Ausgerechnet das Flugzeug von US-Präsident Barack Obama hat in New York Furcht vor einem neuen Terroranschlag ausgelöst. Die Air Force One flog im Tiefflug über Manhattan.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2009 – Seite 2
Daimler hat seine letzten noch verbliebenen Anteile am US-Autobauer Chrysler aufgegeben. Das nur Verluste bringende US-Abenteuer der Stuttgarter ist damit endgültig beendet.
Potsdam - Ranger der Naturwacht Brandenburg laden zum ersten „Brandenburger Konzertfrühling“ in 14 Großschutzgebieten der Mark ein. Insgesamt 26 Konzerte von Amsel, Drossel, Moorfrosch oder Wechselkröte seien auf den Freiluftbühnen unter anderem im Nationalpark Odertal oder in der Märkischen Schweiz zu hören, teilte ein Sprecher der Naturwacht mit.
Die Tanztage der fabrik bieten 20 Workshops an
„Meissners Sex Geschichten“ feierten auf dem Theaterschiff großen Erfolg
Mit diesem Satz hat Renate Künast die CSU-Turbulenzen bei der grünen Gentechnik auf den Punkt gebracht: Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Ein klarer Unionskurs ist nach den jüngsten Beschlüssen von Agrarministerin Ilse Aigner weniger denn je auszumachen.
Mielke hebt den Schießbefehl auf – und ärgert sich über West-Kampagnen
Bürgerreise in die Partnerstadt mit besonderem Gepäck
Stahnsdorf - Stahnsdorfer Kinder aus einkommensschwachen Familien sollen Unterstützung bekommen. In einem Antrag für den Sozialausschuss am heutigen Abend fordert die Wählergruppe Bürger für Bürger, den Zuschuss zum Essengeld für Kita- und Grundschulkinder je nach Einkommenssituation der Eltern zu erhöhen.

Bundesweit einzigartige Touren durch einen aktiven Tagebau ab Mai wieder in Welzow
Berlin - Zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer bewertet die überwiegende Mehrheit der Berliner die großen Veränderungen in der Stadt positiv und fühlt sich wohl an ihrem jeweiligen Wohnort. Überraschend ist dabei, dass das positive Berlin-Bild bei den Bewohnern im Ostteil der Stadt mit 72 Prozent deutlich stärker ausgeprägt ist als im Westteil (61 Prozent).
Michendorf - Beliebter Treffpunkt junger Leute in Wilhelmshorst war einst die Verkehrsinsel zwischen den Straßen An den Bergen, Föhrenhang und Forstweg, wegen der bankumsäumten Kastanie in der Mitte und deshalb kurz auch so benannt. Der gemeindlichen Baumschau im vorigen Herbst fiel die einstige Namensgeberin des Platzes zum Opfer: „Unrettbar“ war auch das von den Grünen akzeptierte Urteil.
Der Radweg „Tour Brandenburg“ umrundet Berlin auf 1111 Kilometer Länge – Abstecher erwünscht
Kritik am Schreiben des Oberbürgermeisters: „Der Stil des Briefes ist völlig unangebracht“, erklärte Marcel Yon. Der Potsdamer FDP-Chef reagierte damit auf ein Schreiben aus dem Rathaus an die Grundstückseigentümer am Griebnitzsee.
Keine Top-Ten-Platzierung für Zeppeline

Der Landtagsabgeordnete Klocksin und Stahnsdorfs Bürgermeister Albers sehen jedoch weiter Defizite
Königlicher Besuch: Sanssouci schließt kurzfristig
Brandenburg und Berlin fordern von Unternehmen mehr Effizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien
Als Maria Sybilla Merian 1699 das Schiff nach Surinam betrat, brach sie als Frau mit zeittypischen Konventionen und eröffnete sich und Europa eine botanisch neue kostbare und exotische Welt. Im Botanischen Garten der Universität Potsdam kann man auf den Spuren Merians wandeln und Pflanzen und detaillierte Stiche ihrer Reise mit allen Sinnen neu entdecken.
Antifa-Krawalle, NPD-Demos, Basketball-Randale: 5000 Sicherheitskräfte stehen für Berlin bereit

Land startet neues Projekt: Fahrschullehrer zeigen Videos von gefährlichen Straßen und lehren gezielt an Unfallschwerpunkten
Die Welt entgleitet uns: Nach und nach verschwinden liebgewonnene Objekte, vertraute Phänomene, unverzichtbare Bestandteile unseres Lebens. Dies thematisiert auch das Buch „Das Lexikon der verschwundenen Dinge“ von Volker Wieprecht und Robert Skuppin.
Der Kampf gegen die Schweinegrippe kann gewonnen werden – das zeigt das Beispiel Sars
Ehepaar erschlich sich Zugang zur Bertelsmann-Party und votierte gegen Berichterstattung
Was das kostet? Die Frage rückt bei dem Projekt „Freiland“ langsam in den Hintergrund.
Dem HSC Potsdam eröffnet sich die Möglichkeit, in der kommenden Saison in der Handball-Regionalliga Nordost der Frauen zu spielen. Nach Informationen von Trainer Gerhard Wartenberg erging an den aktuellen Tabellendritten der Oberliga Berlin/Brandenburg die Aufforderung, die entsprechenden Unterlagen bis zum 15.
Es ist das Credo deutscher Außenpolitik: Deutschland hat eine „immerwährende Verantwortung“ gegenüber Israel, und die Bundesrepublik setzt sich für eine diplomatische Lösung des Nahostkonflikts ein. So formuliert nicht nur die Kanzlerin.

Vor rund zwei Jahren gründete Christine Kreiner in Hennigsdorf die S&V Technologies AG. Heute liefert die 64-jährige Münchnerin die von ihr entwickelten Intraokularlinsen für Tiere in alle Welt
Chaim Nolls historischer und komplexer Roman „Der Kitharaspieler“ zeigt jüdisches und frühes christliches Leben im antiken Rom, zur Zeit Kaiser Neros. Er beleuchtet die für die folgenden Jahrhunderte so entscheidenden Jahre am römischen Kaiserhof, an dem Tage und Nächte mit Theaterspiel, Liebeshändeln und politischen Intrigen vergingen, in deren Trubel und Lärm jedoch nur wenige ahnten, was wirklich vor sich ging.
15 Millionen Euro

Meteorologen vermelden Rekordwerte / Gärtner, Landwirte und Förster wegen Trockenheit besorgt
DIE ROUTEInformationen zur „Tour Brandenburg“ gibt es auf den Internetseite www.tour-brandenburg.

Das Freibad Kiebitzberge eröffnet am Freitag die Badesaison – Zukunft ist weiter ungewiss
Das nächste Aktuelle Potsdamer Filmgespräch findet heute um 20 Uhr im Filmmuseum statt. Dieses Mal wird der in diesem Jahr unter der Regie von Hans-Christian Schmid gedrehte Film „Die wundersame Welt der Waschkraft“ vorgestellt.
Hat Jürgen Klinsmann irgendetwas falsch gemacht, etwas Böses im Schilde geführt? Natürlich nicht, er war guten Willens, als er beim FC Bayern anfing, er war voller Euphorie, Überzeugungskraft und Elan.
150 Boote bei Kinder- und Jugendregatta

Potsdam - Die Volksinitiative „Gegen die Massenbebauung Brandenburgs mit Windenergieanlagen“ hat Landtagspräsident Gunter Fritsch am Montag 26 858 Unterschriften übergeben. Sollten mindestens 20 000 gültig sein, wäre die Initiative erfolgreich und der Landtag müsste sich noch vor der Landtagswahl im September mit ihrem Anliegen beschäftigen.
Russland gefalle sich in äußerlichem Prunk und ahme den Westen in seiner Ergebenheit gegenüber dem Materiellen perfekt nach. So urteilte der am 3.
PNN-Interview mit Blütenkönigin Maria Lemke
Babelsberg - Es ist ein Schritt hin zur Wiederbelebung der legendären Kinomarke „Ufa“: Die 2008 gegründete Ufa-Tochter „Ufa Cinema“ hat internationale Vertriebs- und Finanzierungspartner für ihre Kinofilme gefunden. Die Produktionsfirma mit Sitz in Potsdam-Babelsberg, Berlin, München und Köln kooperiert mit Universal Pictures International Germany und Focus Features International, bestätigte Ufa-Sprecher Kristian Müller gestern.
Pyro Games Finale in HoppegartenHoppegarten - Am kommenden Samstag werden in Dahlwitz-Hoppegarten Pyrotechniker ab 18 Uhr den Himmel zum Leuchten bringen. Die eigens für diesen Abend gestalteten, musiksynchronen Feuerwerke werden durch Farbenpracht und Vielseitigkeit beeindrucken.
Laila Stieler, Andreas Dresen und Andreas Höfer über ihr HFF-Studium und die Wendezeit
Der Druck auf die Stadtwerke wird größer: Nach Pete Heuer von den Linken hat nun auch Mike Schubert (SPD) gefordert, dass das Potsdamer Energieunternehmen EWP die Preise für Fernwärme senken müsse. „Die SPD will, dass die städtischen Mitglieder des Aufsichtsrats der EWP dafür Sorge tragen, dass die EWP ihre Preise für Strom und Fernwärme aufgrund des gesunkenen Gaspreises nach unten anpasst“, erklärte Schubert.
Potsdams Kanuten gehen mit unterschiedlichen Vorzeichen in die zweite Qualifikation zu den EM und WM
Das könnte bereits eine wichtige Vorentscheidung gewesen sein: Der Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga, RSV Eintracht Teltow, gewann am Samstag sein Heimspiel gegen Blau-Weiß Beelitz mit 3:2, einen Tag später aber unterlag sein bis dahin ärgster Rivale Grün-Weiß Brieselang ebenfalls auf eigenem Platz dem SV Babelsberg 03 III mit 3:4.Sieben Zähler liegen nun zwischen dem Ersten und dem Zweiten – und das sind jetzt nicht mehr die Brieselanger.
Zehdenick - Eine Skulpturen-Ausstellung ist bis zum 1. Juni in der Klostergalerie Zehdenick zu sehen.
Uwe Weiß ist neuer Seelsorger im Klinikum
Berlin - Nach dem gescheiterten Volksentscheid in Berlin sehen die Anhänger eines Wahlpflichtfaches Religion jetzt dennoch den Senat in der Pflicht. Einhellig forderten die Initiative Pro Reli wie auch die Fraktionen von CDU und FDP, die den Volksentscheid unterstützt hatten, vom Senat, auf die Kirchen zuzugehen und mit ihnen Kompromisslinien beim Ethik- und Religionsunterricht zu suchen.