellen gemeinsam aus
Ein 23-jähriger Student bringt das Schweinegrippevirus als Erster nach Europa und Madrid meldet 20 weitere Verdachtsfälle.
Kritik an Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung: Parlamentarische Kontrolle nicht möglich
Die Diebe kamen mit einem Gabelstapler und fuhren in Wildwest-Manier durch die Glasfront eines Supermarktes. An dem Geldautomaten, den sie bei der Aktion stahlen, haben sie sich dennoch verhoben. Sechs Jahre Haft für Geldautomaten-Dieb.
Erneut sind die Feuerwerker der Polizei zu einem Bombenfund ausgerückt: Am Montagmittag war eine 100-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Köpenicker Ortsteil Friedrichshagen entdeckt worden.
Antifa-Krawalle, NPD-Demos, Basketball-Randale: Der Stadt steht ein explosiver 1. Mai bevor. 5000 Sicherheitskräfte sollen mobilisiert werden.

Trainer Guus Hiddink trifft am Dienstag im Halbfinale der Champions League mit Chelsea auf Barcelona, wird aber bald nach Moskau zurückkehren.
Der deutsche Rüstungsexport boomt. Das meldete am Montag das Internationale Friedensforschungsinstitut in Stockholm. Demnach sind die deutschen Waffenexporte in den Jahren 2004 bis 2008 im Vergleich zu 1999 bis 2003 um 70 Prozent gestiegen.

Die Attacken der Rhein-Neckar Löwen motivieren den THW Kiel in der Champions League. Beim 37:23-Sieg im Halbfinal-Hinspiel dominiert der Deutsche Meister.
Nach der Niederlage fordert Pro Reli, Rot-Rot solle auf Christen zugehen. Die SPD hingegen will Ethik weiterentwickeln, sieht aber keinen Anlass für Kompromiss.
Berlin - Die Linksfraktion im Bundestag erwägt eine Verfassungsklage gegen die geplante Schuldengrenze im Grundgesetz. Und zwar aus Rücksicht auf die Landtage.
Magna-Chef Frank Stronach will Opel übernehmen.
Gerd Nowakowski kann verstehen, dass die Linskpartei zuweilen an früher denkt.